Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb

Diskutiere Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, ich wollte ja nicht ein neues Thema aufmachen , aber auf mein Posting im anderen Thema wurde nicht groß reagiert, daher kopiere ich es mal...
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #1
H

halodri01

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich wollte ja nicht ein neues Thema aufmachen , aber auf mein Posting im anderen Thema wurde nicht groß reagiert, daher kopiere ich es mal hier rein.

Folgender Sachverhalt :
Nette Nachbarin (70 Jahre, kleine Rente) hat sich ein Dreirad mit E-Antrieb gekauft, allerdings ist der Akku völlig fertig. (ca. 1km und dann alle)
Aufladen, Anzeige etc. funktioniert alles.
Ich wurde gebeten, mir das mal anzusehen und eventuell zu reparieren. Nun ist Elektro nicht so mein Fachgebiet, deshalb habe ich einige Fragen, die hier noch nicht so beantwortet worden sind.
Für das

Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb xpc-26​

gibt es bei ebay einen kompletten Austausch akku satz für ca. 200 € - muss die Dame mind. 4 Monate für sparen.

Kann ich auch selber einen Akkusatz zusammenbasteln, mit Heimwerker-Lötkolben ?

z.B. Akku Panasonic Sub-C 3000 mAh 1,2V NiMh Pappmantel mit Z Lötfahne für Werkzeug | eBay

Einzelakkus nach Orginalvorgabe verlöten und einbauen?

Oder kann mich jemand (telefonisch) beraten beim Kauf und Einbau der Einzelzellen?

Ich hänge mal einige Fotos mit ran. Orginal Ladegerät sollte, wenn möglich, bleiben.

Grüße aus Oranienburg
 

Anhänge

  • 20210926_112609.jpg
    20210926_112609.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 51
  • 20210926_112627.jpg
    20210926_112627.jpg
    141 KB · Aufrufe: 45
  • 20210926_112642.jpg
    20210926_112642.jpg
    75 KB · Aufrufe: 44
  • 20210926_113000.jpg
    20210926_113000.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 51
  • 20210926_113416.jpg
    20210926_113416.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 49
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #2
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.090
Reaktionspunkte
742
NiMH-Akkus sind eigentlich für ebikes sehr unüblich und alte Technik. Sowas findet sich vielleicht noch in spez. alten Rädern und solchen Trainingsrädern - aber damit kennt sich hier wohl kaum jemand aus. Ist aber grundsätzlich auch nicht so schwierig, NiMH ist deutlich ungefährlicher als Li-ion und auch einfacher in der Handhabung. Baust halt möglichst gleiche (oder bessere) Zellen ein und hoffst das die Elektronik/Steuerung, ggf. BMS noch funktioniert. Wenn die Akkus ne Lötfahne haben sollte das Löten auch keinerlei Problem darstellen, vorausgesetzt Du hast da ein wenig Übung.

Heute würde man die Zellen wohl eher durch aktuelle Li-ion ersetzen, der Akku wird leichter und leistungsfähiger. Dazu braucht es aber etwas mehr know-how, das richtige BMS und ggf. Angleichung an den Controller etc.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #3
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Kann ich auch selber einen Akkusatz zusammenbasteln, mit Heimwerker-Lötkolben ?

z.B. Akku Panasonic Sub-C 3000 mAh 1,2V NiMh Pappmantel mit Z Lötfahne für Werkzeug | eBay

Einzelakkus nach Orginalvorgabe verlöten und einbauen?
Ob du das kannst kann keiner außer du selbst wissen,
aber das sollte für jemand mit Löterfahrung nicht das Problem sein.

Deine Beispiel Akkus mit dem Austauschsatz für 200€ zu vergleichen
ist so nicht richtig.
Deine verlinkten haben 3000mAh die im Austauschsatz 5000mAh

Kosten nur für 20x 5000mAh sind gut 100€
Den Kompletten Block gibt es für 150€ aber auch der erfordert noch
Lötarbeiten .
Alternativ hinschicken und einbauen lassen (kostenlos)


Letztendlich musst du selbst wissen was du kannst und was nicht.

Wenn du dich für einzelne Akkus entscheidest ist noch zu beachten
ob die Lötfahnen in Z oder U Form sein müssen.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #4
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
489
Warum nicht direkt ein LiIon Akku? Der dürfte länger halten und hat auf gleichem Raum deutlich mehr Kapazität.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #5
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Stimmt schon ,mehr Haltbarkeit mit gesteigerter Kapazität.
Warum nicht direkt ein LiIon Akku? Der dürfte länger halten und hat auf gleichem Raum deutlich mehr Kapazität.


Ich sag mal weil es einfach und billig werden soll.
Es geht darum einer 70 jährigen mit wenig Geld zu ermöglichen
mit ihrem Dreirad wieder fahren zu können.
Auf Long Turns wird sie nicht gehen wollen.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #6
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.180
Reaktionspunkte
9.982
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
NiMH-Akkus sind eigentlich für ebikes sehr unüblich und alte Technik.
Hier handelt es sich aber um Nickel Cadmium Zellen, ist aber auch alte Technik.
Aufladen, Anzeige etc. funktioniert alles.
Die Nickel Cadmium Zellen haben ja die Eigenschaft, dass sie den allseits bekannten Memory-Effekt haben.
Dafür sind sie aber recht Hochstromfest, machen eine sehr hohe Anzahl von Ladezyklen möglich und können unter Umständen leicht zu neuem Leben erweckt werden.
Zellen und Lader können weiterverwendet werden.
Zum Formieren dieser Zellen benötigst Du einen Modellbaulader, diese haben auch die Möglichkeit zum Entladen.
Mehrmals laden und entladen bringt meist den gewünschten Effekt.
Schau Dich mal in Deinem Bekanntenkreis um, ob jemand so ein Ding hat und es Dir ausleiht.
Anleitungen zum Formieren findest Du im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #7
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.090
Reaktionspunkte
742
Er schreibt aber von NiMH, zumindest als Ersatzzellen. NiCd würde ich definitiv nicht mehr nehmen.
NiCd können zwar recht hohe Ströme liefern, aber die bekannten Nachteile überwiegen. M.E. kann man die auch nicht mehr sinnvoll animieren, wenn die Kapazität soweit herunter ist. Sie nehmen eine kurze, oberflächliche Ladung an, die Spannung bricht dann aber unter Last auch wieder sehr schnell ein.

"Farmatieren" macht man mit Elektrolytkondensatoren, das ist aber ein ganz anderer Effekt, bei dem die Isolationsschicht aus AlO2 regeneriert wird, damit der Elko spannungssicherer wird ;-)
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #9
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.478
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Tu ihr den gefallen und nimm Lithium. Damit ist mehr reichweite moeglich und die Lebensdauer deutlich hoeher.

Es gibt fertige Bloecke für 24V. Dazu muss dann noch ein neues ladegeraet. Es wird nicht billiger aber dafuer viel besser.

Selber bauen ist eine tolle idee aber nicht unbedingt billiger und ggbfs. Je nach koennen auch nicht unbedingt gut.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #10
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.090
Reaktionspunkte
742
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #11
S

super-michi

Dabei seit
29.08.2016
Beiträge
854
Reaktionspunkte
984
Ort
Celle
Details E-Antrieb
2xBionx, 4xBosch, 1xShimano, 1x Yamaha, 3x E Auto
Ich habe ein Rad mit eben so einem Antrieb in Betrieb. Original sollten Sanyo KR 5000 Zellen verbaut sein. Die Zellen sind super robust. Mir ist schon Mal ein Schraubdreher an einen Zellenblock gerollt, habe ich erst gemerkt als der Schraubendreher glühte. Danach die betroffen Zellen einzeln wieder aufgeladen und alles wieder gut.
Einzeln ist auch das Stichwort. Deine Zellen dürften zu 99% nicht defekt sein nur debalanciert. Es sind 1 oder 2 Zellen fast leer während die anderen voll sind. Das lässt die Gesammtspannung so einbrechen das das System abschaltet.
Balancen geschieht bei Ni CD mit kontrolliertem Überladen mit 1/10 C. Die vollen Zellen geben überschüssige Energie im Form von Wärme ab bis allevoll sind.
Oder einzelzellenladung mit Modellbaulader.
Kann dir anbieten das zu tun und dabei gleich die Kapazität zu checken gegen Portokosten.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #12
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.180
Reaktionspunkte
9.982
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Deine Zellen dürften zu 99% nicht defekt sein nur debalanciert. Es sind 1 oder 2 Zellen fast leer während die anderen voll sind. Das lässt die Gesammtspannung so einbrechen das das System abschaltet.
Balancen geschieht bei Ni CD mit kontrolliertem Überladen mit 1/10 C. Die vollen Zellen geben überschüssige Energie im Form von Wärme ab bis allevoll sind.
Oder einzelzellenladung mit Modellbaulader.
Das sehe ich genau so. (y)
Es gibt aber hier einige Klug...ei$$er, die das anders sehen.
Original sollten Sanyo KR 5000 Zellen verbaut sein.
Als im wahrsten Sinne des Wortes, alter Modellbauer, hatte ich diese Zellen lange im Einsatz, bei nachlassender Kapazität wurden sie formiert und taten wieder für einige Zeit ihren Dienst.
Kann dir anbieten das zu tun und dabei gleich die Kapazität zu checken gegen Portokosten.
Die Zellen sind da, also warum einen neuen Akku und Lader dazu kaufen, einen Versuch ist es allemal wert.
Feiner Zug von Dir! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #13
S

super-michi

Dabei seit
29.08.2016
Beiträge
854
Reaktionspunkte
984
Ort
Celle
Details E-Antrieb
2xBionx, 4xBosch, 1xShimano, 1x Yamaha, 3x E Auto
@dilledopp von altem Modellbauer zum anderen. Bei meinem alten Tekin Lader nennt sich das Repeak. Bin schließlich meine ersten Autorennen mit den 1200er Sanyos gefahren auf 40 Grad temperaturgeladen.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #14
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.180
Reaktionspunkte
9.982
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
@dilledopp von altem Modellbauer zum anderen. Bei meinem alten Tekin Lader nennt sich das Repeak. Bin schließlich meine ersten Autorennen mit den 1200er Sanyos gefahren auf 40 Grad temperaturgeladen.
Und heute schlägt das Herz für Lipo's. :D
Und Turbinen.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #15
R

rooster

Dabei seit
10.08.2014
Beiträge
972
Reaktionspunkte
493
Details E-Antrieb
Heinzmann 36V +Bleirex+Panasonic26V
Ich hatte viele Yamaha Akkus und Derivate. Einer hatte 0 Volt, von einem völlig verstaubten, Jahre nicht mehr benutzten Rad, lief gut nach 2-3x Laden. Der Originallader hat im Übrigen eine Refresh-Taste.
Andere waren schlicht und einfach kaputt, mehrfaches Entladen und langsames Aufladen hat gar nichts gebracht. Das Auswechseln einzelner Zellen auch nicht.
Einfaches Auswechseln gegen ein Softpack mit 7S geht. Halte ich auch für die sinnvollste Lösung.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #16
S

super-michi

Dabei seit
29.08.2016
Beiträge
854
Reaktionspunkte
984
Ort
Celle
Details E-Antrieb
2xBionx, 4xBosch, 1xShimano, 1x Yamaha, 3x E Auto
Die Refresh Taste ist nur eine Tiefenentladung vor der eigentlichen Ladung. Generell ist das für eine Nicad Zell gut mal bis 0V entladen zu werden. Nur wenn wenn man in Reihe geschaltete Zellen mit unterschiedlichen Ladezustand tief runterzieht werden die leersten Zellen umgepolt was auch nicht gut ist.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #17
R

rooster

Dabei seit
10.08.2014
Beiträge
972
Reaktionspunkte
493
Details E-Antrieb
Heinzmann 36V +Bleirex+Panasonic26V
Auf 0 Volt hab ich damals nicht probiert. Ich kannte die Empfehlung, in Serie mit geringem Strom bis 0,8V zu entladen. Was nichts gebracht hatte.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #18
H

halodri01

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Danke erstmal für alle Antworten, probiere erstmal den Ansatz von Super-Michi aus. :)
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #19
R

rooster

Dabei seit
10.08.2014
Beiträge
972
Reaktionspunkte
493
Details E-Antrieb
Heinzmann 36V +Bleirex+Panasonic26V
Du kannst das Teil auch mal aufmachen. Wenn schon Elektrolyt aus den Zellen ausgetreten ist, kannst du dir den Rest ziemlich sparen.
 
  • Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb Beitrag #20
S

super-michi

Dabei seit
29.08.2016
Beiträge
854
Reaktionspunkte
984
Ort
Celle
Details E-Antrieb
2xBionx, 4xBosch, 1xShimano, 1x Yamaha, 3x E Auto
Der Akku liegt jetzt geöffnet auf meiner Werkbank. Die ersten 2 Zellen haben einen Zyklus durch und haben bei 5A Entladung jeweils 5200mah von sich gegeben bei 5000mah Nennkapazität. Also ich würde sagen neuwertig nach gut 20 Jahren!
18 Zellen warten noch wobei ich da keine Überraschung erwarte.
 
Thema:

Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb

Neuer Akku für Therapierad Sunny Easy PAS mit Yamaha Antrieb - Ähnliche Themen

sonstige(s) Akku für Kynast 3-Rad mit Yamaha PAS: Guten Tag, auf der Suche nach einem günstigen Senioren 3-Rad für meine Mutter bin gerade - per Zufall - Besitzer eines Kynast 3-Rads mit Yamaha...
Akku für Yamaha PAS: Liebe Pedelec-Freunde, ich bin spät berufen (66) und die Vorzüge eines Pedelec sind in diesem Alter sehr gravierend. Da ich auch gerne bastle...
Oben