Kette nach außen runter war bei mir am Anfang auch Tagesprogramm,
den Kettenschutzring ranbiegen hat geholfen, dann fädelt sich die Kette nach spätestens 1 Pedalumdrehung wieder auf!
Bei 20.000 km war das Kettenblatt fällig, habe auf NW gewechselt und seitdem keinen Abwurf mehr gehabt.
Ich habe beim ersten Kettenwechsel irgendeine Billigkette erwischt, die war nach 5.500 km auf.
Seither verwende ich die Shimano CN-HG95 Kette 10-fach mit 138 Gliedern, 116 reichen nämlich nicht.
Die erste davon hat gut 9.000 km gehalten, die aktuelle ist gut 7.500 km drauf und wird noch ein bisschen laufen.
Wobei das Versagenskriterium weniger die Kette ist, sonder das 11er Ritzel, wenn es keine Zähne mehr besitzt...
Aber wenn das 11er Ritzel fällig ist, mache ich grundsätzlich auch die Kette neu.
Bei jedem zweiten Ritzel-/Kettentausch mache ich das 13er Ritzel mit,
und beim nächsten anstehenden, vierten Wechsel würde ich auch das 15er Ritzel ersetzen.
Ich habe am We den Ständer endlich getauscht, ein Wahnsinnsgefrickel, weil man einfach nich an die Schraube rankommt.
Vorher dachte ich noch ich nehme einfach den Dämpfer raus, der die Schraube von oben blockiert,
aber scheinbar sind die Inbusschrauben verklebt oder festgegammelt, die untere Befestigung des Dämpfers war partout nicht zu lösen.
Über das Gelenk des Ständers habe ich ein Stück Fahrradschlauch gezogen, so bleibt er jetzt vor Dreck geschützt und hält hoffentlich länger als sein Vorgänger ;-)
Wie lange der Schlauch dort hält wird sich zeigen, ist ein Versuch.