Gibt es Hinterrad-Nabenmotoren mit integriertem Drehmomentsensor?
Klar gibt es die, z.B. Alber, ION, früher auch BionX, GSD ....
Das sind alles recht schwere Direktläufer, die nach wie vor ihre Fangemeinde wegen absoluter Lautlosigkeit und Unkaputtbarkeit haben.
Kleinere Getriebe-Nabenmotoren mit integriertem Drehmomentsensor gab es mal von
XoFo, es gibt auch noch
innotorq, die anscheinend von FAZUA gekauft worden sind, die wiederum grad von Porsche übernommen wurden. Bei BionX war die Übenahme durch Magna (einem großen kanadischen Automobilzulieferer, ähnlich wie Bosch) der Anfang vom Ende.
Alternativ gibt es
Drehmomentsensoren für das Ausfallende (z.B. TMM4) oder das Tretlager (NCTE oder China-Varianten)
Ampler macht das meines Wissens so und
Mahle geht jetzt auch diesen Weg.
Es ist also nicht so, daß es Räder mit Nabenmotoren und eigenleistungsproportionaler Unterstützung nicht gibt. Man muß nur einen Händler finden, der sie im Laden stehen hat. Dort dominieren halt heutzutage die Mittelmotoren und Nabenmotoren sind völlig zu unrecht in den Ruf geraten, veraltete Billig-Technik aus dem Baumarktsegment zu sein. Daß bei langen, steilen Anstiegen der Mittelmotor seine Vorteile hat, bestreitet niemand. Ich behaupte aber mal, 80% der Räder mit Mittelmotor fahren niemals in ihrem Leben eine Strecke, an der ein Nabenmotor scheitern würde.
Ist aber in diesem Thread wirklich off-Topic und eine ganz ähnliche Diskussion hatten wir gerade erst in der
Plauderecke
Gruß
hochsitzcola