R
radlwadl
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.08.2015
- Beiträge
- 1.170
- Punkte Reaktionen
- 633
- Ort
- muenchen
- Details E-Antrieb
- nabenmotor, selbstgeloetete Akkus, 1040Wh, 630Wh
Hallo, ich hab grade auf ebay nach verbleitem Loetzinn fuer meine naechste Akkuloetung gesucht. es gibt aber nur noch bleifreies Loetzinn zu kaufen.
man liest ja immer, dieses bleifreie Zeugs soll nix taugen zum Loeten. Welche Erfahrungen beim Akkuloeten habt ihr da?
gehts gut oder schlecht, was muss man beachten? der Schmelzpunkt is glaub ich hoeher beim Bleifreien. ich hatte vor Jahren auch mal versehentlich so eine gruene bleifreie Rolle gekauft, und das ging wirklich ekelhaft schlecht zu loeten, sah aus wie Schneematsch die Loetstelle. muss man dadurch jetz wirklich zwangsweise umsteigen auf Punktschweissen statt loeten?
kann doch echt nicht wahr sein.
ich glaub ich kauf mir mal so ein bleifreies zum Ueben.
was viele Leute nicht wissen vermutlich: die Daempfe beim Loeten enthaltne kein Blei, was da dampft und stinkt, is immer nur das Flussmittel!
weil Blei hat einen Siedepunkt von 1750grad celsius, das kann bei Loettemperaturen von maximal 450grad also garnicht verdampfen!
https://www.google.com/search?q=blei+siedepunkt
und: das bleifreie Loetzinn hat sogar noch giftigeres Flussmittel als das verbleite Zinn, hab ich wo gelesen.
und verbleites Zinn kann man mit niedrigerer Temperatur loeten, da dampft es dann auch nicht so stark.
man liest ja immer, dieses bleifreie Zeugs soll nix taugen zum Loeten. Welche Erfahrungen beim Akkuloeten habt ihr da?
gehts gut oder schlecht, was muss man beachten? der Schmelzpunkt is glaub ich hoeher beim Bleifreien. ich hatte vor Jahren auch mal versehentlich so eine gruene bleifreie Rolle gekauft, und das ging wirklich ekelhaft schlecht zu loeten, sah aus wie Schneematsch die Loetstelle. muss man dadurch jetz wirklich zwangsweise umsteigen auf Punktschweissen statt loeten?
kann doch echt nicht wahr sein.
ich glaub ich kauf mir mal so ein bleifreies zum Ueben.
was viele Leute nicht wissen vermutlich: die Daempfe beim Loeten enthaltne kein Blei, was da dampft und stinkt, is immer nur das Flussmittel!
weil Blei hat einen Siedepunkt von 1750grad celsius, das kann bei Loettemperaturen von maximal 450grad also garnicht verdampfen!
https://www.google.com/search?q=blei+siedepunkt
und: das bleifreie Loetzinn hat sogar noch giftigeres Flussmittel als das verbleite Zinn, hab ich wo gelesen.
und verbleites Zinn kann man mit niedrigerer Temperatur loeten, da dampft es dann auch nicht so stark.