W
woifal
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.08.2022
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 2
Hallo alle miteinander!
Ich bin neu auf dieser Seite und würde gerne Erfahrungen mit euch austauschen.Vor ca einem Monat habe ich mir ein e bike gekauft marke Kross(polnischer Produkt-nur Rahmen)Herxagon Boost 1,0.
War bis jetzt sehr zufreiden bin etwa schon 800 kilometer gefahren in einen Monat nur war vorige woche am Grossglockner wohlgemerkt der grösste Berg in Österreich .nach 5 Minuten ich fuhr im ersten gang begann es komisch zu riechen so wie kabelbrand oder so.Ich dachte mir das ist ein Auto vor mir doch es kam von meinem Fahrrad. habe dann geschaut der motor war sehr warm.Ich behielt das im Auge und musste dann wieder nach ein paar kilometer feststellen das der Motor extrem heiss war und stinkte.er hat sich danach auch während der Fahrt ausgeschaltet ich denke das war automatische abschaltung.
Jetzt dachte es ist abgebrannt.
nach ca 10 kilometer bergauffahrt gefälle 8-12% gab ich auf das zu steil und gewitter setzte ein.
am nächsten tag fuhr ich problemlos eine runde um den Wörthersee ca 30 Kilometer.ich fahre eigentlich fast alle was gerade ist auf stufe 1 von 4 dh es würden ca 25% .
Also ich denke einfach und so hab ich es auch vom netz gelesen das die Nabenmotoren beim extremsen Bergauffahren eigentlich kompletter mist sind oder?
Welche Erfahrungswerte habt ihr???
Gestern war ich wieder auf einem kleinen Berg aber auch ca 30 Minuten bergauf da war er wieder extrem heiss.
Vielleicht hat das mit den aussentemperaturen auch zusammenhang.
wieviel % Gefälle sollte ein Rad aushalten.?
soll ich das beanstanden oder ist dieses Rad für lange bergauffahrten nicht geeigenet???
Es würde mich sehr freuen Antworten zu bekommen.
lg wolfgang
Ich bin neu auf dieser Seite und würde gerne Erfahrungen mit euch austauschen.Vor ca einem Monat habe ich mir ein e bike gekauft marke Kross(polnischer Produkt-nur Rahmen)Herxagon Boost 1,0.
War bis jetzt sehr zufreiden bin etwa schon 800 kilometer gefahren in einen Monat nur war vorige woche am Grossglockner wohlgemerkt der grösste Berg in Österreich .nach 5 Minuten ich fuhr im ersten gang begann es komisch zu riechen so wie kabelbrand oder so.Ich dachte mir das ist ein Auto vor mir doch es kam von meinem Fahrrad. habe dann geschaut der motor war sehr warm.Ich behielt das im Auge und musste dann wieder nach ein paar kilometer feststellen das der Motor extrem heiss war und stinkte.er hat sich danach auch während der Fahrt ausgeschaltet ich denke das war automatische abschaltung.
Jetzt dachte es ist abgebrannt.
nach ca 10 kilometer bergauffahrt gefälle 8-12% gab ich auf das zu steil und gewitter setzte ein.
am nächsten tag fuhr ich problemlos eine runde um den Wörthersee ca 30 Kilometer.ich fahre eigentlich fast alle was gerade ist auf stufe 1 von 4 dh es würden ca 25% .
Also ich denke einfach und so hab ich es auch vom netz gelesen das die Nabenmotoren beim extremsen Bergauffahren eigentlich kompletter mist sind oder?
Welche Erfahrungswerte habt ihr???
Gestern war ich wieder auf einem kleinen Berg aber auch ca 30 Minuten bergauf da war er wieder extrem heiss.
Vielleicht hat das mit den aussentemperaturen auch zusammenhang.
wieviel % Gefälle sollte ein Rad aushalten.?
soll ich das beanstanden oder ist dieses Rad für lange bergauffahrten nicht geeigenet???
Es würde mich sehr freuen Antworten zu bekommen.
lg wolfgang