A
andibrainer
- Dabei seit
- 11.05.2020
- Beiträge
- 217
- Reaktionspunkte
- 191
Nun ja, meiner Erfahrung nach gibt es noch einen Thermischen Drift der sich dann im höheren Drehmomentbereich besonders stark auswirkt. Dazu kommen noch Differenzen wenn dasselbe Moment ins linke oder ins rechte Pedal eingeleitet wird.Die Software dürfte zudem durch individuelle Kalibrierung am Fahrrad des Anwenders sogar auch brauchbare absolute Leistungswerte ermitteln können, es sei denn die Daten vom TSDZ2 Drehmoment Sensor schwanken unvorhersehbar von Tag zu Tag oder Minute zu Minute. Ist das hier der Fall?
Deshalb sehe ich es so das der Sensor für den praktischen Betrieb zwar gut funktioniert, aber um einigermaßen genaue Leistungswerte zu berechnen eher ungeeignet ist.
Wie du schon festgestellt hast fehlt im Original Protokoll die Kadenz ohne die eine Leistungsberechnung nicht möglich ist. Ohne implementierung der OSF auf den neuen Controllern wird es nicht möglich sein, und die müsste zunächst wenigstens so gut sein wie die original Firmware auf den neusten Motoren.
Eine Frage habe ich aber. Du schreibst du hast den Motor erst vor kurzem gekauft, hast du auch das harte Abschalten der Unterstützung oder hat sich das mittlerweile geändert?