M
M5aufderRolle
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.10.2022
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
hi,
zur Situation: da ich aufgrund einer gebrochenen Hand z. Zt. im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Verkehr gezogen bin, ist Training auf der Rolle angesagt. Was mir irgendwie widerstrebt, ist, sozusagen auf der Stelle zu treten und nicht voran zu kommen. Ein kleines Erfolgserlebnis wäre zumindest, die aufgewandte Energie irgendwie nutzbar machen zu können. Es geht mir nicht um Notstromversorgung, sondern eher darum, vielleicht einen kleinen Akku zu laden, ein Radio zu betreiben, etc.
meine Frage: Wenn ich einen Nabenmotor an die Rolle presse statt einen Magnetwiderstand, dann müsste doch eigentlich ein Rekuperationseffekt entstehen, oder? Ist da ein Drehstrommotor effektiver als ein Gleichstrommotor? Bin auf dem Gebiet ein absoluter Laie und für fachliche Tips echt dankbar.
zur Situation: da ich aufgrund einer gebrochenen Hand z. Zt. im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Verkehr gezogen bin, ist Training auf der Rolle angesagt. Was mir irgendwie widerstrebt, ist, sozusagen auf der Stelle zu treten und nicht voran zu kommen. Ein kleines Erfolgserlebnis wäre zumindest, die aufgewandte Energie irgendwie nutzbar machen zu können. Es geht mir nicht um Notstromversorgung, sondern eher darum, vielleicht einen kleinen Akku zu laden, ein Radio zu betreiben, etc.
meine Frage: Wenn ich einen Nabenmotor an die Rolle presse statt einen Magnetwiderstand, dann müsste doch eigentlich ein Rekuperationseffekt entstehen, oder? Ist da ein Drehstrommotor effektiver als ein Gleichstrommotor? Bin auf dem Gebiet ein absoluter Laie und für fachliche Tips echt dankbar.