E
ebeikbastler
Da ich mit dem Gewicht von 10kg meiner Blei-Gel-Akkus ein Problem hatte (die Tasche für 37,95 Euro war nach wenigen Fahrten an den Nähten ausgerissen) sah ich mich im Internet nach anderen Akkus um und bin auf einen Onlineshop hereingefallen, den Name will ich hier nicht nennen.
Seit fast einem Jahr ärgere ich mich nun mit diesem Kauf herum.
Auftragsbestätigung vom 27.08.2009
Stk. Artikel Artikel-Nr. Einzelpreis Gesamtpreis
1 x Ladegerät mit Balancer für Lithium Polymer Akkus inkl. Netzteil 59,90 EUR 59,90 EUR
1 x Lithium Polymer Akku 48V - 12Ah für Elektrofahrräder 299,90 EUR 299,90 EUR
USt.-frei gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
Zwischensumme: 359,80 EUR
Versandkosten nach Preis/Gewicht (Standard): 5,90 EUR
Von: "Käufer
An: Händler
Betreff: AW: Ihre Bestellung 400366, am Donnerstag, 27. August 2009
Hallo,
leider ist der angekündigte Liefertermin nicht eingehalten worden, ich bitte Sie um rasche Erledigung da der Akku dringend benötigt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Von: Händler
An: Käufer
Hallo,
laut hermes befindet sich das paket heute in der zweiten zustellung, da gestern niemand angetroffen wurde.
Gruß
An…Händler
Datum: Tue, 15 Sep 2009 17:28:26 +0200
Btr.: Bestellung v.27.08.09 Nr 400366
> Hallo Herr…………,
Die Lieferung ist heute eingegangen. Leider fehlt mir eine deutsche Betriebsanleitung so, daß ich nicht in der Lage bin einen 48 Volt Akku für mein Ebeig zu konfektionieren. Gerne würde ich die Lieferung gegen einen konfektionierten 48V 12 Ah eintauschen. Ich bitte um Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Von …Händler
An…Käufer
Gesendet: Dienstag, 15. September 2009 18:03
Betreff: Re: Kontakt
Hallo,
Sie haben einen Lipo gekauft der komplett ohne elektronik geliefert wird.
Die einzelnen Packs sind soweit wie nötig verbunden.
Diesen Akku haben wir nicht in einer fertigen Lösung im angebot, da zum laden der pack eh auseinander genommen werden muss und paralell
geschalten> geladen werden sollte.
Gruß--------
Datum: Tue, 15 Sep 2009 18:23:13 +0200
Von: Käufer
An: Händler
Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
damit haben Sie meine Frage über eine Rücknahme leider nicht beantwortet. Da für den Balancer keine deutsche Bedienungsanleitung mitgeliefertwurde habe ich keine Ahnung wie das zu bedienen ist.
In Ihrem Shop bieten Sie den LiFePO4 Akku - 48V 12Ah - inkl. Balancer den ich gerne inkl. PassendemLadegerät gegen Rücknahme dieser Lieferung plus> Preisdifferenz haben möchte.
Hallo,
das können wir natürlich machen.
Leider ist der Akku momentan ausverkauft. Wäre es möglich, dass ich zum sleben preis zwei Stück 24V/12Ah liefere? Die müsste man nur paralell schalten, also zwei kabel miteinander verbinden.
Bitte geben Sie mir kurz bescheid.
Gruß Datum: Wed, 16 Sep 2009 09:50:33 +0200
Von: ..Käufer
An: …Händler
Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
damit wäre ich einverstanden, wenn eine in Deutsch geschriebene Gebrauchsanleitung mitgeliefert wird.
MfG
Von…Händler………]
Gesendet: Mittwoch, 16. September 2009 18:03
An…Käufer…….
Betreff: AW: Kontakt
hallo,
ja wird so gemacht.
gruß
Hallo,
bitte überweisen Sie für den teureren Lifepo4 akku noch > folgenden betrag: 369,90 Euro+24,90 Ladegerät+5,90 Versand abzgl. 359,80 rücksendung der ersten bestellung= 40,90 Euro.
Auf das Konto:…………
haben Sie die Überweisung schon ausgeführt?
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 22 Sep 2009 18:02:52 +0200
Von: ….Käufer
An………..Händler
Betreff: AW: Kontakt
Hallo Herr………..,
nach dem die Rücksendung meines Onlinekaufes am Samstag den 19.09.09 nach Auskunft von DHL bei Ihnen eingegangen ist würde ich gerne erfahren bis wann sie mir die zugesagte Ersatzlieferung von 2 LiFePO4 Akku - 24V > 12Ah > > > oder 1 48V -12 Ah inkl. Balancer mit Gebrauchsanleitung in Deutscher Sprache. zusenden werden. Sollte dies bis Freitag den 25.09.09 nicht möglich sein, bestehe ich auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages von 365,70 EUR.
Mit freundlichen Grüßen
Betr.:Mein Schreiben vom 04.10.09 an Ihre Kontaktbox.
Ich bin enttäuscht, dass Sie die Lieferung der beiden Akkus ohne
Gebrauchsanleitung, ohne Verdrahtungsplan und ohne jeglichen > Kommentar wie die Akkus angeschlossen bezw. geladen werden müssen, ausgeliefert haben. Ich habe bei der Bestellung ausdrücklich zur Bedingung gemacht, dass ich eine deutsche Gebrauchsanleitung brauche um keine Fehler bei der Benutzung und beim laden der Akkus zu machen. Bitte senden Sie mir die erforderlichen Unterlagen welche meiner Meinung nach zu einem ordentlichen Geschäftsgebaren in Deutschland Standart sein sollten, umgehend zu.
> > > > Mit freundlichen Grüßen
Betreff: fehlende Gebrauchsanleitung
Hallo Herr------l,
leider haben Sie auf mein nachstehendes Schreiben und den Eintrag in Ihr Gästebuch keine Reaktion gezeigt. Sollte ich bis Samstag den 10.10.09 die Lieferung der Gebrauchsanleitung nicht in Händen haben, mache ich vom Fernabsatzgesetz Gebrauch und schicke den Schrott zurück. Dies würde ich dann auch im
Pedelc-Forum veröffentlichen.
09-10.2009
Von.: Händler
An: Käufer
Hallo,
haben Sie da snicht bekommen:
Vielen Dank für Ihren Kauf eines LiFePO4 Akkus bei
> www._------------Sie haben damit einen sehr langlebigen Akku gekauft. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
1) Akku niemals kurzschließen.
2) Akku nicht komplett entladen lagern.
3) Bei nicht Benutzung den Akku einmal pro Monat ans Ladegerät anschließen.
4) Der Akku ist zwar durch seine Ummantelung Spritzwasser geschützt, trotzdem sollte er nicht mit Wasser in Berührung kommen.
5) Akku muss gepolstert genutzt werden, falls bei der Benutzung Vibrationen auftreten. Verkabelung des Akkus/Ladegeräts:
Der Akku besitzt im Lieferzustand 3 Kabel:
- Blau: Minus Pol zum Laden
- Schwarz: Minus Pol zum Entladen
- Rot: Plus Pol zum Laden/Entladen
Das Ladegerät besitzt zwei Kabel die nicht unterscheidbar sind.
Zum Anschluss des Akkus benötigen Sie entweder Ihr eigenes
Stecksystem oder das beiliegende. In beiden Fällen gehen Sie wie folgt vor:
1. Bestimmung der Polarität des Ladegeräts:
Mit einem Multimeter prüfen Sie beim angeschlossenen Ladegerät an der> Netzspannung, die beiden Spannungsausgänge. Unbedingt darauf
achten, dass die beiden Kabel nicht zusammenkommen. Nachdem Sie mit dem Multimeter die Polarität des Ladegerätkabels bestimmt haben, markieren Sie den
Minus Pol und Plus Pol. 2. Verkabelung. Zum Entladen muss ein Kontakt zwischen dem Minus Pol des Verbrauchers (Ebike etc.) und des schwarzen Akku Kabels erfolgen. Ebenso ein Kontakt zwischen dem Plus Pol des Verbrauchers und dem roten Kabel des Akkus. Beim
Laden, muss ein Kontakt zwischen dem blauen Kabel des Akkus und dem Minus Pol des Ladegeräts hergestellt werden (Bestimmung der Polarität des
Ladegeräts in Schritt 1.). Ebenso muss das rote Kabel des Akkus
Mit dem Plus Pol des Ladegeräts verbunden werden. Achtung: Falsche Verkabelung kann zur Zerstörung des Akkus führen! Ebenso kann das Ladegerät zerstört werden! Sollten Sie sich unsicher sein zwecks Verkabelung, können Sie mich gerne für weitere Informationen > anrufen!
Mit freundlichen Grüßen
Nach langem hin und her habe ich die beiden Akkus und 2 Ladegeräte erhalten jedoch ohne jegliche Stecker. Laut Onlineshop sollten XLR Stecker angebracht sein. Auf Grund meiner telefonischen Reklamation bekam ich einen Satz Anderson PowerPoles für 14,39 € (Auftrag vom 10.10.2009) gegen Vorkasse, (geliefert am 22.10.2009)welche nicht zu meinem System passten. Nach Rücksendung dieser erhielt ich nach mit sehr viel Geduld ertragener Wartezeit die XLR Stecker um endlich die Akkus zu benutzen.
Datum: Tue, 8 Jun 2010 21:27:49 +0200
Von: Käufer
An: Händler
Betreff: AW: Kontakt
Hallo Herr ………
Im September 2009 habe ich von Ihnen 2x 24 Volt 12 A LiFePO4 Akkus da sie kein 48V liefern konnten gekauft. Ich habe diese in ein Alugehäuse eingebaut und nach Vorschrift zu 48 Volt verschaltet. Zum laden trenne ich die Akkus von einander und benutze die beiden mitgelieferten Ladegeräte. Im Oktober konnte ich so einige Fahrten Ca 10 ) meist in Hügeligem Gelände von Ca 20 km machen. Nicht immer hat die Akkukapazität ausgereicht was ich auf die noch neuen Akkus
zurückführte. Da ich mal gelesen habe die Akkus sollten einige male geladen werden bis sie ihre volle Leistung bringen. da ich über den Winter keine Fahrten machen konnte habe ich die Akkus im Hobbykeller bei Ca 15 Grad C gelagert und mindestens alle 4 Wochen ans Ladegerät angeschlossen.
Bei meiner ersten Fahrt das Multimeter zeigte vor Abfahrt 55,2 Volt an schaltete der Controller den Motor nach 8 km auf Ebenem Gelände ab. das
Multimeter zeigte noch 52,3 Volt an. Ich habe nach Vorschrift wieder geladen und bei erreichen der Endladezeit ( blaue Diode )zeigte das Messgerät
55,2 Volt an. Mit dieser Ladung war auf ebenem Gelände nach 4 Km Schluss. Ich bitte Sie um Stellungnahme mit welchen Maßnahmen dieses Problem beseitigt werden kann, den ich habe auf die von Ihnen gepriesenen Vorteile welche ein LiFePO4 Akku hat vertraut und für diese doch teuere Lösung entschieden.
Nebenbei möchte ich erwähnen, dass ich mit meinen Blei-Gel-Akkus über ein Jahr alt noch gut 15 Km in sehr hügeligem Gelände gefahren habe, womit erwiesen ist das Problem nicht beim Fahrzeug liegen kann.
Mit freundlichen Grüßen
-Ursprüngliche Nachricht-----
VonHändler
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 21:53
An: Käufer
Betreff: Re: Kontakt
Hallo,
bitte teilen Sie mir die Bestellnummer mit! Ich bin mir sicher, dass sich dieses Problem beheben lässt.
Gruß
>---Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: Mittwoch, 9. Juni 2010 19:16
An: Käufer
Betreff: AW: Kontakt
>
Hallo,
schicken Sie den Akku bitte zur kontrolle ein!
gruß
Datum: Thu, 17 Jun 2010 19:46:17 +0200
Von: "Käufer
> > > AnHändler
> > > Betreff: AW: Kontakt
Hallo Herr …….
laut DHL haben Sie den Akku am 11.06.10 erhalten. Ich wäre Dankbar wenn Sie mich über das Kontrollergebnis informieren würden und erwarte
eine baldige Rücksendung in Einsatzfähigem Zustand.
MfG
--Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Händler
Gesendet: Sonntag, 27. Juni 2010 16:14
An: Käufer
Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
ich habe Ihren Akku nun einigen zyklen unterzogen und festgestellt, dass die Kapazität nur rund 7Ah beträgt wenn die akkus seriell verbunden
sind> Einzeln beträgt sie 10,2Ah und 9,9 Ah. Wären Sie daran interessiert, dass dem Akku ein BMS spendiert wird und> die zwei einzelnen herausgenommen werden?
Die kosten würden hierfür rund 60 EUR betragen. Danach könnten Sie die Akkus in einem rutsch mit einem lader laden.
Die Ladegeräte würde ich kostenlos gegen ein 48V tauschen.
Gruß
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 29 Jun 2010 00:24:42 +0200
> Von: "Käufer
>
> > An: Händler
> > Betreff: AW: Kontakt
Hallo Herr ……….,
ich hatte ursprünglich einen 48 Volt 12 Ah Akku bestellt und da sie> nicht liefern konnten bin ich auf Ihren Vorschlag 2x 24 Volt seriell zuschalten
eingegangen in der Annahme dass so die gleiche Leistung erreicht wird. Dass dies nicht der Fall ist hätten sie als Fachmann mir doch mitteilen
müssen. Ich soll nun noch mal 60 € investieren ohne zu wissen ob ich nun endlich den Akku bekomme der sein Geld wert ist. Der Begriff BMF sagt mir rein gar nichts und ich würde gerne erfahren wie Sie sich das vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen
-----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Händler]
> Gesendet: Dienstag, 29. Juni 2010 16:09
> An: Käufer
> Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
das problem liegt nicht an der Konfiguration, diese würde auch mit 2 balancern funktionieren.
Mit der Zeit und Alterung der Akku verändern sich die Innenwiderstände und Kapazitäten, was zur folge hat, dass Sie ein BMS benötigen,
welches es schafft diese Differenzen auszugleichen.> Das alte BMS hat einen rel. kleinen Bleeding Strom von 70mA, dh eine Volladung kann bei driftenden zellen mehrere tage dauern.> Um dem problem vorzubeuegen werden seit 2010 alle Akkus mit einem Capacity BMS versendet welches einen Ausgleichsstrom von bis zu 2500mA hat.> Natürlich ist es möglich wieder 2 BMS einzubauen, dies wäre aber teurer und hat für Sie in der 48V Anwendung keinen Vorteil. Daher meine idee auf einen lader und einen Akku umzusteigen, bzw. die beiden Packs fest seriell zu verbinden.
gruß
------ Original-Nachricht --------
Datum: Sun, 29.06 2010 23:37:41 +0200
Von: "Käufer
An: Händler
Betreff: AW: Kontakt
bitte verfahren Sie wie vorgeschlagen. Sollten Sie ein formschönes Alugehäuse zur Verfügung haben in welches Sie das ganze möglichst mit
Ladezustandskontrolle einbauen könnten wäre ich daran interessiert. Die 24 Volt Ladegeräte sende ich Ihnen zu. In der Hoffnung in kürze
einen leistungsfähigen Akku zu haben der mir keinen Ärger wie bisher bereitet.“
Grüße
------ Original-Nachricht --------
> Datum: Sun, 4 Jul 2010 23:37:41 +0200
> Von: Käufer
> An: "\Händler
> Betreff: AW: Kontakt
Bitte um Antwort auf Mail vom 29.06.2010
----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Händler]
Gesendet: Montag, 5. Juli 2010 22:14
An: Käufer
Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
ist angekommen. Ein gehäuse werde ich anfang nächster woche vermutlich haben um beide Akkus zzgl BMS unterbringen zu können. Gehäuse bestünde aus Alu.
Gruß
Hallo,
danke für die Meldung, gerne hätte ich auch mehr über die Kosten und die Form des Gehäuses erfahren. Wie wäre es mit einem Bild? Ich kaufe ungern die Katz im Sack.
MfG
Seit fast einem Jahr ärgere ich mich nun mit diesem Kauf herum.
Auftragsbestätigung vom 27.08.2009
Stk. Artikel Artikel-Nr. Einzelpreis Gesamtpreis
1 x Ladegerät mit Balancer für Lithium Polymer Akkus inkl. Netzteil 59,90 EUR 59,90 EUR
1 x Lithium Polymer Akku 48V - 12Ah für Elektrofahrräder 299,90 EUR 299,90 EUR
USt.-frei gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
Zwischensumme: 359,80 EUR
Versandkosten nach Preis/Gewicht (Standard): 5,90 EUR
Summe: 365,70 EUR
Summe netto: 365,70 EUR
------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 3 Sep 2009 17:09:41 +0200
Von: "Käuferhttps://www.pedelecforum.de/forum/images/icons/icon8.gif
An: Händler
Betreff: AW: Ihre Bestellung 400366, am Donnerstag, 27. August 2009
Hallo,
da der Artikel noch nicht eingegangen ist, bitte ich um Mitteilung
bis wann ich den Eingang erwarten darf.
Mit freundlichen Grüßen.
Von Händler
An Käufer
Hallo,
der Akku wird in ca. 5 Tagen versendet, also Mitte nächster Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Datum: Tue, 15 Sep 2009 10:28:27 +0200Summe netto: 365,70 EUR
------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 3 Sep 2009 17:09:41 +0200
Von: "Käuferhttps://www.pedelecforum.de/forum/images/icons/icon8.gif
An: Händler
Betreff: AW: Ihre Bestellung 400366, am Donnerstag, 27. August 2009
Hallo,
da der Artikel noch nicht eingegangen ist, bitte ich um Mitteilung
bis wann ich den Eingang erwarten darf.
Mit freundlichen Grüßen.
Von Händler
An Käufer
Hallo,
der Akku wird in ca. 5 Tagen versendet, also Mitte nächster Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Von: "Käufer
An: Händler
Betreff: AW: Ihre Bestellung 400366, am Donnerstag, 27. August 2009
Hallo,
leider ist der angekündigte Liefertermin nicht eingehalten worden, ich bitte Sie um rasche Erledigung da der Akku dringend benötigt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Von: Händler
An: Käufer
Hallo,
laut hermes befindet sich das paket heute in der zweiten zustellung, da gestern niemand angetroffen wurde.
Gruß
An…Händler
Datum: Tue, 15 Sep 2009 17:28:26 +0200
Btr.: Bestellung v.27.08.09 Nr 400366
> Hallo Herr…………,
Die Lieferung ist heute eingegangen. Leider fehlt mir eine deutsche Betriebsanleitung so, daß ich nicht in der Lage bin einen 48 Volt Akku für mein Ebeig zu konfektionieren. Gerne würde ich die Lieferung gegen einen konfektionierten 48V 12 Ah eintauschen. Ich bitte um Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Von …Händler
An…Käufer
Gesendet: Dienstag, 15. September 2009 18:03
Betreff: Re: Kontakt
Hallo,
Sie haben einen Lipo gekauft der komplett ohne elektronik geliefert wird.
Die einzelnen Packs sind soweit wie nötig verbunden.
Diesen Akku haben wir nicht in einer fertigen Lösung im angebot, da zum laden der pack eh auseinander genommen werden muss und paralell
geschalten> geladen werden sollte.
Gruß--------
Datum: Tue, 15 Sep 2009 18:23:13 +0200
Von: Käufer
An: Händler
Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
damit haben Sie meine Frage über eine Rücknahme leider nicht beantwortet. Da für den Balancer keine deutsche Bedienungsanleitung mitgeliefertwurde habe ich keine Ahnung wie das zu bedienen ist.
In Ihrem Shop bieten Sie den LiFePO4 Akku - 48V 12Ah - inkl. Balancer den ich gerne inkl. PassendemLadegerät gegen Rücknahme dieser Lieferung plus> Preisdifferenz haben möchte.
Hallo,
das können wir natürlich machen.
Leider ist der Akku momentan ausverkauft. Wäre es möglich, dass ich zum sleben preis zwei Stück 24V/12Ah liefere? Die müsste man nur paralell schalten, also zwei kabel miteinander verbinden.
Bitte geben Sie mir kurz bescheid.
Gruß Datum: Wed, 16 Sep 2009 09:50:33 +0200
Von: ..Käufer
An: …Händler
Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
damit wäre ich einverstanden, wenn eine in Deutsch geschriebene Gebrauchsanleitung mitgeliefert wird.
MfG
Von…Händler………]
Gesendet: Mittwoch, 16. September 2009 18:03
An…Käufer…….
Betreff: AW: Kontakt
hallo,
ja wird so gemacht.
gruß
Hallo,
bitte überweisen Sie für den teureren Lifepo4 akku noch > folgenden betrag: 369,90 Euro+24,90 Ladegerät+5,90 Versand abzgl. 359,80 rücksendung der ersten bestellung= 40,90 Euro.
Auf das Konto:…………
haben Sie die Überweisung schon ausgeführt?
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 22 Sep 2009 18:02:52 +0200
Von: ….Käufer
An………..Händler
Betreff: AW: Kontakt
Hallo Herr………..,
nach dem die Rücksendung meines Onlinekaufes am Samstag den 19.09.09 nach Auskunft von DHL bei Ihnen eingegangen ist würde ich gerne erfahren bis wann sie mir die zugesagte Ersatzlieferung von 2 LiFePO4 Akku - 24V > 12Ah > > > oder 1 48V -12 Ah inkl. Balancer mit Gebrauchsanleitung in Deutscher Sprache. zusenden werden. Sollte dies bis Freitag den 25.09.09 nicht möglich sein, bestehe ich auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages von 365,70 EUR.
Mit freundlichen Grüßen
Betr.:Mein Schreiben vom 04.10.09 an Ihre Kontaktbox.
Ich bin enttäuscht, dass Sie die Lieferung der beiden Akkus ohne
Gebrauchsanleitung, ohne Verdrahtungsplan und ohne jeglichen > Kommentar wie die Akkus angeschlossen bezw. geladen werden müssen, ausgeliefert haben. Ich habe bei der Bestellung ausdrücklich zur Bedingung gemacht, dass ich eine deutsche Gebrauchsanleitung brauche um keine Fehler bei der Benutzung und beim laden der Akkus zu machen. Bitte senden Sie mir die erforderlichen Unterlagen welche meiner Meinung nach zu einem ordentlichen Geschäftsgebaren in Deutschland Standart sein sollten, umgehend zu.
> > > > Mit freundlichen Grüßen
Betreff: fehlende Gebrauchsanleitung
Hallo Herr------l,
leider haben Sie auf mein nachstehendes Schreiben und den Eintrag in Ihr Gästebuch keine Reaktion gezeigt. Sollte ich bis Samstag den 10.10.09 die Lieferung der Gebrauchsanleitung nicht in Händen haben, mache ich vom Fernabsatzgesetz Gebrauch und schicke den Schrott zurück. Dies würde ich dann auch im
Pedelc-Forum veröffentlichen.
09-10.2009
Von.: Händler
An: Käufer
Hallo,
haben Sie da snicht bekommen:
Vielen Dank für Ihren Kauf eines LiFePO4 Akkus bei
> www._------------Sie haben damit einen sehr langlebigen Akku gekauft. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
1) Akku niemals kurzschließen.
2) Akku nicht komplett entladen lagern.
3) Bei nicht Benutzung den Akku einmal pro Monat ans Ladegerät anschließen.
4) Der Akku ist zwar durch seine Ummantelung Spritzwasser geschützt, trotzdem sollte er nicht mit Wasser in Berührung kommen.
5) Akku muss gepolstert genutzt werden, falls bei der Benutzung Vibrationen auftreten. Verkabelung des Akkus/Ladegeräts:
Der Akku besitzt im Lieferzustand 3 Kabel:
- Blau: Minus Pol zum Laden
- Schwarz: Minus Pol zum Entladen
- Rot: Plus Pol zum Laden/Entladen
Das Ladegerät besitzt zwei Kabel die nicht unterscheidbar sind.
Zum Anschluss des Akkus benötigen Sie entweder Ihr eigenes
Stecksystem oder das beiliegende. In beiden Fällen gehen Sie wie folgt vor:
1. Bestimmung der Polarität des Ladegeräts:
Mit einem Multimeter prüfen Sie beim angeschlossenen Ladegerät an der> Netzspannung, die beiden Spannungsausgänge. Unbedingt darauf
achten, dass die beiden Kabel nicht zusammenkommen. Nachdem Sie mit dem Multimeter die Polarität des Ladegerätkabels bestimmt haben, markieren Sie den
Minus Pol und Plus Pol. 2. Verkabelung. Zum Entladen muss ein Kontakt zwischen dem Minus Pol des Verbrauchers (Ebike etc.) und des schwarzen Akku Kabels erfolgen. Ebenso ein Kontakt zwischen dem Plus Pol des Verbrauchers und dem roten Kabel des Akkus. Beim
Laden, muss ein Kontakt zwischen dem blauen Kabel des Akkus und dem Minus Pol des Ladegeräts hergestellt werden (Bestimmung der Polarität des
Ladegeräts in Schritt 1.). Ebenso muss das rote Kabel des Akkus
Mit dem Plus Pol des Ladegeräts verbunden werden. Achtung: Falsche Verkabelung kann zur Zerstörung des Akkus führen! Ebenso kann das Ladegerät zerstört werden! Sollten Sie sich unsicher sein zwecks Verkabelung, können Sie mich gerne für weitere Informationen > anrufen!
Mit freundlichen Grüßen
Nach langem hin und her habe ich die beiden Akkus und 2 Ladegeräte erhalten jedoch ohne jegliche Stecker. Laut Onlineshop sollten XLR Stecker angebracht sein. Auf Grund meiner telefonischen Reklamation bekam ich einen Satz Anderson PowerPoles für 14,39 € (Auftrag vom 10.10.2009) gegen Vorkasse, (geliefert am 22.10.2009)welche nicht zu meinem System passten. Nach Rücksendung dieser erhielt ich nach mit sehr viel Geduld ertragener Wartezeit die XLR Stecker um endlich die Akkus zu benutzen.
Datum: Tue, 8 Jun 2010 21:27:49 +0200
Von: Käufer
An: Händler
Betreff: AW: Kontakt
Hallo Herr ………
Im September 2009 habe ich von Ihnen 2x 24 Volt 12 A LiFePO4 Akkus da sie kein 48V liefern konnten gekauft. Ich habe diese in ein Alugehäuse eingebaut und nach Vorschrift zu 48 Volt verschaltet. Zum laden trenne ich die Akkus von einander und benutze die beiden mitgelieferten Ladegeräte. Im Oktober konnte ich so einige Fahrten Ca 10 ) meist in Hügeligem Gelände von Ca 20 km machen. Nicht immer hat die Akkukapazität ausgereicht was ich auf die noch neuen Akkus
zurückführte. Da ich mal gelesen habe die Akkus sollten einige male geladen werden bis sie ihre volle Leistung bringen. da ich über den Winter keine Fahrten machen konnte habe ich die Akkus im Hobbykeller bei Ca 15 Grad C gelagert und mindestens alle 4 Wochen ans Ladegerät angeschlossen.
Bei meiner ersten Fahrt das Multimeter zeigte vor Abfahrt 55,2 Volt an schaltete der Controller den Motor nach 8 km auf Ebenem Gelände ab. das
Multimeter zeigte noch 52,3 Volt an. Ich habe nach Vorschrift wieder geladen und bei erreichen der Endladezeit ( blaue Diode )zeigte das Messgerät
55,2 Volt an. Mit dieser Ladung war auf ebenem Gelände nach 4 Km Schluss. Ich bitte Sie um Stellungnahme mit welchen Maßnahmen dieses Problem beseitigt werden kann, den ich habe auf die von Ihnen gepriesenen Vorteile welche ein LiFePO4 Akku hat vertraut und für diese doch teuere Lösung entschieden.
Nebenbei möchte ich erwähnen, dass ich mit meinen Blei-Gel-Akkus über ein Jahr alt noch gut 15 Km in sehr hügeligem Gelände gefahren habe, womit erwiesen ist das Problem nicht beim Fahrzeug liegen kann.
Mit freundlichen Grüßen
-Ursprüngliche Nachricht-----
VonHändler
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 21:53
An: Käufer
Betreff: Re: Kontakt
Hallo,
bitte teilen Sie mir die Bestellnummer mit! Ich bin mir sicher, dass sich dieses Problem beheben lässt.
Gruß
>---Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: Mittwoch, 9. Juni 2010 19:16
An: Käufer
Betreff: AW: Kontakt
>
Hallo,
schicken Sie den Akku bitte zur kontrolle ein!
gruß
Datum: Thu, 17 Jun 2010 19:46:17 +0200
Von: "Käufer
> > > AnHändler
> > > Betreff: AW: Kontakt
Hallo Herr …….
laut DHL haben Sie den Akku am 11.06.10 erhalten. Ich wäre Dankbar wenn Sie mich über das Kontrollergebnis informieren würden und erwarte
eine baldige Rücksendung in Einsatzfähigem Zustand.
MfG
--Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Händler
Gesendet: Sonntag, 27. Juni 2010 16:14
An: Käufer
Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
ich habe Ihren Akku nun einigen zyklen unterzogen und festgestellt, dass die Kapazität nur rund 7Ah beträgt wenn die akkus seriell verbunden
sind> Einzeln beträgt sie 10,2Ah und 9,9 Ah. Wären Sie daran interessiert, dass dem Akku ein BMS spendiert wird und> die zwei einzelnen herausgenommen werden?
Die kosten würden hierfür rund 60 EUR betragen. Danach könnten Sie die Akkus in einem rutsch mit einem lader laden.
Die Ladegeräte würde ich kostenlos gegen ein 48V tauschen.
Gruß
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 29 Jun 2010 00:24:42 +0200
> Von: "Käufer
>
> > An: Händler
> > Betreff: AW: Kontakt
Hallo Herr ……….,
ich hatte ursprünglich einen 48 Volt 12 Ah Akku bestellt und da sie> nicht liefern konnten bin ich auf Ihren Vorschlag 2x 24 Volt seriell zuschalten
eingegangen in der Annahme dass so die gleiche Leistung erreicht wird. Dass dies nicht der Fall ist hätten sie als Fachmann mir doch mitteilen
müssen. Ich soll nun noch mal 60 € investieren ohne zu wissen ob ich nun endlich den Akku bekomme der sein Geld wert ist. Der Begriff BMF sagt mir rein gar nichts und ich würde gerne erfahren wie Sie sich das vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen
-----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Händler]
> Gesendet: Dienstag, 29. Juni 2010 16:09
> An: Käufer
> Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
das problem liegt nicht an der Konfiguration, diese würde auch mit 2 balancern funktionieren.
Mit der Zeit und Alterung der Akku verändern sich die Innenwiderstände und Kapazitäten, was zur folge hat, dass Sie ein BMS benötigen,
welches es schafft diese Differenzen auszugleichen.> Das alte BMS hat einen rel. kleinen Bleeding Strom von 70mA, dh eine Volladung kann bei driftenden zellen mehrere tage dauern.> Um dem problem vorzubeuegen werden seit 2010 alle Akkus mit einem Capacity BMS versendet welches einen Ausgleichsstrom von bis zu 2500mA hat.> Natürlich ist es möglich wieder 2 BMS einzubauen, dies wäre aber teurer und hat für Sie in der 48V Anwendung keinen Vorteil. Daher meine idee auf einen lader und einen Akku umzusteigen, bzw. die beiden Packs fest seriell zu verbinden.
gruß
------ Original-Nachricht --------
Datum: Sun, 29.06 2010 23:37:41 +0200
Von: "Käufer
An: Händler
Betreff: AW: Kontakt
bitte verfahren Sie wie vorgeschlagen. Sollten Sie ein formschönes Alugehäuse zur Verfügung haben in welches Sie das ganze möglichst mit
Ladezustandskontrolle einbauen könnten wäre ich daran interessiert. Die 24 Volt Ladegeräte sende ich Ihnen zu. In der Hoffnung in kürze
einen leistungsfähigen Akku zu haben der mir keinen Ärger wie bisher bereitet.“
Grüße
------ Original-Nachricht --------
> Datum: Sun, 4 Jul 2010 23:37:41 +0200
> Von: Käufer
> An: "\Händler
> Betreff: AW: Kontakt
Bitte um Antwort auf Mail vom 29.06.2010
----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Händler]
Gesendet: Montag, 5. Juli 2010 22:14
An: Käufer
Betreff: AW: Kontakt
Hallo,
ist angekommen. Ein gehäuse werde ich anfang nächster woche vermutlich haben um beide Akkus zzgl BMS unterbringen zu können. Gehäuse bestünde aus Alu.
Gruß
Hallo,
danke für die Meldung, gerne hätte ich auch mehr über die Kosten und die Form des Gehäuses erfahren. Wie wäre es mit einem Bild? Ich kaufe ungern die Katz im Sack.
MfG