Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021)

Diskutiere Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Hallo in die Runde, ich überlege mir zur Zeit ein neues S-Pedelec anzuschaffen, will aber nicht mehr als 4-5 t€ ausgeben. Durch Zufall bin ich die...
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #1
F

Funduro

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2020
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Ort
Münster
Details E-Antrieb
9Continent Rh205 mit 60V und 1.000 W
Hallo in die Runde,
ich überlege mir zur Zeit ein neues S-Pedelec anzuschaffen, will aber nicht mehr als 4-5 t€ ausgeben.
Durch Zufall bin ich die Tage in den Tiefen des Internets auf obiges neues Bike aufmerksam geworden. Auf der offiziellen Haibike Seite ist noch nichts zu lesen und meine ortsansässigen Händler kennen es auch noch nicht:
Angeblich erhältlich ab März 2021 für 4.500€.
Haibike Trekking S 10 - 2021
haibike-sduro-trekking-s-10-2021-herren_3840x2160.jpg


Da ich es ja leider noch nicht ausprobieren kann, hier meinen Fragen:


1) Da ich maßgeblich auf Asphalt und gut ausgebauter Stecke pendeln werde, interessiert mich, ob ich einiger Maßen auf 40-45 km/h kommen werde. Taugt prinzipielle der aktuelle Bosch Performance Speed Antrieb, oder geht da nur ein Hinterradmotor?

2) Ich kenne mich nicht mit den unten stehenden Übersetzungen aus. Taugen Sie für 40-45 km/h? Oder strampel ich da wie blöd?
(Zahnkranz (hinten) Shimano SLX M7000, 11-40 Zähne und Kettenblatt Aluminium, 44)

3) Hat einer das fast baugleiche Vorgängermodell S 9.0 (2020) und kann es empfehlen?

4) Fällt euch sonst noch was auf, was nicht so optimal ist? Oder was man noch austauschen/aufrüsten könnte?

Danke schon mal


Hier die angeblichen Techn. Daten:

Bosch System:Bosch Performance Speed - 2020
Rahmenform:Damen Trapez, Herren
Akkugröße:625Wh
Antriebssystem:Bosch Antrieb
E-Bike Typen:S-Pedelec (bis 45 km/h), Trekking E-Bike
Hersteller:Haibike
Haibike Serie:Haibike Sduro
Antriebs-/ Schaltart:Kettenschaltung - Kettenantrieb
Rahmen:aluminium, Steckachse M12 (1.00) x 148mm, disc brake Post Mount, Travel: 100mm
Gabel:SR Suntour Mobie 25 LOR Lockout, steel spring, Travel: 75mm, Aluschaft 1 1/8 - 1 1/2'' tapered, thru-axle
Akku:Bosch PowerTube 625Wh
Reifen:Schwalbe Super Moto X, 62-584, reflex
Bremsen:Vorne: Tektro HD-E715, aluminium, 180mm | Hinten: Tektro HD-E715, aluminium, 160mm
Sattel:Selle Royal EZONE MODERATE
Sattelstütze:Haibike Components The seat post ++, patent, 31.6mm
Gepäckträger:SKS Systemgepäckträger S-Pedelec Mantis
Farbe:titan /lava matt
Modelljahr:2021
Vorbau:Alu, A-head, Bar bore: 31.8mm
Display:Bosch Kiox
Seitenständer:Ursus Mooi, adjustable
Kettenblatt:Aluminium, 44
Griffe:Ergogriffe
Felgen:Rodi Tryp 30, eyed, double-walled rim, aluminium
Motor:Bosch Performance Speed GEN4, 250W, 85Nm, 45km/h
Steuersatz:Neco MIX A-HEAD
Rücklicht:Spanninga Flexio speed
Frontlicht:Spanninga Axendo 100, 100 lux
Pedale:Marwi SP-828
Lenker:Ergobar, oversize 640mm
Zulässiges Gesamtgewicht:120 kg
Kassette:Shimano SLX M7000, 11-40 teeth
Schaltwerk:Shimano Deore XT M8000, 11-speed
Kette:KMC X11
Schalthebel:Shimano SLX M7000, rapidfire
Bike Category:2 : Fahrräder, Pedelecs /S-Pedelecs des Typs City-, Trekking-, CrossTrekkingoder Lastenrad, außerdem Jugendräder 24“ und Kinderräder 20“
Ladegerät:Bosch Standard Charger 4A
Bremshebel:Tektro HD-E715, aluminium
Speichen:Sapim Leader, black
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #2
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.992
Reaktionspunkte
17.588
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
1) über 40km/h nur mit sehr viel Eigenleistung, laut Erfahrungen von anderen hat der Gen4 eine obere Kadenzbeschränkung, ich würde vor einem Kauf auf jeden Fall ausgiebig Probe fahren und danach entscheiden, der eine mag Mittelmotoren der andere Nabenmotoren, die Vor- und Nachteile wurden hier im Forum schon mehrfach diskutiert.

2) mit dem 44er Kettenblatt wird man bei >40km/h schnell kurbeln müssen. Bei 45km/h auf jeden Fall deutlich über 90U/min.
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #3
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.496
Reaktionspunkte
1.708
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
schau mal in den ADAC Thread, die verkaufen jetzt Klever bikes, passen in deinen Preisrahmen ...

Bei den Rodifelgen im Haibike gibts hier einige negative Berichte...
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #4
E

E-Strampler

Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
1.804
Reaktionspunkte
2.130
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Hai sduro Trekking 4.0, TSDZ2
5999€, der Rabatt von 1200€ gilt nur für ADAC-Mitglieder
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #5
BergabBremser

BergabBremser

Dabei seit
28.07.2019
Beiträge
421
Reaktionspunkte
591
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4. Gen (2020)
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #7
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
953
Reaktionspunkte
1.029
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
1) über 40km/h nur mit sehr viel Eigenleistung, laut Erfahrungen von anderen hat der Gen4 eine obere Kadenzbeschränkung, ich würde vor einem Kauf auf jeden Fall ausgiebig Probe fahren und danach entscheiden, der eine mag Mittelmotoren der andere Nabenmotoren, die Vor- und Nachteile wurden hier im Forum schon mehrfach diskutiert.

2) mit dem 44er Kettenblatt wird man bei >40km/h schnell kurbeln müssen. Bei 45km/h auf jeden Fall deutlich über 90U/min.

Vom Gen. 4 kenne ich die Kadenzbeschränkung noch nicht, nur vom Gen.2 ab 2019.
Aber wie du bereits erwähnt hast dürfte die Beschränkung dann auch erst wesentlich höher greifen, da eben nur 44 Zähne Kettenblatt. Mein Gen.2 hat ja quasi 50 Zähne (20 x 2,5) und ist bei 72 U/min. beschränkt.

Und nun zum Threadstarter: Ich habe das Trekking S 9.0 und bin bis auf die Kadenzbeschränkung bisher zufrieden. Die Lagerung vom Hinterrad musste ich nach ca. 7000km erneuern, sonst war außer Verschleiß noch nichts.

Allerdings hat Haibike beim Preis ordentlich aufgeschlagen (ca. 500€) für eine z.T. in meinen Augen schlechtere Ausstattung (Tektro statt Magura Bremsen, Stahlfeder- statt Luftfedergabel, schlechteres Licht,...) wobei sich die Daten in der Tabelle und die Beschreibung im Link z.T. widersprechen.
Also ist das erstmal mit Vorsicht zu genießen.

Mir wäre es mittlerweile zu teuer. Wenn ich den Bosch wollte würde ich das Cube Kathmandu 45 nehmen, ansonsten gibt es z.B. mit den Stromer ST1 oder Klever X-Speed attraktivere Konkurrenz.
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #8
tehdon

tehdon

Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
951
Reaktionspunkte
2.837
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 2017
Danke fürs Posten! Nachdem Haibike 2020 kein S-Pedelec mit dem neuen Bosch auf den Markt gebracht hat, hatte ich schon befürchtet, dass die von der S-Pedelec-Sparte abrücken.

Sollten sich die Daten so bewahrheiten, wie sie im Link dargestellt werden, muss ich sagen: hätten sie das lieber mal gemacht. Ich muss mich da @Blackbird anschließen: So viele Downgrades und am Schluss 500€ mehr verlangen - das ist frech.

Wenns denn ein Bosch sein soll, kauf das Cube. Bessere Ausstattung, vernünftiger Gepäckträger und dabei 600€ günstiger. Für das Geld kannst Du dir fast nen Zweitakku kaufen und hast wesentlich mehr von der Welt.
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #9
F

Funduro

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2020
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Ort
Münster
Details E-Antrieb
9Continent Rh205 mit 60V und 1.000 W
schau mal in den ADAC Thread, die verkaufen jetzt Klever bikes, passen in deinen Preisrahmen ...

Bei den Rodifelgen im Haibike gibts hier einige negative Berichte...

Danke für den Hinweis. Leider gibt es keinen Händler rund um Münster und das obwohl Münster so eine verrückte Fahrradstadt ist.
Und online will ich kein Bike kaufen.

Allerdings hat Haibike beim Preis ordentlich aufgeschlagen (ca. 500€) für eine z.T. in meinen Augen schlechtere Ausstattung (Tektro statt Magura Bremsen, Stahlfeder- statt Luftfedergabel, schlechteres Licht,...) wobei sich die Daten in der Tabelle und die Beschreibung im Link z.T. widersprechen.
Also ist das erstmal mit Vorsicht zu genießen.

Mir wäre es mittlerweile zu teuer. Wenn ich den Bosch wollte würde ich das Cube Kathmandu 45 nehmen, ansonsten gibt es z.B. mit den Stromer ST1 oder Klever X-Speed attraktivere Konkurrenz.

Bzgl. Preisaufschlag habe ich auch erst mal geschluckt. Sie haben aber im Vergleich zum Vorgänger auch angeblich den 625 Wh Akku drin und auf das Bosch Kiox umgestellt.
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #10
tehdon

tehdon

Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
951
Reaktionspunkte
2.837
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 2017
Bzgl. Preisaufschlag habe ich auch erst mal geschluckt. Sie haben aber im Vergleich zum Vorgänger auch angeblich den 625 Wh Akku drin und auf das Bosch Kiox umgestellt.


den Akku hat das Cube auch. Und sonst auch bessere Komponenten. Bei 600€ weniger Listenpreis! Dafür kannst bestimmt noch aufs Kiox upgraden, wenns dir das wert ist. Mir wäre es das nicht - schneller ist das Bike dadurch auch nicht :)

btw: nichma 20 km von Münster entfernt gibt es einen qwic-Händler :ROFLMAO: Sorry, dass ich damit hier gerade hausieren gehe. Aber das Ding steht nun mal eben gerade in der Garage.
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #11
K

Karlheinzz

Dabei seit
28.02.2019
Beiträge
312
Reaktionspunkte
273
2) mit dem 44er Kettenblatt wird man bei >40km/h schnell kurbeln müssen. Bei 45km/h auf jeden Fall deutlich über 90U/min.
Um 40km/h mit der Schaltung/Reifen zu fahren wären es im 11. Gang ca, 68 Umdrehungen, bei 45 sind es ca. 75.
Die max. Geschwindigkeit mit der Schaltung hier liegt bei ca. 55km/h bei 90 Trittfrequenz im 11, Gang. Außer man möchte noch schneller treten, dann geht auch mehr.

Das Ganze Rad scheint mir allerdings zu teuer für das Gebotene.
Licht ist schlecht, auch durch die niedrige Befestigung.
Der 625Wh Akku kostet Bosch vermutlich keine 20€ mehr wie der 500Wh und Kiox (muss man mögen) dürfte bei Bosch bei den Stückzahlen im EK keine 25€ kosten, inkl Halterung. Mit guter Marge wären dafür 200€ Aufpreis realistisch. 500€? naja, Bosch halt.
In der Preiskategorie hat Bosch nichts verloren finde ich, da gibt es wie schon erwähnt Besseres mit dem Bosch nicht konkurrieren kann.
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #12
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.471
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Vom Gen. 4 kenne ich die Kadenzbeschränkung noch nicht, nur vom Gen.2 ab 2019.
Die ersten Berichte über Kadenzbeschränkung hier im Forum waren von Gen.4 Usern - dass Gen.2 das auch hat kam erst später auf.

Dieses Rad hat eine recht vernünftige Übersetzung, sodass 45km/h bei etwas über 80 RPM erreicht werden. Das ist eine gemütliche Trittfrequenz, wer gerne flüssig tritt mit 90+ wird evtl. nicht glücklich. Für Zeitlupentreter ist das auch nix, aber wer normale Trittfrequenzen fährt sollte hier keine Schwierigkeiten haben. Die 41 km/h die mit einen Bosch Motor sinnvoll erreichbar sind brauchen etwa 75er Trittfrequenz.

Angeblich unterstützen einige Modelle mit dem neuen Bosch Motor auch bis 45, aber hier gibt es widersprüchliche Berichte und die positiven waren nicht unbedingt vertrauenswürdig. Das sollte man also vorher ausprobieren, wenn es einem wichtig ist.

Ich finde das Rad für ein Bosch Rad zu teuer, aber das muss ja jeder selbst entscheiden. Wenn Du mehr als 30km einfach hast oder auf der Arbeit nicht laden kannst, dann nimm ein anderes Rad, denn dafür ist der Akku zu klein und die Intube Akkus sind recht unförmig und daher ist ein Zweitakku schlecht zu transportieren. Dual-Akku gibts für dieses Rad nicht?

Ich möchte noch hinzufügen, dass ich die Auslegung der Bremsanlage mit einer jämmerlichen 160er Scheibe hinten überhaupt nicht verstehe. Wenn das ganze Rad so schlecht konstruiert ist, würde ich von einem Kauf Abstand nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #13
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.471
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Das Ganze Rad scheint mir allerdings zu teuer für das Gebotene.
Licht ist schlecht, auch durch die niedrige Befestigung.
Sehe ich auch so. Die Lampe scheint die alte Phillips Konstruktion zu sein die vom Billighersteller Spanninga sicherlich noch kostenoptimiert wurde. Vor 10 Jahren für normale Fahrräder war das o.k. - heute würde ich das selbst an einem 25er Pedelec nicht mehr haben wollen und schon gar nicht an einem S-Pedelec (es sei denn Du pendelst nur im Sommer, dann ist es wurscht).

Wenn das Rad die Hälfte kosten würde wären die Kompromisse o.k., so ist es einfach hoffnungslos überteuert.
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #14
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
953
Reaktionspunkte
1.029
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
Ich glaube in der Ausstattungsliste sind noch einige Fehler.
Auch die 25er Gabel deutet darauf hin. Am besten erstmal abwarten, bis es Haibike gebacken bekommt, die Homepage zu aktualisieren.

Irgendwie sieht der Hinterbau auch teilbar aus, evtl. soll noch was mit Riemen folgen...
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #15
slaytalix

slaytalix

Dabei seit
23.07.2018
Beiträge
871
Reaktionspunkte
344
Ort
Bielefeld
beim S-Ped habe ich 2 Akkus. Selbst der neuere 625 Wh Akku ist dann schnell leer. Den neuen Speed Motor bin ich Probe gefahren. Der kommt nicht mit mit dem Klever 600 W Motor. Also wenn man > 40 kmh fahren will, dann für 5190 mit 16% MWST momentan das Klever B Speed mit 850 Wh Akku Upgrade oder Klever X-Speed.

Für mich auch unverständlich, daß Haibike den 120 Nm Motor vom TQ Pinring, den M 1 am S-Ped verbaut, nur als 25 kmh Modell anbietet
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #16
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.992
Reaktionspunkte
17.588
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Um 40km/h mit der Schaltung/Reifen zu fahren, wären es im 11. Gang ca, 68 Umdrehungen, bei 45 sind es ca. 75.

Rechne noch mal nach. Bei 40km/h sind es 75 U/min und bei 45km/h 84 U/min.
Übersetzung 44/11 und Laufraddurchmesser 708mm, Umfang 2224mm
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #17
K

Karlheinzz

Dabei seit
28.02.2019
Beiträge
312
Reaktionspunkte
273
Rechne noch mal nach. Bei 40km/h sind es 75 U/min und bei 45km/h 84 U/min.
Übersetzung 44/11 und Laufraddurchmesser 708mm, Umfang 2224mm
Nachgerechnet, sehe bei mir keinen Fehler, aber:
47/622 hat 2250mm Umfang
 
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #18
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.471
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
  • Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) Beitrag #19
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.471
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ich glaube in der Ausstattungsliste sind noch einige Fehler.
Auch die 25er Gabel deutet darauf hin. Am besten erstmal abwarten, bis es Haibike gebacken bekommt, die Homepage zu aktualisieren.
Warum soll die "25er Gabel" falsch sein? Ist eine angeblich für E-Bikes konstruierte Gabel und spezielle 45er Gabeln wirds nicht geben. Solange die Betriebserlaubnis damit erteilt wurde ist die auch o.k. Fast alle Teile für S-Pedelecs sind für andere Fahrräder/Pedelecs konstruiert worden, da stellt die Gabel keine große Ausnahme dar.

Die Bremse ist angeblich speziell für 45er entwickelt, kennt jemand das Teil? Wenn ich Tektro und Zweikolben lese habe ich Zweifel an der Qualität kann mich aber täuschen. Mein erstes S-Pedelec das einen ordentlichen vierstelligen Betrag weniger laut Liste und beim Händler die Hälfte gekostet hat, hatte eine Magura MT4 dran, das ist was ordentliches und würde ich der Tektro wahrscheinlich vorziehen.
 
Thema:

Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021)

Meinungen zum neuen Haibike Trekking S 10 i625Wh (Modelljahr 2021) - Ähnliche Themen

verkaufe (Komplettrad) 2 Stück Haibike SDURO Cross 6.0 E-Bike 2020 mit 750WH-Zusatzakku!: Wir (meine Frau und ich) geben ab: Haibike SDURO Cross 6.0 E-Bike 2019/2020 | Schwarz/Grün/Titan matt Motor: Yamaha PW-System, 250W, 70Nm, 25km/h...
HAIBIKE - Trekking S 10 i625 vs. Cube Kathmandu Hybrid 45 625 Iridium'n'red: Hallo zusammen, ich werde mir zum täglichen Pendeln ein S-Pedelec zulegen und schwanke zwischen zwei Fahrrädern, die mein Händler gerade vor Ort...
Hilfe bei Damen Trekking Ebike Vergleich: Conway Cairo C 2.0 vs Winora Yucatan 10: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen den beiden Modellen. Preislich sind sie bei Händlern vor Ort fast gleich. Ich...
erledigt E-MTB Fully Haibike SDURO FullSeven LT 7.0, Bosch CX, Akku 500W, 150 mm Federweg: Biete ein gepflegtes E-MTB Fully Haibike SDURO FullSeven LT 7.0 mit Bosch CX Motor Gen2, Intube Akku 500 Watt, 25 km/h. Rahmengrösse L, Rahmenhöhe...
Kettenblatt für Haibike SDURO Trekking S9 (2021): Moin! Vorab die Frage, und dann die Hintergründe, warum ich das frage: Ich bin auf der Suche nach einem Kettenblatt für mein S-Pedelec, hier die...
Oben