Letztendlich wird man wohl erst in einem Jahr wissen, ob es Bosch gelingt die hier teilweise berechtigt angesprochenen Schwächen ( und dafür ist ja auch ein Forum da ) auszumerzen.
da würde ich nicht wirklich drauf hoffen. Ich kann keine Anzeichen erkennen warum jetzt auf einmal so deutlich mehr passieren sollte als in den letzten 5 Jahren seit dem ich das Nyon 1 habe.
Wer eine ausgereifte Fahrradnavigation auf der Höhe der Zeit haben will ist heute (und wohl auch in Zukunft) mit einer Kombination aus rudimentärem Boardcomputer (Purion) und einem Navigationsspezialisten wie Garmin oder Smartphone mit entsprechende Software besser bedient. Best-of-Breed schlägt All-In-One, was keine Überraschung ist.
Wer mit nicht immer optimaler Routenführung leben kann und auch die Streckenprofile des Nyon/Portals gezielt einsetzt
MTB - bevorzugt unbefestigte Wege
Schön - vermeidet Hauptverkehrsstraßen und kennt m.W. keine weiteren Einschränkungen (ist manchmal die bessere MTB-Einstellung)
Schnell - tendiert dazu steile Anstiege zu vermeiden und asphaltierte Strecken zu bevorzugen, kennt m.W. sonst keine weiteren Einschränkungen
aber vor allem die Vorteile eines All-In-One Geräts zu schätzen weiß wird mit dem Nyon glücklich werden.
Auch diejenigen die das Nyon als Top-Bordcomputer mit Karten-/Trackanzeigefunktionalität ohne geführte Navigation nutzen sind oder werden sehr zufrieden sein. Für mich ist das Nyon sogar der Grund andere Motorenhersteller kaum in Betracht zu ziehen, da mir die Anzeige der Belastung in Nm sehr hilft mein linkes Knie nicht zu überlasten. Könnte ich sonst nur mit Kraftmesspedalen von z.B. Garmin (ca. 500€) plus Garmin Edge o.s.ä. hinbekommen, allerdings nur wenn ich Klickpedale fahren würde.