
S-Fahrer
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.02.2018
- Beiträge
- 308
- Reaktionspunkte
- 370
- Details E-Antrieb
- Stromer ST3 Pinion
Ja, mit dem Brose Mittelmotor. Dafür musste man aber natürlich schon sehr ordentlich in die Pedale treten.
Ein Extender ist beim Velossi (wie auch bei allen anderen Bikes mit Z20RS) nicht so unproblematisch wie bei Stromer möglich.Bastelst du gerne und hast etwas Erfahrung mit Elektrik?
Dann solltest du über einen Extenderakku nachdenken. Im Rahmendreieck des Kettler Velossi ist jede Menge Platz und für ca. 600€ kannst dir 1kWh zusätzliche Energie einbauen.
Er meinte, die Federgabel wäre beim Stromer Pflicht. Wie seht ihr das?
Ich würde nicht ohne wollen, selbst in Ingolstadt war ich echt froh drüber auch mal einen guten Feldweg damit zu nutzen. Auf wirklich gutem Asphalt nicht unbedingt nötig, aber wenn mal mal ein Schlagloch übersieht haut es ggf. einen nen Lenker aus der Hand, ohne Federgabel.. Er meinte, die Federgabel wäre beim Stromer Pflicht
Nein bringt er nicht, nur bei warmen Temperaturen und wenn du dich mit den Stufen 2 und gelegentlich mal 3 begnügst. Der Verbrauch ist beim Z 20 rs viel höher, als beim Z 20.Ich kann natürlich schwer einschätzen, wie der Verbrauch beim S-Pedelec genau ist, sicher deutlich höher, auch wegen des Gewichts. Aber die 22 km hin und zurück sollte er doch immer bringen, wenn es nicht gerade alpin ist.
Also ich brauche für 22km hin- und zurück ungefähr 80% des 983Wh Akkus meines ST2, was ungefähr 800Wh entspricht.Ich kann natürlich schwer einschätzen, wie der Verbrauch beim S-Pedelec genau ist, sicher deutlich höher, auch wegen des Gewichts. Aber die 22 km hin und zurück sollte er doch immer bringen, wenn es nicht gerade alpin ist.
Ich verstehe jetzt nicht, warum du einen zweiten Akku brauchst.
Effizienter ist der Direktläufer glaube ich vorallem beim Akku leer machen.Ich hatte mit meinem Vado 6.0 mit Brose Mittelmotor in oben beschriebener Beladung auf der 22 km flachen einfachen Strecke etwa einen Verbrauch von 19 Wh/km (ca. 420-430 Wh) bei sehr hoher zusätzlicher Eigenleistung und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von meistens 34-35 km/h. Ich weiß nicht, ob ein Direktläufer deutlich effizienter ist. Da man jedoch bei weniger Eigenleistung, sogar schneller unterwegs sein kann, wird der Verbrauch kaum geringer ausfallen können.
Gebrauchtes Stromer (z.B. ST2/ST2s) mit möglichst großem Akku und dann noch einen Extender nach Machart @jm1374?3. Ein Stromer ST3 mit 983 Wh, oder noch idealer ein ST7. Letzteres sprengt leider mein Budget.
Gebrauchtes Stromer (z.B. ST2/ST2s) mit möglichst großem Akku und dann noch einen Extender nach Machart @jm1374?
Ich fahre mit 1650Wh am ST2 und kann über die 1400Wh des ST7 nur müde lächeln. Und das alles ohne explodiertes Budget.
Wäre schlüssig, wenn jetzt alle den V10 einbauen. Den finde ich auf der BMZ Homepage aber gar nicht für Alber- obwohl er z.B. von MiTech eingebaut wird.Gerade auf der Bmz Homepage gesehen, der V 8 Akku wurde von 1200 € auf 890 € reduziert.
Von professionellen Anbietern wäre mir das nicht bekannt, hier im Forum wird eine relativ aufwändige "Bastellösung" vorgestellt. Einfacher geht's (nach aktuellem Stand) leider nicht.Weiß jemand, ob es kompatible Range-Extender für den BMZ V8 gibt?
…aber 45 km/h fährt man auch mit dem Stromer nicht ohne entsprechende Eigenleistung. Was ja auch vollkommen klar ist, wenn 400% Unterstützung das maximal erlaubte ist.
Man müsste über 350W treten um bei 400% an die maximale Motorleistung zu kommen. Hände hoch wer das mehr als ein paar Sekunden schafft.