MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35)

Diskutiere MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Wie gerade im Desiknio-Thread geschrieben, habe ich am Freitag die Radhändler meines Vertrauens besucht und bin neben dem Desiknio Pinion LTD beim...
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #1
M

madpat21

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
159
Reaktionspunkte
93
Wie gerade im Desiknio-Thread geschrieben, habe ich am Freitag die Radhändler meines Vertrauens besucht und bin neben dem Desiknio Pinion LTD beim zweiten Händler in Berlin-Friedrichshain in der Nähe des gleichnamigen Volksparks auf das sehr vergleichbare MTB Cycletech Souplesse GP gestoßen.

Schon letztens, als ich dort am geschlossenen Laden vorbeiging, erweckte ein schwarzes Rad mit fettem Pinion-Schriftzug meine Aufmerksamkeit. Dann sah ich die voluminöse Nabe und dachte, Pinion und Nabenschaltung macht ja nun keinen Sinn, kann ja eigentlich nur ein Motor sein. Da aber auch kein externer Akku zu finden und ein X auf dem Motor zu erahnen war, kam nur eins in Frage: Hier stand doch tatsächlich das brandneue MTB Cycletech Soupless GP! War mir neu, dass der Händler hier diesen Hersteller vertreibt. Das Souplesse ist neben dem Desiknio Pinion ja derzeit das einzig verfügbare Pedelec mit Mahle eBikeMotion X35-Antrieb und Pinion. Daneben gibt es noch das Geos (anderes Antriebssystem) und noch einige mit herkömmlich montiertem Akku, glaube ich.

Am Freitag hatte ich dann endlich Gelegenheit, das Rad mal zu testen (in M, Pinion C 1.9 XR).

Erste Anhebeprobe: Vom Gewicht her in etwas vergleichbar mit meinem Desiknio Singlespeed samt 1,5kg-Schloss, vielleicht etwas leichter. Die angegebenen 15.3 kg kommen vielleicht hin.

Vom Finish her nicht ganz auf dem Niveau des Desiknios, dafür aber auch preiswerter. Mit 12 Gängen bleibt man hier selbst bei allen aufpreispflichtigen Extras (ohne Schloss) unter 5.000 €. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber das vor Ort verfügbare 9-Gang stand da gar nur mit 4.000 €, knapp 500 € unter Listenpreis. Vielleicht hatte ich mich aber auch verguckt.

Der Racktime-Gepäckträger ist nicht mein Ding, aber es gibt auch den Tubus Logo als Option.

Testfahrt: Absolut überzeugend, im besten Sinne unauffällig, aber schön unterstützend. Ich wollte mal wissen, wie sich so ein ebikemotion-Rad mit Gängen verhält, insbesondere beim Anfahren. Das ist nun wirklich kein Vergleich zum Singlespeed. Hier ist man ruck-zuck weg von der Linie. Toll! Beim Fahren ohne Motor habe ich keinerlei Widerstand gespürt (und ich weiß aus leidiger Erfahrung, wie sich ein Widerstand beim ebikemotion wegen eines Defekts am Singlespeed anfühlt).

Im Volkspark gibt es ja zwei Bunkerberge, die ich hochfuhr. Der erste mit einer eher mittleren Steigung. Da bin ich im vierten Gang mit Unterstützung hoch, ganz easy. Ich bin mal versuchsweise im dritten Gang ohne Motor hoch und habe ihn dann während des Fahrens angemacht. Wow, das war ein richtiger kleiner Kick. Ich war überrascht.

Am zweiten Berg war ein kleiner Weg mit einer (für mich) extremen Steigung. Versuch 1 ohne Motor: im ersten Gang hochgezuckelt, ging gut. Mit Motor dann im dritten Gang hochgefahren (höchste Stufe).

Beim normalen Fahren ganz unauffällig und problemlos.

Das MTB ja ja ein recht eigenwilliges Unterrohr, was ich auf den Bildern sehr gewöhnungsbedürftig fand. In der Realität und in schwarz war das aber nicht so auffällig. Der Button am Unterrohr ist immer noch ganz gut zu erreichen; man kann mit der linken Hand das Oberrohr umfassen und mit dem linken Zeigefinger den Button bedienen. Mir rechts geht das dafür wohl nicht, habs aber auch nicht getestet. Bei den bisherigen Rädern mit iWoc One befindet sich dieser ja immer auf dem Oberrohr, und ist damit auch etwas besser im Blick. Manche Nutzer haben sich aber auch schon über eine Blendung im Dunkeln beschwert, was bei der Anordnung auf dem Unterrohr nicht der Fall sein dürfte. Den Akkusstand kann man auch ohne Verrenkungen gut erkennen. Trotzdem für mich schleierhaft, warum MTB den Button unbedingt da unten hinbauen musste. In der Praxis scheint das aber weniger gewöhnungsbedürftig zu sein, als die Anordnung vermuten ließe.

Bis das Desiknio Pinion LTD erschien (siehe Desiknio-Thread), war das Souplesse das einzige der beiden mit integrierten Pinion-Zügen. Das ist aber bei weitem nicht so elegang gelöst wie beim Pinion. Die Aussparungen für den Ein- und Austritt der Züge sind sehr groß! Da hätte ich etwas Bedenken wegen eintretendem Schmutz und/oder Feuchtigkeit.

Dank etwas Staub kann man auf den Fotos auch die Form des Unterrohrs gut erkennen.

Das Rad an sich fuhr sich sehr stabil und solide, da hatte ich keinerlei Beanstandungen. Es ist eine deutlich günstigere Alternative zum Desiknio Pinion, ohne allerdings dessen Raffinesse, Eleganz, Verarbeitung und Habenwollen-Faktor zu erreichen. Es macht mehr den Anschein eines "normalen" Großserienrads. Aber eigentlich die perfekte eierlegende Wollmilchsau - vor allem, wenn man die 12-Gang-Version nimmt (die Varianten mit Kettenschaltung lasse ich hier mal außen vor). Fährt sich ohne Motor sehr gut, mit Motor ganz bezaubernd.

AAAABER: Laut Website ist es nicht mit dem Range Extender kompatibel. Für mich extrem unverständlich; damit beraubt man das Paket um ein wichtiges Argument für Tourenfahrer.

Ich freue mich auf die Berichte des Users, der schon ganz sehnsüchtig auf sein Souplesse wartet (hab jetzt den Usernamen nicht parat).

IMG_20200911_1555397.jpg IMG_20200911_1555463.jpg IMG_20200911_1555537.jpg IMG_20200911_1556215.jpg IMG_20200911_1556356.jpg IMG_20200911_1557296.jpgIMG_20200911_1557088.jpg
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #2
B

Byker

Dabei seit
10.07.2014
Beiträge
236
Reaktionspunkte
145
Oh Gott, bekommt MTB Cycletech Geld von Pinion, dass sie den Schriftzug so platzieren? Ist das Serie oder nur am Showrad so?

Ansonsten danke für den ausführlichen Bericht; habe auch den Eindruck, dass das etwas lieblos gemacht ist (warum muss z. B. der Gepäckträger so weit über dem Schutzblech sein?)
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #3
S

spindoctor

Dabei seit
16.05.2020
Beiträge
20
Reaktionspunkte
10
Hi Patrick,

danke für den ausführlichen Bericht und die Bilder über das Souplesse !
Man findet ja im Netz kaum was dazu. Meines sollte demnächst beim Händler eintreffen (wird eher Ende September), bin schon sehr gespannt. Die Öffnungen für die Züge sind in der Tat recht groß :oops:, als Gepäckträger hab ich mir den Tubus fly evo dazubestellt, der sieht deutlich schlanker aus. Den Lenker lass ich beim Händler gegen einen Flacheren wie beim Desiknio tauschen.

Vom Design finde ich das Souplesse gelungen, nicht ganz so stylisch wie ein Desiknio, da stimme ich dir zu, aber auch über 1000 Euro günstiger. Habe mir das Souplesse mit C1.12 in dem kräftigen blau, vergleichbar mit dem Indigo beim Desiknio bestellt, bin gespannt wie sich das macht.
Bericht folgt dann sobald es da ist :)

Grüße,

Peter
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #4
2lazy2walk

2lazy2walk

Dabei seit
04.02.2020
Beiträge
160
Reaktionspunkte
112
Trotzdem für mich schleierhaft, warum MTB den Button unbedingt da unten hinbauen musste.
Im Zweifel ist die Antwort: Kabelweg. Das sage ich als Ampler Fahrer wo der Button ja bekanntermaßen am Sitzrohr ganz unten platziert wurde. Bei MTB Cycletech wurde am Kabelweg zum Oberrohr gespart, was bei der Endmontage evtl. einiges erleichtert.

Ansonsten danke für den ausführlichen Bericht; habe auch den Eindruck, dass das etwas lieblos gemacht ist (warum muss z. B. der Gepäckträger so weit über dem Schutzblech sein?)
Ja geht mir genauso. Ergotec Griffe mit riesen Logo, Design des Ausfallendes... Und auch ein Radstand von optisch-gefühlt 3 Metern. Ließ es sich halbwegs dynamisch fahren in der Kurve @madpat21 ?

Das Pinion-Logo ist auf den anderen Visualisierungen nicht zu erkennen. Dazu kommt aber, dass die tatsächliche MTB Cycletech Website ist etwas schwer zu finden ist, weil sich die Firma in einem recht peinlichen Markenrechtsstreit befindet.. Hier die Website zur Firma, die das Souplesse herausgebracht hat: MTB CYCLETECH
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #5
M

madpat21

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
159
Reaktionspunkte
93
Also mein Desiknio fährt deutlich dynamischer. Aber unhandlich war das Souplesse jetzt auch nicht. Fuhr sich eher unspektakulär. Aber ich bin jetzt auch nicht um die Kurven gewetzt, ich war eher neugierig auf das Zusammenspiel Pinion & eBikemotion, insbesondere am "Berg".
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #6
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
890
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
AAAABER: Laut Website ist es nicht mit dem Range Extender kompatibel. Für mich extrem unverständlich; damit beraubt man das Paket um ein wichtiges Argument für Tourenfahrer
Das "Aber" könnte auch eine andere Türe aufstossen.
es kann nämlich sein, dass die fehlende Kompatibilität zum Mahle Extender bedeutet, dass dort ein anderes Batteriepack bzw. BMS werkelt.
Screenshot_20201019_102322.jpg

Eventuell ist dieses System "freier" handhabbar und ich müsste nicht bei jedem Tausch von Akku BMS oder Motor zum Händler um die neue Gerätekennung freischalten zu lassen.

Den Hinweis auf "Panasonic" habe ich bei meinem Mahle X35 System so nicht gefunden.

--> Food for thought
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #7
rawg

rawg

Dabei seit
02.02.2020
Beiträge
60
Reaktionspunkte
38
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #8
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
890
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Gutes Bild. Wird wohl so sein.
Einen flachen Winkelstecker könnte ich mir noch als Ausweg vorstellen.

Aber da es anscheinend nicht mal den Standardladestecker einzeln für Endverbraucher gibt.... Idee beerdigt ⚰
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #9
2lazy2walk

2lazy2walk

Dabei seit
04.02.2020
Beiträge
160
Reaktionspunkte
112
Eventuell dürfte beim Souplesse die Position des Ladeports für die Nutzung des Range Extenders während der Fahrt hinderlich sein.
Vielleicht ist das Kabel zu kurz für den Weg zur Ladebuchse, das wäre ein schön doofer Grund, aber nicht verwunderlich, da das Bike schon eher einen "schnell zusammengeschusterten" Eindruck hinterlässt
1603103638269.png


Panasonic oder LG sind die Akku-Hersteller, die ich am meisten lese bei schmalen Intube Akkus.
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #10
2lazy2walk

2lazy2walk

Dabei seit
04.02.2020
Beiträge
160
Reaktionspunkte
112
Eventuell ist dieses System "freier" handhabbar und ich müsste nicht bei jedem Tausch von Akku BMS oder Motor zum Händler um die neue Gerätekennung freischalten zu lassen.
Ich glaube du tust dir als Hersteller keinen Gefallen externe Komponenten in ein bestehendes Komplett-System wie ebikemotion zu integrieren.
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #11
M

madpat21

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
159
Reaktionspunkte
93
Das mit der Position der Ladebuchse dachte ich auch schon, wollte aber nicht glauben, dass ein Hersteller so ein Eigentor schießt...
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #12
S

spindoctor

Dabei seit
16.05.2020
Beiträge
20
Reaktionspunkte
10
Warten wirs ab, sobald ich meins hab, kann ich konkretere Infos liefern. (Mitte Sept war mal als Lieferdatum angepeilt:unsure:) Aber wenn es tatsächlich nur an der Position der Buchse liegen sollte, wäre das in der Tat ein dicker Fauxpass... Wobei sich das wie hier schon angedeutet mit einem passenden Winkelstecker beheben lassen könnte.
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #13
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
890
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
... den es nicht gibt..
Jedenfalls nicht im Retail.

Ich kann hier nur auf das Orbea Gain Forum verweisen.

Die im I Net gefundenen (normalen geraden) Stecker werden nur an Konfektionierer en gros aus China geliefert. Anfragen von privat werden gar nicht beantwortet.
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #14
R

Ronber

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Wie gerade im Desiknio-Thread geschrieben, habe ich am Freitag die Radhändler meines Vertrauens besucht und bin neben dem Desiknio Pinion LTD beim zweiten Händler in Berlin-Friedrichshain in der Nähe des gleichnamigen Volksparks auf das sehr vergleichbare MTB Cycletech Souplesse GP gestoßen.
Ich interessiere mich auch für die genannten Räder und würde gerne erfahren, welche Läden diese führen. Die Seiten der Hersteller nennen für Berlin als einzige Vertreiber Wingwheels für Desiknio und Zweirad Henel für MTB Cycletech. Letztere sind weit vom Friedrichshain entfernt. Warst du bei den Bike Dudes? Auf deren Seite sehe ich fast nur Schindelhauer, aber kein Souplesse. Kennt jemand noch weitere Desiknio oder Souplesse Händler in (oder bei) Berlin?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #15
S

spindoctor

Dabei seit
16.05.2020
Beiträge
20
Reaktionspunkte
10
Es ist soweit: Nach 5 Monaten, konnte ich nun mein Souplesse in Empfang nehmen. Nach 46 km Überführungsfahrt hier ein erster Eindruck.


Fahrgefühl:

Sehr angenehm, die nicht zu schmalen Reifen federn recht gut, sportliche Sitzhaltung. Der iwoc Taster ist nach etwas Eingewöhnung einfach zu bedienen, Deore Scheibenbremsen sind gut zu dosieren, kein quitschen.


Antrieb:

Der ebikemotion x35 Nabenmotor hat 250W und 40 Nm. In Stufe 1 (33%) unterstützt er sehr angehnehm, ideal um Gegenwind auszugleichen. Stufe 2 (66%) und 3 (100%) schieben entsprechend kräftiger, damit sind auch die meisten Anstiege problemlos machbar. Bei richtige steilen Passagen kommt der Motor wie zu erwarten an Grenzen, da die Unterstützung bei langsamen Tempi (unter 10kmh) deutlich abnimmt. Für urbanes bzw. leicht hügeliges Terrain ist der X35 aber vollkommen ausreichend. Auch bei voller Unterstüzung fast nicht hörbar.


Akku:

Mit 250Wh nicht groß, aber für den Einsatzzweck ausreichend. Bei meinen 46 km wurde von 98% auf 50% entladen. Für mich ist der Antrieb eine Hilfe bei Gegenwind oder Steigungen, ansonsten bleibt er aus. Akku ist fest verbaut, kann aber nach Ausbau des Pinion Getriebes gewechselt werden. Lagerung und Entladen laut Panasonic bis -20 Grad, laden nicht unter 10 Grad plus.


Schaltung:

Pinion mit 12 Stufen, mit 17,7% fein abgestuft, 600% Spreizung, traumhaft. Die Gänge rasten sauber ein, als bisheriger Kettenschalter fiel mir die Umstellung leicht. Tolles Feature ist das Schalten im Stand. Mit Gates Riemen leise, ölfrei, wartungsarm – perfekte Kombi.


Design + Verarbeitung:

Das Rad sieht meiner Meinung nach in echt besser aus als auf den Bildern der Herstellerseite, die ich etwas dröge finde. Auch das diamantförmige Unterrohr fällt nicht klobig aus und passt gut ins Gesamtbild.
Die Verarbeitung ist gut, das Rad wirkt sehr hochwertig bis auf einige Details auf die ich gleich eingehe. Gerade der recht lange Radstand lässt das Souplesse schlank und elegant aussehen, ohne Gepäckträger eine sehr cleane Optik. Der bei mir verbaute Lenker ist mir mir 30 Grad backsweep zu ergo, den werde ich in Kürze gegen eine Flatbar tauschen, was das Rad noch sportlicher aussehen lässt.


Kritikpunkte:

Größter Punkt ganz klar die Verlegung der Kabel/Züge. Hier gibt es Verbesserungspotential, Desiknio hat das (gerade bei den ganz neuen Modellen) deutlich besser gelöst. Wie hier von Patrick schon beschrieben, sind die Öffnungen im Unterrohr für die Kabel sehr groß und nicht abgedeckt. Gerade bei der unteren Austrittsöffnung kann Dreck vom Vorderrad in die Öffnung spritzen (siehe Bilder). Ich werde mir hier eine Abdeckung basteln, um den Schmutzeintritt zu minimieren. Weiterhin ist zwischen Pinion Getriebe und Rahmenaufname eine kleine Lücke. Auch hier kann Schmutz eintreten, dass ist nicht gut gelöst, hier werde ich mir ebenfalls was überlegen müssen.

Beim Gewicht hatte ich mir weniger erhofft. Das Rad wiegt ohne Schloss in Rahmengröße L und mit C.1.12 17,2 kg. Die Gewichtsangabe von MTB cycletech liegt bei 15,2 kg, allerdings Rahmen M und Kettenschaltung.
Mich würde interessieren was ein vergleichbares Desiknio Pinion in Größe L wiegt, hat da jemand eine Zahl ?


Fazit:

Sehr schönes und bis auf die gennanten Kritikpunkte gut verarbeitetes Rad. Preis liegt mit C 1.12 bei ca. 4500 Euro. Ein direkt vergleichbares Desiknio Pinion Urban ist etwa 1000 Euro teuerer, hat aber auch etwas mehr Exklusivität im Design und ist der Benchmark bei Details wie Kabelführung und der Beleuchtung.
 

Anhänge

  • IMG_3313.JPG
    IMG_3313.JPG
    250,6 KB · Aufrufe: 952
  • IMG_3314.JPG
    IMG_3314.JPG
    273,7 KB · Aufrufe: 685
  • IMG_3316.JPG
    IMG_3316.JPG
    145,8 KB · Aufrufe: 589
  • IMG_3317.JPG
    IMG_3317.JPG
    104,9 KB · Aufrufe: 528
  • IMG_3320.JPG
    IMG_3320.JPG
    187 KB · Aufrufe: 561
  • IMG_3322.JPG
    IMG_3322.JPG
    91,7 KB · Aufrufe: 520
  • IMG_3326.JPG
    IMG_3326.JPG
    205,2 KB · Aufrufe: 514
  • IMG_3329.JPG
    IMG_3329.JPG
    224,6 KB · Aufrufe: 532
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #16
S

spindoctor

Dabei seit
16.05.2020
Beiträge
20
Reaktionspunkte
10
So, neuer Lenker ist dran, statt 30 Grad backsweep nur noch 9. Schaut deutlich sportlicher aus und passt besser zum Bike.
 

Anhänge

  • IMG_3341.JPG
    IMG_3341.JPG
    167,9 KB · Aufrufe: 552
  • IMG_3343.JPG
    IMG_3343.JPG
    226 KB · Aufrufe: 557
  • IMG_3344.JPG
    IMG_3344.JPG
    268,4 KB · Aufrufe: 611
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #17
M

MaxCherry

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen! Danke erstmal an @spindoctor und @madpat21 für die Berichte. Hat mir sehr geholfen! Ich habe eben nochmal ein wenig gestöbert und bin auf der Seite: MTB CYCLETECH über die Passage
  • Panasonic 250 Wh integrated
  • *mit Range Extender kompatibel.
gestolpert. Wo stammt die Info her, dass hier kein Range Extender verwendet werden kann. Oder wurde das zwischenzeitlich einfach nur überarbeitet?

Außerdem würde mich mal der aktuelle Straßenpreis des Velos interessieren. Kann da jemand ne Hausnummer nennen?

Vielen Dank schon mal im Voraus,
MaxCherry
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #18
S

spindoctor

Dabei seit
16.05.2020
Beiträge
20
Reaktionspunkte
10
  • Panasonic 250 Wh integrated
  • *mit Range Extender kompatibel.
Die Info ist mir auch neu, dass der Extender nun kompatibel ist, wurde wohl die Beschreibung überarbeitet. Ich würde an deiner Stelle mal einen Händler anrufen, vielleicht hat der mehr Infos. Die Ladebuchse ist etwas schräg am Unterrohr angebracht, möglicherweise gibt es da nun einen Adapter damit das Extender Kabel nicht am Bein schleift. Aber das ist alles Spekulation meinerseits, da ich keinen Extender habe.
 
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #19
S

spindoctor

Dabei seit
16.05.2020
Beiträge
20
Reaktionspunkte
10
Hab grad beim laden noch mal die Sache mit dem Stecker gecheckt. Also wie auf dem Foto ersichtlich muss es einen anderen Extender-Stecker oder Adapter geben, mit dem geraden kommt die Kurbel nicht vorbei.
 

Anhänge

  • 20201230_122150.jpg
    20201230_122150.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 686
  • MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) Beitrag #20
M

MaxCherry

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für's Ausprobieren. Hätte nicht gedacht, dass das echt ein Thema ist. Aber so ist der Standard-Extender natürlich unbrauchbar. Ich werde den Händler mal Ansprechen. Habe das Bike jetzt für 3.800 angeboten bekommen. Denke, die 4.500 UVP sind bei vergleichbarer Konkurrenz auch komplett unrealistisch...
 
Thema:

MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35)

MTB Cycletech Souplesse (GP) (Mahle ebikemotion X35) - Ähnliche Themen

Mahle X-35 im Mittelgebirge?: Hallo Forumites! Ich bin auch der Suche nach einem neuen Motor/Antrieb. Aktuell fahre ich das Lhasa von Centurion mit dem Bosch CX. Ganz nett...
Mahle (ebikemotion X35) Komponenten für eigenes Projekt nutzbar ? IWOC TRIO: Hallo an alle Interessierten, bin seit geraumer Zeit ein intensiver (manchmal leidender) Nutzer eines ebikemotion X 35 Systems, in Gestalt...
S-Pedelec mit Pinion gesucht: Moin zusammen, mein Speedy (Winora Radar Speed) befindet sich nun seit Anfang März in Reparatur, die sich Corona- und Kompetenzgerangel-bedingt...
Mini Testbericht MTB Cycletech Code: Hallo E-Bike Freunde und auch sonst alle Fans der Internet-Recherche :-) Heute bin ich ein MTB Cycletech CODE probefahren. Mein Test besteht also...
Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB: Hi, Ich hoffe ihr könnt helfen, denn ich bin derzeit noch etwas überfordert mit der Auswahl des Motors. Ich würde gerne einen möglichst dezenten...
Oben