Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

Diskutiere Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku im Plauderecke Forum im Bereich Community; Da ich mit dem Gewicht von 10kg meiner Blei-Gel-Akkus ein Problem hatte (die Tasche für 37,95 Euro war nach wenigen Fahrten an den Nähten...
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #1
E

ebeikbastler

Da ich mit dem Gewicht von 10kg meiner Blei-Gel-Akkus ein Problem hatte (die Tasche für 37,95 Euro war nach wenigen Fahrten an den Nähten ausgerissen) sah ich mich im Internet nach anderen Akkus um und bin auf einen Onlineshop hereingefallen, den Name will ich hier nicht nennen.
Seit fast einem Jahr ärgere ich mich nun mit diesem Kauf herum.

Auftragsbestätigung vom 27.08.2009

Stk. Artikel Artikel-Nr. Einzelpreis Gesamtpreis
1 x Ladegerät mit Balancer für Lithium Polymer Akkus inkl. Netzteil 59,90 EUR 59,90 EUR
1 x Lithium Polymer Akku 48V - 12Ah für Elektrofahrräder 299,90 EUR 299,90 EUR

USt.-frei gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
Zwischensumme: 359,80 EUR
Versandkosten nach Preis/Gewicht (Standard): 5,90 EUR


Summe: 365,70 EUR
Summe netto: 365,70 EUR


------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 3 Sep 2009 17:09:41 +0200
Von: "Käuferhttps://www.pedelecforum.de/forum/images/icons/icon8.gif
An: Händler:mad:
Betreff: AW: Ihre Bestellung 400366, am Donnerstag, 27. August 2009
Hallo,
da der Artikel noch nicht eingegangen ist, bitte ich um Mitteilung
bis wann ich den Eingang erwarten darf.
Mit freundlichen Grüßen.
Von Händler
An Käufer
Hallo,
der Akku wird in ca. 5 Tagen versendet, also Mitte nächster Woche.

Mit freundlichen Grüßen
Datum: Tue, 15 Sep 2009 10:28:27 +0200
Von: "Käufer
An: Händler
Betreff: AW: Ihre Bestellung 400366, am Donnerstag, 27. August 2009
Hallo,
leider ist der angekündigte Liefertermin nicht eingehalten worden, ich bitte Sie um rasche Erledigung da der Akku dringend benötigt wird.
Mit freundlichen Grüßen

Von: Händler

An: Käufer

Hallo,

laut hermes befindet sich das paket heute in der zweiten zustellung, da gestern niemand angetroffen wurde.

Gruß

An…Händler


Datum: Tue, 15 Sep 2009 17:28:26 +0200
Btr.: Bestellung v.27.08.09 Nr 400366
> Hallo Herr…………,
Die Lieferung ist heute eingegangen. Leider fehlt mir eine deutsche Betriebsanleitung so, daß ich nicht in der Lage bin einen 48 Volt Akku für mein Ebeig zu konfektionieren. Gerne würde ich die Lieferung gegen einen konfektionierten 48V 12 Ah eintauschen. Ich bitte um Antwort.
 Mit freundlichen Grüßen


Von …Händler

An…Käufer

Gesendet: Dienstag, 15. September 2009 18:03
Betreff: Re: Kontakt
Hallo,
Sie haben einen Lipo gekauft der komplett ohne elektronik geliefert wird.
Die einzelnen Packs sind soweit wie nötig verbunden.
Diesen Akku haben wir nicht in einer fertigen Lösung im angebot, da zum laden der pack eh auseinander genommen werden muss und paralell
geschalten> geladen werden sollte.
Gruß--------

Datum: Tue, 15 Sep 2009 18:23:13 +0200
Von: Käufer
An: Händler
Betreff: AW: Kontakt

Hallo,
damit haben Sie meine Frage über eine Rücknahme leider nicht beantwortet. Da für den Balancer keine deutsche Bedienungsanleitung mitgeliefertwurde habe ich keine Ahnung wie das zu bedienen ist.
In Ihrem Shop bieten Sie den LiFePO4 Akku - 48V 12Ah - inkl. Balancer den ich gerne inkl. PassendemLadegerät gegen Rücknahme dieser Lieferung plus> Preisdifferenz haben möchte.



Hallo,

das können wir natürlich machen.
Leider ist der Akku momentan ausverkauft. Wäre es möglich, dass ich zum sleben preis zwei Stück 24V/12Ah liefere? Die müsste man nur paralell schalten, also zwei kabel miteinander verbinden.

Bitte geben Sie mir kurz bescheid.



Gruß Datum: Wed, 16 Sep 2009 09:50:33 +0200

Von: ..Käufer

An: …Händler

Betreff: AW: Kontakt


Hallo,
damit wäre ich einverstanden, wenn eine in Deutsch geschriebene Gebrauchsanleitung mitgeliefert wird.
MfG
Von…Händler………]

Gesendet: Mittwoch, 16. September 2009 18:03

An…Käufer…….
Betreff: AW: Kontakt

hallo,

ja wird so gemacht.
gruß


Hallo,

bitte überweisen Sie für den teureren Lifepo4 akku noch > folgenden betrag: 369,90 Euro+24,90 Ladegerät+5,90 Versand abzgl. 359,80 rücksendung der ersten bestellung= 40,90 Euro.
Auf das Konto:…………
haben Sie die Überweisung schon ausgeführt?



-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 22 Sep 2009 18:02:52 +0200
Von: ….Käufer
An………..Händler
Betreff: AW: Kontakt
Hallo Herr………..,
nach dem die Rücksendung meines Onlinekaufes am Samstag den 19.09.09 nach Auskunft von DHL bei Ihnen eingegangen ist würde ich gerne erfahren bis wann sie mir die zugesagte Ersatzlieferung von 2 LiFePO4 Akku - 24V > 12Ah > > > oder 1 48V -12 Ah inkl. Balancer mit Gebrauchsanleitung in Deutscher Sprache. zusenden werden. Sollte dies bis Freitag den 25.09.09 nicht möglich sein, bestehe ich auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages von 365,70 EUR.
Mit freundlichen Grüßen


Betr.:Mein Schreiben vom 04.10.09 an Ihre Kontaktbox.
Ich bin enttäuscht, dass Sie die Lieferung der beiden Akkus ohne
Gebrauchsanleitung, ohne Verdrahtungsplan und ohne jeglichen > Kommentar wie die Akkus angeschlossen bezw. geladen werden müssen, ausgeliefert haben. Ich habe bei der Bestellung ausdrücklich zur Bedingung gemacht, dass ich eine deutsche Gebrauchsanleitung brauche um keine Fehler bei der Benutzung und beim laden der Akkus zu machen. Bitte senden Sie mir die erforderlichen Unterlagen welche meiner Meinung nach zu einem ordentlichen Geschäftsgebaren in Deutschland Standart sein sollten, umgehend zu.
> > > > Mit freundlichen Grüßen

Betreff: fehlende Gebrauchsanleitung
Hallo Herr------l,

leider haben Sie auf mein nachstehendes Schreiben und den Eintrag in Ihr Gästebuch keine Reaktion gezeigt. Sollte ich bis Samstag den 10.10.09 die Lieferung der Gebrauchsanleitung nicht in Händen haben, mache ich vom Fernabsatzgesetz Gebrauch und schicke den Schrott zurück. Dies würde ich dann auch im
Pedelc-Forum veröffentlichen.

09-10.2009
Von.: Händler
An: Käufer
Hallo,
haben Sie da snicht bekommen:
Vielen Dank für Ihren Kauf eines LiFePO4 Akkus bei
> www._------------Sie haben damit einen sehr langlebigen Akku gekauft. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

1) Akku niemals kurzschließen.
2) Akku nicht komplett entladen lagern.
3) Bei nicht Benutzung den Akku einmal pro Monat ans Ladegerät anschließen.
4) Der Akku ist zwar durch seine Ummantelung Spritzwasser geschützt, trotzdem sollte er nicht mit Wasser in Berührung kommen.
5) Akku muss gepolstert genutzt werden, falls bei der Benutzung Vibrationen auftreten. Verkabelung des Akkus/Ladegeräts:
Der Akku besitzt im Lieferzustand 3 Kabel:
- Blau: Minus Pol zum Laden
- Schwarz: Minus Pol zum Entladen
- Rot: Plus Pol zum Laden/Entladen

Das Ladegerät besitzt zwei Kabel die nicht unterscheidbar sind.
Zum Anschluss des Akkus benötigen Sie entweder Ihr eigenes
Stecksystem oder das beiliegende. In beiden Fällen gehen Sie wie folgt vor:
1. Bestimmung der Polarität des Ladegeräts:
Mit einem Multimeter prüfen Sie beim angeschlossenen Ladegerät an der> Netzspannung, die beiden Spannungsausgänge. Unbedingt darauf
achten, dass die beiden Kabel nicht zusammenkommen. Nachdem Sie mit dem Multimeter die Polarität des Ladegerätkabels bestimmt haben, markieren Sie den
Minus Pol und Plus Pol. 2. Verkabelung. Zum Entladen muss ein Kontakt zwischen dem Minus Pol des Verbrauchers (Ebike etc.) und des schwarzen Akku Kabels erfolgen. Ebenso ein Kontakt zwischen dem Plus Pol des Verbrauchers und dem roten Kabel des Akkus. Beim
Laden, muss ein Kontakt zwischen dem blauen Kabel des Akkus und dem Minus Pol des Ladegeräts hergestellt werden (Bestimmung der Polarität des
Ladegeräts in Schritt 1.). Ebenso muss das rote Kabel des Akkus
Mit dem Plus Pol des Ladegeräts verbunden werden. Achtung: Falsche Verkabelung kann zur Zerstörung des Akkus führen! Ebenso kann das Ladegerät zerstört werden! Sollten Sie sich unsicher sein zwecks Verkabelung, können Sie mich gerne für weitere Informationen > anrufen!
Mit freundlichen Grüßen




Nach langem hin und her habe ich die beiden Akkus und 2 Ladegeräte erhalten jedoch ohne jegliche Stecker. Laut Onlineshop sollten XLR Stecker angebracht sein. Auf Grund meiner telefonischen Reklamation bekam ich einen Satz Anderson PowerPoles für 14,39 € (Auftrag vom 10.10.2009) gegen Vorkasse, (geliefert am 22.10.2009)welche nicht zu meinem System passten. Nach Rücksendung dieser erhielt ich nach mit sehr viel Geduld ertragener Wartezeit die XLR Stecker um endlich die Akkus zu benutzen.



Datum: Tue, 8 Jun 2010 21:27:49 +0200
Von: Käufer

An: Händler
Betreff: AW: Kontakt
Hallo Herr ………

Im September 2009 habe ich von Ihnen 2x 24 Volt 12 A LiFePO4 Akkus da sie kein 48V liefern konnten gekauft. Ich habe diese in ein Alugehäuse eingebaut und nach Vorschrift zu 48 Volt verschaltet. Zum laden trenne ich die Akkus von einander und benutze die beiden mitgelieferten Ladegeräte. Im Oktober konnte ich so einige Fahrten Ca 10 ) meist in Hügeligem Gelände von Ca 20 km machen. Nicht immer hat die Akkukapazität ausgereicht was ich auf die noch neuen Akkus
zurückführte. Da ich mal gelesen habe die Akkus sollten einige male geladen werden bis sie ihre volle Leistung bringen. da ich über den Winter keine Fahrten machen konnte habe ich die Akkus im Hobbykeller bei Ca 15 Grad C gelagert und mindestens alle 4 Wochen ans Ladegerät angeschlossen.
Bei meiner ersten Fahrt das Multimeter zeigte vor Abfahrt 55,2 Volt an schaltete der Controller den Motor nach 8 km auf Ebenem Gelände ab. das
Multimeter zeigte noch 52,3 Volt an. Ich habe nach Vorschrift wieder geladen und bei erreichen der Endladezeit ( blaue Diode )zeigte das Messgerät
55,2 Volt an. Mit dieser Ladung war auf ebenem Gelände nach 4 Km Schluss. Ich bitte Sie um Stellungnahme mit welchen Maßnahmen dieses Problem beseitigt werden kann, den ich habe auf die von Ihnen gepriesenen Vorteile welche ein LiFePO4 Akku hat vertraut und für diese doch teuere Lösung entschieden.
Nebenbei möchte ich erwähnen, dass ich mit meinen Blei-Gel-Akkus über ein Jahr alt noch gut 15 Km in sehr hügeligem Gelände gefahren habe, womit erwiesen ist das Problem nicht beim Fahrzeug liegen kann.
Mit freundlichen Grüßen

-Ursprüngliche Nachricht-----
VonHändler
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 21:53
An: Käufer
Betreff: Re: Kontakt
Hallo,
bitte teilen Sie mir die Bestellnummer mit! Ich bin mir sicher, dass sich dieses Problem beheben lässt.
Gruß
>---Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: Mittwoch, 9. Juni 2010 19:16

An: Käufer
Betreff: AW: Kontakt
>
Hallo,
schicken Sie den Akku bitte zur kontrolle ein!
gruß


Datum: Thu, 17 Jun 2010 19:46:17 +0200
Von: "Käufer
> > > AnHändler
> > > Betreff: AW: Kontakt
Hallo Herr …….
laut DHL haben Sie den Akku am 11.06.10 erhalten. Ich wäre Dankbar wenn Sie mich über das Kontrollergebnis informieren würden und erwarte
eine baldige Rücksendung in Einsatzfähigem Zustand.
MfG
--Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Händler
Gesendet: Sonntag, 27. Juni 2010 16:14
An: Käufer
Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
ich habe Ihren Akku nun einigen zyklen unterzogen und festgestellt, dass die Kapazität nur rund 7Ah beträgt wenn die akkus seriell verbunden
sind> Einzeln beträgt sie 10,2Ah und 9,9 Ah. Wären Sie daran interessiert, dass dem Akku ein BMS spendiert wird und> die zwei einzelnen herausgenommen werden?
Die kosten würden hierfür rund 60 EUR betragen. Danach könnten Sie die Akkus in einem rutsch mit einem lader laden.
Die Ladegeräte würde ich kostenlos gegen ein 48V tauschen.
Gruß
-------- Original-Nachricht --------

Datum: Tue, 29 Jun 2010 00:24:42 +0200

> Von: "Käufer
>
> > An: Händler
> > Betreff: AW: Kontakt

Hallo Herr ……….,

ich hatte ursprünglich einen 48 Volt 12 Ah Akku bestellt und da sie> nicht liefern konnten bin ich auf Ihren Vorschlag 2x 24 Volt seriell zuschalten
eingegangen in der Annahme dass so die gleiche Leistung erreicht wird. Dass dies nicht der Fall ist hätten sie als Fachmann mir doch mitteilen
müssen. Ich soll nun noch mal 60 € investieren ohne zu wissen ob ich nun endlich den Akku bekomme der sein Geld wert ist. Der Begriff BMF sagt mir rein gar nichts und ich würde gerne erfahren wie Sie sich das vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen

-----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Händler]
> Gesendet: Dienstag, 29. Juni 2010 16:09
> An: Käufer
> Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
das problem liegt nicht an der Konfiguration, diese würde auch mit 2 balancern funktionieren.
Mit der Zeit und Alterung der Akku verändern sich die Innenwiderstände und Kapazitäten, was zur folge hat, dass Sie ein BMS benötigen,
welches es schafft diese Differenzen auszugleichen.> Das alte BMS hat einen rel. kleinen Bleeding Strom von 70mA, dh eine Volladung kann bei driftenden zellen mehrere tage dauern.> Um dem problem vorzubeuegen werden seit 2010 alle Akkus mit einem Capacity BMS versendet welches einen Ausgleichsstrom von bis zu 2500mA hat.> Natürlich ist es möglich wieder 2 BMS einzubauen, dies wäre aber teurer und hat für Sie in der 48V Anwendung keinen Vorteil. Daher meine idee auf einen lader und einen Akku umzusteigen, bzw. die beiden Packs fest seriell zu verbinden.
gruß
------ Original-Nachricht --------
Datum: Sun, 29.06 2010 23:37:41 +0200
Von: "Käufer
An: Händler
Betreff: AW: Kontakt

bitte verfahren Sie wie vorgeschlagen. Sollten Sie ein formschönes Alugehäuse zur Verfügung haben in welches Sie das ganze möglichst mit
Ladezustandskontrolle einbauen könnten wäre ich daran interessiert. Die 24 Volt Ladegeräte sende ich Ihnen zu. In der Hoffnung in kürze
einen leistungsfähigen Akku zu haben der mir keinen Ärger wie bisher bereitet.“
Grüße

------ Original-Nachricht --------
> Datum: Sun, 4 Jul 2010 23:37:41 +0200
> Von: Käufer
> An: "\Händler
> Betreff: AW: Kontakt

 Bitte um Antwort auf Mail vom 29.06.2010


----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Händler]
Gesendet: Montag, 5. Juli 2010 22:14
An: Käufer
Betreff: AW: Kontakt

Hallo,
ist angekommen. Ein gehäuse werde ich anfang nächster woche vermutlich haben um beide Akkus zzgl BMS unterbringen zu können. Gehäuse bestünde aus Alu.
Gruß


Hallo,

danke für die Meldung, gerne hätte ich auch mehr über die Kosten und die Form des Gehäuses erfahren. Wie wäre es mit einem Bild? Ich kaufe ungern die Katz im Sack.

MfG
 
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #2
mojitoklaus

mojitoklaus

Dabei seit
31.07.2009
Beiträge
1.025
Reaktionspunkte
110
Ort
70188 Stuttgart
Details E-Antrieb
Pro Connect S9, AveStreet, diverse Cute+Bafang
AW: Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

Geht´s noch.
Schreib ´ne kurze Zusammenfassung dann les ich Deinen Beitrag vielleicht.
 
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #3
Nader

Nader

Dabei seit
16.01.2009
Beiträge
3.687
Reaktionspunkte
21
Ort
Hafencity
Details E-Antrieb
Diverse Antriebe, LiPO, Konion
AW: Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

Da ich mit dem Gewicht von 10kg meiner Blei-Gel-Akkus ein Problem hatte...

Hallo ebeikbastler,

was willst du uns mit deiner Posting mitteilen ? :confused: die ist wirklich seeehr lang geworden!! :D
 
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #4
dann

dann

Dabei seit
16.07.2009
Beiträge
1.667
Reaktionspunkte
371
Ort
Bodensee, CH
Details E-Antrieb
Nazca Gaucho 26", Q100H VR, 12S-Headway LiFePO4
AW: Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

Eigentlich ist klar welcher Shop gemeint ist;)
 
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #5
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

also ich habs gelesen..

kann ebeikbastler ein klein wenig verstehen...

mir scheint: ebeikbastler kommt mehr aus der "Fertig-Pedelec-Fraktion" -> Anleitung auf Deutsch erwünscht, am besten alles schon fertig und funktionsfähig, etc. etc.

der Akkuverkäufer wiederum scheint mir normalerweise her die Selbstbauer-Fraktion zu bedienen...
und wenn ein Stecker ned passt, dann wird er von Selbstbauern in Eigenregie passend gemacht.. wegen so einer "Lapalie" (aus Sicht der Selbstbauer) wartet man nicht ewig sondern greift eben flux selbst zum Lötkolben)


für den wohl nicht allzuhohen Gewinn, den der Verkäufer mit diesem Akku gemacht hat + der ganzen Umtauschaktionen finde ich es aber recht positiv, dass er
a) immer freundlich bleibt
b) sich auch nach so langer Zeit noch um Kunden kümmert...
Akkus sind nunmal Verbrauchsmaterial
also ich finde es positiv, wie der Händler sich verhält

da würde ich auch Akku kaufen

ich denke hier sind einfach 2 Welten aufeinander getroffen
 
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #6
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
AW: Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

"...ich habe Ihren Akku nun einigen zyklen unterzogen und festgestellt, dass die Kapazität nur rund 7Ah beträgt wenn die akkus seriell verbunden
sind> Einzeln beträgt sie 10,2Ah und 9,9 Ah..."

Bis mir dafür jemand eine plausible Erklärung abgibt würde ich behaupten, dass es sich dabei um einen Messfehler handelt und die Aufregung deswegen völlig für die Katz' ist.
 
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #7
Troubleshooter

Troubleshooter

Dabei seit
06.10.2008
Beiträge
1.261
Reaktionspunkte
5
Ort
88250 Weingarten
Details E-Antrieb
Cute85 10AKette/ 14s4p NCR18650b
AW: Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

da würde ich auch Akku kaufen

Ein 12Ah Akku, der 9,9Ah bringt und im Verbund nurnoch 7Ah (fast die Hälfte der Nennkapazität!) bringt, ist für mich nicht eines Blickes würdig.

Die Geschichte ist sowieso sehr strange. In Reihe geschaltet geht das so lange gut, bis der kleinste Akku leer ist.

Ich würde da die Finger weg lassen.
 
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #8
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

nun gut...
das mit den 12Ah hab ich - ehrlich gesagt - überlesen..
ja, 7Ah von 12Ah ist wirklich etwas wenig

ansonsten:
bei einem 48V Akku mit 12Ah (ca. doppelten Energiegehalt von bionX oder Panasonic) zum halben Preis (also 4mal billiger)
bei solchen Akkus würde ich selber aber auch von solchen Problemchen fast schon ausgehen..

299 Euro für 576Wh nominal ?

gut... ich komm halt aus der Modellbauecke.. da ist man es gewohnt, dass Akkus (speziell Lipos) immer weniger im Gebrauch bieten wie draufsteht..
ein Kokam3200 - galt früher als eine der besten Zellen überhaupt - da wars z.b. ganz normal dass da nur 2700-2800mAh rauskamen
davon ist man schon fix ausgegangen

aber wie gesagt: von 12Ah auf 7Ah ist natürlich wirklich was heftig
 
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #10
karsten

karsten

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
445
Reaktionspunkte
2
Ort
76698 Ubstadt-Weiher
Details E-Antrieb
XingFeng & Banfang SWXU & SingleHumanPower
AW: Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

sagst du's uns bitte auch? Wäre doch wichtig, um nicht auch reinzufallen.

Ich denke das ist nicht notwendig. Jeder, der das Forum mitverfolgt, wird wissen, wer gemeint ist.

Und von reinzufallen zu reden, kann man meiner Meinung nach trefflich streiten. Ich persönlich finde, dass man dem Händler hier nicht die alleinige Schuld geben kann. Einer der Vorredner hat es vortrefflich gesagt. Hier sind dummerweise zwei Welten aufeinandergetroffen, die nur schwer im Einklang gebracht werden können: Nicht Bastler trifft auf Händler, der Bastlerbedarf verkauft (hat).
Das war unter anderem auch der Grund, warum ich - zumindestens letztes Jahr - dort nichts gekauft hätte. Mir waren zu diesem Zeitpunkt, seine Angebote noch nicht ausgereift für den Einsatz am Fahrrad. Mittlerweile sieht es besser aus.

Viele Grüße
Karsten
 
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #11
Skyrider79

Skyrider79

Dabei seit
15.11.2009
Beiträge
461
Reaktionspunkte
43
Ort
Roßtal
Details E-Antrieb
NC154 VR 28", 15A, 36V/13AH LiFePo4 (26650-12S4P)
AW: Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

Naja hab auch alles gelesen....
Und es scheint wohl so als wäre dies der gleiche Händler von dem auch ich meinen Akku bezogen habe (ohne Probleme und bisher nach ca. 20 Zyklen (800km) alles wunderbar).
Ok ist mir klar das der Käufer etwas "sauer" ist.....Allerdings finde ich die ganzen Ansprüche die da an den Händler gestellt werden auch etwas heftig.
Ich denke schon das dieser Händler eher etwas für "Bastler" ist und man kann sich doch auch hier z.B. im Forum oder allgemein im I-Net informationen holen.

der Akkuverkäufer wiederum scheint mir normalerweise her die Selbstbauer-Fraktion zu bedienen...
und wenn ein Stecker ned passt, dann wird er von Selbstbauern in Eigenregie passend gemacht.. wegen so einer "Lapalie" (aus Sicht der Selbstbauer) wartet man nicht ewig sondern greift eben flux selbst zum Lötkolben)
So sehe ich das auch irgendwie.....
Das mit der nicht eingehaltenen Kapazität ist natürlich nicht akzeptabel aber auch das wurde ja ansich geklärt und der Händler hat sich ja nicht quer gestellt....
 
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #12
E

ebeikbastler

AW: Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

Ich könnte mir Vorstellen, daß die Akkus von neu an keine 12 Ah hatten was ich nicht beweisen kann. Es waren keine Typenschilder vorhanden die eine Aussage über die Leistung machen. Eine Rechnung für diese Akkus habe ich auch nicht. Mir wurde nur per Mail den Aufzahlungsbertag für den Umtausch mitgeteilt. Im übrigen ist bei mir über die Kommentare der Eindruck entstanden ich hätte ein Schnäppchen machen wollen. Ich habe lediglich beim Kauf des Lithium Polymer Akku festgestellt, daß der nicht für mich geeignet ist. Das ganze wurde in Einzelteilen geliefert ohne Anleitung wie das zusammengefügt werden muß, nur mit einer Minifiebel in englischersprache über den Balancer. Daß das ganze jedesmal zum laden auseinander genommen werden muß ging im Angebot vom Onlineshop nicht herfor. Ich habe nirgens den Hinweis gelesen, daß dieser Akku nur für erfahrene Elektoniker geeignet sei.
Meiner Meinung nach hat der Händler allen Grund zum freundlich bleiben, denn es gibt bei Onlinekäufen ein Recht auf Rückgabe, zumal die Rücksendung auf meine Kosten erfolgten. Wenn der Artikel im Onlineshop als sofort lieferbar angeboten und das Geld seit mehreren Tagen abgebucht ist, darf ich mir doch das Recht auf eine Mahnung über die aussthende Lieferung herausnehmen. Ich kann mir nicht vorstellen dass einer der hier das ganze als Lapalie bezeichnet hat dies auch so sehen wird wenn es ihn betreffen würde.
Ich grüße alle im Forum besodners die welche einen Kommentar geschrieben haben. Danke !
 
  • Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku Beitrag #13
christiank

christiank

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.658
Reaktionspunkte
8.618
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
AW: Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

Hallo ebeikbastler,

Ein konstruktiver Tip für deinen nächsten Akku:

Wenn Du, so wie ich, nichts mit Akkubasteln und Balancieren am Hut hast und keinen Ärger mit dem Akku willst schau Dir mal die von Pillle an (ebike-solutions.de).
Mein Konionpack funktioniert schlicht und einfach, egal ob Sommer oder tiefster Winter, keine Elektronik die Ärger macht, Schnelladefähig bis 1,5C, eigensicher (und zwar wirklich) - Laden, Anstecken, Fahren. Mittlerweile seit über 2000km und ich bin sicher die nächsten 20000 wirds nicht anders sein.

Und soooo viel teurer ist das Ganze auch nicht.

Bemühe mal die Suchfunktion hier und stelle die Probleme mit Balancer/BMS/Lifepo/Ping etc jenen bei den Packs von Pillle gegenüber. Du wirst schätzungsweise bei 50:0 landen - Das war meine Entscheidungsgrundlage für die Akkuwahl.

lg
Christian aus der Wachau
der der Meinung ist das Zeit ein viel zu wertvolles Gut ist als es an so was Primitives wie einen Akku zu verschwenden.
 
Thema:

Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku

Monatelanger Ärger beim Kauf eines Akku - Ähnliche Themen

Neuer Akku lädt nicht. War voll und nicht entladen.: Hallo. Ich bitte hier um nützliche Fingerzeige; denn ich komme mit dem Akku nicht klar. Für mein Prophete "Flair", es ist fünf Jahre alt, habe...
Ebike Viktoria 5.1e mit Zusatzakku nachrüsten: Hallo Zuerst einmal besten Dank für die Aufnahme in diesem Forum. Ich habe mir vor 2 Wochen ein ca. 6 Jahre altes Viktoria 5.1e Ebike für 350 €...
Kontakt verbrennt von Hailong Max Akku trotz Schutz und Trocknung: Hallo nach 1.500 km und diversen Schäden und Mängeln bzw. die kleine Klammer die um den Pol sitzt und die Spannung hält. (wie etwa dem üblichen...
verkaufe (Teile) Bulls E45: Verkaufe Akku 3j ca. 70% Ladekapazität: Hallo an alle Bulls E45 Greenmover Fans :) Leider wurde mir am Samstag mein Bulls E45 gestohlen... (CH/BL) Nun habe ich einen Zweitakku, der mir...
DU-E8000 Akku Stecker geschmolzen: Hallo zusammen, mein Bruder fährt ein Fahrrad mit oben genanntem Motor. Das System hatte immer wieder Aussetzer bis es zum Schluss gar nicht mehr...
Oben