Ergo: könnte es sein das der Akku nicht 100% leer ist. Da Maxon großen Wert auf Sicherheit und eine damit frühe Abschaltung legt, nehme ich an es ist normal das von versprochenen 500Wh "nur" 480Wh reingehen. Ich kenne das auch von anderen Akkus, auch von Neu-Akkus. Die 2km mehr oder weniger sind bei dem genialen Freilauf aber meiner Meinung nach nicht weiter schlimm.
Dann ist das mit den 500Wh Kundentäuschung. Wenn der neue Akku keine 10Ah liefert, dann bitte die realen Werte. Vielleicht war der neue Akku auch überlagert. Wo ich mit dem MAXON angefangen habe zu fahren, hat sich der Verbrauch ganz anders entwickelt, Auf dem Drehgriff wird doch die Akkukapazität durch 5 LEDs dargestellt. Anfangs ging eine LED nach ca 20km aus, was auf 100km Reichweite (20km*5LEDs) schließen läßt. Das hat eine Zeit lang auch so funktioniert. Mit der Zeit gingen die restlichen LED viel schneller aus. ungefähr so: 1. Balken 25km , 2. Balken 20km, 3.Balken 15km. 4. Balken 10km. 5.Balken 5km. Es kann ja sein, dass ein Teil der Akkuzellen sich stärker abnutzt. Also ich sammle weiter ERFAHRungen.
Mein TRICON26 ist Geschichte. Ich habe technisch aufgerüstet. Bei AZUB schien mir das Ti-Fly26 technisch ausgereifter. Es hat eine Vollfederung (mit Titanium-Blattfedern) stärkere Achsen an den VR, stabileren Sitz. Und der Maxon-Motor passt da auch rein. Gesagt, getan. Das Fahrwerk ist einfach geil. Aber schwer ist es geworden mit dem Motor. Mann oh Mann. Ich habe mich mit dem Trike auf die Wage gestellt und ca 40kg ermittelt. Also bewege ich das Trike lieber mit eingeschalteten Motor fort als ohne. Der Unterschied ist schon krass. 2-3 Ritzel oder 1 KB muss ich runterschalten, um die gleiche Leistung zu erbringen.
Meist fahre ich mit Power1. Gut für die Langstrecke.
Power2 wähle ich für maximale Endgeschwindigkeit. Dann fahre ich immer an der Abschaltgrenze. Die liegt beim MX33 bei 34-27km/h je nach Verbrauch.
Power3 ist gut für Maximale Beschleunigung. Ampelsprints... Aber auch bei längeren Bergauffahrten mit hoher Leistung, wenn es unbedingt 30km/h bei 8% Steigung sein müssen. Zu heiß ist mir der Motor noch nie geworden. Eher ging mir die Akkulaufzeit zu Ende.
Damit ich mit Sicherheit 100km/weit komme, habe ich mir einen 2. 500Wh Akku besorgt. Damit lassen sich die ADFC-Tagestouren bewältigen. Beim Urlaub mit Trike sieht das wieder anders aus. Das Gewicht ist hoch, der Platz für Akku und Ladegerät fehlt den anderen Sachen. Kann ich es im Zug mitnehmen?