R
radfreund23
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.11.2022
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich komme vom radforum da wurde mir gesagt hier wird mir besser geholfen
Aus privaten Gründen wird mein bisheriger täglicher Arbeitsweg von 3 auf 60 KM ändern. Es geht sozusagen von der Stadt ins Dorf.
Ich könnte die neue Strecke natürlich mit dem Auto fahren. Reine Fahrzeit sind ca. 60 Minuten, ist ne Mischung aus Bundesstraße, Autobahn und Stadtverkehr.
Gern möchte ich aber auch an sonnigen Tagen mit dem Rad fahren. die Komplette Strecke von knappen 65 km bin ich schon mit biokraft gefahren. Fahrzeit 3:30.
Was möglich wäre. Der nächste Bahnhof ist 30 km entfernt, also wäre es mit einem S pedelec bei gutem 30er schnitt in einer stunde machbar. Der weg wäre eine mischung aus bundesstraße und radwegen wobei hier nicht mit viel verkehr zu rechnen ist. mit dem zug sind es dann noch 30 minuten fahrzeit.
auch bräuchte ich das pedelec um vom dorf in die nächst größeres zentrum zu kommen wo halt die nahversorung ist. das sind ca. 13 km auch wieder bundesstraße und verlassene radwege.
Probeweise bin ich schon mal ein normales e bike gefahren. Besitzen tue ich ansonsten nur Rennrad und Stadtrad. Eins vorweg. Ich fahr gern rad, aber aber mit Watt, Übersetzung etc. keinen Plan. Daher meine einfache Frageform.
Bringt mich das Speed Dual mit dem Antrieb "Bosch Performance Line Speed PowerTube 625 Wh + PowerPack 500 Wh / NYON" und einer Trittfrequenz von 60 bis 70 mit mindestens 25 über jeden berg und auf der ebenen fläche auf 35? Langt die Akkuleistung um mindestens zum bahnhof zu kommen bzw. sogar evtl. direkt zur ARbeit? Dann könnte ich an besonders schönen Tag direkt damit in die Arbeit fahren.
Kann ich das Rad am Banhof so festmachen oder muss ich die Akkus mitnehmen weil das AkkuSchloss knackbar ist?
Welche Versicherung nehme ich am besten um es vor Diebstahl etc. pp abzusichern?
Welche Versicherung nehme ich wie beim Auto wenn ich einen Schaden damit verursache?
Gibt es sonst etwas am dem Rad was ggf. getauscht werden sollte?
Mir persönlich gefallen die Griffe nicht, da hätte halt was von eragon...
Ist das Supernova, Mini PRO-45 ein gutes Licht oder sollte ich da auf die nächst Höhere Stufe?
Ich bin kein radbastler. Serviceintervalle und Ketten und Bremsentausch sind ja immer so eine Sache. Bei S pedelecs lese ich nur das es häufig passiert andere schreiben, es ist normal. Sind die Komponeten gut servicebar für jede halbwegs ausgestatte werkstatt? Oder kann ich das gar selber erlernen?
Werden eigentlich von s pedelcs die felgen geklaut bzw. sind diese wertvoll oder 08/15 ware. Kurzum rentiert sich der aufpreis zu einer bitlock sicherung?
danke für eure Hilfe.
ich komme vom radforum da wurde mir gesagt hier wird mir besser geholfen
Aus privaten Gründen wird mein bisheriger täglicher Arbeitsweg von 3 auf 60 KM ändern. Es geht sozusagen von der Stadt ins Dorf.
Ich könnte die neue Strecke natürlich mit dem Auto fahren. Reine Fahrzeit sind ca. 60 Minuten, ist ne Mischung aus Bundesstraße, Autobahn und Stadtverkehr.
Gern möchte ich aber auch an sonnigen Tagen mit dem Rad fahren. die Komplette Strecke von knappen 65 km bin ich schon mit biokraft gefahren. Fahrzeit 3:30.
Was möglich wäre. Der nächste Bahnhof ist 30 km entfernt, also wäre es mit einem S pedelec bei gutem 30er schnitt in einer stunde machbar. Der weg wäre eine mischung aus bundesstraße und radwegen wobei hier nicht mit viel verkehr zu rechnen ist. mit dem zug sind es dann noch 30 minuten fahrzeit.
auch bräuchte ich das pedelec um vom dorf in die nächst größeres zentrum zu kommen wo halt die nahversorung ist. das sind ca. 13 km auch wieder bundesstraße und verlassene radwege.
Probeweise bin ich schon mal ein normales e bike gefahren. Besitzen tue ich ansonsten nur Rennrad und Stadtrad. Eins vorweg. Ich fahr gern rad, aber aber mit Watt, Übersetzung etc. keinen Plan. Daher meine einfache Frageform.
Bringt mich das Speed Dual mit dem Antrieb "Bosch Performance Line Speed PowerTube 625 Wh + PowerPack 500 Wh / NYON" und einer Trittfrequenz von 60 bis 70 mit mindestens 25 über jeden berg und auf der ebenen fläche auf 35? Langt die Akkuleistung um mindestens zum bahnhof zu kommen bzw. sogar evtl. direkt zur ARbeit? Dann könnte ich an besonders schönen Tag direkt damit in die Arbeit fahren.
Kann ich das Rad am Banhof so festmachen oder muss ich die Akkus mitnehmen weil das AkkuSchloss knackbar ist?
Welche Versicherung nehme ich am besten um es vor Diebstahl etc. pp abzusichern?
Welche Versicherung nehme ich wie beim Auto wenn ich einen Schaden damit verursache?
Gibt es sonst etwas am dem Rad was ggf. getauscht werden sollte?
Mir persönlich gefallen die Griffe nicht, da hätte halt was von eragon...
Ist das Supernova, Mini PRO-45 ein gutes Licht oder sollte ich da auf die nächst Höhere Stufe?
Ich bin kein radbastler. Serviceintervalle und Ketten und Bremsentausch sind ja immer so eine Sache. Bei S pedelecs lese ich nur das es häufig passiert andere schreiben, es ist normal. Sind die Komponeten gut servicebar für jede halbwegs ausgestatte werkstatt? Oder kann ich das gar selber erlernen?
Werden eigentlich von s pedelcs die felgen geklaut bzw. sind diese wertvoll oder 08/15 ware. Kurzum rentiert sich der aufpreis zu einer bitlock sicherung?
danke für eure Hilfe.