Tour Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen?

Diskutiere Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Moin Moin an alle 🙋‍♂️, ich plane, im Juli eine Zug/Radreise nach Dänemark zu machen. Genauer gesagt aus dem Sauerland/Warstein bis nach Hvide...
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #1
Barracuda81

Barracuda81

Themenstarter
Dabei seit
07.12.2018
Beiträge
456
Reaktionspunkte
459
Ort
Warstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line Gen3
Moin Moin an alle 🙋‍♂️,

ich plane, im Juli eine Zug/Radreise nach Dänemark zu machen.
Genauer gesagt aus dem Sauerland/Warstein bis nach Hvide Sande in DK.
Die Reise beginnt morgens mit dem Zug und dem 9€ Ticket von Soest/Westfalen bis nach Münster. Dort geht es in einen IC bis nach Hamburg und von dort wieder mit dem 9€ Ticket nach Flensburg. Die Zugtickets inkl. Fahrradtickets habe ich auch bereits gebucht.
Die Radreise beginnt dann in Flensburg bis zum ersten Shelter in Tønder/DK. Als alternative, falls ich Strom fürs Bike brauchen sollte, habe ich auch einen Campingplatz in der Nähe dort rausgesucht. Soweit ist auch alles klar 👍.
Aber wie/was mache ich nachts mit dem Bike? Mir geht es primär um den Schutz, falls es regnen sollte. Wenn ich in den Sheltern übernachte, so kann ich das Bike dort mit rein nehmen. Sind die aber bereits belegt oder ich nutze einen Campingplatz, wie "Schütze" ich das Bike dann? Nehmt Ihr für Radreisen mit dem Pedelec eine extra Plane o.ä. mit, um es nachts abzudecken und so gegen evtl. Regen oder ähnliches zu schützen?

Für die Suche der Shelter habe ich übrigens die App "Shelter" auf dem Smartphone und mir so bereits einige rausgesucht und meine Strecke dementsprechend mit Komoot geplant (y). In der Theorie hat das zumindest schonmal super geklappt. Mal sehen, wie es dann in der Praxis funktioniert:unsure:🤷‍♂️:LOL:?!Navigiert wird dann aber mit dem Wahoo Elemnt Bolt V2. Der Akku hält dann doch länger, als ein Smartphone 😁!
Mein ursprünglicher Plan war eigentlich, die gesamte Zugverbindungen mit dem 9€ Ticket von Soest bis nach Flensburg zu machen. Das hätte allerdings bedeutet, das ich hätte 5x umsteigen müssen und die Fahrt dann etwas mehr als 10 Stunden gedauert hätte :oops:... so habe ich mich dann dazu entschieden, von Münster bis nach Hamburg den IC inkl. Sitzplatz- und Fahrradreservierung zu buchen und so dann bereits nach knapp 6 Stunden in Flensburg anzukommen. Ist zwar so jetzt etwas teurer als 9€ geworden, aber ich habe eben am ersten Tag auch mehr Zeit, auf dem Bike zu sitzen:)👍!

Wie dann die Rücktour aussehen wird, da habe ich mir noch keine großen Gedanken zu gemacht. Ich denke aber, dass ich die selbe Strecke von Hvide Sande zurück nach Flensburg und dann wieder mit den Zügen machen werde, wie bereits auf der Hinfahrt. Die ganze Tour wird auch nur 1 Woche gehen, da das meine letzte Woche im Urlaub sein wird und ich Montags wieder arbeiten muss....

Schönes Wochenende euch allen 🙋‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #2
G

Gast89930

Wir nehmen auf dem Boot immer unsere Pedelecs mit. Die stehen dann tagelang an der Reeling angekettet und sind Wind und (leider manchmal) Regen ausgesetzt. Das hat ihnen nie etwas ausgemacht. Ich decke aber die Displays ab, weil ich damit schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe. Dazu reicht eine Plastiktüte mit Gummi.
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #4
L

lui

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
345
Reaktionspunkte
235
Ort
Nähe Sigmundsherberg
Manche Ängste kann ich nicht verstehen.
Es ist was ganz normales das ein Pedelec mal im Regen fährt oder steht.
Im Prinzip, ja. Aber bei der Menge Regen der letzten Tage in unserer Gegend hat es offensichtlich bei zwei Radeln Probleme gegeben- eins Displayausfall, beim anderen noch nicht klar, vermute aber simple Kontaktfehler.
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #5
G

Gast89930

Manche Ängste kann ich nicht verstehen.
Es ist was ganz normales das ein Pedelec mal im Regen fährt oder steht.
Ich stimme dir zu. Außer bei den Displays. Jedenfalls ist mir schon eines „abgesoffen“. Sollte nicht sein, aber seitdem bin ich vorsichtig (aber nicht ängstlich).🙄
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #6
W

Wildwolf

Dabei seit
09.07.2017
Beiträge
953
Reaktionspunkte
3.519
falls es regnen sollte

Wir machen das mit Dam-Dam.

50856847_2144369735626141_7988356037725913088_n.jpg


StayHealthy&Strong

Wolf

Quelle: Dorthe Landschulz (Ein Tag Ein Tier)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #7
etretera

etretera

Dabei seit
05.02.2022
Beiträge
109
Reaktionspunkte
99
Ort
PLZ-Gebiet 01
Details E-Antrieb
gestohlen am 12.2.22, gestohlen am 27.5.22
Das Display schützt Du beim Stehen mit einer Duschhaube (und wenn Du magst auch beim Fahren, dann noch n paar Schnipsgummis dabei haben). Ebenso den Sattel. Damit der (Mittel-)Motor bei einer Regenschlacht nicht leidet, machste Du Dir nen Schmutzlappen (Verlängerung) an das vordere Schutzblech. Eine Tüte mit Lappen kann nicht schaden, um mal was trockenzuwischen. Idealerweise Lappen, die man dann entsorgt.

Du kannst Dir noch ein (größeres) Tarp zulegen. Das spannst Du dann so über Zeit und Fahrrad, dass Du am nächsten Tag theoretisch alles außer dem Tarp trocken einpacken kannst. (Das funktioniert natürlich nur bis zu einer gewissen Menge an Nässe. Irgendwann ist alles nass.)

Außerdem kannst du dir noch eine Zeltheizung basteln. Dazu brauchst Du eine leere Ravioli-Dose, von der ein Deckel komplett entfernt ist, sowie ein Brett in das du eine Nut fräst, die für die Aufnahme der Ravioli-Dose geeignet ist. Die Dose soll mit der offenen Seite in die Nut passen. In die Dosen bohrst Du neben dem Rand (an der offenen Seite) ein paar Luftlöcher. Ein Teelicht oder ein (kleiner!) Napf mit Brennpaste kommt auf das Brett. Die Dose wird nun über das Teelicht gestülpt. Geschickte Bastler bringen noch zwei Federn oder Haken an, um das im Betrieb und auch unterwegs beisammen zu halten.
Richtig heizen kann man damit nicht, aber mit so einer Zeltheizung ist es im Zelt dann nicht mehr so klamm.

Das wären so meine 2 Euro-Cent zum Thema "Regen" und "Zweiradreise". An alles andere hast du sicherlich schon gedacht.

Oh, eines habe ich noch: Eine Kreditkarte für die schnelle Flucht ins Fünfsternehotel ist sicherlich das wichtigste Regenwetterutensil von allen. Da trocknet dann hoffentlich auch der ganze Rest. (Fünf Sterne wegen der Zimmergröße, damit du die nassen Sachen ausbreiten kannst.)
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #8
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Ich würde mir einfach so eine Schutzhülle für Fahrräder holen. Hatte ich in der Reha so eine Halb-Verpackung, die man einfach drüber werfen kann. Hatte ein Versanddienst dort vermutlich einfach im Freien vor dem Gebäude liegen lassen und ich fand: Das Ding kommt mir grad recht, das Ding nehme ich! Habe das Ding dann auch gleich für die nächste Gelegenheit dieser Art mit heim genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #9
BH2210

BH2210

Dabei seit
24.10.2020
Beiträge
855
Reaktionspunkte
818
Ort
Middle Black Forest
Details E-Antrieb
BOSCH Performance Line CX Gen.4
Wenn ich das so lese frage ich mich wie hoch bei manchen das Wasser steht wenn es "normal" regnet das man sich Sorgen um den Motor macht. Der hat doch ne Abdeckung. Wenn Schutzblech vorne, dann dafür das die ganze Suppe die vom Reifen weg spritzt ( wohlgemerkt nach oben ) in meinem Gesicht landet.

Naja...abdecken..kann man bestimmt...aber so das noch Luft dran kommt...weil wenn warm und du packst das ein...wird es sich irgendwann wie in einer Sauna vorkommen, also das Rad.
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #10
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
3.157
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Es kommt bei der regenfestigkeit auch auf den motoren-akku-displayhersteller an.

Bei prophete und bafang bin ich mir vom mitlesen her nicht so sicher, ob die nen dauerregen problemlos überstehen...😉

...von bosch und shimano liest man eher wenig davon.

Mit meinem steps e6000 bin ich zigmal in stärksten regen gekommen, ohne dass es probleme gegeben hätte.
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #11
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.775
Reaktionspunkte
2.469
Ort
Durmersheim
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
ja.. sind gelegentlich schon komische szenarien die da heraufbeschworen werden.. :X3: 😆
des Arbeitkollegen HAIBIKE XDURO HardNine RC 29" 500Wh (Bosch) stand 2,5 Jahre lang draußen im unüberdachten Fahrradständer.. bei wind, wetter und regen...
mit abgenommenem intuvia...
das einzige was gelitten hat war die satteldecke.. die mochte nicht so lange UV-strahlung..
die Bosch-bedienungsanleitung schreibt: "IP 54 (staub- und spritzwasser-geschützt)"
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #12
etretera

etretera

Dabei seit
05.02.2022
Beiträge
109
Reaktionspunkte
99
Ort
PLZ-Gebiet 01
Details E-Antrieb
gestohlen am 12.2.22, gestohlen am 27.5.22
Auch wenn das ein Pedelec-Forum ist (glaube ich) und wenn der Threatstarter mit einem Bosch-Motor unterwegs ist, sollte man ans Gesamtgewicht denken. Jetzt nicht wegen "Überlastung" und so, sondern weil man's eben doch alles "mitschleppt". Jetzt also für vlt. ein, zwei nasse Nächte extra eine Fahrradschutzhülle mitzuschleppen halte ich für nicht erforderlich.
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #13
Barracuda81

Barracuda81

Themenstarter
Dabei seit
07.12.2018
Beiträge
456
Reaktionspunkte
459
Ort
Warstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line Gen3
Das Display schützt Du beim Stehen mit einer Duschhaube (und wenn Du magst auch beim Fahren, dann noch n paar Schnipsgummis dabei haben). Ebenso den Sattel. Damit der (Mittel-)Motor bei einer Regenschlacht nicht leidet, machste Du Dir nen Schmutzlappen (Verlängerung) an das vordere Schutzblech. Eine Tüte mit Lappen kann nicht schaden, um mal was trockenzuwischen. Idealerweise Lappen, die man dann entsorgt.

Du kannst Dir noch ein (größeres) Tarp zulegen. Das spannst Du dann so über Zeit und Fahrrad, dass Du am nächsten Tag theoretisch alles außer dem Tarp trocken einpacken kannst. (Das funktioniert natürlich nur bis zu einer gewissen Menge an Nässe. Irgendwann ist alles nass.)

Oh, eines habe ich noch: Eine Kreditkarte für die schnelle Flucht ins Fünfsternehotel ist sicherlich das wichtigste Regenwetterutensil von allen. Da trocknet dann hoffentlich auch der ganze Rest. (Fünf Sterne wegen der Zimmergröße, damit du die nassen Sachen ausbreiten kannst.)
Die Tips sind teilweise gut, allerdings habe ich keine Schutzbleche an meinem E-Gravel und da kommen auch keine dran. Der Gepäckträger kommt auch nur für die Reise dran (ist in 15sek an & abgebaut) (y)
Das mit dem Tarp hatte ich mir auch schon überlegt, ob ich das evtl. auch noch mitnehme...ich habe das DD Hammocks 3x3m und mein Zelt ist das MSR Elixir 1. Mal sehen, ob ich das mit dem Tarp so mache 🤷‍♂️
Die Kreditkarte, ja - die werde ich wohl "Vorsichtshalber" mal einstecken :LOL:
Auch wenn das ein Pedelec-Forum ist (glaube ich) und wenn der Threatstarter mit einem Bosch-Motor unterwegs ist, sollte man ans Gesamtgewicht denken. Jetzt nicht wegen "Überlastung" und so, sondern weil man's eben doch alles "mitschleppt". Jetzt also für vlt. ein, zwei nasse Nächte extra eine Fahrradschutzhülle mitzuschleppen halte ich für nicht erforderlich.
Ich bin eigentlich "relativ" leicht unterwegs....und so eine Fahrradschutzhülle, die werde ich sicherlich nicht mitschleppen....
Meine Ausrüstung besteht aus:
- Ortlieb Handle Bar Pack (9l)
- Ortlieb Frame Pack (4l)
- Ortlieb Sport Roller hinten (je 12,5l) am Ortlieb Quick Rack Gepäckträger
Und auf den Träger kommt noch ein Packsack - entweder DER oder DER, ebenfalls von Ortlieb.
Für ne Radreise mit Zelt für 1 Woche komme ich damit aber 3 mal aus 👍 !

Die Sachen habe ich alle bereits. Ausser Handle Bar Pack und Frame Pack habe ich auch nichts neues dazu gekauft.

Edit:
Ich merke gerade, ich habe doch ziemlich viele Ausrüstungsgegenstände von Ortlieb :oops:
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #14
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.116
Reaktionspunkte
9.504
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Es kommt bei der regenfestigkeit auch auf den motoren-akku-displayhersteller an
Sehe ich ähnlich, meins (Yamaha X)ist fest verbaut und hat bis Dato jeden Regen überstanden.
Das einzige was ich schütze ist der Ledersattel mit einer Duschhaube,
der ist nun mal nicht wasserfest.


Bin aber allgemein sehr angstfrei was das Pedelec angeht.
Lade Akkus wenn sie leer sind voll, schließe mein Pedelec an und lasse es alleine und bin dabei meine eigne Versicherung.
Schmeiße die Beiträge für unsere 4 in eine geistige Schublade, die
ist mittlerweile ist die mehr als gut gefüllt.
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #15
Akkadier

Akkadier

Dabei seit
26.11.2020
Beiträge
1.036
Reaktionspunkte
2.200
Details E-Antrieb
Prophete Entdecker Sport e / Stromer ST3
Bei prophete und bafang bin ich mir vom mitlesen her nicht so sicher, ob die nen dauerregen problemlos überstehen...😉
Ich bin mir da sehr sicher das es auch Dauerregen abhält. Habe schon einige Stunden auf der Rosinante verbracht mit heftigen Regen und der hat es klaglos überstanden.
Ausnahmen gibt es hüben wie drüben.
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #16
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.899
Reaktionspunkte
2.506
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Ich frage mich, wo der Unterschied zwischen im Regen stehen und im Regen fahren liegt.
Ich kann keinen erkennen, beide Male wird das Rad nass und sollte trotzdem ordnungsgemäß funktionierten, wenn nicht, ist am Produkt was falsch.
Ausnahme: Ledersattel, der sollte ob seiner Materialeigenschaften vor Nässe geschützt werden wenn's geht.
Alternative: nur radeln wenn's trocken ist, aber das wirst du in DK wahrscheinlich nicht ne Woche am Stück haben.
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #17
Barracuda81

Barracuda81

Themenstarter
Dabei seit
07.12.2018
Beiträge
456
Reaktionspunkte
459
Ort
Warstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line Gen3
Alternative: nur radeln wenn's trocken ist, aber das wirst du in DK wahrscheinlich nicht ne Woche am Stück haben.
Ich war bereits öfters in DK, sicherlich so an die 7 oder 8 mal...und bisher hab ich es nur einmal gehabt, das es die ganze Urlaubswoche nicht geregnet hat....zumindest wurde es von "oben" her nicht nass 🍻🤣
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #18
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Die Reise beginnt morgens mit dem Zug und dem 9€ Ticket von Soest/Westfalen bis nach Münster. Dort geht es in einen IC bis nach Hamburg und von dort wieder mit dem 9€ Ticket nach Flensburg. Die Zugtickets inkl. Fahrradtickets habe ich auch bereits gebucht.
Ich meine gehört zu haben, dass in einigen Zugverbindungen Fahrräder wegen Überlastung durch zuviele Mitreisende mit dem 9 Euro Ticket nicht mitgenommen werden dürfen. Am besten für die Strecke nochmal checken, ob das an den Wunschterminen nicht genauso ist.
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #19
ChrisMartens

ChrisMartens

Teammitglied
Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
620
Reaktionspunkte
738
Ort
26969 Butjadingen
Details E-Antrieb
Ananda 36V HR, Controller MC5-B0, Display D13
Ich meine gehört zu haben, dass in einigen Zugverbindungen Fahrräder wegen Überlastung durch zuviele Mitreisende mit dem 9 Euro Ticket nicht mitgenommen werden dürfen. Am besten für die Strecke nochmal checken, ob das an den Wunschterminen nicht genauso ist.

Metronom hat (zumindest) für dieses Wochenende die Mitnahme von Fahrrädern untersagt, die NordWestBahn will dies je nach Auslastung evtl. auch prüfen. Unabhängig von irgendwelchen "offiziellen" Ansagen kann es auch einfach passieren, dass die Züge so voll sind, dass man mit Rädern nicht mehr reinkommt...

viel Glück und Spaß,
Christian
 
  • Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? Beitrag #20
Barracuda81

Barracuda81

Themenstarter
Dabei seit
07.12.2018
Beiträge
456
Reaktionspunkte
459
Ort
Warstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line Gen3
Das die Mitnahme von Fahrrädern gerade beim 9€ Ticket nicht immer garantiert ist, habe ich gelesen. Aber ich fahre bereits morgens um 5:26, da werden wohl noch nicht so viele Menschen den Zug nutzen wollen, denke ich. Und für die Hauptstrecke habe ich ja auch den IC von Münster - HH gebucht (29.90€ - nicht mit dem 9€ Ticket gültig) und bin bereits MIttags in HH. Und dann benötige ich "nur" noch 1 Verbindung nach Flensburg...da wird sich schon ein Zug finden, der noch Platz für 1 Rad & 1 Person hat... (y) wird schon klappen. Ich habe ja Zeit - ist ja Urlaub :)
 
Thema:

Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen?

Mit dem E Bike Zelten fahren/gehen...Abdecken bzw. wie gegen Regen schützen? - Ähnliche Themen

9-EUR-Ticket Fahrradmitnahme und Grenzübertritt: Grüße 🙋‍♂️ kann mir jemand sagen, der aus Hamburg und/oder Umgebung kommt ob aktuell Personen und Fahrräder mit dem Zug von Hamburg nach...
Oben