Neue tsdz2 Controller Open source....

Diskutiere Neue tsdz2 Controller Open source.... im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, Es gibt ja mittlerweile schon seit längerem die neuen leistungsfähigeren Controller für den tsdz2 Motor. Cashino würde sich dem...
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #1
michih.

michih.

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2018
Beiträge
372
Reaktionspunkte
177
Hallo zusammen,


Es gibt ja mittlerweile schon seit längerem die neuen leistungsfähigeren Controller für den tsdz2 Motor. Cashino würde sich dem Thema annehmen wenn man ihm 2 Controller schickt. Würde das gerne voran treiben und ihm 2 Controller schicken. Eine Spende wäre super für das Projekt! Seht hier TSDZ2 48v 2020 new firmware - Endless Sphere

MFG Michael
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #2
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Ich mach mal den Anfang.

Also ich wäre in etwa gleicher Höhe wie du dabei. Im Fall der Fälle.
Enerprof bittet gerade ein Motor für 250,- an.

Wenn euch also das legale Abregelverhalten nicht gefällt oder die Abstufung zwischen den Leistungsstufen nicht passt oder die Stufe 1 zu stark unterstützt oder oder oder,
gebt euch einen Ruck und spendet einen kleinen Betrag.

Nur noch 23 Spenden a 10,- und ein professioneller Entwickler macht den Tongsheng noch etwas besser als er eh schon ist...oder besser anpassbarer.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #3
michih.

michih.

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2018
Beiträge
372
Reaktionspunkte
177
Vielen Dank oldbike2011!
Und eins muss ich noch sagen, die Jungs haben den tsdz2, von der Fahrbarkeit, über den Bosch Gen 4 gehoben. Mit einem leistungsfähigeren Controller kann das nur noch besser werden.
Schon alleine deswegen sollte man Spenden, um sich für die kostenlose Arbeit zu bedanken.

MFG Michael
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #4
HBausHD

HBausHD

Dabei seit
26.04.2019
Beiträge
166
Reaktionspunkte
199
Ort
69124 Heidelberg
Habe eine Frage zum Verständnis: geht es bei diesem Projekt nur um die neue 2020er 48V-Version?

Wenn ich cashino im TSDZ2-Wiki richtig deute, sollte der controller für alle Spannungen der gleiche sein - die firmware sollte dann doch auch beide Spannungen handhaben können...

"For the TSDZ2 motor versions found on online shops (36V, 48V, 52V, whichever power in watts, with throttle or without) the motor controller electronic board is just the same. The only relevant difference is the brushless motor inside because there are only 2 different versions ...
With our flexible OpenSource firmware, you will able to make any TSDZ2 motor version working with any battery voltage from 24V up to 52V (7S up to 14S battery cells in series)."


An einer Spende für eine opensource firmware, die auch die neuen 36V-Systeme unterstützt würde ich mich beteiligen. Klingt spannend.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #5
michih.

michih.

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2018
Beiträge
372
Reaktionspunkte
177
Das ist ein weiterer Vorteil. Mit OSF kannst du die Volt und Watt einstellen wie du willst. Übrigens habe ich jetzt bei enerprof einen Controller geordert und schicke ihn vorab zu Cashino. Er meinte das hilft ihm schon. Hoffe das wenigsten die 50€ zusammen kommen 🙄

MFG Michael
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #6
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Habe eine Frage zum Verständnis: geht es bei diesem Projekt nur um die neue 2020er 48V-Version?

Wenn einmal Zugriff auf den Chip besteht und die Firmware editiert werden kann, ist es egal welche Spannung. Ob 36 V oder 48 V.

Das Problem vom alten zum neuen Motor war der Wechsel des Chipsatzes, was deutliche Verbesserung mit sich brachte, aber leider auch den softwareseitigen Zugriff unterband.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #7
michih.

michih.

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2018
Beiträge
372
Reaktionspunkte
177
Soeben sind 10€ von oldbike2011 eingetroffen. Danke!

MFG Michael
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #8
michih.

michih.

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2018
Beiträge
372
Reaktionspunkte
177
10€ von HbausHD
10€ von columbo4711
10€ von RF48 erhalten.
Der erste ist somit zusammen. Wenn die Woche noch 40€ dazu kommen hätten wir die beiden benötigten zusammen. Dann würde ich gleich noch den zweiten mitschicken.
Dankeschön für die Unterstützung.

MFG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #9
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
So wie ich das sehe , sind entweder alle sehr zufrieden mit ihrem neuen TSDZ2 und sehen keinen Verbesserungsbedarf, oder es fehlt der Pioniergeist.

Ich persönlich wäre froh, wenn ich die nötigen Kenntnisse hätte.
Das sich jetzt ein Kundiger der Sache annimmt, finde ich sehr unterstützenswert.

Vielleicht geben sich noch ein paar mehr User einen Ruck?
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #10
michih.

michih.

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2018
Beiträge
372
Reaktionspunkte
177
Die Controller sind gestern eingetroffen. So wie das aussieht bleibt es jetzt bei dem einen. Naja dann bring ich den mal zum Versand.

mfg michael
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #11
HBausHD

HBausHD

Dabei seit
26.04.2019
Beiträge
166
Reaktionspunkte
199
Ort
69124 Heidelberg
So wie ich das sehe , sind entweder alle sehr zufrieden mit ihrem neuen TSDZ2 und sehen keinen Verbesserungsbedarf, oder es fehlt der Pioniergeist.
Ich habe zwar schon "gespendet" - denn etwas zu haben ist ja schön, aber an einer Sache 'rumschrauben' zu können ist ja noch viel geiler!!:love:
Ich habe mich nach diesen Zeilen von @oldbike2011 gefragt, wie zufrieden ich eigentlich mit dem Antrieb bin :unsure:. Vom Gefühl her hatte ich bei der ersten Probefahrt das Gefühl, mit der Abstimmung der Leistungsstufen ist etwas nicht ganz stimmig obwohl der Antrieb mich vom Gesamteindruck positiv überrascht hatte:

Mein Eindruck ist, in der Stufe Eco geht es schon ganz gut ab - bis 10% Steigung brauche ich nicht mehr Zusatz-Leistung. Bei der Stufe Tour wird dann richtig viel mehr unterstützt. Damit komme ich alle Berge hier in der Gegend hoch. Der Sprung ist mir eigentlich zu viel und die Stufen Speed und Turbo brauche ich gar nicht. Von Tour zu Speed kann ich keinen Unterschied feststellen; bei Turbo wird dann noch mal deutlich mehr unterstützt, allerdings so viel, dass mir die passenden Berge fehlen ...

Dieser Eindruck ist meinem Bauchgefühl geschuldet und das ist ja nicht unbedingt eine wissenschaftlich fundierte Beurteilung - man kann sich täuschen. Daher habe ich vorhin das Wattmeter (15,00 € Produkt, misst aber doch ziemlich nachvollziehbar) angehängt und auf einer Teststrecke die Unterstützungsleistung gemessen.

Es war eine Strecke von 245 Meter Länge mit einer Steigung von ca. 16% (laut Tourenplaner - aber ich finde, der untertreibt hier maßlos ...), voll mit Steinen und Schlaglöchern. Gefahren bin ich jeweils mit einer Geschwindigkeit, die mir mit der Leistungsstufe und den Gegebenheiten am stimmigsten erschien. 26"-Rad mit vorne 36 Z, hinten 40Z.

Dabei habe ich folgende Werte - quasiwissenschaftlich 👨‍🎓- ermittelt:

VergleichStufen.jpg

Die Spannung der Batterie ist dabei von 38,7V auf 38,1 V abgefallen - also ist klar, dass die Werte im Laufe der Zeit geringer werden ...

Trotzdem verdeutlicht die Tabelle, dass mein Eindruck doch richtig war: Speed konnte mir nicht erkennbar mehr Unterstützung bieten als Tour. Bei sehr hohem Druck auf das Pedal kommt wohl mehr Spitzenleistung.

Langer Rede kurzer Sinn: Auf die Speed-Einstellung könnte ich verzichten, Turbo brauche ich nur so zum Spass, aber eine Stufe mit weniger Leistung als Eco sie bietet fände ich sinnvoll --> einfach nur fahren und den Widerstand des Getriebes und das Zusatzgewicht kompensieren.

Also für mich gibt es Grund genug das Vorhaben von @michih. (y)zu unterstützen. Vielleicht machen ja noch ein paar "Spender" mit ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #12
columbo4711

columbo4711

Dabei seit
23.04.2017
Beiträge
449
Reaktionspunkte
161
Ort
im hohen Norden - Wind immer von vorne -
Details E-Antrieb
Gt LTS mit Tongsheng und Haibike Cross RC
habe mich ja auch beteiligt obwohl ich den “alten“ fahre. Was die Jungs aus dem Motor gemacht haben ist einfach genial. Und auch aus dem Neuen kann man sicherlich noch was rauskitzeln. Ich habe vor drei fast vier Jahren auch geschrieben, dass der Motor super läuft, bis die Änderungen kamen. Ich gehe davon aus, dass dies mit dem 2021er genauso sein wird.
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #13
RF48

RF48

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
368
Reaktionspunkte
471
Ort
Großefehn/Ostfriesland
Details E-Antrieb
TSDZ2 250W, Rohloff
Ich habe mich auch beteiligt.

Mir geht es ähnlich wie HBausHD. Eco könnte etwas weniger einsteuern und der Sprung zur 2. Stufe ist zu heftig. Die anderen Stufen brauche ich hier im Flachen nicht. Sonnst gefällt mir der Motor sehr gut.

Ich habe in meinem anderen Rad den Binova Antrieb, und der ist für mich ideal abgestimmt. Auch kann man noch verschiede Profile auswählen. Aber leider ist mir im Dezember das BMS des Akkus verreckt, und Ansmann rückt keine Ersatzteile raus.:mad:

Da Binova auf eine andere Quelle, mit eigenem BMS, umstellen will, habe ich mich entschlossen, auf den neuen Akku zu warten und keinen Ansmann mehr zu kaufen. Der neue Akku sollte Anfang des Jahres kommen, aber Corona verzögert alles.

Um die Zeit ohne den Motor zu überbrücken habe ich mir den TSDZ2 besorgt und in mein anderes Fahrrad eingebaut. Und ich muss sagen, ich bin positiv überrascht. Ich konnte auch den Ansmann Akku mit einem neuen China BMS wieder flott machen. Der Akku hat in den drei Jahren und ca. 16000Km kaum an Leistung verloren, aber das BMS lies sich nicht mehr aktivieren.

Eigentlich wollte ich den Tongsheng wieder verkaufen, wenn der neue Akku verfügbar ist, aber jetzt denke ich, dass ich das Rad als Zweitrad zur Reseve behalten werde.

Vielleicht machen ja doch noch ein paar andere User mit, und man kann den Motor dann auch eines Tage an seine eigenen Wünsche anpassen. Wäre schön.

Also helft mit, sind doch nur 10 Euro.;)
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #14
A

andibrainer

Dabei seit
11.05.2020
Beiträge
217
Reaktionspunkte
191
@michih. habe den Thread eben erst entdeckt. Finde es super dass du die Initiative ergreifst und die kleine Spendenaktion organisiert. Klar bin ich auch dabei. Kann auch noch die Port Zuordnung des Infineon MC beisteuern, da ich einen neuen Controller zerlegt und die Belegung herausgemessen habe. Die Doku muss nur noch ins Englische übersetzt werden.
Was mir nicht ganz klar ist: wohin Spenden? Das ist mir bisher nicht klar, oder habe ich was übersehen?
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #15
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
@michih hat ja schon 2 Controller gekauft. Die sendet er dem Entwickler.
Es würde also reichen michih bspw. per Paypal Geld zu senden. Einfach mal eine PN schreiben....

Nur mal am Rande für alle anderen. Es müssen ja keine 10 Euro sein. Kleinvieh macht auch Mist.
Eigentlich wollte der Entwickler sogar einen komplett neuen Motor zum Testen, da bewegen wir uns ab 250,- aufwärts. Aber mal ganz ehrlich, bei der Menge an Nutzern müsste man selbst diese Summe zusammen bringen können?
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #16
michih.

michih.

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2018
Beiträge
372
Reaktionspunkte
177
Spenden gehen an mich. Habe heute schon einen Controller los geschickt. Super das doch noch mehr zusammen kommt. Bis jetzt haben sich noch 3 weitere gemeldet. Einer sogar mit 20€. Dann fehlen nur noch 10€ wegen dem Versand. Da war ich heute zu schnell mit dem verschicken, sorry.

Mfg Michael
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #17
A

andibrainer

Dabei seit
11.05.2020
Beiträge
217
Reaktionspunkte
191
Vielleicht kommt ja noch etwas mehr zusammen so dass es für den gebrauchten Motor von Enerprof reicht. Eventuell macht @Rutzki73 ja einen guten Preis für diesen Zweck😏
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #18
michih.

michih.

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2018
Beiträge
372
Reaktionspunkte
177
Habe ihn schon angeschrieben aber leider keine Antwort bekommen🤷🏻‍♂️.

MFG Michael
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #19
A

andibrainer

Dabei seit
11.05.2020
Beiträge
217
Reaktionspunkte
191
Geduld!! Er reagiert normalerweise vorbildlich zuverlässig...
 
  • Neue tsdz2 Controller Open source.... Beitrag #20
S

Swatvit

Dabei seit
08.04.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Hallo und Grüße,
bin ganz neu hier bei euch. Diese Woche habe ich zwei Motoren bei ENERprof bestellt (500W & 250W) beide von 2021.
Und was soll ich sagen, hab zwar keine Erfahrung um vergleichen zu können aber der 500er läuft super!

Bei den Einstellungen fehlt mir im LCD (LCD 500S-U) die Akku %-Anzeige bzw. Volt-Anzeige. Der Controller wirkt auf mich gut abgestimmt.
Das einzige Problem war, der super Mist-Magnet. Habe den entsorgt und gegen einen besseren von SIGMA getauscht. Seit dem habe ich auch keine Leistungsabrisse. Das hat vielleicht genervt. Jetzt bin ich grade dabei, in das Bike meiner Frau den 250er einzubauen. Danke für das Forum. Und ein Lob an ENERprof, die Lieferung kam sehr schnell an. Hätten die Akkus nicht 20-30 Tage Lieferzeit, hätte ich sie auch dort bestellt. ;)
 
Thema:

Neue tsdz2 Controller Open source....

Neue tsdz2 Controller Open source.... - Ähnliche Themen

Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich: Bei EBS setzen wir bei den meisten unserer Umbausätze schon lange Lishui-Controller ein, weil die Qualität in unseren Augen deutlich über der...
12Fet lishui controller für Tretsensor: Wie es schon Einige gemerkt haben, bietet phoebe liu auf aliexpress neu einen 12 FET lishui controller für Erider T9/T13 Tretsensor. Mit ein paar...
Marktüberblick Controller selbst einstellbar.: Hallo, Ich hab meinen ersten Umbau nun fertig und bin im Gesamten zufrieden. Aber eigtl. wollte ich schon mehr selbst einstellen was die...
TSDZ2 Open Source Firmware auf Kunteng KT 36?: Hallo, Ich wollte mal fragen, ob es eigentlich geht, die Open Source Firmware des TSDZ2 Mittelmotors auf den Kunteng KT36 zu setzen...
TSDZ2 mit welchem Display kaufen, hinsichtlich open Source Firmware und LCD3: Ich würde gerne mein VSF T50 8 Gang Nabenschaltung mit dem TSDZ2 350W 36V ausrüsten. Von vorn herein steht fest das ich die open Source Firmware...
Oben