neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370?

Diskutiere neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; So, mein Sohn wird größer und die Trailerbike-Zeit geht dem Ende zu. Er ist inzwischen einfach so groß und schwer, dass die Fuhre durch die hoch...
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #1
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
So,
mein Sohn wird größer und die Trailerbike-Zeit geht dem Ende zu. Er ist inzwischen einfach so groß und schwer, dass die Fuhre durch die hoch angesetzten Deichsel arg wackelig wird. Weil er, was das selber fahren angeht, immer noch keinen allzu großen Ehrgeiz an den Tag legt, wir aber andererseits einen großen Teil unseres Alltags (und Strecken bis 16km) mit dem Rad erledigen, musste eine Alternative her. Und da lief mir letztens ein Cannondale 29er Tandem über den Weg, dessen Rahmengeometrie mir einleuchtete, weil die Rahmengeometrie anders als bei vielen Tandems auch zwei extrem unterschiedlich große Piloten erlaubt. Für mich mit 1,86m ist der vordere Rahmen etwas knapp, aber mit langer Sattelstütze und langem Vorbau wird es gehen und für meinen Sohn mit seinen 1,15m ist der hintere Platz ein bisschen groß, aber mit Kurbelverkürzern wird er drauf passen. Ein zusätzliches Kindertretlager will ich nicht, mir ist wichtig, dass er selbst/ohne Hilfe auf- und absteigen kann. Außerdem sind die Dinger sauteuer.

Soweit, so gut. Im ersten Schritt werde ich das Rad jetzt mal zu unserem machen, also Pedalen, Sättel, Sattelstützen, Vorbauten und Lenker so anpassen, dass wir beide gut sitzen Außerdem fehlen noch der Gepäckträger und vernünftige Schutzbleche und beim Antrieb (3x10fach mit echter "Heldenkurbel") bin ich auch noch skeptisch. Den werde ich wohl, wie bei meinen anderen Rädern auf 1x10fach um- bzw. vor allem rückbauen.

Perspektivisch soll das Rad dann auch elektrifiziert werden. Mittelmotor fällt aus, es wird auf jeden Fall ein Nabenmotor und da denke ich bisher an einen Vorderradmotor. Ich werde das Rad immer wieder allein fahren (Kind in die Kita/Schule, weiter zur Arbeit oder umgekehrt) und befürchte, dass ich bei Regen oder Glätte Probleme bekomme, wenn ich allen Antrieb auf das weniger belastete Rad lege. Mir erscheint es sinnvoller, die Kräfte zu verteilen. Außerdem will ich schon seit Jahren eine Vorderradmotor ausprobieren. Bleibt die Frage: Welcher?

Wir wohnen an der Küste im Flachland und haben keine Steigungen zu bewältigen dafür aber regelmäßig mit Gegenwind zu kämpfen. Ich bin sportlich unterwegs und bringe beim Radfahren gern einen großen Teil der Energie selbst auf. Mein Pendelrad ist mit einem Q100 elektrifiziert, den ich bei maximaler Strombegrenzung im Controller nie höher als in Stufe 3 nutze und der auf mindestens 50% der Strecken sowieso aus ist. Mit dem neuen Rad können und wollen wir vermutlich etwas schneller fahren, weil es einfach bedeutend steifer ist. Das heißt, etwas mehr Dampf als bisher darf schon sein, aber ich betreibe den Q100 im Moment ja auch ganz weit unter seinen Möglichkeiten. Schneller passt insofern auch ganz gut, weil sich unsere Pendelstrecken ab Mitte des Jahres etwas verändern werden und tendenziell länger werden. Da wird der Motor also vermutlich mehr zu tun bekommen. Mein Sohn ist im Moment noch eher Passagier, wirklich Eigenleistung bringt er zumindest auf Strecke nicht.

So, naheliegend wäre ja der Q100(H) für vorn. Der wird auf jeden Fall dicke reichen, mehr Motor brauch ich auf keinen Fall. Alternativ wäre der Bafang G.311 eine Option, nicht ganz zuletzt wegen der Achse bzw. der Ausfallenden an der Gabel. Und dann schiele ich immer wieder auf den Q75SX und den Bafang G.370. Beide sind einen guten Zacken kleiner und leichter und auch wenn ich kein Gewichtsfetischist bin, finde ich kleiner und leichter schon gut. Der Q75SX führt beim Gewicht und optisch finde ich den am besten gelungen, aber auch in dieser Gewichtsklasse punktet Bafang wieder mit der 10mm-Achse. Die Frage ist: reichen die?

Hat jemand den direkten Vergleich zwischen den Motoren? Q100 und G.311 müssten ja +/- eine Klasse sein, denke ich, aber was ist mit den kleinen Brüdern? @Jenss: du hattest ja mindestens zwei davon im Betrieb und das ja auch schon eine ganze Weile. Was sagt deine Erfahrung? Wieviel schwächer ist der Q75 verglichen mit dem G.311? Oder dem Q100?

Ich freue mich über Tipps und Erfahrungsberichte! Danke schonmal und Grüße aus dem Norden
mirko
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #2
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
hier noch ein Bild von dem guten Stück:
2022-02-03 15.19.43.jpg
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #3
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
So, ein G.370 samt Controller und LCD4 ist bestellt. Mit den größeren Vorderradmotoren kann ich mich optisch nicht anfreunden. Der G.370 wird schon reichen und wenn doch nicht, muss ich eben irgendwann nochmal ein neues Vorderrad bauen.
Die letzten Teile für das Rad sind im Anflug, wenn's gut läuft, mache ich das Rad am Wochenende zumidnest soweit fertig, dass wir es fahren können. Mein Sohn fragt schon jeden Tag, ob ich ihn morgen damit aus der Kita abhole. Und er verspricht, dass er in Zukunft immer fleißig mittreten wird (was bleibt ihm auch übrig ...)
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #4
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.831
Ort
Grossraum Stuttgart
Hi,

der Antriebvorne ist natürlich die einfachere Einbau Variante, ich hätte mich für einen PUMA Hinterradantrieb von EBS entschieden. hier hast du einfach mehr Spielraum z. B. für Berg- oder andere Versionen.
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #5
Buddy07

Buddy07

Dabei seit
13.06.2020
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Details E-Antrieb
NCB 250W 2x, Yose Power 250 W
Hallo,
sehr schönes Tandem, ich denke du wirst mit dem G.370 zufrieden sein!
Ist nicht dein erster Umbau, wenn nicht kann man immer noch einen stärkeren Nabenmotor hinten einbauen.
Berichte weiter!
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #6
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
Danke und ja, das ist wirklich ein schönes Rad. Und für meine Begriffe sogar recht leicht (gewogen habe ich es noch nicht, schaffe ich vielleicht morgen). Deswegen kam ein Puma auch nicht infrage. ich muss das Teil alleine bewegt bekommen, also zum Beispiel auf die Veranda tragen und dort "einparken". Mit dem blanken Rad, so wie es im Moment das steht, geht das gut, aber arg viel schwerer sollte es nicht werden, sonst wird es unhandlich. Würde ich einer bergigen Gegend wohnen, würde ich die Prioritäten wahrscheinlich anders setzen, aber hier geht leicht ganz klar vor Power.
@Buddy07: mache ich!
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #7
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
ich muss hier wiedermal mein Loblied auf Topbikekit singen. Gestern kam die Mail, dass ich wohl vergessen hätte, die Verlängerungskabel für Motor und Display mit zu bestellen und dass sie mir die beilegen würden, wenn ich sie denn bräuchte. Geschenkt. Bin begeistert von dem Laden, wieder mal.
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #8
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
So, heute lag der Motor vor der Tür, ganze 11 Tage nach der Bestellung o_O ! Und Zoll oder Steuer wollte bisher auch noch niemand von mir. Was ist da los? Ist China in die EU eingetreten (oder umgekehrt) ohne, dass ich es mitbekommen habe? Wie auch immer ... . Der Motor macht einen guten Eindruck, recht leicht, sauber verarbeitet und wirklich kompakt. Das wird gut!
IMG_20220221_201213.jpg
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #9
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.837
Reaktionspunkte
1.011
Kannst du mal Photos von jeder Seite machen?
10mm Achse? Und weiter innen 12 auf 10?
Liegt eine Drehmomentnase bei?
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #10
stema16

stema16

Dabei seit
09.12.2021
Beiträge
44
Reaktionspunkte
57
Ort
72555 Metzingen
Details E-Antrieb
q100c cst S06S LCD05, PW-X3
So, heute lag der Motor vor der Tür, ganze 11 Tage nach der Bestellung o_O ! Und Zoll oder Steuer wollte bisher auch noch niemand von mir. Was ist da los? Ist China in die EU eingetreten (oder umgekehrt) ohne, dass ich es mitbekommen habe? Wie auch immer ... .
Wer hats geliefert? Meine Bestellung bei BMS war auch noch wenigen Tagen da - ohne Zoll oder irgendwas. Ca. 4 Wochen später kam ein Brief von Fedex mit der Rechnung für Zoll und die Zollabwicklung... ich denke Du bekommst auch noch Post.
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #11
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
Kannst du mal Photos von jeder Seite machen?
10mm Achse? Und weiter innen 12 auf 10?
Liegt eine Drehmomentnase bei?
Ja, mache ich die nächsten Tage!

Und mit der Rechnung rechne ich auch noch. Ich hatte nur aus der Erfahrung mit der letzten Bestellung bei tpk mit Barzahlung beim Paketboten gerechnet.
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #12
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
Soweit ist es erstmal gediehen. Die Sitzpositionen passen jetzt und mit Kettenschutzringen, Ständer, vernünftigen Schutzblechen und dem Gepäckträger ist das Rad alltagstauglich. Den Antrieb habe ich auf 1x10fach umgebaut, wobei noch ein kleines Kettenblatt montiert ist, auf das zur Not per Hand umgelegt werden muss. Berggänge sind also da, falls sie doch mal nötig werden.
Fahren tut sich das Rad angenehm. Der Rahmen hat schon spürbaren Flex und das bringt Komfort. Was passiert, wenn zwei Erwachsene am Berg im Wiegetritt fahren, mag ich mir aber nicht vorstellen. Das sollte man wohl eher vermeiden. Das Rad allein zu fahren ist völlig unproblematisch, man muss nur aufpassen, dass man die Länge nach hinten nicht vergisst. Vorn ist ja alles normal.
Jetzt mache ich erstmal Urlaub und dann kommt die Elektrifizierung dran.
@hansmeier2018: Bilder vom Motor poste ich mal in diesem Faden: wer hat den Bafang H600 Mini Hub Front-Heck-Motor? FM G370.250.D/V Kommt mir passender vor.
IMG_20220227_165346.jpg
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #13
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
So, ich habe den Motor voll Enthusiasmus eingespeicht und dann, als ich vorhin noch eben das Vorderrad wieder einbauen wollte, festgestellt, dass er nicht in die Gabel passt. Ich hatte es bisher nicht ausprbiert (schön doof), weil die Gabel so breit wirkt, dass ich im Leben nicht auf die Idee gekommen wäre, dass das ein Problem werden könnte. So sieht es aus:
2022-03-20 17.07.14.jpg
Da fehlen noch etwa 5mm, bis die Motorachse ganz im Ausfallende steckt.
Ich kann die Gabel ohne Probleme bis zu 5mm aufbiegen und dann passt der Motor auch. Hat jemand eine schlaue Idee? Das Problem ist, dass das Drehmoment über eine Nasenscheibe abgefangen wird, die innen auf der Achse zwischen Motor und Ausfallende sitzt. Die achse sieht da so aus:
2022-03-20 19.22.34.jpg
Wenn ich da ein paar Scheiben auf die Achse packe (was ja ohne Probleme ginge) greift die Drehmomentstütze nicht mehr, das heißt, das Drehmoment würde nur noch auf der linken Seite aufgefangen. Die sieht so aus:
2022-03-20 19.23.19.jpg
Hat jemand eine schlaue Idee?
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #14
stema16

stema16

Dabei seit
09.12.2021
Beiträge
44
Reaktionspunkte
57
Ort
72555 Metzingen
Details E-Antrieb
q100c cst S06S LCD05, PW-X3
Wenn Du die Gabel aufbiegst, passt das dann noch mit der Scheibenbremse oder schleift dann was?

Falls es nicht schleift würde ich die rechte Seite soweit aufspacern das es gerade so passt. Drehmomentstütze ist dann zwar nur links, aber Du kannst die Achsmutter mit 35-40nm anziehen, da sollte sich dann nichts mehr verdrehen. Bei meinem Umbau auf den q100 im Hinterrad habe ich auch nur auf einer Seite eine Drehmomentstütze, vergreht hat sich da in den 700km, die ich bisher gefahren bin gar nichts.
Das Laufrad muss dann halt ein paar mm außermittig zentriert werden, aber das sollte für dich ja kein Problem sein.
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #15
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
Das ist der aktuelle Stand:
2022-03-21 16.38.09.jpg
Das ist mal ein Spacerturm der etwas anderen Art. Fahren tut es, mit der Bremse passt auch alles und ob das Rad jetzt 100% mittig läuft, ist mir ehrlich gesagt wumpe :) .
Der Motor ist im Moment noch nicht angeschlossen, weil ich noch ein wenig löten muss und mir dafür jetzt doch mal einen halbwegs vernünftigen Lötkolben gekauft habe. Auf den warte ich noch. Auf der rechten Seite habe ich aktuell keine Drehmomentstütze, links nur die abgeflachte Achse (ca. 3mm). So richtig glücklich macht mich das nicht. Jetzt liegt hier noch eine Drehmomentstütze von EBS, die ich auf der Achse gut montieren könnte (dann würde die Nasenscheibe in die Drehmomentstütze greifen. Ich weiß nur noch nicht genau, wie ich das ganze dann an der Gabel befestige. Das schaue ich mir am Wochenende mal an.
Ansonsten fährt sich das Rad auch mit Motor ohne Saft völlig ok. Eine Spur zäher natürlich, als mit der guten DT Swiss Nabe, aber da sind alle Umwelteinflüsse deutlich mehr zu spüren. Das wird schon alles gut, wenn es mal fertig wird.
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #16
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
So, inzwischen läuft der Motor. Das mit der Drehmomentstütze wird nichts, weil zu wenig Platz zwischen Motor und der Drehmomentstütze ist, so dass die Mutter, mit der die beiden Teile verbunden werden, keinen Platz hat. Die Drehmomentstütze müsste bedeutend länger sein. Die aktuelle Lösung ist eine C-Scheibe unter der Nasenscheibe. Ich habe dann zwar nur noch ca. 1,5mm abgeflachte Achse die in der Nasenscheibe sitze, aber besser als nichts ist das wohl. Dann die Muttern ordentlich angeknallt und hoffen, dass mir die Ausfallenden nicht um die Ohren fliegen. Wird schon halten, recht massiv sind sie eigentlich ... .
Der erste Fahreindruck ist durchwachsen. Deutlich weniger Dampf als mein Q100 (was zu erwarten war) und recht laut. Ich hoffe, ich komme dazu das Rad morgen mal ein paar Kilometer zu bewegen, damit ich einen etwas fundierteren Eindruck bekomme.
Alles in allem ärgere ich mich inzwischen, dass ich nicht den Q75SX bestellt habe. Der wäre 80€ billiger gewesen, hätte vermutlich besser gepasst und ich würde tippen, dass er leiser wäre.

Jetzt noch eine kurze Frage zur P1-Einstellung des KT-Controllers: die BEdieungsanleitung des Displays sagt, das sei der
"Zahlenwert ..., [den] die Getriebeübersetzung Ihres Motors mal der Anzahl der Magnete Ihres Motors" ergibt. Das wäre in meinem Fall 14,6 (Übersetzung) * 16 (Magnete) = 233,6. Passt das so?

Und so sieht es inzwischen aus:
IMG_20220326_172345.jpg

Der Motor ist schon wirklich klein und unauffällig. Mit der Oberrohrtasche bin ich noch nicht zufrieden, die ist deutlich größer als sie sein müsste. Und wenn die Kabel noch gekürzt wären, könnte die noch viel kleiner. Das mache ich dann, wenn sonst nichts mehr zu tun ist :)
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #17
S

schwabing

Dabei seit
08.03.2015
Beiträge
152
Reaktionspunkte
57
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht! Ich hatte ebenfalls mit dem recht neuen H600 geliebäugelt, aber klein, laut und mittelstark habe ich bereits beim Xiongda YTW-06. Jetzt wird es wohl doch was altbewährtes, der Q100H. Der ist zwar etwas größer, soll aber leise sein und gerade als VR Motor ordentlich Power haben.
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #18
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
klein, laut und mittelstark
Das war wirklich nur der allererste Eindruck von ein paar hundert Metern hier auf dem Hof auf und ab. Dass er verglichen mit meinem Q100 recht laut ist, wird sich auch auf längeren Strecken kaum ändern, der Eindruck zur Leistung möglicherweise doch. Ich muss auch noch mit den Einstellungen am Controller experimentieren. Heute war ich anders als geplant allein unterwegs, d.h. die Testfahrt mit dem Tandem steht noch aus. Kommt am Dienstag.

Ansonsten mit dem Q100H machst du sicher nichts falsch, aber der spielt halt größen- und gewichtsmäßig in einer anderen Liga. Ich fände den direkten Vergleich zum Q75SX nach wie vor interessant. Mal sehen, vielleicht bestelle ich bei Gelegenheit mal einen und baue den ein. Irgendwie juckt es mich in den Fingern. Und jetzt, wo die Gabel schon gefeilt ist ... .
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #19
Buddy07

Buddy07

Dabei seit
13.06.2020
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Details E-Antrieb
NCB 250W 2x, Yose Power 250 W
Was für ein Akku ist an dem Tandem verbaut?
 
  • neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370? Beitrag #20
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
Was für ein Akku ist an dem Tandem verbaut?
Das ist der Akku, den ich für meinen ersten Umbau via Alibaba gekauft habe: klick Den habe ich seit gut einem Jahr und 5.000km in Benutzung und der ist völlig ok. tzi-power hatte den auch mal im Angebot, bei denen war er aber letztens nicht lieferbar. Aber eine Akkuhalterung konnten sie liefern und das sogar zum fairen Preis, so dass ich den Akku jetzt an beiden Rädern fahre.
 
Thema:

neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370?

Oben