
Atmelfreak
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.07.2015
- Beiträge
- 961
- Punkte Reaktionen
- 438
- Ort
- Berliner Umland
- Details E-Antrieb
- Bafang SYX-E HR, EBS Plug & Drive V2
Hallo,
habe mir vor einigen Wochen einen TSDZ2 Motor mit VLCD6 Display gekauft, den es im Angebot bei Enerprof gab. Da ich kein geeignetes Umbaufahrrad gefunden habe, habe ich aus einem Schrottrahmen ein Fahrrad komplett neu aufgebaut:
Was mir nicht so 100% gefällt:
Hat jemand eine Idee, wie man die Unterstützung reduzieren könnte? Testweise habe ich mal den Fuß auf der Pedale stehen lassen beim Einschalten, dies hat meiner Meinung nach schon die Unterstützung etwas reduziert. Evtl. kann man ja was mit einem Spannungsteiler am Drehmomentsensor bewirken. Vermutlich wird dies aber wegen der Kalibrierung beim Einschalten nicht funktionieren. Ansonsten bliebe wohl nur die Möglichkeit einen "alten" flashbaren Controller einzubauen?
Damit es nicht zu trocken wird, hier noch ein paar Bilder. Das Steuerrohr wird wahrscheinlich noch etwas gekürzt und Schutzbleche evtl. angebaut.
habe mir vor einigen Wochen einen TSDZ2 Motor mit VLCD6 Display gekauft, den es im Angebot bei Enerprof gab. Da ich kein geeignetes Umbaufahrrad gefunden habe, habe ich aus einem Schrottrahmen ein Fahrrad komplett neu aufgebaut:
- Focus Rahmen vorhanden
- XT Vorderrad war vorhanden
- Hinterrad mit Nexus 8 bei CNC Bike neu gekauft
- Avid SD7 Bremshebel + Jagwire Züge neu gekauft
- V-Brakes waren noch vorhanden
- Lenker/Vorbau war noch vorhanden
- Starrgabel bei Ebay günstig gekauft
- Akku 10s4p 500Wh aus meinem anderen Pedelec vorhanden
- Das Rad läuft sehr leicht und wiegt mit dem Akku ca. 19kg.
- Die Nexus lässt sich sehr gut schalten, wenn man nur etwas Druck von den Pedalen nimmt.
- Die Kettenlinie ist optimal und die Übersetzung habe ich relativ kurz gewählt: vorne original 42 Zähne und hinten 22 Zähne. Damit komme ich auf etwa zwischen 12 und 35km/h.
Was mir nicht so 100% gefällt:
- Der Motor ist relativ laut, speziell bei höheren Trittfrequenzen >>80
- Die Unterstützung ist mir selbst auf Stufe 1 zu hoch: Ohne Abriegelung komme ich da auf >>30km/h
- Sehr abrupte Abregelung bei 25km/h, habe jetzt erstmal den Raddurchmesser etwas nach unten korrigiert
Hat jemand eine Idee, wie man die Unterstützung reduzieren könnte? Testweise habe ich mal den Fuß auf der Pedale stehen lassen beim Einschalten, dies hat meiner Meinung nach schon die Unterstützung etwas reduziert. Evtl. kann man ja was mit einem Spannungsteiler am Drehmomentsensor bewirken. Vermutlich wird dies aber wegen der Kalibrierung beim Einschalten nicht funktionieren. Ansonsten bliebe wohl nur die Möglichkeit einen "alten" flashbaren Controller einzubauen?
Damit es nicht zu trocken wird, hier noch ein paar Bilder. Das Steuerrohr wird wahrscheinlich noch etwas gekürzt und Schutzbleche evtl. angebaut.