I
igorino
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.08.2021
- Beiträge
- 23
- Reaktionspunkte
- 13
Ich hatte schonmal vor ein paar Jahren einen Umbau angedacht, musste allerdings wegen Krankheit alles zurückstellen. So, neuer Versuch:
Ich habe geplant, mit einem Nabenmotor mit Getriebe zu arbeiten, gerne mit integriertem Torque-Sensor. Die Torque-Sensoren für das Tretlager fallen da schonmal raus. Ich gestehe, dieser schicke Umbau von Hochsitzcola (Torque-Sensor am Freilauf) ist schon klasse.
Da ich allerdings eine 1x12-Schaltung benutze (SRAM AXS mit XD-Freilauf) und des öfteren in den Angaben zu Motoren schonmal steht "bis 10/11-fach", frage ich mich, ob da schonmal jemand einen Umbau mit 12-fach gemacht hat. Wenn ich die alte 11er Kassette mit der 12er vergleiche, sind die ziemlich gleich "dick". Schließlich ist die Kette des 12ers sehr viel schmaler.
Mittelmotor fällt raus, da ich keinen Rahmen hierfür habe. Dazu kommt, daß ich das gute Stück immer 81 Stufen hoch und runter bewegen darf, daher Gewichtsoptimierung. Aktuell wiegt das Rad 9kg bei Rahmengröße XL (MTB). Mein Ziel ist es, bei unter 15kg gesamt zu bleiben.
Kann mir jemand zur Motorwahl hierzu Tipps geben? Die Masse der Entwicklungen scheinen mir ja gerade in den letzten Jahren stark gestiegen sein, auch wenn es so scheint, daß mehrere Hersteller sich die jeweilige Motorbasis teilen.
Ich habe geplant, mit einem Nabenmotor mit Getriebe zu arbeiten, gerne mit integriertem Torque-Sensor. Die Torque-Sensoren für das Tretlager fallen da schonmal raus. Ich gestehe, dieser schicke Umbau von Hochsitzcola (Torque-Sensor am Freilauf) ist schon klasse.
Da ich allerdings eine 1x12-Schaltung benutze (SRAM AXS mit XD-Freilauf) und des öfteren in den Angaben zu Motoren schonmal steht "bis 10/11-fach", frage ich mich, ob da schonmal jemand einen Umbau mit 12-fach gemacht hat. Wenn ich die alte 11er Kassette mit der 12er vergleiche, sind die ziemlich gleich "dick". Schließlich ist die Kette des 12ers sehr viel schmaler.
Mittelmotor fällt raus, da ich keinen Rahmen hierfür habe. Dazu kommt, daß ich das gute Stück immer 81 Stufen hoch und runter bewegen darf, daher Gewichtsoptimierung. Aktuell wiegt das Rad 9kg bei Rahmengröße XL (MTB). Mein Ziel ist es, bei unter 15kg gesamt zu bleiben.
Kann mir jemand zur Motorwahl hierzu Tipps geben? Die Masse der Entwicklungen scheinen mir ja gerade in den letzten Jahren stark gestiegen sein, auch wenn es so scheint, daß mehrere Hersteller sich die jeweilige Motorbasis teilen.