C
Cartl
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.07.2022
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
- Maximales Budget
- 1.500 €
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Forstwege
- Sitzposition
- Sportlich
- Handwerkliches Geschick
- Nein
- Reichweite
- min. 60 km
- Schrittlänge
- 78 cm
- Alter
- 35 Jahre
- Gewicht
- 70 kg
- Verwendung
- Pendeln, Einkaufen, kleine ~50km Touren
- Erfahrungen
- keine
- Präferenzen
- Am liebsten wäre mir ein Trekkingrad, guter Gepäckträger für 2 große Taschen. Trapezrahmen. Kettenschaltung.
Hallo zusammen,
ich ziehe demnächst aus der platten Stadt (Bonn) in das etwas weniger platte Umland und überlege mein normales Fahrrad durch ein E-Bike zu ersetzen. Mein Arbeitsweg verlängert sich zwar nicht, sind knapp 5km einfach, aber ich habe jetzt Steigungen, ca 100m. Außerdem viele der günstigeren Ausflugsstrecken jetzt Wald & Feldwege und nicht wie bisher Asphalt.
Ich fahre täglich und das möchte ich auf jeden Fall beibehalten, Ich denke E-Bike wird es im hügeligen Umland einfacher machen. Ich habe aber tatsächlich dieses Jahr nicht das Budget für ein hochwertiges oder auch nur mittelklasse Rad. Aktuell fahre ich das Radon solution sport von 2018, hat inzwischen gut 10000 km drauf und müsste mal richtig gewartet werden...
Was meint ihr, soll ich machen.
Discounter E-Bike als Ergänzung zu meinem normalen Fahrrad für längere Strecken oder schlechtes Wetter (das die Steigungen sonst zu schwer machen würde)?
Sowas:
Zündapp E-Bike Trekkingrad »Z810« für Damen oder Herren
Gebrauchtes Markenrad? Da muss man aber Glück haben, ich brauche Rahmenhöhe ~48, gibt's nicht so oft. Und wenn gebraucht, kriegt man beim Händler was vernünftiges zu dem Preis? Oder bei eBay halt. Hat evtl. jemand Tips für gute gebraucht Händler in Bonn und Umgebung?
Oder 1 Jahr sparen und dann entsprechend 3-4k für ein neues Rad zur Verfügung haben?
Worauf muss ich bei einem E-Bike achten? Ich kenne mich mit der Materie so gar nicht aus. Welche Akkus, welcher Motor
Weiter Kettenschaltung, oder macht der Motor auch Nabenschaltung akzeptabel?
ich ziehe demnächst aus der platten Stadt (Bonn) in das etwas weniger platte Umland und überlege mein normales Fahrrad durch ein E-Bike zu ersetzen. Mein Arbeitsweg verlängert sich zwar nicht, sind knapp 5km einfach, aber ich habe jetzt Steigungen, ca 100m. Außerdem viele der günstigeren Ausflugsstrecken jetzt Wald & Feldwege und nicht wie bisher Asphalt.
Ich fahre täglich und das möchte ich auf jeden Fall beibehalten, Ich denke E-Bike wird es im hügeligen Umland einfacher machen. Ich habe aber tatsächlich dieses Jahr nicht das Budget für ein hochwertiges oder auch nur mittelklasse Rad. Aktuell fahre ich das Radon solution sport von 2018, hat inzwischen gut 10000 km drauf und müsste mal richtig gewartet werden...
Was meint ihr, soll ich machen.
Discounter E-Bike als Ergänzung zu meinem normalen Fahrrad für längere Strecken oder schlechtes Wetter (das die Steigungen sonst zu schwer machen würde)?
Sowas:
Zündapp E-Bike Trekkingrad »Z810« für Damen oder Herren
Gebrauchtes Markenrad? Da muss man aber Glück haben, ich brauche Rahmenhöhe ~48, gibt's nicht so oft. Und wenn gebraucht, kriegt man beim Händler was vernünftiges zu dem Preis? Oder bei eBay halt. Hat evtl. jemand Tips für gute gebraucht Händler in Bonn und Umgebung?
Oder 1 Jahr sparen und dann entsprechend 3-4k für ein neues Rad zur Verfügung haben?
Worauf muss ich bei einem E-Bike achten? Ich kenne mich mit der Materie so gar nicht aus. Welche Akkus, welcher Motor
