Winora Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023

Diskutiere Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Gibt es hier etwas neues?
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #61
S

svenlaude

Dabei seit
08.08.2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
6
Gibt es hier etwas neues?
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #62
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.243
Reaktionspunkte
1.536
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Nur das Bekannte ....die neuen Haibike Hardtails heißen jetzt Alltrack und war früher der Einstieg schon mit 2000 Euro möglich sind es jetzt 3000 Euro und will man ein Hardtail mit Rock Shox Federgabel haben ist man mit 3399 Euro dabei......Moment mal :unsure:der Preis sagt mir was ..genau:oops:soviel hat mein 2015er Hai Fully mit Yamaha Motor und bessseren Komponenten plus kompletten Fox Fahrwerk gekostet.
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #63
holzhai

holzhai

Dabei seit
27.04.2021
Beiträge
702
Reaktionspunkte
1.264
Ort
Ettlingen
Details E-Antrieb
Haibike SDURO 8.0 S-Pedelec (Yamaha PW)
Das ist ja nicht nur bei Haibike so. Aber ja, schon krass, wie die Preisentwicklung bei den Pedelecs aussieht!
So weit ich weiß hat das Haibike S-Pedelec mit Bosch-Motor vor 4 Jahren noch 3799 gekostet. Jetzt 4999.

Und ich sehe gerade, mein Haibike S-Pedelec mit Yamaha-Motor gibt es 2023 gar nicht mehr?! Das hatte ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Leider entwickelt Yamaha auch keinen neuen Speed-Motor mehr, was vielleicht der Grund für die Ausmusterung war 😢.

Pedelecs mit Yamaha-Motoren werden immerhin bei Haibike noch angeboten, auch mit dem neuen PW-S2 (z.B. das Trekking 5).
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #64
S

Singularity

Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
289
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST 2020
So sehr ich Yamaha mag, die haben einfach den Zug verpasst.
Ich glaube das 80-90% wenigstens die Möglichkeit haben wollen wählen zu können wie bei Bosch zwischen Kiox / Purion & co.
Yamaha hat da einfach nichts zeitgemäßes, und das neue Display hätten die sich sparen können.
Mir reicht mein Display A, das C hatte ich kurz geliebäugelt aber da passt das P/L auch nicht.
Die Motoren sind ja super - hier 7000km ohne zicken bisher.
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #65
S

svenlaude

Dabei seit
08.08.2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
6
Bin heute mal ein bisschen in den Wäldern und Hügeln unterwegs gewesen.

Also zum Vergleich pw-x und pw-x3 kann ich sagen das der neue viel mehr eigenleistung braucht. Mich stört es nicht muss eh abspecken.

Was mir noch negativ aufgefallen ist das der Motor nicht „rund“ läuft. Man merkt beim treten das die kraft leicht variiert.

Werde morgen ne größere Runde fahren und alle modi mal ausgiebig testen.

Wenn das nicht durch ein softwareupdate lösbar ist geht es zurück.
Hast du dein Bike zurück gegeben?
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #67
S

svenlaude

Dabei seit
08.08.2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
6
Ich wollte nur wissen wer einen PW-X3 hat und wie das Ding läuft;-)
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #68
S

Singularity

Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
240
Reaktionspunkte
289
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST 2020
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #69
F

Firefly

Dabei seit
23.11.2022
Beiträge
17
Reaktionspunkte
23
Ich wollte nur wissen wer einen PW-X3 hat und wie das Ding läuft;-)
Hab jetzt den zweiten pw-x3 und der funktioniert jetzt tadellos! Bin zufrieden.

Der erste war defekt. Wie ein light emtb mit 50nm und akku gefressen.

Jetzt kein Problem mehr.
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #70
S

svenlaude

Dabei seit
08.08.2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
6
Hab jetzt den zweiten pw-x3 und der funktioniert jetzt tadellos! Bin zufrieden.

Der erste war defekt. Wie ein light emtb mit 50nm und akku gefressen.

Jetzt kein Problem mehr.
Wie weit kommst du denn so bzw welches Bike hast du genau? Musstest du lange auf den neuen Motor warten?
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #71
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.243
Reaktionspunkte
1.536
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Bei uns greifen sie auch alle nur nach Bosch ......aber eins würde mich mal interessieren Bosch wird ja immer als "Marktführer"(was für ein dämlicher Begriff)bezeichnet wie sieht es denn damit in Japan bzw.asiatischen Raum aus wer ist da der "Platzhirsch" ???
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #72
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Anderer Markt, andere Anforderungen.
Es wird weder Bosch, Yamaha, Shimano usw. sein, da wird es Bafang und Co. sein.

"Marktführer"(was für ein dämlicher Begriff)
Das sieht man z.B. bei den Tageszeitungen, da ist der "Marktführer" jedenfalls nicht für ein
qualitativ hochwertiges Produkt bekannt.

Das soll Bosch nicht abwerten, auch die machen was sie sollen.
Die Verkaufszahle sagen aber nur das im Marketing alles richtig gemacht wird.
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #73
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.553
Reaktionspunkte
1.025
Moin,
das Fahrrad hat im Asiatischen Lebensraum einen komplett anderen Stellenwert.
Yamaha baut seit ..... 3 Jahrzehnten sehr brauchbare, zuverlässige Pedelec Antriebe.

Wer nach Marketing Anweisung kauft..... selber Schuld.
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #74
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Nur wer keine liefert, wird keine verkaufen.
Bin annähernd wöchentlich im xxl ,konnte noch keinen PW-X3 probe fahren.

Was die Zuverlässigkeit und Geräusche betrifft bin ich nach wie vor begeistert von meinem PW-X der ersten Generation.
Aktuell sind es 25.850km und keinerlei Probleme in Sicht.
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #75
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.553
Reaktionspunkte
1.025
Nur wer keine liefert, wird keine verkaufen.
Klar, kann aber auch sein, dass Yamaha den Markt etwas anders bewertet.
Bosch, Brose, musten/müssen Ihre Produktion umstellen, da Ihr Kerngeschäft
droht zu sterben. Da kratzt sich der Japaner am Kopf und sagt.... langfristig
wird es wohl besser sein, ruhig und gelassen, Ihr Produkt zu Ihren Motorrad
Geschäften zu verlagern...... Man wird sehen. Bosch und Brose werden noch
lange vom Zuliefergeschäft/Händlern abhängig sein. Wenn Yamaha es schafft, ein
Komplettprodukt zu platzieren...... das so gut wie Ihr Antrieb wird, dann ist das
eine gute Strategie, Kunden langfristig mit Zuverlässigem Produkt zu bedienen.
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #76
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.243
Reaktionspunkte
1.536
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Haie mit PWX3 waren glaube ich gestern oder vorgestern viele im ebay drin....waren 2023er Modelle
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #77
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.230
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Haie mit PWX3 waren glaube ich gestern oder vorgestern viele im ebay drin....waren 2023er Modelle
Das viele "verfügbar" sind steht bei vielen Onlineshops, nur kann man das nicht probe fahren.

XXL hat auch welche im lokalen Shop als "verfügbar" gekennzeichnet auf dem Onlineshop.
Geht man dann auf wo erscheint das:
sfbf.jpg


Das auszufüllen bringt nichts, habe ich versucht.
gmg.jpg


Fragst du dann im örtlichen danach ,bekommt man die Antwort :Wird ihnen auf Wunsch bestellt.

Mich berührt das wenig , mir geht es nur darum den PW-X3 zu probieren.
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #78
Q

quansel

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen!

Ich bin zwar noch recht unerfahren, was das Thema e-Mtb angeht, aber ich habe mich in den letzten Monaten schon intensiv damit beschäftigt. Seit ca. 2 Monaten besitze ich ein Giant Reign +3 mit Yamaha PW-X3 Motor aber als Giant Syncdrive pro2 deklariert. Ich habe mich u.a. für dieses Bike (und den Motor) entschieden, weil ich zuvor einige andere zur Probe gefahren habe und mir der Charakter am ehesten zusagte.
Meine ersten (Test-)Fahrten überhaupt machte ich auf dem Bikefestival in Willingen im Frühjahr. Da die Anschaffung eines E-Fullys anstand, war es mir wichtig, ein paar längere Fahrten machen zu können, um einen Eindruck zu gewinnen.

Als erstes lieh ich mir ein Haibike Alltrail mit Yamaha 70NM Motor und fuhr ca. 1 Stunde bergauf und bergab - der Mensch von Haibike wollte mich mit dem Allmountain beeindrucken, da dieses einen Boschmotor mit 85NM hat, welches er mir im Anschluss gab. Subjektiv empfand ich den Yamaha angenehmer, da dieser für mich besser dosierbar war. Am Anfang beim leichten Pedalieren kam wenig, mit zunehmender Steigung musste ich stärker treten, aber es fühlte sich an, als würde dann auch etwas mehr kommen. Der Bosch dagegen powerte von Beginn an los als gäbe es kein Morgen, aber als die Steigung steiler wurde und ich stärker treten musste, fühlte es sich an als käme nichts zusätzlich. Also verbildlicht eine Kurve, die sehr früh ihren Höchstpunkt erreicht, wobei der Yamaha insgesamt eine flachere aber für mich schönere Kurve mit einem späteren Höchstpunkt erreicht.
Danach lieh ich mir ein Trek, welches mir am wenigsten gefiel (obwohl sich später herausstellte, dass dieses das mit Abstand teuerste war). Auch das hatte den Bosch Gen4 Motor.

Ein paar Wochen später hatte ich noch die Gelegenheit, ein vergleichbares Cube 140 mit Bosch Motor und ein aktuelles Focus Jam2 mit Shimano EP8 Motor zu testen. Unter dem Strich fühlte ich mich auf dem Giant von Beginn an am wohlsten. Die Sitzposition gefiel mir und der Motor kam mir - ebenfalls wieder subjektiv - am leisesten vor. Also wurde es das.
Vielleicht habt Ihr ja die gleichen oder ähnliche Erfahrungen mit den unterschiedlichen Motoren machen können!?
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #79
S

svenlaude

Dabei seit
08.08.2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen!

Ich bin zwar noch recht unerfahren, was das Thema e-Mtb angeht, aber ich habe mich in den letzten Monaten schon intensiv damit beschäftigt. Seit ca. 2 Monaten besitze ich ein Giant Reign +3 mit Yamaha PW-X3 Motor aber als Giant Syncdrive pro2 deklariert. Ich habe mich u.a. für dieses Bike (und den Motor) entschieden, weil ich zuvor einige andere zur Probe gefahren habe und mir der Charakter am ehesten zusagte.
Meine ersten (Test-)Fahrten überhaupt machte ich auf dem Bikefestival in Willingen im Frühjahr. Da die Anschaffung eines E-Fullys anstand, war es mir wichtig, ein paar längere Fahrten machen zu können, um einen Eindruck zu gewinnen.

Als erstes lieh ich mir ein Haibike Alltrail mit Yamaha 70NM Motor und fuhr ca. 1 Stunde bergauf und bergab - der Mensch von Haibike wollte mich mit dem Allmountain beeindrucken, da dieses einen Boschmotor mit 85NM hat, welches er mir im Anschluss gab. Subjektiv empfand ich den Yamaha angenehmer, da dieser für mich besser dosierbar war. Am Anfang beim leichten Pedalieren kam wenig, mit zunehmender Steigung musste ich stärker treten, aber es fühlte sich an, als würde dann auch etwas mehr kommen. Der Bosch dagegen powerte von Beginn an los als gäbe es kein Morgen, aber als die Steigung steiler wurde und ich stärker treten musste, fühlte es sich an als käme nichts zusätzlich. Also verbildlicht eine Kurve, die sehr früh ihren Höchstpunkt erreicht, wobei der Yamaha insgesamt eine flachere aber für mich schönere Kurve mit einem späteren Höchstpunkt erreicht.
Danach lieh ich mir ein Trek, welches mir am wenigsten gefiel (obwohl sich später herausstellte, dass dieses das mit Abstand teuerste war). Auch das hatte den Bosch Gen4 Motor.

Ein paar Wochen später hatte ich noch die Gelegenheit, ein vergleichbares Cube 140 mit Bosch Motor und ein aktuelles Focus Jam2 mit Shimano EP8 Motor zu testen. Unter dem Strich fühlte ich mich auf dem Giant von Beginn an am wohlsten. Die Sitzposition gefiel mir und der Motor kam mir - ebenfalls wieder subjektiv - am leisesten vor. Also wurde es das.
Vielleicht habt Ihr ja die gleichen oder ähnliche Erfahrungen mit den unterschiedlichen Motoren machen können!?
Ist das Reign E+ denn nur ein reines Enduro? Wie ist denn so die Sitzposition?
 
  • Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 Beitrag #80
Q

quansel

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Da ich - wie bereits erwähnt - noch nicht die meiste Erfahrung habe, kann ich Dir dies nur sehr subjektiv beantworten. Ich persönlich habe mich auf das Reign mit Rahmengröße L draufgesetzt, bin losgefahren, nachdem es grob auf meine Größe und mein Gewicht eingestellt wurde, und es war gefühlt das Bequemste. Ich bin vor Ort extra noch 2x auf ein Focus Jam2 (ebenfalls Rahmen L) gestiegen, um besser vergleichen zu können ... aber am wohlsten habe ich mich auf dem Reign gefühlt.
Zuvor hat mich am ehesten ein Scott Genius und ein Focus Jam2 angesprochen - nach den Probefahrten wurde es das Reign, obwohl es z.B. optisch nicht mein absoluter Favorit war.
Jetzt nach ca. 250km und auch 3 Fahrten von ca. 40km durchs Gelände ist die Optik völlig in den Hintergrund gerückt und ich bin super zufrieden. An anderer Stelle - ich bin mir nicht sicher, ob hier oder im Nachbarforum - habe ich aber auch von Leuten gelesen, die gerade den Enduro Charakter am Reign nicht mögen bzw. unbequem finden.

Aus Objektivitätsgründen: es gibt 3 Dinge, die ich nicht optimal am Giant Reign finde. 1. der Motorfreilauf macht leicht mahlende Geräusche, wenn man das Pedalieren unterbricht oder kurzzeitig langsamer tritt - praktisch als wenn das "Getriebe" vom Schwung her noch etwas weiterläuft. Es ist weder laut, noch klingt es schädlich ... aber es war zumindest neu für mich. Es gibt Videos und Sounds im Netz, da klingt es viel schlimmer. Ich bin mir sicher, dass bei mir alles ok ist. 2. die untere Aufhängung des hinteren Stoßdämpfers ist wirklich ein Schmutzfänger! Es ist praktisch eine kleine geschlossene Mulde, in der nahezu alles liegen bleibt, was reinfällt. In der kurzen Zeit hatte sich sogar schon ein Stein da rein verirrt und beim Absteigen wurde dieser durch den veränderten Winkel des Dämpfers regelrecht eingeklemmt. Ich musste mich aufs Bike setzen, um den Stein zu "entklemmen" und konnte ihn dann einfach entnehmen. 3. Anfangs dachte ich, ich würde das Display vermissen, denn in der Grundausstattung ist beim Reign +3 keins dabei. Inzwischen finde ich das aber eher positiv, denn das Cockpit wirkt so sehr clean und aufgeräumt. Wenn ich ein Display benötige, kann ich auch mein Handy befestigen und per GIANT App mit dem Bike verbinden ... bisher nicht ein einziges Problem.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen!?
 
Thema:

Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023

Neue Bikes mit Yamaha Motor für 2023 - Ähnliche Themen

Winora Yucatan pro 12 2021: Hallo ich habe eine Leasing Bike von Winora Yucatan pro 12 Baujahr 2021 und habe in vier Monaten 4000 Kilometer gefahren . Nun ist bereits der...
2 E-Bikes für insgesamt ~5000 Euro: Tiefeinsteiger + Trekking gesucht: Hallo, mein Freund und seine Freundin suchen jeweils ein E-Bike. Die planen in Zukunft mehr aufs Fahrrad zu setzen. Aktuell sind sie eher selten...
Ebike Trekking bis 3600€: drei Modelle zur Auswahl: Hi liebes Forum, bin leider ein Ebike Laie und wollte fragen was Ihr mir ratet. Will ein Trekking Ebike (Allrounder) um z.B. mit den Kids (1-3...
Haibike Ladegerät Yamaha für Haibike defekt: Hallo mein Ladegerät (Marke: Yamaha) für mein Haibike High Bike EBike hat seid 2 Wochen keine Funktion mehr. Wer kann das Ladegerät reparieren...
längere Touren und kurze Wege in der Stadt: welches e-Bike brauche ich?: Hallo, ich fahre z.Z. ein Rennrad, ein Gravel-Bike und ein Trekkingbike Seit ein paar Monaten wohne ich in einer Großstadt (mitten in Hamburg)...
Oben