Was mich ärgert, von einer Weltfirma wie Bosch erwarte ich bei einem neuen Modell, dass nach einem jahrelangen Produktionszyklus des alten Modells rauskommt, nicht nur ein neues Display und Gehäuseformat. Da ist Garmin schon vor Jahren besser gewesen, Wegpunkte etc.
Ich behalte NYON 1, weil übersichtlicher, kompatibel mit Intuvia und ich habe beim neuen Modell keine wirklich neue Funktion gefunden, die mich zum Umstieg animieren könnte.
Völlig richtig, Thomas, meine Enttäuschung über das neue Modell beginnt angesichts der vielen hier aufgezeigten (zugegebenermaßen eher kleineren) Defizite auch allmählich zu wachsen - nicht mal ganz unerwartet aufgrund der leidvollen Erfahrungen nach dem Roll-out des N1 seinerzeit.
Und es ist ja nicht so, dass Bosch die neuralgischen Ecken und Kanten des Systems nicht kennen würde:
ich kann nur auf meine früheren Posts (speziell #875 mit Hinweis auf die alte ToDo-Liste unseres PF) verweisen; es scheint noch immer eine Menge “Müll" im System rumzuliegen der beseitigt werden sollte!?
Insofern bin ich mit dergleichen Entscheidung wie Du derzeit noch absolut glücklich.
Möchte allerdings zur qualitativen Einordnung des Nyon-Systems in die Welt der Outdoor-Navis, was ja in etlichen der vorangehenden Posts versucht wird, auch noch Folgendes aus meiner Sicht hinzufügen:
Nyon1 schickt mich direkt vom Vilsalpsee im Tannheimer Tal aus, auf die Gappenfeld Alm. Ein Fuß Pfad, mit dem Schwierigkeitsgrad 4 von Wanderwegen.
das ist mir selbst beim "hochgelobten" Garmin sogar mit deren Topo-Karte schon passiert, als der Oregon mich über einen veritablen Klettersteig routen wollte (Lengauer Steig am Pölven in Tirol) - glücklicherweise kannte ich die Gegend! Danach habe ich diese Karte zumindest im alpinen Gelände nur noch mit spitzen Fingern angepackt bzw. bin später umgestiegen auf OFM-Alpen (NL-version des OSM).
Garmin hat bei den teuren Edge 1000 rund 25 (!) Firmwareupdates benötigt bis das halbwegs ordentlich funktionierte und der Nachfolger erschien.
da liegt für mich eines der Probleme von Bosch:
vergleichsweise viel zu seltene Updates der Software (& Karten) - war zumindest beim N1 ein oft kritisierter Umstand, der sich hoffentlich beim N2 nicht wiederholt

(Träume darf man doch wohl noch haben?)
Ich muß auch eine Lanze über das Nyon 1 brechen
Ich komme also ohne Navigation direkt aus dem outback, zu einer unbekannten Wohnadresse im Dorf vor mir oder einer 40000 Einwohner Kleinstadt...
Kurz angehalten um die Adresse des Ortes und der dazugehörigen Straße einzugeben...
Respekt

vorausgesetzt unter Einhaltung der StVZO, jedesmal eine Punktlandung direkt vor der jeweiligen Wohnadresse.
da lasse ich allerdings auch nichts drauf kommen:
1-Punkt-Navigation von A nach B >>> das macht N1 sehr sehr ordentlich - meine Erfahrung zumindest nach vielen Nachbesserungen des Systems im Verlauf der Weiterentwicklung nach dem Start in 2014/15.
Insbesondere auch, wenn unterwegs und dann spontan ganz einfach und elegant über Nutzung der Smartphone-App via Bluetooth Nyon umdirigiert wird. Bisher immer tolle Routenführung erlebt, egal ob Schnell, Schön oder gar MTB.