S
schmadde
- Dabei seit
- 21.04.2013
- Beiträge
- 7.825
- Punkte Reaktionen
- 11.450
- Ort
- Lkr. München
- Details E-Antrieb
- Stromer ST2 , Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Die wiegen angeblich beide exakt gleich viel: 2,585t. Das sind fast 1,5x so viel wie dein id.3.Nur zur Info, unser id3 wiegt auch 1,8t. Die anderen beiden werden aber eher 2,5t wiegen.
Klar hat das einen Effekt. Ich weiss nicht wie hoch die Effizienz bei Reku bei diesen Ungetümen ist, schätze aber so max. 60%. Und man wird auch öfter mal mechanisch bremsen müssen. Da kommt schon was zusammenDas Gewicht hat beim E-AUTO allerdings nicht so einen großen Effekt.
Warum ist das nicht aussagekräftig? Der Typ hat das Auto halt einfach so genutzt wie er jedes andere auch nutzen würde. Und wie die meisten anderen Menschen es auch nutzen würden. Da kommt dann nunmal so ein Verbrauch raus. Man hört ja auch hier im Forum wie doll das ist ein E-Auto Vorklimatisieren zu lassen - nicht nur Standheizung sondern so gar Standklima. O.k. geht nur bei Laternenparkern auf die Reichweite, aber Strom verbraucht es dennoch.Wenn du im id3 nur Kurzstrecke im Winter fährst, wird der Verbrauch schnell auf über 30kwh steigen. Den kalten Innenraum hochzuheizen kostet halt Energie. So ein Test ist aber wenig aussagekräftig.
Ich finde hingegen das rumschleichen mit 110 auf der Autobahn in Skimontur und abgeschalteter Heizung wenig aussagekräftig. Wer ausser ein paar Youtube-Freaks nutzt ein Auto so? Ich muss mich schon immer zammreissen dass ich mich auf 130 beschränke, ich fand eine Reisegeschwindigkeit von 160-180km/h wesentlich entspannter und weniger ermüdend.
Die Werte von AMS waren aber doch konstante Geschwindigkeit, Das ist unrealistisch. Man hat auf der Autobahn jede Menge Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge drin und bei jeder Fahrt über nichttriviale Distanzen auch Überland- und Stadtanteile sowie Stau - und im Winter läuft da halt auch ne Heizung.Man könnte damit eventuell die effiziens der Heizung ermitteln. Man müsste dazu aber jede aufheizphase loggen. Ne da sind mir die Werte von AMS (Auto Motor Sport) lieber. Im Kurzstreckenbetrieb ist die Reichweite eh egal. Auf der AB wird es interessant und da spielt die Aufheizphase keine Rolle, sondern die Fahrwiderstände.