S
Stoni2.0
Hallo
hier mal meine Leidensgeschichte zum Thema sehen und gesehen werden.
Nach dem Kauf der beiden Räder, beschäftige ich mich nun schon etwas länger mit der Problematik.
Anfangs sollten es Nabendynamos werden, weil Freunde von uns diese schönen und extrem hellen
Leuchten von Busch und Müller an ihren Bikes fahren. Diese Sache war mir dann aber zu Kostenintensiv und wurde auch wieder verworfen. Beleuchtung mit Batteriebetrieb kam auch nicht in Frage, deshalb war die Überlegung, den Fahrradaccu anzuzapfen. Geht ja beim Lavida auch über selbigen. Und nun der schlechte Teil dieser Geschichte.
Also, mit dem Prüfgerät am Accu Spannung gemessen, siehe da 37-38,1 Volt vorhanden, freier Platz an der Anschlussbuchse am Rahmen gefunden und für machbar gehalten.
LUMOTEC IQ Cyo T E für Accuanschluss von Busch und Müller 6,5-75V DC im Netz gesucht und beim OnlineHändler gekauft.
Nun habe ich die Kabel durch den Rahmen gezogen und an der Buchse angelötet, nochmal im eingebauten Zustand das Prüfgerät dran geklemmt und Hurra, 38V liegen an. Super, dann klemmen wir mal den Scheinwerfer an und freuen uns übers Licht..... das war dann aber nichts, denn auch noch mal umpolen brachte nichts. Habe natürlich auch die Ein- und Abschaltroutine beachtet, aber nichts. Dann muss es ja an der Leuchte liegen, aber die funktioniert an der Motorradbatterie anstandslos.
Nun bin ich ziemlich ratlos und werde nächste Woche mit den Kollegen von Busch und Müller telefonieren, um herauszufinden, wer hier den Fehler im System hat ;-)
Die Lampe mit bis zu 75V habe ich extra genommen, weil ich schon viel über durchgeknallte Lampen an Ebikes
gelesen habe und das ausschliessen möchte.
Wenn mir hier ein Elektrikfuchs einen Rat geben könnte, oder jemand wirklich weiß was da los ist, so möge er es schreiben.
Vielen Dank für eure Bemühungen
Gruß Stoni
hier mal meine Leidensgeschichte zum Thema sehen und gesehen werden.
Nach dem Kauf der beiden Räder, beschäftige ich mich nun schon etwas länger mit der Problematik.
Anfangs sollten es Nabendynamos werden, weil Freunde von uns diese schönen und extrem hellen
Leuchten von Busch und Müller an ihren Bikes fahren. Diese Sache war mir dann aber zu Kostenintensiv und wurde auch wieder verworfen. Beleuchtung mit Batteriebetrieb kam auch nicht in Frage, deshalb war die Überlegung, den Fahrradaccu anzuzapfen. Geht ja beim Lavida auch über selbigen. Und nun der schlechte Teil dieser Geschichte.
Also, mit dem Prüfgerät am Accu Spannung gemessen, siehe da 37-38,1 Volt vorhanden, freier Platz an der Anschlussbuchse am Rahmen gefunden und für machbar gehalten.
LUMOTEC IQ Cyo T E für Accuanschluss von Busch und Müller 6,5-75V DC im Netz gesucht und beim OnlineHändler gekauft.
Nun habe ich die Kabel durch den Rahmen gezogen und an der Buchse angelötet, nochmal im eingebauten Zustand das Prüfgerät dran geklemmt und Hurra, 38V liegen an. Super, dann klemmen wir mal den Scheinwerfer an und freuen uns übers Licht..... das war dann aber nichts, denn auch noch mal umpolen brachte nichts. Habe natürlich auch die Ein- und Abschaltroutine beachtet, aber nichts. Dann muss es ja an der Leuchte liegen, aber die funktioniert an der Motorradbatterie anstandslos.
Nun bin ich ziemlich ratlos und werde nächste Woche mit den Kollegen von Busch und Müller telefonieren, um herauszufinden, wer hier den Fehler im System hat ;-)
Die Lampe mit bis zu 75V habe ich extra genommen, weil ich schon viel über durchgeknallte Lampen an Ebikes
gelesen habe und das ausschliessen möchte.
Wenn mir hier ein Elektrikfuchs einen Rat geben könnte, oder jemand wirklich weiß was da los ist, so möge er es schreiben.
Vielen Dank für eure Bemühungen
Gruß Stoni