Navigation mit Bosch Systemen

Diskutiere Navigation mit Bosch Systemen im Navigation Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Wie gewünscht, hier ein Thread, der sich mit dem Thema Navigation mit Bosch befasst. Bewusst etwas weiter gefasst, gibt 2 NYON Modelle, die Option...
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #1
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.372
Reaktionspunkte
40.800
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Wie gewünscht, hier ein Thread, der sich mit dem Thema Navigation mit Bosch befasst. Bewusst etwas weiter gefasst, gibt 2 NYON Modelle, die Option Smartphone und KIOX, eventuell auch Cobi.

Es sollte zuerst etwas Background über Routen, Tracks etc. gepostet werden, auch angerissen wie man die erstellt, bekommt, überarbeitet.
Also Navigationsgrundlagen.

Vor-und Nachteile können gerne demonstriert werden.
Was ich nicht möchte, ist ein Zerfleddern des Threads mit "NYON ist Mist, Garmin oder XY ist besser" Kommentaren. Die haue ich kommentarlos raus.

Ziel ist, dass Einsteiger und Fortgeschrittene mitbekommen, wie mache ich so etwas?
Welche Fallstricke gibt es? Lösungsoptionen, Vor- und Nachteile einzelner Möglichkeiten, ggf. Beispiele einer Tourenplanung.

Ich werde ggf. auch Beispiele einbringen, allerdings hat jeder seine Methode, Blick über den Tellerrand erhöht die geistige Flexibilität und erweitert den Lösungsansatz.
Sollte sich zeigen, dass der Thread zu unübersichtlich wird, werde ich ihn ggf. Themenorientiert aufteilen.

Haut rein :cool:
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #2
K

klaona

Dabei seit
02.03.2020
Beiträge
87
Reaktionspunkte
31
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35,
Na dann gleich mal ne Frage, Ich hab die Höhenmeter vor Fartantritt manuell korrigiert. Wenn ich jetzt auf den Wert schaue steht statt 57 m (Höhe lt. GPS) IMG_1471.jpeg
Kann jemand das erklären?
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #3
mufil33

mufil33

Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
51
Reaktionspunkte
57
Ort
Breisgau
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen.4 , im SC2 Rohloff
Fang mal gleich mit ein paar Fragen zum Verständnis an. 😉
Hab mein eBike mit Nyon2 jetzt knapp 3 Wochen, plane die Touren mit kommot , diese werden automatisch auf Bosch Connect kopiert (ohne weitere Bearbeitungen) und mit Nyon synchronisiert.
Das Nyon navigiert dann entsprechend der kommot Tour, derzeit mit aktiven Abbiegehinweise (finde ich nützlich da ich nicht alle Strecken kenne).
Am Ende der Tour sind dann im Bosch Connect 4 Teilrouten + 1 Tagesroute mit Datum, in kommot nur die 4 Teilrouten .
Vermute mal das liegt an 3 gemachten zu langen Pausen !?
Damit ich in kommot die gesamte Tagesroute bekomme, muss ich in Bosch Connect die Tagesroute als gpx exportieren und in kommot in gemachten Route einfügen ,anschließend lösch ich die Teilrouten, was umständlich ist.
Kann man das vermeiden ?
Optimal wäre , das nur die Tagesroute automatisch an kommot übergen wird.

Beim Ergebnisse sieht man das die Routen in kommot häufig neben den Wegen verläuft.
Liegt das am GPS oder kommt das vom export\import der GPS Datei?
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #4
Blaubär

Blaubär

Dabei seit
15.06.2020
Beiträge
256
Reaktionspunkte
341
Ort
Lüneburger Heide
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen.4, Brose Drive C, EBS Climber V2
Moin,
ich kopere mal einen älteren (leicht geänderten) Beitrag von mir hier rein.

Track
Ein Track besteht aus Punkten mit Koordinaten, diese werden einfach per Luftline miteinander verbunden, geht also völlig ohne Karte.
Es gibt keine echte Navigation. Man kann die Punkte nur nacheinander abfahren.
Eine genügende Punktedichte erzeugt eine Navigation auf vorgegebenen Wegen.
Die Aufzeichnung der gefahrenen Strecke ist z.B. ein Track.

Route
Eine Route besteht auch aus Punkten mit Koordinaten (Start/Ziele, ggf. Zwischenziele). Diesen werden auf einer routingfähigen Karte untereinander verbunden.
Aber eben nicht per Luftlinie, sonder entsprechend der Routingeinstellung über entsprechende Wege.
Hier spielen Routingsoftware und die Kartendaten eine große Rolle.

Daher kann eine Route auf unterschiedlichen Karten/Software, auf unterschiedlichen Wegen zum Ziel führen.
(z.B. eine Straße ist auf der einen Karte gesperrt, auf der anderen nicht; eine Karte hat den Fahrradweg rechts und links die andere nur rechts.

Der Import einer Route auf eine nicht routingfähige Karte ergibt, im dümmsten Fall, eine gerade Line zwischen Start und Ziel.

Ein Track sieht auf jeder Karte (auch auf einem weißen Blatt) immer gleich aus.
Eine Route kann, zwischen den Wegpunkten, immer anders aussehen.
Entspechend gibt es im GPX-Format <trkpt> <rtept> .
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #5
Bino71

Bino71

Dabei seit
16.06.2020
Beiträge
313
Reaktionspunkte
266
Details E-Antrieb
Bosch CX 2020
Fang mal gleich mit ein paar Fragen zum Verständnis an. 😉
Hab mein eBike mit Nyon2 jetzt knapp 3 Wochen, plane die Touren mit kommot , diese werden automatisch auf Bosch Connect kopiert (ohne weitere Bearbeitungen) und mit Nyon synchronisiert.
Das Nyon navigiert dann entsprechend der kommot Tour, derzeit mit aktiven Abbiegehinweise (finde ich nützlich da ich nicht alle Strecken kenne).
Am Ende der Tour sind dann im Bosch Connect 4 Teilrouten + 1 Tagesroute mit Datum, in kommot nur die 4 Teilrouten .
Vermute mal das liegt an 3 gemachten zu langen Pausen !?
Damit ich in kommot die gesamte Tagesroute bekomme, muss ich in Bosch Connect die Tagesroute als gpx exportieren und in kommot in gemachten Route einfügen ,anschließend lösch ich die Teilrouten, was umständlich ist.
Kann man das vermeiden ?
Optimal wäre , das nur die Tagesroute automatisch an kommot übergen wird.

Beim Ergebnisse sieht man das die Routen in kommot häufig neben den Wegen verläuft.
Liegt das am GPS oder kommt das vom export\import der GPS Datei?
Das siehst du richtig, es liegt an deinen Pausen. Nach 10 Minuten schaltet sich das Nyon ab und die Tour ist beendet. Bosch ist da wohl der Meinung das eine Pause nicht länger als 10 Minuten sein sollte. Hört sich doof an aber ich habe mir angewöhnt das Rad mal zu bewegen damit das Nyon nicht aus geht. Oder halt die Pause kürzer halten. Würde mir zb eine Auswahl wünschen ob die Tour fortgesetzt werden soll.
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #6
Teutobiker

Teutobiker

Dabei seit
05.08.2015
Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
1.875
Ort
Bielefeld am "Teuto" (gibt's eben doch!)
Details E-Antrieb
Bosch CX 2020 (Haibike Sduro 8.0 & Conway SUV 427)
Es sollte zuerst etwas Background über Routen, Tracks etc. gepostet werden, auch angerissen wie man die erstellt, bekommt, überarbeitet.
Also Navigationsgrundlagen.

Gute Idee, Thomas, da habe ich doch glatt noch was in meinem Archiv - verfasst im 2017, zwar nicht mehr ganz neu, aber weitgehend immer noch aktuell.
Habe ich seinerzeit aus genau den Motiven verfasst, die Du hier anführst. Denn als alter Fuchs in der Materie werde ich auch auf Touren oder Treffen immer wieder mit diesen Themen und Fragen konfrontiert und kann mir‘s jetzt leicht machen und was aus dem digitalen Rucksack ziehen.

Das "sponsore“ ich jetzt mal für die Allgemeinheit, speziell aber die Neueinsteiger, als hoffentlich leicht verdaulichen Appetitanreger (habe mich jedenfalls nach Kräften bemüht, das nicht zu trocken rüberzubringen) für das Thema Fahrradnavigation.
Ist im Übrigen dabei auch erst mal ein Stück weit losgelöst von Nyon.

Viel Spaß und neue Erkenntnisse (?) beim Lesen !
 

Anhänge

  • Einführung GPS4Biker.pdf
    245 KB · Aufrufe: 275
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #7
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.372
Reaktionspunkte
40.800
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Grundlagen 1, GPS, was ist das?



Ich mach das jetzt stark vereinfacht, bin der Meinung Bilder helfen zum Verständnis.
Hier geht es auch nicht um technische Details, sondern um grobes Verständnis für das System.

Die schwarzen Trümmer sind GPS Satelliten. Zur exakten Positionsbestimmung brauche ich mindestens drei Stück mit freier Sicht zum GPS Gerät mit Biker, hier durch den Smiley dargestellt.
Der Blick ist jetzt von oben, der Betrachter schwebt im All, sieht die drei Satelliten und (mit starkem Fernrohr), den Biker mit seinem GPS.

Natürlich befinden sich Satelliten und Biker nicht auf einer Höhe.



1604499449023.png




Bewegt sich der rote Smiley in eine andere Position, hier durch blauen Smiley dargestellt, ändern sich die Winkel zu den Satelliten, die neue Position lässt sich bestimmen und als Koordinaten darstellen.
Würde der Smiley näher zu den Satelliten kommen, also einen Berg hoch fahren, wäre das von hier oben nicht zu erkennen.


1604500132254.png







Jetzt der seitliche Blick, wir beginnen mit dem blauen Smiley, durch die drei Satelliten lässt sich die Position einmal sehr exakt, wie oben erläutert, in der Ebene bestimmen.
Wandert er zur Seite (roter Smiley), ändern sich die Winkel relativ stark, exakte Berechnung möglich.
Eine Änderung in der Höhe, (grüner Smiley), hat nur eine geringe Winkeländerung zur Folge, daher ist die Positionsbestimmung bzw. Höhenmessung mit GPS relativ ungenau, wird bei besseren Geräten mit barometrischer Messung kombiniert, was allerdings eine Justierung / Kalibrierung vor dem Start erforderlich macht. Je mehr Satelliten zur Verfügung stehen, umso genauer die Berechnung.
Erforderlich ist freie Sicht zu den Satelliten, in tieferen Tälern, City mit Hochhäusern, ggf. Wald wird der Empfang schlechter.
Im Tunnel dann gleich Null.



1604499377475.png



Hier nun am Beispiel einer gespeicherten Strecke die Daten im Detail:
Punkt 107 beinhaltet Datum, Zeit, die Distanz zum vorherigen Punkt (106), die vergangene Zeit seit dem Punkt 106, daraus wird die Geschwindigkeit errechnet, die Höhe des Punktes (je nach Gerät über GPS / Barometrisch oder kombiniert), die Richtung der Teilstrecke und die Koordinaten des Punktes. Punkt 108 ist dann der nächste Speicherpunkt.
Auch erkennbar, der Weg in der Karte liegt neben den Punkten, also ist hier eine kleine Abweichung, Ungenauigkeit zu erkennen.
Kleiner Tip, stimmen Karte und Gelände nicht überein, ist das Gelände meistens richtig :cool:
Position-Ebene.jpg


Der gleiche Punkt im Höhenprofil.
Position-Höhe.jpg


Grundlagen Teil 2 folgt
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #8
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.372
Reaktionspunkte
40.800
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Grundlagen 2, Probleme mit der Navigation.

Im Teil 1 versuchte ich, hoffentlich halbwegs verständlich zu erklären, wie die Positionsbestimmung über GPS funktioniert.
Hier geht es jetzt um die Navigation an sich, befinde mich am Punkt A, möchte zum Punkt B geführt werden.

Im Nyon gibt es dazu verschiedene Möglichkeiten, möchte hier nicht die Bedienungsanleitung zu Text bringen, dafür gibt es von Bosch Videos:
Navigieren über Adresse am Nyon,
Planen über Portal,
Planen über Smartphone

Als Beispiel eine Planung über das Portal, will vom Matrix in Hachenburg nach Nister:
Grundlagen 1.jpg


Vorgeschlagen als schnelle Route:
Würde so nicht funktionieren, da nach den roten Strichen keine Brücke mehr existiert. Muss zur Nistermühle abbiegen, dann hoffen, dass Nyon vernünftig rechnet ;)
Grundlagen 2.jpg


Gibt ja noch die Option "Schön"
Grundlagen 3.jpg


Sieht dann in der Realität so aus, von oben kommend:
Mit einem Tourenbike nur bedingt spassig, je nach Bereifung unfahrbar.
Grundlagen 5.jpg


Bei Komoot in der Einstellung Gravel ist die Karte aktuell (Strasse unterbrochen) allerdings wäre das originale Routing auch über die Holzbachschlucht gelaufen, zumindest mit freundlichem Hinweis auf die Treppen :X3:
Grundlagen 6.jpg



Hier wird klar, Navigation abseits asphaltierter Strassen ist komplex, weil der Begriff "was ist fahrbar", extrem relativ ist, die Karten diese Information oft nicht hergeben.

Grundlagen Teil 3 folgt.
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #9
K

Kingfisher

Dabei seit
18.01.2019
Beiträge
296
Reaktionspunkte
142
Ort
Norwegen
Details E-Antrieb
CX gen.2, Nyon
Warum erscheinen Spuren so? (Eine Spur aus meinem Nyon 1)

1604503330193.png


Kurze Version:
Es gibt verschiedene Satellitennavigationssysteme, sogenannte GNSS (Global Navigation Satellite Systems).
GPS -USA
Glonass-Russisch
Galileo-Europa
Beidou-Chinesisch

Je mehr Systeme Ihr Gerät unterstützt, desto größer ist die Genauigkeit, da das Gerät zu jeder Zeit Signale von mehreren Satelliten empfängt. Je höher sie am Himmel stehen, desto größer ist die Genauigkeit. Je tiefer sie am Horizont stehen, desto geringer ist die Genauigkeit.
Ältere Navigationsgeräte unterstützen nur GPS-Satellitensignale. Dies führt zu einer schlechteren Genauigkeit und häufig zu Signalausfällen. Dies gilt vor allem nördlich des Polarkreises, da GPS-Satelliten niedrig am Horizont stehen (meine Garmin 76er von 2001 arbeiteten seinerzeit schlecht im Gelände 1000 km nördlich des Polarkreises). Das Betrachten der in Karten reproduzierten Spuren ergab sehr unzuverlässige Ergebnisse).
Neue Geräte wie Mobiltelefone und Nyon2 unterstützen alle 4 Systeme. (Mehrere gleichzeitig sichtbare Satelliten). Nyon1 unterstützt GPS, und Glonass?)

Warum zeigt der Trail also, dass ich im Wasser reite?
Zwei mögliche Ursachen.

1. Schlechte Satellitenabdeckung, weil wenig vom Himmel sichtbar ist. Das Gerät muss mindestens 3 Satellitensignale haben, um die Position anzuzeigen. Wenn nur Signale von 3 Satelliten vorhanden sind, kann die Ungenauigkeit mehr als 100+ Meter betragen. Je mehr Signale von mehr Satelliten empfangen werden, desto besser, d.h. desto grösser ist die Genauigkeit. Radfahren in einem engen Tal kann wenig sichtbaren Himmel ergeben und somit die Anzahl der Satelliten und damit die Genauigkeit der Positionsbestimmung verringern. Dasselbe kann man tun, wenn man in einem Wald mit hohen Bäumen auf allen Seiten radelt.
2. Kartenfehler. Es ist nicht selbstverständlich, dass Straßen und Wege in der Karte exakt eingezeichnet sind.

In diesem Link können Sie eines oder mehrere der GNSS-Satellitensysteme verfolgen. Sehen Sie, wie sie sich zu einem bestimmten Zeitpunkt über den Himmel bewegen.
Live World Map of Satellite Positions
Es gibt eine Vielzahl von Telefonanwendungen, die solche Karten anzeigen.
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #10
Blaubär

Blaubär

Dabei seit
15.06.2020
Beiträge
256
Reaktionspunkte
341
Ort
Lüneburger Heide
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen.4, Brose Drive C, EBS Climber V2
Ich mach das jetzt stark vereinfacht, bin der Meinung Bilder helfen zum Verständnis.
Hier geht es auch nicht um technische Details, sondern um grobes Verständnis für das System.
Und hier für alle die es genauer wissen wollen.
Prof. Jean-Marie Zogg
Ist ziemlich verständlich geschrieben.


GPS und GNSS: Grundlagen der Ortung und Navigation mit Satelliten

180 Seiten Grundlagen.
Wird demnächst bei der Navigator-Prüfung beim Kauf eines Nyon abgefragt. :):sneaky:
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #11
XXLRadler

XXLRadler

Dabei seit
21.06.2013
Beiträge
268
Reaktionspunkte
34
Ort
Schwäbisches Mittelgebirge
Details E-Antrieb
Bosch
Das siehst du richtig, es liegt an deinen Pausen. Nach 10 Minuten schaltet sich das Nyon ab und die Tour ist beendet. Bosch ist da wohl der Meinung das eine Pause nicht länger als 10 Minuten sein sollte. Hört sich doof an aber ich habe mir angewöhnt das Rad mal zu bewegen damit das Nyon nicht aus geht. Oder halt die Pause kürzer halten. Würde mir zb eine Auswahl wünschen ob die Tour fortgesetzt werden soll.
Die Bosch Displays schalten alle nach ca. 10 min aus. Die Navigation sollte sich nach dem weiter radeln wieder activieren.
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #12
XXLRadler

XXLRadler

Dabei seit
21.06.2013
Beiträge
268
Reaktionspunkte
34
Ort
Schwäbisches Mittelgebirge
Details E-Antrieb
Bosch
Na dann gleich mal ne Frage, Ich hab die Höhenmeter vor Fartantritt manuell korrigiert. Wenn ich jetzt auf den Wert schaue steht statt 57 m (Höhe lt. GPS) Anhang anzeigen 350271
Kann jemand das erklären?
Wie Bosch Nyon die Höhenmeter berechnet kenne ich nicht. Zu diesem Thema haben sich schon echte Experten, Vermessser und Geologen den Kopf zerbrochen und in verschiedenen Foren geschrieben. Mit meinem Garmin 680 messe ich einmal per Luftdruck und gleichzeitig per GNSS. Der Luftdruck muss dazu auch klibriert werden. Es kommen fast immer unterschiedliche Höhenangaben zustande. Lade ich den GPX Track auf eine Digitale Karte mit Höhenmeterangabe kommt nochmal ein anderes Ergebnis zu stande, wenn ich die Höhenmeter der Karte benutze.
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #13
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.175
Reaktionspunkte
1.979
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Nyon misst die Höhe über Luftdruck.
Wenn einem die reale Höhenangabe wichtig ist, muss er es wie bei allen Systemen zu Beginn der Tour kalibrieren.
Beim Nyon unter Einstellungen / Nyon zu finden.
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #14
XXLRadler

XXLRadler

Dabei seit
21.06.2013
Beiträge
268
Reaktionspunkte
34
Ort
Schwäbisches Mittelgebirge
Details E-Antrieb
Bosch
Die Höhenmeter stehen an fast allen Bahnhöfen. Zumindst bei den alten. Beim Hausbau steht die Höhe auf dem Bauplan.
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #15
Bino71

Bino71

Dabei seit
16.06.2020
Beiträge
313
Reaktionspunkte
266
Details E-Antrieb
Bosch CX 2020
Die Bosch Displays schalten alle nach ca. 10 min aus. Die Navigation sollte sich nach dem weiter radeln wieder activieren.
Richtig aber es fängt eine neue Tour bzw Aufzeichnung an. Es geht hier nicht um die Navigation sondern um die Aufzeichnung der Tour
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #16
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.372
Reaktionspunkte
40.800
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
@Bino71
Verstehe dein Problem nicht ganz, die Etappen einer Tour werden doch immer täglich zusammengesetzt, völlig egal, wie lange die Pause ist?
Bildschirmfoto 2020-11-18 um 10.12.21.jpg
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #17
Bino71

Bino71

Dabei seit
16.06.2020
Beiträge
313
Reaktionspunkte
266
Details E-Antrieb
Bosch CX 2020
@Bino71
Verstehe dein Problem nicht ganz, die Etappen einer Tour werden doch immer täglich zusammengesetzt, völlig egal, wie lange die Pause ist?
Anhang anzeigen 352859
Ich habe auch gar kein Problem ;) .... Nur die Übertragung nach Komoot wird nicht als eine Tour übertragen sondern jede einzeln sagen wir mal Etappe übertragen, darum ging es ja dem Fragesteller. Wenn du jetzt Automatisch mit Komoot Synchronisierst hast du jetzt jede einzelne Etappe als eine Tour in Komoot stehen und nicht die gesamt Tagestour als eine
Siehe Navigation mit Bosch Systemen

Hier zb. war eine Tagestour, nur weil ich eine Pause von länger als 10 Minuten gemacht habe und sich das Nyon bzw da war es noch das Kiox, abschaltete wurden daraus zwei Touren bei der Komoot Übertragung... aber ich habe gelernt das Nyon einfach nicht ausgehen zu lassen
 

Anhänge

  • tagestour.jpg
    tagestour.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #18
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.372
Reaktionspunkte
40.800
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ich habe nach kurzer Zeit die Synchronisierung mit Komoot ausgeschaltet.
Die Fahrten habe ich auf dem Bosch Portal, bei Komoot halte ich es für mich sinnlos, jede 20 km Hausrunde, die sich ja im Training zig fach wiederholt, abzuspeichern.
Da ziehe ich nur neue Touren, oder Ausfahrten mit Bekannten und Bildern rüber, dann eben über Export-->Import der gpx.

Natürlich ist das individuell.
 
  • Navigation mit Bosch Systemen Beitrag #19
XXLRadler

XXLRadler

Dabei seit
21.06.2013
Beiträge
268
Reaktionspunkte
34
Ort
Schwäbisches Mittelgebirge
Details E-Antrieb
Bosch
Das siehst du richtig, es liegt an deinen Pausen. Nach 10 Minuten schaltet sich das Nyon ab und die Tour ist beendet. Bosch ist da wohl der Meinung das eine Pause nicht länger als 10 Minuten sein sollte. Hört sich doof an aber ich habe mir angewöhnt das Rad mal zu bewegen damit das Nyon nicht aus geht. Oder halt die Pause kürzer halten. Würde mir zb eine Auswahl wünschen ob die Tour fortgesetzt werden soll.
Lässt sich das Nyon 2 nicht auf dauerbetrieb schalten?
 
Thema:

Navigation mit Bosch Systemen

Navigation mit Bosch Systemen - Ähnliche Themen

Navigation mit Bosch NYON, Track, Tour etc.: Hatte zu Levo Zeiten meine Erfahrungen mit dem Garmin gepostet #1 Nun nutze ich das Bosch NYON, will dazu meine Erfahrungen...
Oben