Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020

Diskutiere Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 im Vorstellung von Mitgliedern und ihren Pedelecs Forum im Bereich Community; Mein (Jörg aus dem Ruhrgebiet) erster Beitrag in einem Forum sollte wohl meine kurze Vorstellung sein. Ich lese hier seit vielen Jahren immer...
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #1
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
85
Reaktionspunkte
80
Mein (Jörg aus dem Ruhrgebiet) erster Beitrag in einem Forum sollte wohl meine kurze Vorstellung sein. Ich lese hier seit vielen Jahren immer einmal wieder für mich interessante Beiträge und habe hier so auch immer mal wieder gut Tipps und Anregungen bekommen. Häufig konnte ich so auch die Ängstlichkeit bzw. die Berührungsängste verlieren, an meinem Ebike viel mehr Arbeiten selbst durchzuführen.

Schweren Herzens habe ich mich vor cirka 5 Jahren von meinen geliebten Bulls MTB und Bulls Cross Rad verabschiedet. Für mich als überzeugter Selbstantreiber eines Rades war der Sprung zum Motor und dann gleichzeitig auch noch zu einer Vollausstattung ein innerlich widerstrebender Quantensprung. Ich hatte insbesondere die Sorge, mich mit einem Ebike zu wenig zu bewegen. Das war eine vollkommen unbegründete Sorge. Nach dem Start mit einem Haibike Sduro 6.0 Trekking mit Yamaha PW SE Antrieb, bin ich nun beim Haibike Sduro 7.0 Trekking mit Bosch Performance CX aus 2020 gelandet.
Auf Grund meiner längeren Touren aber hauptsächlich wegen der arbeitstäglichen Pendlerei (2mal 25km täglich) musste es die Vollausstattung sein. Zum einen benötige ich zuverlässige Beleuchtung (morgens um 05.45 h) und zudem benötige ich vernünftige Satteltaschen für Wechselsachen Duschzeug und aber natürlich auch für diverse längere Freizeittouren. Insgesamt fahre ich cirka 3000 – 3500 km pro Jahr.
Das Haibike erfüllte meine Anforderungen eigentlich schon sehr ordentlich (bis auf wenige Ausnahmen). Auf Grund der Laufleistung war ich dann auch viel schneller geneigt, wiederkehrende Wartungsarbeiten (Schaltung, Kette, Kasette, Kettenblatt, Bremsen, Pedale usw.) selbst auszuführen. Zuerst einmal spart man dabei kaum Geld, da sich so einiges an Werkzeug speziell für das Ebike erst einmal einfinden muss. Lediglich an die Laufräder / Speichen gehe ich nicht selbst.

Durch das Bike / den Antrieb verursachte und selbst gelöste Probleme der letzten 2 Jahre:
1. Sehr starkes Knartzen und lautes Knacken des Bosch Peformance CX Gen 4 vor drei Monaten
2. An der Befestigungsschraube gesprungenes SKS Schutzblech vorne (Garantiefall)
3. Ich pendel gerne große Strecken mit meinen Wertsachen (Geldbörse, Schlüssel, Handy) im Blick, ohne mich ständig umdrehen zu müssen oder meine Radklamotten mit dem ganzen Zeugs aufzublähen und ständig danach zu tasten. Abbau des Haibike Skybeamer 300 und Anbau einer Lup. AF Nano an der Suntour Mobie Gabel, damit ich am Lenker über eine praktische KF Halterung eine Lenkertasche montieren konnte. Für erstens mehr zusätzlichen Stauraum für längere Touren und eben für die Wertsachen im Blick während der Fahrt.

Mittlerweile liebe ich mein Ebike und möchte es insbesondere im Pendelbetrieb nicht mehr missen. Da ich hier von vielen Tips immer mal wieder profitiert habe, entsteht dann ein Gefühl, dass man sich irgendwann auch einmal hier registrieren sollte.

Was mich bei meinem Rad Mega stört:

Speziell für Haibike hergestellte Teile (z.B. besonders und nur für Haibike gefertigte SKS Schutzbleche), bei deren Defekt ich auf Haibike als einzigen Zulieferer angewiesen bin, um an Ersatz zu kommen. Ob Garantiefall oder nicht, dass ist teilweise mega schwierig und nervig und man braucht teilweise sehr viel Geduld. Bisher hatte ich das Glück, dass es nur Teile betraf, ohne die ich trotzdem noch fahren konnte.

So…viel mehr als genug zu mir und mein Ebike.
 
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #2
Tim492

Tim492

Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
43
Reaktionspunkte
37
Hallo Jörg. Gute Wahl. Nach einigen umbauten ideal. Möchte ich auch gegen nix eintauschen.

Gruss Tim
 

Anhänge

  • 20221030_115446.jpg
    20221030_115446.jpg
    584,9 KB · Aufrufe: 56
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #3
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.104
Reaktionspunkte
2.698
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Hallo @Joooergi willkommen in der Pedelec-Community.
Du wirst hier sicher viel Spaß haben und eine ganze Reihe interessanter Informationen bekommen.
 
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #4
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
85
Reaktionspunkte
80
Vielen Dank für die Begrüßung!!
 
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #5
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
85
Reaktionspunkte
80
Hallo Jörg. Gute Wahl. Nach einigen umbauten ideal. Möchte ich auch gegen nix eintauschen.

Gruss Tim
Witzig... mein Rad könnte nach dem Umbau der Zwillig deines Rades sein . Allerdings habe ich keinen Zusatzakku verbaut. Ich sehe gerade, dass du den Skybeamer nach untern gebaut hast, genau das hatte ich mir hier im Forum auch anhand von Bildern angesehen. War eines der Dinge, für die ich mir hier die Anregung abgeholt habe. Mir hatte das leider optisch nicht so gut gefallen. Die Lupine mit ihrer eigenen mitgelieferten Metallhalterung passte einfach haargenau in die Suntour Mobie Aussparung. Ich brauchte nur zwei Kabel löten und mein Händler des Vertrauens hatte die Wattzahl von 4 auf 10 eingestellt. Der Skybeamer war nicht übel aber Lupine ist einfach der absolute Wahnsinn morgens um 6 auf den Waldwegen. Habe schon bereut die Variante ohne Fernlicht genommen zu haben.

Und eines ist auch klar. Für das Preisggefüge für das Rad aus 2020 bekommst du heute von Haibike nicht mehr diese Ausstattung.
 
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #6
Tim492

Tim492

Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
43
Reaktionspunkte
37
Das stimmt sicher, zumal hibike zwar teilweise im Preis gesunken ist aber auch andere Komponenten verbaut. Bin nicht oft im Dunkeln unterwegs. Das meiste sind Besorgungen mit und ohne Anhänger. Dafür reicht mir der skybeamer. Wenn ich pendeln würde hätte ich sicher auch die lupine. Ist ne ganz andere Liga. Leider auch im Preis.

Gruss Tim
 
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #7
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
85
Reaktionspunkte
80
Das stimmt sicher, zumal hibike zwar teilweise im Preis gesunken ist aber auch andere Komponenten verbaut. Bin nicht oft im Dunkeln unterwegs. Das meiste sind Besorgungen mit und ohne Anhänger. Dafür reicht mir der skybeamer. Wenn ich pendeln würde hätte ich sicher auch die lupine. Ist ne ganz andere Liga. Leider auch im Preis.

Gruss Tim
Da hast du natürlich recht, jeder für seinen Bedarf natürlich! Allerdings war für mich die Lenkertasche oben genauso wichtig wie die gute Sicht morgens.
Tatsächlich war es mit der Lupine Nano (140 - 10% ) von den Kosten noch sehr übersichtlich, da gleichzeitig im E-Kleinanzeigen Markt tatsächlich reges Interesse an meinem abgebauten Skybeamer 300 (55) bestand. Final lagen meine Kosten für die Lupine damit bei netto gerade bei 71 Euro. Klar.... bis man letztlich aber fertig ist (Halterung Lenker / vernünftige Tasche) kostet es natürlich.
 
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #8
aes

aes

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
71
Reaktionspunkte
16
Ort
D Wuppertal
Mich würde interessieren, was am yamaha SE nicht gut war.
 
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #9
tbolle

tbolle

Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
6
Herzlich Willkommen ... (y)
 
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #10
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
85
Reaktionspunkte
80
Mich würde interessieren, was am yamaha SE nicht gut war.

Also wie gesagt. Mein Yamaha hatte auch deutliche Vorteile. Fange ich mal damit an :)
- Z.B. das fest montierte aber relativ frei konfigurierbare Display. Das Bosch Intuvia dagegen mit der Durchklickerei ist Kinderkram
- Ein weiterer deutlicher Vorteil war die Sahne Reichweitenberechnung. Die stimmte immer. Da ist der Bosch total nervig und nicht intelligent. Ständig das Herumgerechne nervt total. Fahre ich in den Bergen 800 m hoch habe ich unlogischerweise oben noch 5 km Reichweite aber einen fast vollen Akku. Yamaha dagegen ohne diese Sprünge konstant und intelligent und zuverlässig.

Aber negativ war das zweite Kettenblatt. Ich hatte immer und ständig trotz aller Händlerversuche eine klirrende Kette, weil diese während der Fahrt das kleinere Ritzel vorn touchiert hat. Nerviges Geräusch. Das Rad war neu mit originalen Komponenten und trotzdem hat es keiner in den Griff bekommen.

Mein Yamaha PW SE war unter Belastung um zig Phone lauter als mein Bosch Gen4. Viele schreiben hier genau anders herum aber bei mit ist es der Bosch der im Vergleich zum Yamaha flüstert. Und wenn das meine nicht technisch begabte Frau sogar zurückmeldet, dann ist da schon etwas dran.

Ich hatte für beide Räder Interesse halber mal das Volspeed Tuning probiert. Beim Yamaha hat das nicht funktioniert (falsche Werte, plötzliche Abschaltungen, Ausfall des Systems bis zum Ausbau) Beim Bosch tadellos. Aber das Tuning habe ich eh wieder ausgebaut und das Problem wäre eher dann bei Volspeed zu suchen und nicht bei Yamaha oder Bosch.

Ansonsten war ich mit dem Yamaha auch sehr zufrieden und ich würde heute nie sagen, dass ich mich auf Bosch oder Yamaha festlegen würde. Jedes System hat für mich Vor- und Nachteile. Für Bosch hat allerdings auch gesprochen, dass die im europäischen Markt insgesamt auch mit Teilen sehr gut aufgestellt sind und zudem auch sehr kulant sein sollen. So liest man es hier jedenfalls häufig.

Fahrtechnisch hat oder macht mir jedes der beiden Räder riesen Spaß.
 
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #12
aes

aes

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
71
Reaktionspunkte
16
Ort
D Wuppertal
Ansonsten war ich mit dem Yamaha auch sehr zufrieden und ich würde heute nie sagen, dass ich mich auf Bosch oder Yamaha festlegen würde. Jedes System hat für mich Vor- und Nachteile. Für Bosch hat allerdings auch gesprochen, dass die im europäischen Markt insgesamt auch mit Teilen sehr gut aufgestellt sind und zudem auch sehr kulant sein sollen. So liest man es hier jedenfalls häufig.

Fahrtechnisch hat oder macht mir jedes der beiden Räder riesen Spaß.
Danke!
Aber leichter machst du mir die Entscheidung damit nicht.
Ich werde hier (im eigenen Thread) die Tage mal meine Favoriten vostellen und hoffe auf rege Beratungstätigkeit und hilfreiche Tipps.
 
  • Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 Beitrag #13
Joooergi

Joooergi

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
85
Reaktionspunkte
80
Danke!
Aber leichter machst du mir die Entscheidung damit nicht.
Ich werde hier (im eigenen Thread) die Tage mal meine Favoriten vostellen und hoffe auf rege Beratungstätigkeit und hilfreiche Tipps.
Oh sorry, ich dachte du hast ein Yamaha und stellst die Frage rein interessehalber. Es ist aber als für eine Kaufhilfe gedacht. Die Abwägung hatte ich auch mal. Sorry, mißverstanden. Na... da wirst du auch alle Für und Wider Bosch Yamaha hören. Ob du danach Klarheit haben wirst wage ich stark zu bezweifeln.

Aber ein paar Sachen hätte ich dann doch noch (einiges aus Erfahrung, einiges vom Nachlesen und von Kollegen):

1. Einsatzzweck
Fully, MTB, Straßentauglich, Trekking, Tiefeinsteiger, City Bike?

Meine Einschätzung
Für jedes Tourenrad, Pendler, City, Trekking würde ich für mich auf die europäische Größe Bosch setzen. Ein Kettenblatt vorne ist zudem wartungsärmer. Die rein sportliche Variante, also Gelände, viel Steigung würde ich rein persönlich wieder eher auf Yamaha gehen.
Also der Alltagshauptgebrauch wäre für mich ein entscheidender Faktor.

2. Garantie und Kulanz und Teile Verfügbarkeit in Europa
Spricht für mich für Bosch.
Aber weltweit, so meine ich gelesen zu haben, ist Yamaha eher der unbestrittene Krösus am Markt. Meine Händler, bei denen ich letztlich gekauft habe meinten, die Entscheidung zwischen Bosch und Yamaha wäre lediglich eine Frage des Geschmacks. Qualitativ soll da angeblich bei beiden alles gut sein. Shimano Steps soll ja auch sehr gut sein.
Ich habe ich da rein gefühlt und ohne belastbare Fakten zu haben für Bosch entschieden. Ich denke einfach, dass hier bei Problemen die Hilfe irgendwie in der Nähe verbreiteter zu finden ist.

3. Service
Ich habe das riesige Glück, dass ich hier bei mir noch zuverlässigen Händler finden, die den Service auch dann machen, wenn du das Rad nicht dort erworben hast.
Im Bekanntenkreis habe ich aber sehr viele Leute, die auch in Garantiefällen abgewiesen wurden , weil
a. das Rad dort nicht erworben wurde oder
b. die nur die Motoren warten, die sie auch selbst führen

Mag für viele bedeutungslos sein. Für mich ein wichtiger Faktor, da ich nicht immer mit Träger montieren , Rad drauf, zig km Hin- und Herfahren will. In meinem Umfeld habe ich fast ausschließlich Händler , die fast nur Bosch und Shimano vertreiben.

4. Rannenhilfe in Urlaubsregionen
Wie zu Punkt 3. Mein Bike ist im Urlaub fast immer dabei. Sollte ich mal Pech haben und Hilfe brauchen, dann wäre eine große Verbreitung meiner Technik ggf. eine große Hilfe.

Wie du bei mir schon herauslesen kannst, sind es diese Nebenfaktoren, die meine Entscheidung da in eine Richtung beeinflussen. Das liegt an zwei Faktoren. Meiner persönlichen Meinung nach bekommst du für einen Preis X bei fast allen Herstellern im vergleichbaren Segment eine absolut vergleichbare Ausstattung.

Nehme ich 3500 oder 4000 Euro in die Hand und entscheide mich für ein Trekking Rad, dann ist es im Grunde relativ egal, ob ich ein Focus, Stevens, Bulls, Haibike ; Kalkhoff usw. nehme, da im Grunde die Ausstattung immer fast identisch ist. Hier entscheidet bei mir dann der persönliche optische Geschmack Aber wie gesagt, meine persönliche Meinung. Nach oben gibts natürlich Ausreißer..... RieseMüller und ähnliche.

Und meine anderen dargestellten Dinge sind echt reine Geschmackssache. Mir hat das Yamaha Display gefallen aber dafür bietet Bosch Intuvia, Kiox, Nyon, Smartphone Hub usw., wäre also flexibler.
Bei Bosch gibt es alle Nase lang Updates (Akku / Motor / Display), bei Yamaha war da nix und das habe ich als positiv empfunden, weil das Rad ja gut lief, denn für ein Update gehts erst mal wieder ab zum Händler. Oder man ignoriert die Updates.

So. Genug jetzt...villeicht helfen dir die Überlegungen ja doch irgendwie. Auf einen Unterschied in den Komponenten bin ich bewusst nicht eingegangen, hatte ich ja am Beispiel begründet. Und ist eben vom Einsatzzweck abhängig. Die reinen Motoren betrachtet waren in meine E-Bikes top. Ich kann übrigens nur für meine drei bisher gefahrenen Trekking Bikes reden. Fully, MTB oder City Bike hatte ich nicht.
 
Thema:

Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020

Neu hier mit HB Sduro 7.0 Trekking 2020 - Ähnliche Themen

erledigt Haibike Sduro Trekking 2.0 2020: Da ich auf ein Trekking Fully umsteige, trenne ich mich von meinem heiß geliebten Haibike Sduro Trekking 2.0 in der Größe S/48cm Aktueller KM...
Haibike SDURO Trekking 6.0 Modelle 2020 nicht mehr lieferbar!?: Hallo zusammen, nach langer Recherche hatte ich mich für ein E-Bike, das Haibike SDURO Trekking 6.0, entschieden. Bei meiner Größe von 1,92 m und...
e-MTBs für junge Familie: Hallo zusammen, meine Frau und ich sind gerade auf der Suche nach eMTBs für uns und haben Stand jetzt noch keine Erfahrungen mit eBikes gemacht...
Haibike Kettenschaltung bei neuem Haibike SDURO Trekking S9.0 (2021) fehlerhaft: Moin! Ich hab drei Probleme mit der Schaltung meines nagelneuen Haibike SDURO Trekking S9.0 (2021) 1. Verzögerter Schaltvorgang In den letzten...
Haibike Erfahrungswerte Sduro Trekking 6.0 Modell 2020 gesucht: Hallo, ich brauchte mal ein paar Erfahrungswerte betreffend des Sduro Trekking 6.0 Modell 2020 das ich mir gerne anschaffen möchte. Reichweite...
Oben