Neodrives Z20, Twistlock, Bedieneinheit

Diskutiere Neodrives Z20, Twistlock, Bedieneinheit im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; habe beim Hecknabenmotor Neodrives Z20 folgenden Fehler: Nach dem Einschalten an der Bedieneinheit wird lediglich im Display angezeigt; siehe...
  • Neodrives Z20, Twistlock, Bedieneinheit Beitrag #1
S

stefan_jupe

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
64
Reaktionspunkte
36
Details E-Antrieb
Alber Z20 neodrives
habe beim Hecknabenmotor Neodrives Z20 folgenden Fehler:
Nach dem Einschalten an der Bedieneinheit wird lediglich im Display angezeigt; siehe Foto.
Die Unterstützungsstufen können nicht verändert werden; der Motor liefert keine Unterstützung; Licht läst sich nur kurz einschalten.
Vermutlich ist Wasser in die Bedieneinheit mit den 5 Tasten gekommen bzw. die Tasten arbeiten nicht korrekt
Es werden öfter Feuchtigkeitsprobleme in dieser Einheit genannt.

Fehlersuche/Abhilfe
Acku und Display getauscht > keine Veränderung; Fehler bleibt
Blocks Twist-Lock (Einheit bestehend aus Bedieneinheit mit 5 Tasten, dem Displaysockel und einem 5-poligen Stecker) getauscht > Fehler behoben!!
Achtung: Stecker sitzt sehr fest in der Buchse; nicht am Kabel abknicken, sondern den Stecker vorsichhtig etwas biegen

Frage
Kann man die Bedieneinheit öffnen??
Wo finde ich eine Adernbelegung (Stecker - Tasten - Kontakte am Displaysockel)
Wo kann ich günstig ein neues Twist-Lock bekommen?
 

Anhänge

  • 20220410_134002.jpg
    20220410_134002.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 35
  • Neodrives Z20, Twistlock, Bedieneinheit Beitrag #2
S

stefan_jupe

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
64
Reaktionspunkte
36
Details E-Antrieb
Alber Z20 neodrives
Nach ein paar Tagen Trocknungszeit auf der Heizung funktionierte auch die fehlerhafte Bedieneinheit wieder komplett.
Gibt es eine Idee die Bedieneinheit (Teil mit 5 Tasten) als wasserdichte Alternative nachzubauen??
 
  • Neodrives Z20, Twistlock, Bedieneinheit Beitrag #3
livebiker

livebiker

Dabei seit
06.02.2020
Beiträge
60
Reaktionspunkte
44
Ort
im Flachland zuhause
… ich hoffe, dein Fahrrad läuft anstandslos seit deinem Problem!?

Da die Überschrift genau paßt hänge ich mich hier mal dran, auch wenn es ein anderes Problem ist.
Nach einer Regenfahrt, hinten auf dem Auto, konnte ich eigentlich nichts mehr schalten. Das Rad habe ich dann in der Sonne stehen lassen.
Dann ging erst mal wieder alles. Die Bedieneinheit, die Tasten, wurden schwammiger und haben ihre Druckpunkte verloren. Insbesondere die beiden seitlichen (Licht und Anzeigenwechsel) und die - Taste. Die - Taste hat dann ihren Dienst ganz eingestellt. Da half nur noch aus und wieder einschalten um in der Unterstützung runter zu kommen.
Natürlich hatte ich zwischenzeitlich mehrfach die sonstigen bekannten Dinge (Display und Akku raus, warten, Kontakte reinigen….) probiert.
Also zum Händler meines Vertrauens. Erstmal ein Softwareupdate (die Hoffnung stirbt zu letzt) dann ein Tausch der Bedieneinheit mit dem Twistlock.
Jetzt funzt es wieder.
Das Rad ist 3 Jahre alt. Meine Bitte beim, Hersteller nach Kulanz zu fragen, hielten die Herren der Werkstatt für völlig aussichtslos - nach 3 Jahren!
Nett wie sie sind, haben sie es trotzdem versucht. Erfolgreich!
Ich habe 20€ (10€ fürs Update und 10€ Montage der Einheit) bezahlen dürfen.
Sehr nett, vielen Dank an alle Beteiligten!

Ich tippe mal auf Feuchtigkeit. Bei der nächsten outdoorfahrt auf dem Auto kommt eine Folie um den Griff.
Leider bekommt man bei einer Reklamation die Altteile nicht mit, sonst hätte ich den Schalter mal zerlegt.

Livebiker
 
  • Neodrives Z20, Twistlock, Bedieneinheit Beitrag #4
S

stefan_jupe

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2018
Beiträge
64
Reaktionspunkte
36
Details E-Antrieb
Alber Z20 neodrives
Bedieneinheit zerlegen!
Hat Jemand damit Erfahrung?
 
  • Neodrives Z20, Twistlock, Bedieneinheit Beitrag #5
D

Droba

Dabei seit
11.03.2022
Beiträge
33
Reaktionspunkte
42
… ich hoffe, dein Fahrrad läuft anstandslos seit deinem Problem!?

Da die Überschrift genau paßt hänge ich mich hier mal dran, auch wenn es ein anderes Problem ist.
Nach einer Regenfahrt, hinten auf dem Auto, konnte ich eigentlich nichts mehr schalten. Das Rad habe ich dann in der Sonne stehen lassen.
Dann ging erst mal wieder alles. Die Bedieneinheit, die Tasten, wurden schwammiger und haben ihre Druckpunkte verloren. Insbesondere die beiden seitlichen (Licht und Anzeigenwechsel) und die - Taste. Die - Taste hat dann ihren Dienst ganz eingestellt. Da half nur noch aus und wieder einschalten um in der Unterstützung runter zu kommen.
Natürlich hatte ich zwischenzeitlich mehrfach die sonstigen bekannten Dinge (Display und Akku raus, warten, Kontakte reinigen….) probiert.
Also zum Händler meines Vertrauens. Erstmal ein Softwareupdate (die Hoffnung stirbt zu letzt) dann ein Tausch der Bedieneinheit mit dem Twistlock.
Jetzt funzt es wieder.
Das Rad ist 3 Jahre alt. Meine Bitte beim, Hersteller nach Kulanz zu fragen, hielten die Herren der Werkstatt für völlig aussichtslos - nach 3 Jahren!
Nett wie sie sind, haben sie es trotzdem versucht. Erfolgreich!
Ich habe 20€ (10€ fürs Update und 10€ Montage der Einheit) bezahlen dürfen.
Sehr nett, vielen Dank an alle Beteiligten!

Ich tippe mal auf Feuchtigkeit. Bei der nächsten outdoorfahrt auf dem Auto kommt eine Folie um den Griff.
Leider bekommt man bei einer Reklamation die Altteile nicht mit, sonst hätte ich den Schalter mal zerlegt.

Livebiker
Wassertropfen bei 100kmh treffen ist wie ein hochdruckreiniger. Am besten die Elektronik immer abdecken. Top das die so kulant waren!
Bedieneinheit zerlegen!
Hat Jemand damit Erfahrung?
Ja, zum spaß habe ich mir ein defektes Bedienelement auf ebay gekauft für 5€. Ich bin so einer der gerne alles auseinandernimmt.
Kannst aber vergessen, das ist komplett eingegossen. Gehäuse = die Gussmaße. Aufmachen = Kaputtmachen. Im +- Griff und der Dockingplatte sind jeweils Computer drin.
 
Thema:

Neodrives Z20, Twistlock, Bedieneinheit

Neodrives Z20, Twistlock, Bedieneinheit - Ähnliche Themen

Neodrives Z20 Antrieb ab 2023, APP! Alber 2023: Hallo zusammen, ich dachte mir ich starte hier mal ein neues Thema zu dem Neodrives Z20 Antrieb ab 2023. Ich bin Besitzer von 2 Electrolyte...
Oben