D
diyebikepower
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.11.2020
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo an alle,
Erstmal will ich sagen das ich hier neu bin und deswegen entschuldige ich mich gleich mal dafür, falls ich was falsch gemacht habe beim erstellen dieses Beitrags.
Ich bin in letzter Zeit dabei ein älteres gekauftes E-bike wieder Fit zu machen. Da dieses leider einen Fehler hat und nicht mehr vom Hersteller geupdated (bzw. der Fehler weg gedrückt) wird, habe ich mich entschlossen nur den Controller und den Sensor, in meinen Fall jetzt der anscheinend beliebte E-Rider T9, zu ersetzen und das Fahrrad soweit wie möglich so zu lassen wie es ist. Nachdem ich die ganze Steuerung rausgeschmissen und den Motor (ein älterer ohne Hallsensoren) an einen entsprechenden Kuteng Controller angeschlossen habe, konnte ich mit einem Gasgriff auch den Motor zum drehen bewegen. Durch die Block Kommutierung ist er natürlich etwas lauter, aber damit kann ich erst mal leben.
Bisher hatte ich immer einen normalen PAS Sensor (also mit Magneten), was ok war, aber ich würde gerne sehen ob das ganze Verhalten nicht sanfter ist mit einen Drehmomentsensor. Zuerst habe ich mir deshalb die Open Source Firmware zu dem Kuteng Controller von @Hochsitzcola angeschaut, nur um dann festzustellen, dass ich den falschen Controller habe. Dann bin ich auf das METOP ( Minimal_E-Bike_Torquesensor_Precontroller ) Projekt von @Hochsitzcola gestoßen. Das war genau das was ich gesucht habe. Also Digisparks (rev 3) und alle übrigen Sachen bestellt und dann der Anleitung gefolgt. Da ich öfters mit Microcontrollern nebenbei arbeite, war das absolut kein Problem den Code aufzuspielen. Auf einer Lochrasterplatine noch eben alles zusammen gelötet und dann so verbunden, wie es auf dem Bild zu sehen war. Achso, natürlich habe ich vorher die entsprechenden Werte für die globalen Variablen ermittelt und angepasst. Natürlich hat erst mal nichts funktioniert, aber da ich sowas kenne habe ich jetzt versucht den Code in kleinere Teile zu zerlegen, um zu sehen wo der Fehler liegt. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass der ERider komplett in Ordnung ist. Nachdem ich den Original Code so verändert habe, dass wenn ich nur das Torque Signal auslese und dann eine Spannung an den Kuteng als Eingang sende, dann konnte ich mit mehr oder weniger Druck die Geschwindigkeit des Rades steuern.
Mein Problem ist aber jetzt das PAS Signal. Es wird anscheinend irgendwie nicht erkannt. Ich wollte dann wissen ob der Interrupt überhaupt funktioniert und habe so ein minimal Beispiel geschrieben:
Damit müsste die Led doch eigentlich Leuchten, wenn ich Ground und P2 des Digisparks verbinde, oder? Also bei mir ist sie immer aus.
Ansonsten kenne ich mich leider nicht so gut in der Registerschreibweise aus, deshalb hier erst mal nur den Teil den ich testen will.
Vlt. hat ja jemand eine Idee, wieso das nicht geht. Ich habs auch schon mit einen anderen Digispark probiert, aber auch kein Glück gehabt. Im Moment schaut es also so aus, als ob der Interrupt nicht funktioniert
Vielen Dank schon mal
diyebikepower
Erstmal will ich sagen das ich hier neu bin und deswegen entschuldige ich mich gleich mal dafür, falls ich was falsch gemacht habe beim erstellen dieses Beitrags.
Ich bin in letzter Zeit dabei ein älteres gekauftes E-bike wieder Fit zu machen. Da dieses leider einen Fehler hat und nicht mehr vom Hersteller geupdated (bzw. der Fehler weg gedrückt) wird, habe ich mich entschlossen nur den Controller und den Sensor, in meinen Fall jetzt der anscheinend beliebte E-Rider T9, zu ersetzen und das Fahrrad soweit wie möglich so zu lassen wie es ist. Nachdem ich die ganze Steuerung rausgeschmissen und den Motor (ein älterer ohne Hallsensoren) an einen entsprechenden Kuteng Controller angeschlossen habe, konnte ich mit einem Gasgriff auch den Motor zum drehen bewegen. Durch die Block Kommutierung ist er natürlich etwas lauter, aber damit kann ich erst mal leben.
Bisher hatte ich immer einen normalen PAS Sensor (also mit Magneten), was ok war, aber ich würde gerne sehen ob das ganze Verhalten nicht sanfter ist mit einen Drehmomentsensor. Zuerst habe ich mir deshalb die Open Source Firmware zu dem Kuteng Controller von @Hochsitzcola angeschaut, nur um dann festzustellen, dass ich den falschen Controller habe. Dann bin ich auf das METOP ( Minimal_E-Bike_Torquesensor_Precontroller ) Projekt von @Hochsitzcola gestoßen. Das war genau das was ich gesucht habe. Also Digisparks (rev 3) und alle übrigen Sachen bestellt und dann der Anleitung gefolgt. Da ich öfters mit Microcontrollern nebenbei arbeite, war das absolut kein Problem den Code aufzuspielen. Auf einer Lochrasterplatine noch eben alles zusammen gelötet und dann so verbunden, wie es auf dem Bild zu sehen war. Achso, natürlich habe ich vorher die entsprechenden Werte für die globalen Variablen ermittelt und angepasst. Natürlich hat erst mal nichts funktioniert, aber da ich sowas kenne habe ich jetzt versucht den Code in kleinere Teile zu zerlegen, um zu sehen wo der Fehler liegt. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass der ERider komplett in Ordnung ist. Nachdem ich den Original Code so verändert habe, dass wenn ich nur das Torque Signal auslese und dann eine Spannung an den Kuteng als Eingang sende, dann konnte ich mit mehr oder weniger Druck die Geschwindigkeit des Rades steuern.
Mein Problem ist aber jetzt das PAS Signal. Es wird anscheinend irgendwie nicht erkannt. Ich wollte dann wissen ob der Interrupt überhaupt funktioniert und habe so ein minimal Beispiel geschrieben:
C++:
boolean PASFlag = 0;
void setup() {
pinMode(1, OUTPUT);
pinMode(2, INPUT_PULLUP);
attachInterrupt(2, PAS_Puls, CHANGE);
}
void loop() {
if(PASFlag){
digitalWrite(1, HIGH);
}
}
void PAS_Puls(){
PASFlag = 1;
}
Damit müsste die Led doch eigentlich Leuchten, wenn ich Ground und P2 des Digisparks verbinde, oder? Also bei mir ist sie immer aus.
Ansonsten kenne ich mich leider nicht so gut in der Registerschreibweise aus, deshalb hier erst mal nur den Teil den ich testen will.
Vlt. hat ja jemand eine Idee, wieso das nicht geht. Ich habs auch schon mit einen anderen Digispark probiert, aber auch kein Glück gehabt. Im Moment schaut es also so aus, als ob der Interrupt nicht funktioniert
Vielen Dank schon mal
diyebikepower