
Metalldonkey
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.05.2019
- Beiträge
- 14
- Punkte Reaktionen
- 20
Moin aus Schleswig-Holstein,
erst einmal vielen Dank an alle für die tollen Beiträge hier und, daraus resultierend, die tollen Tips und Anregungen.
Seit etwas mehr als einer Woche freue ich mich, dass Rennstahl 853 E Rohloff mein Eigen nennen zu dürfen.
Ich hatte jahrelang ein Koga Miyata Öko-Bike, welches sinnlos im Schuppen stand und leider kaum genutzt wurde.
Meine Frau ein 20 Jahre altes Peugeot Damenrad. Sie nutzte das Bike, als wir noch in Köln wohnten, um zur Arbeit zu fahren. Täglich.
Nachdem wir in den Norden umgezogen waren und unsere Tochter zur Welt kam, 2016, standen die beiden Bikes still.
Irgendwann fing meine Frau an zu "nerven", wirklich positiv gemeint, und nach langer Überlegung sollten es dann jetzt E-Bikes werden
und natürlich ein Kinder-Fahrradanhänger dazu. Nun ja, mein Hausarzt drängte auch etwas (stark untertrieben
).
Zuerst wurde also für meine liebe Frau ein Viktoria eUrban 11.5 angeschafft. Da ich nicht der Fahrradtechniker bin, sollte es
wartungsarm sein. Also war der Gates Riemenantrieb passend dafür. Damit wechselten wir uns ab und schnell hatte ich 400 km
damit abgespult. Zusätzlich noch eine Ernährungsanpassung, seit Januar diesen Jahres, und mein damals 135 kg bei 188cm schwanden so langsam.
Durch die tägliche Bewegung kamen dann auch Endorphinausschüttungen als Belohnung dazu. Ob Nordic Walking, Schwimmen, Rudern oder all
das Zeug was ich alles probiert habe in den Jahren, nichts hat mir die Freude bereitet, die ich beim E-Bike fahren entdecken durfte.
Also weiter, während ich also das schöne Damenrad meiner Frau mitbewegen durfte, suchte ich parallel ein Bike für mich.
Voraussetzungen:
*Mittlerweile 115kg+Bekleidung+Getränke&Schlösser+Kinderfahrradanhänger!! = 150-160 kg Gesamtgewicht.
*Rohloff-Getriebe: ich weiss, verrückt, ich weiss teuer....aber wartungsarm
* Gates Riemenantrieb: wartungsarm
Nun, nach suchen suchen suchen, fand ich dann Testbewertungen zum Rennstahl E853 Rohloff....alle Voraussetzungen erfüllt, aber.....soooo teuer
Auf nach Bremen zum Probefahren....mist.....verliebt ins Bike.....neeee, nicht bestellen....zu teuer.
Irgendwann, einige Tage später nicht mehr ausgehalten. Autsch. Bestellt.
Mittlerweile ist es geliefert und es tut nicht mehr ganz so weh
. Ich geniesse jeden km. Bevor jetzt Einwände kommen wegen Federgabel,
ich habe mich bewusst für einen Stahlrahmen 853 entschieden, da ich in einem Alter bin wo der Bedarf nach heissen Geländefahrten nicht mehr so gegeben ist, also nicht für mich. Zudem kann ich es mir nicht erlauben mich grossartig zu verletzen, da ich ein kleiner selbstständiger Handelsvertreter bin und Ausfälle gewisse Konsequenzen habe. Das wichtigste, meine kleine Tochter braucht einen gesunden Vater. Zumindest in der Freizeit möglichst keine zu großen Risiken eingehen.
Zum Bike: Mich überzeugt dieses Konzept des Stahls und der damit verbundenen Federung. Auf Waldwegen kann man dies wunderbar beobachten.
Die Rohloff Schaltung, in Verbindung mit dem Gatesantrieb, ist ein Träumchen. Die eingebaute Motorverzögerung von 200ms, verhindert einen zu brachialen Zug auf das Getriebe der Narbe. Ein leichtes Schnurren beim Schalten, einfach schön.
Mein Körper gewöhnt sich langsam an die Geometrie von Sattel, Lenker und Haltung. Erst hatte ich noch taube Hände nach 20 km. Nach Veränderung der Lenker- und Hörnchenstellung verschwand das Syndrom.
Der Bosch CX Motor ist sehr stark, damit hätte ich nicht gerechnet. Nachdem ich ja das Victoria meiner Frau, mit einem Bosch Performance Line Motor bewegt hatte, war meine Mutmassung, dass nicht viel mehr geht an gefühltem Drehmoment. Und doch, dass geht mit dem CX. Im Turbomodus wirklich verblüffend. Auch bereits im Sport-Modus. Den Anhänger mit Tochter hintendrin, problemlos. Man merkt es nicht, man hört nur ab und an, wenn die Kupplung des Anhängers "anschlägt".
Mittlerweile habe ich 445km auf der Uhr in 10 Tagen und fahre meist im Eco-Modus. Schliesslich geht es ja auch darum meinem grossen Traum von 100 kg Körpergewicht näher zu kommen.
Probleme:
1) Der Brooks Sattel fordert einiges von mir ab. Knochenhart. Autsch. So langsam wird es besser. Einfach Geduld haben.
2) Die Magura MT5 bereitet mir größere Sorgen am Vorderrad, sie schrubbert. Nach Recherchen kommt das leider häufiger vor. Eine gute Lösung scheint es wohl nicht echt zu geben. Nach Rücksprache mit Rennstahl kommt es leider vor, selten, aber es kommt vor. Was tun? Im Oktober präsentiert Magura anscheinend eine neue Scheibe für die MT5. Ich weiß noch nicht ob ich so lange warten soll oder umrüste auf Hopetech 3E4. Hier freue ich mich über Euer Fachwissen und Eure Ratschläge.
So, nun habe ich viel mehr geschrieben als es nötig ist und hoffe niemanden zu langweilen.
Ich würde es wirklich sehr wertschätzen wenn nun nicht die Frage nach dem Preis kommt, dass kann man ja recherchieren, wenn man
das so unbedingt wissen möchte. Ich spreche einfach sehr ungern über Geld und noch viel weniger schreibe ich darüber in einem Forum, so wurde ich erzogen.
P.S. Versichert habe ich Beide bei der Ammerländer. Hier macht der Klick auf Familienversicherung Sinn und spart Geld. Zudem habe ich 2 Bügelschlösser von Decathlon, ein Bügelschloss Abus Granit und eine heftige Kette von Kryptonite. Mehr geht nicht und, ich weiss, die Flex trennt alles

Natürlich, wie es sich gehört, einige Bilder.
erst einmal vielen Dank an alle für die tollen Beiträge hier und, daraus resultierend, die tollen Tips und Anregungen.
Seit etwas mehr als einer Woche freue ich mich, dass Rennstahl 853 E Rohloff mein Eigen nennen zu dürfen.
Ich hatte jahrelang ein Koga Miyata Öko-Bike, welches sinnlos im Schuppen stand und leider kaum genutzt wurde.
Meine Frau ein 20 Jahre altes Peugeot Damenrad. Sie nutzte das Bike, als wir noch in Köln wohnten, um zur Arbeit zu fahren. Täglich.
Nachdem wir in den Norden umgezogen waren und unsere Tochter zur Welt kam, 2016, standen die beiden Bikes still.
Irgendwann fing meine Frau an zu "nerven", wirklich positiv gemeint, und nach langer Überlegung sollten es dann jetzt E-Bikes werden
und natürlich ein Kinder-Fahrradanhänger dazu. Nun ja, mein Hausarzt drängte auch etwas (stark untertrieben

Zuerst wurde also für meine liebe Frau ein Viktoria eUrban 11.5 angeschafft. Da ich nicht der Fahrradtechniker bin, sollte es
wartungsarm sein. Also war der Gates Riemenantrieb passend dafür. Damit wechselten wir uns ab und schnell hatte ich 400 km
damit abgespult. Zusätzlich noch eine Ernährungsanpassung, seit Januar diesen Jahres, und mein damals 135 kg bei 188cm schwanden so langsam.
Durch die tägliche Bewegung kamen dann auch Endorphinausschüttungen als Belohnung dazu. Ob Nordic Walking, Schwimmen, Rudern oder all
das Zeug was ich alles probiert habe in den Jahren, nichts hat mir die Freude bereitet, die ich beim E-Bike fahren entdecken durfte.
Also weiter, während ich also das schöne Damenrad meiner Frau mitbewegen durfte, suchte ich parallel ein Bike für mich.
Voraussetzungen:
*Mittlerweile 115kg+Bekleidung+Getränke&Schlösser+Kinderfahrradanhänger!! = 150-160 kg Gesamtgewicht.
*Rohloff-Getriebe: ich weiss, verrückt, ich weiss teuer....aber wartungsarm
* Gates Riemenantrieb: wartungsarm
Nun, nach suchen suchen suchen, fand ich dann Testbewertungen zum Rennstahl E853 Rohloff....alle Voraussetzungen erfüllt, aber.....soooo teuer
Auf nach Bremen zum Probefahren....mist.....verliebt ins Bike.....neeee, nicht bestellen....zu teuer.
Irgendwann, einige Tage später nicht mehr ausgehalten. Autsch. Bestellt.
Mittlerweile ist es geliefert und es tut nicht mehr ganz so weh

ich habe mich bewusst für einen Stahlrahmen 853 entschieden, da ich in einem Alter bin wo der Bedarf nach heissen Geländefahrten nicht mehr so gegeben ist, also nicht für mich. Zudem kann ich es mir nicht erlauben mich grossartig zu verletzen, da ich ein kleiner selbstständiger Handelsvertreter bin und Ausfälle gewisse Konsequenzen habe. Das wichtigste, meine kleine Tochter braucht einen gesunden Vater. Zumindest in der Freizeit möglichst keine zu großen Risiken eingehen.
Zum Bike: Mich überzeugt dieses Konzept des Stahls und der damit verbundenen Federung. Auf Waldwegen kann man dies wunderbar beobachten.
Die Rohloff Schaltung, in Verbindung mit dem Gatesantrieb, ist ein Träumchen. Die eingebaute Motorverzögerung von 200ms, verhindert einen zu brachialen Zug auf das Getriebe der Narbe. Ein leichtes Schnurren beim Schalten, einfach schön.
Mein Körper gewöhnt sich langsam an die Geometrie von Sattel, Lenker und Haltung. Erst hatte ich noch taube Hände nach 20 km. Nach Veränderung der Lenker- und Hörnchenstellung verschwand das Syndrom.
Der Bosch CX Motor ist sehr stark, damit hätte ich nicht gerechnet. Nachdem ich ja das Victoria meiner Frau, mit einem Bosch Performance Line Motor bewegt hatte, war meine Mutmassung, dass nicht viel mehr geht an gefühltem Drehmoment. Und doch, dass geht mit dem CX. Im Turbomodus wirklich verblüffend. Auch bereits im Sport-Modus. Den Anhänger mit Tochter hintendrin, problemlos. Man merkt es nicht, man hört nur ab und an, wenn die Kupplung des Anhängers "anschlägt".
Mittlerweile habe ich 445km auf der Uhr in 10 Tagen und fahre meist im Eco-Modus. Schliesslich geht es ja auch darum meinem grossen Traum von 100 kg Körpergewicht näher zu kommen.
Probleme:
1) Der Brooks Sattel fordert einiges von mir ab. Knochenhart. Autsch. So langsam wird es besser. Einfach Geduld haben.
2) Die Magura MT5 bereitet mir größere Sorgen am Vorderrad, sie schrubbert. Nach Recherchen kommt das leider häufiger vor. Eine gute Lösung scheint es wohl nicht echt zu geben. Nach Rücksprache mit Rennstahl kommt es leider vor, selten, aber es kommt vor. Was tun? Im Oktober präsentiert Magura anscheinend eine neue Scheibe für die MT5. Ich weiß noch nicht ob ich so lange warten soll oder umrüste auf Hopetech 3E4. Hier freue ich mich über Euer Fachwissen und Eure Ratschläge.
So, nun habe ich viel mehr geschrieben als es nötig ist und hoffe niemanden zu langweilen.
Ich würde es wirklich sehr wertschätzen wenn nun nicht die Frage nach dem Preis kommt, dass kann man ja recherchieren, wenn man
das so unbedingt wissen möchte. Ich spreche einfach sehr ungern über Geld und noch viel weniger schreibe ich darüber in einem Forum, so wurde ich erzogen.
P.S. Versichert habe ich Beide bei der Ammerländer. Hier macht der Klick auf Familienversicherung Sinn und spart Geld. Zudem habe ich 2 Bügelschlösser von Decathlon, ein Bügelschloss Abus Granit und eine heftige Kette von Kryptonite. Mehr geht nicht und, ich weiss, die Flex trennt alles

Natürlich, wie es sich gehört, einige Bilder.
Zuletzt bearbeitet: