
Wolfgang42
- Dabei seit
- 09.08.2022
- Beiträge
- 2.024
- Reaktionspunkte
- 1.533
- Details E-Antrieb
- Kalkhoff Image 7.B Excite+
3 % sind doch Peanuts
Ja das stimmt, ich versuche nur herauszufinden, ob das systembedingt oder durch falsch eingestellte (motorseitig und userseitig) Radumfänge sind, die dazu führen. Ich habe den Eindruck, dass die meisten Leute die zu niedrige Geschwindigkeit bemängeln, einen tatsächlichen Radumfang (bei richtigem Luftdruck und Fahrer auf dem Rad) in der Motoreinstellung haben der zu groß ist. Dann würde kräftiges Aufpumpen helfen. Der einstellbare Radumfang im Kiox ist ja nur um die Abweichungen des tatsächlichen Systems zu korrigieren und hat nur Einfluss auf die Anzeige, aber nicht auf die tatsächliche Geschwindigkeit beim Abregeln3 % sind doch Peanuts
Ist doch für ein Bosch Bike schon ein guter Wertauch die 2190 mm
Das ist im Prinzip richtig. Um diese Genauigkeit mit einem einfachen GPS Empfänger zu erhalten, muss man aber eine längere Strecke, mehrer 100 m bis 1 km, genau geradeaus und auf einer ebenen Strecke fahren.Also auch die einfachen Geräte wie sie in unseren Smartphones verbaut sind haben eine genauigk it von deutlich besser als 1 km/h
Die 2080 als Minimalwert kann ich bestätigen aber wie kommst Du zu den 24 km/h? Wenn sich der im Motor hinterlegte Wert mit der Realität deckt müsste es doch stimmen, oder? Immerhin hat R&M nicht den Wert aus der Schwalbe Tabelle genommen. Da steht nämlich 2240 für die Reifengröße. Keine Ahnung wie sie das schaffen wollen, wo ich schon bei Maximaldruck bin.
Ich habe hier im Forum mal nen Thread gesehen, indem die Auswirkungen des Reifens auf die Unterstützungsgeschwindigkeit von mir mit Schätzwerten berechnet wurden:Ja das stimmt, ich versuche nur herauszufinden, ob das systembedingt oder durch falsch eingestellte (motorseitig und userseitig) Radumfänge sind, die dazu führen.
Was ist den für dich spürbar?Fazit: Ja, es wirkt sich spürbar aus.
In Stufe Turbo muss man mit einem langsameren Rad ( ca. 0.7 km/h ) im Abregelbereich bei ca. 23- 25 km/h nun mal doppelt so stark in die Pedale treten, um die gleiche Geschwindigkeit zu halten. In der Gruppe ist dies nicht so lustig, da man hier bei einer Geschwindigkeit um 23 km/h anstelle bspw. 100 Watt, 200 Watt treten muss.praktisch merke ich da aber nichts von.
...deswegen sind Bosch-Fahrer auch so einsam...In Stufe Turbo muss man mit einem langsameren Rad ( ca. 0.7 km/h ) im Abregelbereich bei ca. 23- 25 km/h nun mal doppelt so stark in die Pedale treten, um die gleiche Geschwindigkeit zu halten. In der Gruppe ist dies nicht so lustig, da man hier bei einer Geschwindigkeit um 23 km/h anstelle bspw. 100 Watt, 200 Watt treten muss.
Das mit dem genau an der Abregelung zu fahren ist für mich eh nicht verständlich.
Mach ich auch so wenn ich zur Arbeit fahre.Ich kenne da mindestens eine, immer in Sport/Turbo und weil man sich ja auch etwas anstrengen will, tritt man rein und bleibt so genau in den Bereich der Abregleung.
Sigi
Ich fahr in der Regel mit Turbo an der Abregelung. Trete mit ca. 70-100 Watt in die Pedale. Rest macht der Motor.Das mit dem genau an der Abregelung zu fahren ist für mich eh nicht verständlich.
...das passiert aber wohl kaum in der Gruppe - und dann spielt die genaue Abregelgeschwindigkeit wohl eh keine objektive Rolle....Mach ich auch so wenn ich zur Arbeit fahre.
Für die Erbsenzähler konkretisiere ich meine Aussage.In der Gruppe wird praktisch nie ein Tempo von 25 km/h gefahren sondern eher im Bereich 18-20