
balumatic
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.02.2016
- Beiträge
- 390
- Punkte Reaktionen
- 538
Moin zusammen…
Ich möchte euch mein aktuelles Projekt vorstellen. Eins vorweg...weshalb, warum, ob man's darf oder wo ein Sack Reis umfällt steht hier grundsätzlich nicht zur Debatte!
Als Basis für die Bastelei dient ein ungebrauchtes(ein schreckliches Wort) Grace One mit Universal Rahmen.
Das Grace One ist in meinen Augen ein unverwüstliches Pendlerfahrzeug mit tollen Design und mords Spaß on top. Das Ding polarisiert...entweder man liebt oder hasst es sofort. Ich gehöre wahrscheinlich zu der ersten Gruppe.
Bei diesem Rad war der Akku nach den 9 Jahren rumstehen platt….Zumindest fast…und die Karte fehlte, somit konnte man es nicht starten…es ist noch nie einen Meter gefahren. Soweit so gut….
Es hat ein 14s10p Akku mit VCT6 Zellen von mir bekommen. Alles im Rahmen verbaut. Dazu kam ein Phaserunner Controller von Grin, auch im Rahmen integriert und ein Cycle-Analyst zum Einsatz. Der Rest ist fast komplett unverändert geblieben um den originalen Look zu erhalten. Der Adapter/Halter für den Cycle-Analysten ist von mir entworfen und beim Dienstleister 3D gedruckt. Er lehnt sich an das Design vom originalen Display an. Bei diesem Rad ist das gedruckte Teil unbehandelt, kann jedoch je nach Geschmack auch farbig gedruckt, lackiert oder sonst was immer gemacht werden. Im Adapter sind paar Relais zum schalten von Licht/Fernlicht untergebracht. Zum umschalten zwischen Fernlicht und Abblendlicht wird ein Supernova Fernlichtschalter samt Halter verwendet.
Über den Lenkerschalter des CA kann man das gesamte System Ein und Ausschalten. Ich habe da noch zusätzlich die PAS Stufen Einstellungen belegt. Die vierte Taste dient zum blättern im Menü.
Wie erwähnt habe ich ein 12 Magnete PAS montiert, zusätzlich zum originalen Gasgriff.
Auf die Hup- und Bremslicht-Funktion wurde bewusst verzichtet. Beides ist natürlich problemlos möglich aber hier nicht gewünscht.
Als Ladebuchse habe ich mich für das Magcode Pro System entschieden da sie im Gegensatz zu dem originalen RoPD System keine Batteriespannung nach außen führt. Das geht zwar bei RoPD mit etwas Mühe auch aber das Magcode hat schon alles inkl.
Es ist ein kleiner Step-Down verbaut und der 12V Kreis ist mit 3A abgesichert. Da nur LED Leuchtmitel verwendet werden sollte das reichen.
Die originale USB Buchse am Grace One funktioniert jetzt mit einem kleinen Adapter als Diagnose-Zugang zum Phaserunner. Weil der ja im Rahmen sitzt kann man so jederzeit von außen auf ihn zugreifen. Mittlerweile geht das auch per Android mit OTG Kabel.
Ich habe auch eine vernünftige Kettenführung gebaut, damit gehört das runterfallen der Kette zur Vergangenheit...und es schaut meiner Meinung nach auch besser aus, als der original Bashguard.
Natürlich kann man noch viel mehr machen an der Kiste, wurde hier aber nicht getan.
Vergleichbare Setups wurden auf mehreren 10tkm mit diversen Grace One im Sommer wie im Winter erprobt. Abgesehen von ein paar Stürzen ohne jegliche Probleme.
Bei mir im relativ flachen Land kann man gut 60A Batteriestrom und 96A Phasenstrom mit dem originalen Motor parametrieren. Mit 14s läuft er bei ungefähr 52kmh GPS aus...mit Feldschwächung gehen auch über 60kmh. Das haut leider beim Thema Verbrauch richtig rein. So nach ca. 50Km Strecke ist dann "Flasche leer". Mit den originalen Daten hingegen, also "1300W, 35A und 39Kmh Max (GPS...Tacho zeigte ja 45) " als Setup hat man hingegen gut 80km Reichweite…+-20 km...je nach Eigenleistung.
All die Nettigkeiten die der Phaserunner in Verbindung mit dem Cycle-Analysten kann funktionieren im Grace One sehr gut, Reku, PAS etc. Ein feines Stück Technik. Hut ab an Grin! Und natürlich Hut ab an Herrn Nicolai.
Mir gefällt er….der "Gracerunner".
Grüße
Ich möchte euch mein aktuelles Projekt vorstellen. Eins vorweg...weshalb, warum, ob man's darf oder wo ein Sack Reis umfällt steht hier grundsätzlich nicht zur Debatte!
Als Basis für die Bastelei dient ein ungebrauchtes(ein schreckliches Wort) Grace One mit Universal Rahmen.
Das Grace One ist in meinen Augen ein unverwüstliches Pendlerfahrzeug mit tollen Design und mords Spaß on top. Das Ding polarisiert...entweder man liebt oder hasst es sofort. Ich gehöre wahrscheinlich zu der ersten Gruppe.
Bei diesem Rad war der Akku nach den 9 Jahren rumstehen platt….Zumindest fast…und die Karte fehlte, somit konnte man es nicht starten…es ist noch nie einen Meter gefahren. Soweit so gut….
Es hat ein 14s10p Akku mit VCT6 Zellen von mir bekommen. Alles im Rahmen verbaut. Dazu kam ein Phaserunner Controller von Grin, auch im Rahmen integriert und ein Cycle-Analyst zum Einsatz. Der Rest ist fast komplett unverändert geblieben um den originalen Look zu erhalten. Der Adapter/Halter für den Cycle-Analysten ist von mir entworfen und beim Dienstleister 3D gedruckt. Er lehnt sich an das Design vom originalen Display an. Bei diesem Rad ist das gedruckte Teil unbehandelt, kann jedoch je nach Geschmack auch farbig gedruckt, lackiert oder sonst was immer gemacht werden. Im Adapter sind paar Relais zum schalten von Licht/Fernlicht untergebracht. Zum umschalten zwischen Fernlicht und Abblendlicht wird ein Supernova Fernlichtschalter samt Halter verwendet.
Über den Lenkerschalter des CA kann man das gesamte System Ein und Ausschalten. Ich habe da noch zusätzlich die PAS Stufen Einstellungen belegt. Die vierte Taste dient zum blättern im Menü.
Wie erwähnt habe ich ein 12 Magnete PAS montiert, zusätzlich zum originalen Gasgriff.
Auf die Hup- und Bremslicht-Funktion wurde bewusst verzichtet. Beides ist natürlich problemlos möglich aber hier nicht gewünscht.
Als Ladebuchse habe ich mich für das Magcode Pro System entschieden da sie im Gegensatz zu dem originalen RoPD System keine Batteriespannung nach außen führt. Das geht zwar bei RoPD mit etwas Mühe auch aber das Magcode hat schon alles inkl.
Es ist ein kleiner Step-Down verbaut und der 12V Kreis ist mit 3A abgesichert. Da nur LED Leuchtmitel verwendet werden sollte das reichen.
Die originale USB Buchse am Grace One funktioniert jetzt mit einem kleinen Adapter als Diagnose-Zugang zum Phaserunner. Weil der ja im Rahmen sitzt kann man so jederzeit von außen auf ihn zugreifen. Mittlerweile geht das auch per Android mit OTG Kabel.
Ich habe auch eine vernünftige Kettenführung gebaut, damit gehört das runterfallen der Kette zur Vergangenheit...und es schaut meiner Meinung nach auch besser aus, als der original Bashguard.
Natürlich kann man noch viel mehr machen an der Kiste, wurde hier aber nicht getan.
Vergleichbare Setups wurden auf mehreren 10tkm mit diversen Grace One im Sommer wie im Winter erprobt. Abgesehen von ein paar Stürzen ohne jegliche Probleme.
Bei mir im relativ flachen Land kann man gut 60A Batteriestrom und 96A Phasenstrom mit dem originalen Motor parametrieren. Mit 14s läuft er bei ungefähr 52kmh GPS aus...mit Feldschwächung gehen auch über 60kmh. Das haut leider beim Thema Verbrauch richtig rein. So nach ca. 50Km Strecke ist dann "Flasche leer". Mit den originalen Daten hingegen, also "1300W, 35A und 39Kmh Max (GPS...Tacho zeigte ja 45) " als Setup hat man hingegen gut 80km Reichweite…+-20 km...je nach Eigenleistung.
All die Nettigkeiten die der Phaserunner in Verbindung mit dem Cycle-Analysten kann funktionieren im Grace One sehr gut, Reku, PAS etc. Ein feines Stück Technik. Hut ab an Grin! Und natürlich Hut ab an Herrn Nicolai.
Mir gefällt er….der "Gracerunner".
Grüße