S
Wäre aber eigentlich jedem 0815 aufgefallen bei der Entwicklung, dass das Schutz-Gummi fehlt.
Gilt auch für meinen Fall.Dichtmilch hat den komplett abgedichtet nichts gemerkt davon, keine Ahnung wie lange der da schon drinsteckt.
D.h. jeder gefahrene Kilometer also satte 0,78 € ( eine 200km Tour über 150,00 € *schluck) . Fürs gleiche Geld hätte ich ein Jeep oder anderen Neuwagen fahren können pro km.
Schätze nach runden 10.000 km werde ich wohl zum ersten Mal die Kette + Ritzel tauschen.
Hinten wurde nach mehreren Pannen der hintere mit einem pannensicheren Schwalbe ersetzt.
Die Rechnung ist doch Quatsch.D.h. jeder gefahrene Kilometer also satte 0,78 €
Welche Dichtmilch füllst du ein?Morgen die erste Fahrt mit ihm. Evtl mache ich noch Fotos vom Reifen, aber ganz sicher kommt morgen noch Dichtmilch in den Schlauch. Ich werde nicht mehr ohne fahren.
Welche Dichtmilch füllst du ein?
Hat Flyy hier irgendwo im Thread schon einmal geschrieben, ich finds aber auch nicht mehr auf Anhieb.
Einfüllen mach ich mit einer 20ml Einwegspritze.
Heute nach 412 Tagen sind die ersten 8000km geschafft: Also 19,4 km am Tag
Wenigstens endlich unter 1€ pro Km gerutscht. Mit diverse Reparaturen und Bahntickets müssten die Gesamtkosten irgendwo bei ~6300€ liegen. D.h. jeder gefahrene Kilometer also satte 0,78 € ( eine 200km Tour über 150,00 € *schluck) . Fürs gleiche Geld hätte ich ein Jeep oder anderen Neuwagen fahren können pro km. Was aber nochmal die völlig überteuerten Neu-Preise der S-Pedelecs aufzeigt... Andererseits...man ist eben immer noch der schnellste Radfahrer in der Region (will sagen von niemanden überholt worden; wohl aber halten Rennradfahrer mit für kurze Zeit).
Hinten wurde nach mehreren Pannen der hintere mit einem pannensicheren Schwalbe ersetzt. Leider ziemlich weich, egal wie voll man ihn pumpt. Man merkt schon, dass etwas Akku und Geschwindigkeit kostet ggü. den original pannenanfälligen. Spitzen-Geschwindigkeit GPS vermessen bei 47 km/h in der Ebene. Die km-h Anzeige selbst am Rad ist ca. 3-4 km/h zu hoch.
Bis auf den Hinterreifen ist der Rest noch original und nicht ausgetauscht. Schätze nach runden 10.000 km werde ich wohl zum ersten Mal die Kette + Ritzel tauschen. Beides insgesamt noch einen guten Job, vor allem wenn man bedenkt, dass es nur 1-2x nachgeölt wurde in der Zeit.
Zuletzt noch eine Frage an euch: Spinnt bei euch auch immer die Akku-Anzeige?
Sie hat angefangen immer zwischen zwei Punkten hin- & her zu springen bei Lastenwechsel (anfahren, Reku, Stillstand): Zwischen tatsächlichen Ladestand und je nach dem [tatsächlicher Ladezustand]-30% bis [tatsächlicher Ladezustand]-10%. Je niedriger der Akkustand, desto niedriger wird die Differenz. Leistungsmäßig bzw. auf der Kapazität scheint das rumspringen aber zum Glück keine Auswirkungen zu haben.