Neue tsdz2 Controller Open source....

Diskutiere Neue tsdz2 Controller Open source.... im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Nun ja, meiner Erfahrung nach gibt es noch einen Thermischen Drift der sich dann im höheren Drehmomentbereich besonders stark auswirkt. Dazu...
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #181
A

andibrainer

Dabei seit
11.05.2020
Beiträge
217
Reaktionspunkte
191
Die Software dürfte zudem durch individuelle Kalibrierung am Fahrrad des Anwenders sogar auch brauchbare absolute Leistungswerte ermitteln können, es sei denn die Daten vom TSDZ2 Drehmoment Sensor schwanken unvorhersehbar von Tag zu Tag oder Minute zu Minute. Ist das hier der Fall?
Nun ja, meiner Erfahrung nach gibt es noch einen Thermischen Drift der sich dann im höheren Drehmomentbereich besonders stark auswirkt. Dazu kommen noch Differenzen wenn dasselbe Moment ins linke oder ins rechte Pedal eingeleitet wird.
Deshalb sehe ich es so das der Sensor für den praktischen Betrieb zwar gut funktioniert, aber um einigermaßen genaue Leistungswerte zu berechnen eher ungeeignet ist.
Wie du schon festgestellt hast fehlt im Original Protokoll die Kadenz ohne die eine Leistungsberechnung nicht möglich ist. Ohne implementierung der OSF auf den neuen Controllern wird es nicht möglich sein, und die müsste zunächst wenigstens so gut sein wie die original Firmware auf den neusten Motoren.

Eine Frage habe ich aber. Du schreibst du hast den Motor erst vor kurzem gekauft, hast du auch das harte Abschalten der Unterstützung oder hat sich das mittlerweile geändert?
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #182
Z

Zeppi

Dabei seit
14.05.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Eine Frage habe ich aber. Du schreibst du hast den Motor erst vor kurzem gekauft, hast du auch das harte Abschalten der Unterstützung oder hat sich das mittlerweile geändert?
Für meinen Empfinden fühlt sich die Abrieglung 'hart' an, aber zum Vorgänger vergleichen konnte ich das noch nicht.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #183
sonic

sonic

Dabei seit
07.10.2018
Beiträge
15
Reaktionspunkte
11
Ort
Schwabach
Details E-Antrieb
Bosch Active Line Plus
Wie du schon festgestellt hast fehlt im Original Protokoll die Kadenz ohne die eine Leistungsberechnung nicht möglich ist.

Bei der Version, die ich 9/2021 bei Enerprof gekauft habe, wird sie statt einer der beiden Drehmoment-Werte übertragen.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #184
sonic

sonic

Dabei seit
07.10.2018
Beiträge
15
Reaktionspunkte
11
Ort
Schwabach
Details E-Antrieb
Bosch Active Line Plus
Für meinen Empfinden fühlt sich die Abrieglung 'hart' an, aber zum Vorgänger vergleichen konnte ich das noch nicht.
Für meines auch, kann ich auch in meinen Graphen sehen. Kein Vergleich zu Bosch.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #185
A

andibrainer

Dabei seit
11.05.2020
Beiträge
217
Reaktionspunkte
191
Bei der Version, die ich 9/2021 bei Enerprof gekauft habe, wird sie statt einer der beiden Drehmoment-Werte übertragen.
Das ist interessant, hast du das Protokoll analysiert oder vom VLCD-5 abgelesen?
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #186
sonic

sonic

Dabei seit
07.10.2018
Beiträge
15
Reaktionspunkte
11
Ort
Schwabach
Details E-Antrieb
Bosch Active Line Plus
Analysiert und in CANSender implementiert. Leider etwas unübersichtlich, da inzwischen für mehrere Systeme und devboards... Relevant: Serial1 und Serial2
Für Graphen/Logging gibt's dann noch eine Android-App.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #187
D

Donboxo

Dabei seit
01.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
22
Hey Leute,

vielen Dank für die hilfreichen Tipps zum neuen Controller!
Danke an @Olaf_M , ich habe ein RC-Glied (5kOhm / 5nF) installiert, und das Abriegeln bei eingestellter Geschwindigkeit ist jetzt nicht mehr so krass.
Ich habe leider noch das Problem mit dem Ruckeln der Unterstützung.
Egal welcher der 4 Modi eingestellt ist, zwischen 26,7 und 28,2 km/h habe ich sehr häufig ein Ruckeln der Motorleistung, was sich sehr unnatürlich anfühlt.
Über 28,2 ist alles wieder normal und unter 26,7 km/h ebenfalls.
Ich habe schon einen Sigma Magnet installiert, dieser hat leider nichts gebracht.
Im Display wird mir aber auch keine flasche Geschwindigkeit (z.B. kurz 99 km/h oder 0 km/h, wie es bei manchen der Fall ist) angezeigt, sondern ganz normale Werte.

Meint ihr, ein zweiter Magnet löst das Problem, bzw. weiß jemand was das sein könnte?
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #188
Atmelfreak

Atmelfreak

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
983
Reaktionspunkte
467
Ort
Berliner Umland
Details E-Antrieb
Bafang SYX-E HR, EBS Plug & Drive V2
Egal welcher der 4 Modi eingestellt ist, zwischen 26,7 und 28,2 km/h habe ich sehr häufig ein Ruckeln der Motorleistung, was sich sehr unnatürlich anfühlt.
Über 28,2 ist alles wieder normal und unter 26,7 km/h ebenfalls.
Gleiches Problem bei mir. Es tritt bei mir kurz unter der eingestellten Höchstgeschwindigkeit auf und ich vermute, dass es was mit dem Abregeln zu tun hat. Das Stottern und das harte Abregeln sind echt nervig bei diesem Motor.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #189
D

Donboxo

Dabei seit
01.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
22
Gleiches Problem bei mir. Es tritt bei mir kurz unter der eingestellten Höchstgeschwindigkeit auf und ich vermute, dass es was mit dem Abregeln zu tun hat. Das Stottern und das harte Abregeln sind echt nervig bei diesem Motor.
Interessant. Ich hatte die Begrenzung auf 30 km/h. Ich werde sie mal höher stellen und schauen, ob sich die Stottergeschwindigkeit verschiebt.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #190
GMDD

GMDD

Dabei seit
23.05.2019
Beiträge
265
Reaktionspunkte
195
Ort
Elbflorenz
Details E-Antrieb
MIFA VAUN Elias (TSDZ2)
Interessant. Ich hatte die Begrenzung auf 30 km/h. Ich werde sie mal höher stellen und schauen, ob sich die Stottergeschwindigkeit verschiebt.
Tiefer stellen wäre vernünftiger 😠
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #191
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
815
Reaktionspunkte
1.129
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Es tritt bei mir kurz unter der eingestellten Höchstgeschwindigkeit auf und ich vermute, dass es was mit dem Abregeln zu tun hat. Das Stottern und das harte Abregeln sind echt nervig bei diesem Motor.

So ist es. Bei bestimmten konstanten Fahrbedingungen, fährt man genau an der Abregelgrenze. In diesen Situationen schaltet man die Unterstützung einfach aus. Das ist auch bei Änderung der Abregelgeschwindigkeit auf 45 km/h so. Wenn man mit großen Laufrädern fährt und ein 20 Zoll Laufrad konfiguriert, lässt sich die Grenze auf ca. 60 km/h verschieben.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #192
M

Maggi1970

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
125
Reaktionspunkte
26
Also, ich habe auch den 250 Watt Tstz2 in meinen 20 Zoll Kompaktrad verbaut.
Mit 25 Kmh Grenze ist das Ding unfahrbar.
Mit ein natürliches Tretgefühl hat das nix mehr zu tun.
Würde den Motor nicht nochmal kaufen.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #193
D

Donboxo

Dabei seit
01.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
22
Tiefer stellen wäre vernünftiger 😠
Vernünftiger in welchem Sinn?
Sobald ich tiefer stelle, tritt das Stottern auch früher ein und ist somit in einem Bereich, indem häufiger getreten wird.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #194
S

Schrauber_C1

Dabei seit
08.07.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Gibt es für das VLCD5 Display schon Software zum flashen um das Abschalten bei 25 km/h zu glätten?
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #195
D

Donboxo

Dabei seit
01.06.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
22
Gibt es für das VLCD5 Display schon Software zum flashen um das Abschalten bei 25 km/h zu glätten?
Für den neuen Controller? Leider nein.
Das einzige was man tun kann, ist die Geschwindigkeitsbeschränkung um 3-4 km/h höher stellen, damit das ruckelnde Verhalten nach oben verschoben wird.
Ich finde es sehr schade, dass seitens Tongsheng kein Firmware-Update nachgereicht wird, denn mit diesem Fehler kann ich niemandem mehr den neuen Controller empfehlen.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #196
S

Schrauber_C1

Dabei seit
08.07.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank erstmal.
Vielleicht entwickelt doch noch jemand andere Software für den neuen Controller.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #197
S

Schmicks

Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
4
Um das Thema hier nochmal aufzugreifen.
Aus dem Projekt OpenSource Software für den V2 Controller (ab 2020 von Enerprof) ist nach wie vor nichts geworden richtig?
Schade.. das hatte sich hier am Anfang so vielversprechend angehört.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #198
M

MadDarkStar

Dabei seit
17.04.2020
Beiträge
27
Reaktionspunkte
28
Ich hab mir auch grad mal wieder den Beitrag ausgegraben. Scheinbar gibts kein Update zur Custom Firmware. Hab den neuen Controller bei meiner Tochter im Bike. Ich find das Abregelverhalten nicht so prickelnd. Das kann mein Bafang deutlich besser. Sie kennts nicht anders und kommt scheinbar damit zu recht.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #199
greifswald

greifswald

Dabei seit
06.06.2010
Beiträge
193
Reaktionspunkte
69
Ort
451**
Details E-Antrieb
Bafang HR SWXH 24V früher, jetzt tongsheng tsdz2
Wie funktioniert denn die letzte Version jetzt nach längerer Erfahrung?
Hat man noch das Risiko, dass einem der Controller abraucht?
Ich hatte ursprünglich verstanden, dass dies nur bei einer bestimmten Version vorgekommen sei. Bin mir aber jetzt nicht sicher, ob es wirklich nur bei der jetzt nicht mehr aktiven Version vorgekommen ist.

Ich bin mit der Originalsoftware zufrieden und würde nur flashen, um auch 14s-Akkus mit meiner 10s-Variante fahren zu können.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #200
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
815
Reaktionspunkte
1.129
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Ich fahre diesen Motor seit guten 2 Jahren fast täglich und da sind über 10.000 km zusammen gekommen. Wir haben mehrere Motoren von 2020 und 2021 mit dem neuen Controller in der Version 48 Volt und 12 Ampere im Einsatz. Bisher gab es keine thermischen oder mechanischen Probleme, mit einer Ausnahme.

Bei einem der Motoren, unserer einzigen Rücktrittversion, ist über die Kabeleinführung Wasser eingedrungen und es gab sporadische Ausfälle. Nach Controllertausch auf Garantie und Abdichtung der Kabeleinführung, war das Problem behoben.
 
Thema:

Neue tsdz2 Controller Open source....

Neue tsdz2 Controller Open source.... - Ähnliche Themen

Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich: Bei EBS setzen wir bei den meisten unserer Umbausätze schon lange Lishui-Controller ein, weil die Qualität in unseren Augen deutlich über der...
12Fet lishui controller für Tretsensor: Wie es schon Einige gemerkt haben, bietet phoebe liu auf aliexpress neu einen 12 FET lishui controller für Erider T9/T13 Tretsensor. Mit ein paar...
Marktüberblick Controller selbst einstellbar.: Hallo, Ich hab meinen ersten Umbau nun fertig und bin im Gesamten zufrieden. Aber eigtl. wollte ich schon mehr selbst einstellen was die...
TSDZ2 Open Source Firmware auf Kunteng KT 36?: Hallo, Ich wollte mal fragen, ob es eigentlich geht, die Open Source Firmware des TSDZ2 Mittelmotors auf den Kunteng KT36 zu setzen...
TSDZ2 mit welchem Display kaufen, hinsichtlich open Source Firmware und LCD3: Ich würde gerne mein VSF T50 8 Gang Nabenschaltung mit dem TSDZ2 350W 36V ausrüsten. Von vorn herein steht fest das ich die open Source Firmware...
Oben