Mini Testbericht MTB Cycletech Code

Diskutiere Mini Testbericht MTB Cycletech Code im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Hallo E-Bike Freunde und auch sonst alle Fans der Internet-Recherche :-) Heute bin ich ein MTB Cycletech CODE probefahren. Mein Test besteht also...
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #1
H

Hannes Buskovic

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Hallo E-Bike Freunde und auch sonst alle Fans der Internet-Recherche :)

Heute bin ich ein MTB Cycletech CODE probefahren. Mein Test besteht also auf Basis nur einer Probefahrt.
Mein Vergleich findet hauptsächlich zum ST2/S Modelljahr 2018 statt und beschränkt sich auf die Fahrleistungen.

Meine Testfahrt: 35,7 km, 810 Höhenmeter, 59 min Fahrzeit. Akku von 95 % → 8 %.

Allgemein zum Fahrverhalten des Code:
Super! Fährt sich agil, wendig und trotzdem angenehm ruhig bei hohen Geschwindigkeiten! Gefällt mir richtig gut.

Motor Neodrives Z20 RS:
Läuft wirklich spitze! Hängt jeden Mittelmotor von Bosch und Brose locker ab. Beschleunigung top, da geht was! Der Motor ist aus meiner Sicht vergleichbar mit dem des ST2/S und auch dem des ST3 und ST5 von Stromer.
Der Motor des Code ist stärker als der des ST1 (2019) und ST1X.

Bergauf erreiche ich so ziemlich die selben Geschwindigkeiten wie mit meinen ST2S. Daher würde ich sogar sagen: Das Code geht besser bergauf als das Stromer ST3.
Lediglich im steilen Geläuf ab 10-12 % Steigung bricht die Geschwindigkeit auf +- 20 km/h stark ein. Da bin ich mit dem ST2S noch etwas schneller unterwegs (+-25km/h). Ich nehme an das liegt auch an den 26 Zoll Laufrädern des ST2S, der Umfang der Räder ist halt etwas kleiner. Die neueren Stromer ST1 / ST3 / ST5 haben so steil bergauf auch schneller Probleme mit den dicken 27,5 Laufrädern/Reifen.

Soweit meine Einschätzung zum Motor Z20 RS.

Pinion: Ja, schon cool! Schaltet sich gut. Im Stand schalten ist auch schön.

Scheinwerfer: Der M99 Mini Pro 45 ist gut. Noch besser fände ich die M99-Pro als Upgrade Möglichkeit.

Was mag ich nicht am CODE?
Der Akku ist mir defintitv zu klein. Würde ich das CODE nutzen, müsste ich für einen grossen Teil meiner Strecken einen zweiten Akku im Gepäck haben. Das finde ich einen doch sehr schwerwiegenden Punkt bei einem E-Bike.
Meiner Meinung nach würde man den Platz im Unterrohr besser für einen grösseren Akku statt ein Pinion Getriebe verwenden. Bitte mindestens 1000WH!

Unter 20 % Akku wird die Leistung deutlich begrenzt. Gefühlt wie Stufe 2/5.
Das ist bei meinem Stromer nicht so.
Die Rekuperation ist deutlich schwächer als bei Stromer. Auch fände ich es toll wenn Rekuperation analog zu Stromer auch durch das betätigen der Bremsen ausgelöst würde.

Fazit: Super Bike, das Code! Wer mit dem kleinen Akku leben kann, kriegt ein richtig tolles und schnelles E-Bike. Nur ist es dadurch halt ein wenig wie ein Porsche mit 30 Liter Tank. Toll wäre es wenn es auch auf steileren Strassen noch etwas besser laufen würde.

Vielleicht hilft das ja jemandem.

Viele Grüsse
Hannes
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #2
S

SBiker

Dabei seit
21.11.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
69
Deine Eindrücke decken sich mit meinen Erfahrungen nach 1000km mit dem Bike.
Dazu gibt es ja schon einen Fred.
Akkuladung für 41km und 300hm / Tag 100% -> 20%..
Pinion: Super bequem vor der Kreuzung mit Treten aufhören, 2x runterschalten -> wieder reintreten.
Bremsen Magura MT5. Ohne Probleme.
Das Bike hat wirklich alle Voraussetzungen den Markt zu rocken. Wäre da nicht der arg kleine Akku.
Im UR-V8 Gehäse sollte eigentlich mehr machbar sein als die momentane 13s4p Konfiguration.
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #3
F

ffbremen

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
8
Vielen Dank Hannes für Deinen Bericht, sollte heute auch eine Probefahrt machen, das code des Händlers geht heute aber wieder mangels TÜV zurück.
Das Rad ist auch mein Favorit, wenn ich mich auf das reine Pendeln beschränke (2x18km im Flachen). Kennt sich jemand mit Akkus aus? Sind die genormt? Kann ich darauf spekulieren, wenn ich heute ein Code kaufe, dass ich in drei Jahren einen passenden -stärkeren- Akku kaufen kann?
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #4
H

Hannes Buskovic

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Tja, das ist eine gute Frage ob und wie MTB Cycle Tech das lösen wird.

Entwickeln sie irgendwann einen neuen Rahmen der einen grösseren Akku zulässt?
Wird es neue Zellen / eine Akku-interne Optimierung geben um die Kapazität in der bisherigen Akkugrösse (leicht?) zu erhöhen?
Kommt irgendwann eine externe Extenderlösung?
Bleibt es so wie gehabt?

Da kann man aktuell wohl nur spekulieren.

Viel Spass demnächst auf deiner Probefahrt. Es läuft wirklich super!
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #5
F

ffbremen

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
8
Darf ich noch nach der Durchschnittsgeschwindigkeit fragen? Ich bin aktuell noch nie ein ebike gefahren. Möchte "schnell" zur Arbeit kommen und mein Weg führt auf langen Graden mit sehr wenigen Kreuzungen und Ampeln. Daher denke ich mehr an ein S-Pedelec. Muss man für die Höchstgeschwindigkeit richtig Sport machen ? Wenn ich durch Stop and Go mit dem S Pedelec vielleicht doch nur einen Schnitt von z.B. 33 km/h erreiche und das normale Pedelec mitunter 27 km/h schafft, ist der Zeitgewinn nicht sehr hoch. Wie sind eure Erfahrungen?
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #6
S

SBiker

Dabei seit
21.11.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
69
Ich habe 38 incl Agglomerationsdurchfahrten und 30er Zonen.
45km/h sind in Stufe 2/5 gut machbar. (je nach💪)
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #7
H

Hannes Buskovic

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Hallo @ffbremen

Mein Durchschnitt auf der Teststrecke war bei 36km/h. Bei 810 Höhenmetern.

Der Motor des Code beschleunigt dich, wenn gewünscht, mit sehr wenig Eigenleistung auf 45km/h. Die kann man auch wirklich easy halten. Wenn du die Beine kreisen lässt, reicht das an sich schon fast auf der Ebene.

Ich habe die Stufen so erlebt:
1/5: ca 33-37 km/h Reisegeschwindigkeit
2/5: knapp über 40km/h problemlos
3/5: ziemlich locker 45km/h
4/5: Noch einfacher
5/5 kaum Unterschied zu 4/5... Nur am Berg spürbar.

Wenn Du nur einmal losfährst und einmal anhälst, sollte also so ein 44km/h Schnitt drin liegen ;-). Bei wenigen Stopps und freier Bahn wirst Du sehr schnell unterwegs sein.

Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich die Stufen etwas anders einstellen denke ich. Aber ist schon OK so.

Geh doch mal eins Probe fahren :). Du wirst sicher nicht enttäuscht sein.

Viele Grüsse
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #8
S

SBiker

Dabei seit
21.11.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
69
Geht via Z20 App, mindestens bei mir. Andere haben da mehr Probleme zu connecten.
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #9
D

dpt

Dabei seit
10.02.2019
Beiträge
496
Reaktionspunkte
512
Details E-Antrieb
Alber Z20RS, Pinion / Yamaha PW-X2, 12 Gang Deore
schöner Bericht.

Ok ich habe noch nicht soviiwl km wie SBiker auf dem Bike, aber kann das meiste bestätigen

Was ich noch ergänzen muss
kennne die M99 Pure nicht, finde jedoch die Mini (y)
Ohne Pinion wäre es bei mir nicht in Frage gekommen.
Der 650Wh Akku ist zur Zeit durch Neodrives begrenzt, es gibt keinen grösseren ;)

Welche Reifen hattest darauf und welche Bremsen?

Das Z20 App funktioniert bei mir nicht. kann das Smartphone (Nokia 8 Sciroco) mit dem Display koppeln via Bluetooth, aber danach nicht mit dem App verbinden
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #10
H

Hannes Buskovic

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Geht via Z20 App, mindestens bei mir. Andere haben da mehr Probleme zu connecten.

OK - wusste ich nicht. Cool!

schöner Bericht.

Ok ich habe noch nicht soviiwl km wie SBiker auf dem Bike, aber kann das meiste bestätigen

Was ich noch ergänzen muss
kennne die M99 Pure nicht, finde jedoch die Mini (y)
Ohne Pinion wäre es bei mir nicht in Frage gekommen.
Der 650Wh Akku ist zur Zeit durch Neodrives begrenzt, es gibt keinen grösseren ;)

Welche Reifen hattest darauf und welche Bremsen?

Das Z20 App funktioniert bei mir nicht. kann das Smartphone (Nokia 8 Sciroco) mit dem Display koppeln via Bluetooth, aber danach nicht mit dem App verbinden

Reifen waren die Schwalbe Marathon E Plus mit 55mm Breite. Also ein ganz schön schweres Teil. Da könnte man ein Tuning ansetzen ;-). Die würde ich direkt durch Conti Top Contact II in einer zugelassenen Breite tauschen.

Bremsen waren welche von Magura verbaut, habe ich ehrlich gesagt nicht begutachtet :). Sie haben gut gebremst.
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #12
S

SBiker

Dabei seit
21.11.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
69
Double Fighter 48mm. Finde ich auch praktisch.
Interessant tönt auch der neue conti contact urban.
Ist aber noch nicht erhältlich.
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #13
H

Hannes Buskovic

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Vielleicht kann ein Admin die Threads ja zusammenfügen? Sorry, hatte den "Original-Thread" übersehen :)
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #14
G

Gringo

Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
21
Reaktionspunkte
8
Jetzt habe ich endlich mein im November bestelltes Code erhalten - und bin enttäuscht vom Akku. Bei mir hält er nur knapp über 30 km. (hüglige Umgebung)
Die Ladebuchse ist statt seitlich oben mittig unten angebracht und damit sowohl schwer erreich- und einsehbar.
Akku-Ausbau: Der Akku fällt nach unten raus und muss zum Einbau nach oben gewuchtet werden. Geht nur kniend und auf‘s Kreuz.
Schade, dass die Neodrive-App nicht für Z20 geht.
Bezüglich Akku & App: Bei dem Preis für das Rad hätte ich mehr erwartet!
Der Rest allerdings: grundsolide Eleganz, wertige Komponenten harmonisch zusammengestellt, der Antrieb ein sanfter Riese: schiebt Dich lässig-souverän auf 45 und stellt die Unterstützung dann fast unmerklich ein.
Haptisch und optisch eine Wucht auf 2 Rädern.
Wann Albers wohl die App aktualisiert?
 

Anhänge

  • 7374B004-0449-40D7-A372-DBEB73A351A2.jpeg
    7374B004-0449-40D7-A372-DBEB73A351A2.jpeg
    333,7 KB · Aufrufe: 319
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #15
rüdsel

rüdsel

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
203
Reaktionspunkte
59
Ort
Bergisches Land
Details E-Antrieb
Performance Line Gen3 mit Alfine 11 Di2
Wie beurteilt ihr das Freilaufgeräusch des Motors?

laut, leise oder lautlos
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #16
H

Hannes Buskovic

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
438
Reaktionspunkte
522
Jetzt habe ich endlich mein im November bestelltes Code erhalten - und bin enttäuscht vom Akku. Bei mir hält er nur knapp über 30 km. (hüglige Umgebung)
Hast Du das nicht so erwartet :unsure: ?
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #17
M

madffm

Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
18
Reaktionspunkte
11
Details E-Antrieb
Code 45 (Neodrives Z20RS)
Meins kam auch :)
Zur Reichweite: Kommt darauf an ;). Auf flacher Strecke reicht mir in der Regel Stufe 1/5, mit Gegenwind Stufe 2 für 45 km/h. Damit kommt man auf jeden Fall weiter als 30km. Gestern bin ich 25km (100 hm) mit unterschiedlichen Modi (1-5) gefahren. Restakku 56%.

Die Ladebuchse fand ich auch erst "ungünstig". Ich denke aber, man gewöhnt sich dran. Der Stecker ist auf einer Seite flach. Das fühlt man gut und kann ihn blind einstecken. Beim Stecker vom Z20 war ich nicht schneller, obwohl da die Buchse seitlich oben am Rad ist.
Das Akkugehäuse hat's direkt gehimmelt, als der FH mir den Einbau zeigen wollte. Hat nicht geholfen, dass in der Anleitung vor dem Sturz gewarnt wird.
Gut, dass er noch andere da hatte...

Das mit der App ist etwas ärgerlich. Bei meinem alten Rad mit Z20 konnte ich damit die Stufen noch etwas anpassen. Die anderen Funktionen (Anzeige von Werten, die das Display sowieso zeigt), brauche ich nicht.
Das neue Display vom Z20RS wird von der App nicht gefunden. Entsprechende Bewertungen im Play Store bestätigen, dass Alber da noch etwas machen muss...

Den Motor hört man quasi gar nicht. Bei Last kommt ein ganz leises Surren.
Was man etwas hört, ist das Pinion.
Ist aber alles kein Vergleich zu einem Bosch :D

Noch etwas zum Display: die Anzeige ist zeilenweise horizontal leicht verschoben. Bei meinem alten war das nicht.
Ist das bei Euch auch so?
 

Anhänge

  • c.jpg
    c.jpg
    461,2 KB · Aufrufe: 343
  • stecker_z20.jpg
    stecker_z20.jpg
    191 KB · Aufrufe: 296
  • stecker_z20rs.jpg
    stecker_z20rs.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 289
  • display_z20.jpg
    display_z20.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 296
  • display_z20rs.jpg
    display_z20rs.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 322
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #18
F

franky_boy1

Dabei seit
06.09.2019
Beiträge
18
Reaktionspunkte
8
Das sieht für mich wie ein defektes Display aus, so ausgefranzt wie die Zahlen aussehen.
 
  • Mini Testbericht MTB Cycletech Code Beitrag #19
G

Gringo

Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
21
Reaktionspunkte
8
Wie beurteilt ihr das Freilaufgeräusch des Motors?

laut, leise oder lautlos

Es gibt ein lautes, schnarrendes Freilaufgeräusch, wenn ich aufhöre zu treten. Soll aber vom Hinterrad herkommen, nicht vom Motor, sagt der Händler. Klingt auch so. Freilaufgeräusch vom Nabenmotor kenne ich auch nicht, mein alter Motor war stets leise.
 
Thema:

Mini Testbericht MTB Cycletech Code

Mini Testbericht MTB Cycletech Code - Ähnliche Themen

Kaufberatung S-Ped für Neuling (CH): Eckdaten: M, 30er, 1,80m, 75kg nicht unsportlich, aber auch kein Ausdauermonster Geplante Strecke: 2x 17km, mit 3,1km (260m Höhenunterschied)...
Vergleich von Stromer ST1 und ST3 mit Trelago speedster: Hallo zusammen Obwohl ich seit einiger Zeit das Trelago speedster besitze und damit sehr zufrieden bin, wollte ich einfach mal wissen, ob es im...
S-Pedelec für den Arbeitsweg: Hallo Pedelecforum! Seit Wochen spiele ich nun schon mit dem Gedanken, meine tägliche Pendelzeit zu verkürzen und dabei möglichst auch noch etwas...
S-Pedelec mit Pinion gesucht: Moin zusammen, mein Speedy (Winora Radar Speed) befindet sich nun seit Anfang März in Reparatur, die sich Corona- und Kompetenzgerangel-bedingt...
Die Geschichte von mir und dem Vado 6.0: Hallo Leute, Ich wollte doch mal berichten von meinen Erfahrungen mit meinem Specialized Vado 6.0. Da es hier gefühlt relativ wenig Leute gibt...
Oben