Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor

Diskutiere Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Matthias, besten Dank für den Beitrag ! Ich habe mir in 2016 auch das blaue Solero Disc gekauft, weil ich dachte ich brauche noch kein...
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #41
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
Hallo Matthias,
besten Dank für den Beitrag ! Ich habe mir in 2016 auch das blaue Solero Disc gekauft, weil ich dachte ich brauche noch kein Pedelec.
Nach ein paar hundert gefahrenen Km ist es dann nur noch als Ersatzrad bei meinen Eltern - und ich möchte es nun auch umbauen
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #42
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
Das Bike hat mir damals sofort von der ganzen Optik sehr gut gefallen. Habe ich ne Chance irgendwie breitere Reifen auf dem Solero zu bekommen, gibt es da Felgen mit denen ich das Trekking zum 28"-MTB verwandeln könnte ? Von Anfang an hat mich gestört, daß die originalen Pneus so schmal sind und sich bei uns im Wald auf den üblichen Kalkstrassen mein uraltes 26" MTB mit 1,75 oder 1,9" Reifenbreite einfach besser fährt. Ich habe dann Schwalbe Marathon in 1,6 oder 1,75" Breite montiert, aber das war trotzdem vom Fahrgefühl eher unbefriedigend.

Hast Du eigentlich eine Drehmomentstütze verbaut ?
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #43
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Hi,
ja, ich habe eine Drehmomentstütze verbaut. Aber wenn ich mich recht erinnere, nur die von ATM mitgelieferte, keine spezielle. Das passte dank Langloch in der Stütze sehr gut an ein am Rahmen vorhandenes Gewinde.
Weshalb ich beim Solero Disk keine großen Reifen montieren würde, hab ich dir auf deine PN geantwortet. ;)
Kurz gesagt für alle: Ich hatte noch nie ein Fahrrad, was derart gut und quasi ohne Widerstand rollt. Das wäre mit großen Reifen vermutlich anders.
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #44
G

Gast39963

Bei schleichendem Luftverlust war bei meinen Fahrzeugen immer das AV-Ventil schuld. Ventil aussschrauben Gummidichtung angucken oder säubern wieder relativ feste einschrauben.
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #45
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Am letzten Wochenende wollte ich mich eigentlich an die Reparatur des Reifens machen. Dazu wollte ich das Rad zunächst, wie von @Gast89930 vorgeschlagen in ein Becken mit Wasser stellen. Also aufgepumpt und ab ins Planschbecken. Ich hatte ja durchaus mit einem kleinen Loch oder mit einem undichten Ventil gerechnet. Das hier hat mich dann aber doch ziemlich überrascht:

Es blubberte fröhlich, außerdem war der Mantel total rissig. Also als Ursachenforschung zunächst einmal die Homepage von Schwalbe durchforstet. Aufgrund der Aussagen auf der Seite gehe ich mal davon aus, dass es sich bei den Rissen um Ermüdungsrisse handelt, da ich jahrelang aus Unwissenheit nur mit ca. 2-2,5 Bar gefahren bin. Da die Reifen eh schon 8 Jahre alt sind, habe ich mich zum Austausch entschieden. Dabei bin ich zuerst auf der Homepage von Schwalbe, später auch auf anderen Seiten auf die Aussage
"Breite Reifen rollen leichter als schmale! Diese Aussage trifft häufig auf Skepsis, doch bei gleichem Luftdruck federt der schmale Reifen tiefer ein und muss somit mehr Materialverformung überwinden."
gestoßen. Das hätte ich aus dem Bauch raus nicht so gesehen, klingt aber in meinen Augen logisch. Aufgrund der Aussage von @Bandika habe ich mich mich dann mal mit dem Thema breitere Reifen befasst und gestern tatsächlich zwei Schwalbe Big Ben Plus in 50-622 gekauft. Die Entscheidung, welcher reifen es werden soll, wurde mir übrigens durch die Verkäuferin abgenommen: Von den 4 Kandidaten in 50-622 hatte sie nur vom Big Ben Plus zwei Stück vorrätig.

Zu Hause ging es dann meinem Solero an den Kragen. Das Hinterrad und der Reifen abgezogen. Tatsächlich fand sich im Schlauch nur ein recht kleines Loch. Aber der Mantel war ziemlich fertig. Das Aufziehen des neuen Reifens war dann schon etwas schwieriger. Ging aber mit ein wenig Hilfe dann. Anschließend musste das Schutzblech weichen. Das passte überhaupt nicht. Ohne Schutzblech ließ sich das Rad aber nun wieder montieren.

IMG_20220603_101442.jpg IMG_20220603_103135.jpg

Heute nach der Arbeit geht es dann mit dem Vorderrad weiter. Außerdem muss ich mir noch ein neues Schutzblech bestellen. Ob ich da eines in 28 Zoll oder der Pseudogröße 29 Zoll nehme, ist noch nicht ganz klar. Wichtig ist mir, dass es eng anliegen soll. Optisch fände ich da das Bluemel 60 sehr interessant. Ich bin aber noch nicht sicher, ob das stabil genug ist, weil beim Solero der Gepäckträger über eine Verstärkung unter dem Schutzblech stabilisiert wird. Diese Verstärkung werde ich aber bei einem eng anliegenden Schutzblech nicht montieren können.
Auf jeden Fall wird es noch spannend werden. :cool:
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #46
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Etwas mehr als zwei Wochen nach dem letzten Beitrag gibt es neues von meinem Solero. :cool:

Ich hatte mir einen Satz Schutzbleche aus Metall bestellt und beim hinteren angefangen, das anzupassen. Anpassen deshalb, weil der Rahmen des Solero natürlich nicht für einen 2" Reifen gedacht ist und deshalb so ziemlich alles irgendwo nicht passte. Also wurde das Schutzblech teilweise kleiner geschnitten und ein wenig gebogen. Trotzdem sah das ganze überhaupt nicht so aus, wie ich es mir vorgestellt hatte. Gerade am Heck stand das Blech sehr weit ab:

IMG_20220621_181546.jpg IMG_20220621_181601.jpg


Da mir das so gar nicht gefiel, habe ich schließlich Schutzbleche aus Kunststoff von Bluemels in 55er Breite gekauft.
Die musste ich natürlich auch anpassen, aber dafür habe ich jetzt die Optik, die ich wollte:

IMG_20220621_181415.jpg

IMG_20220621_181427.jpg


Zusätzlich zu den Reifen und den Schutzblechen gab es einen Satz Ledergriffe mit rotem Keder. Das war ein Spontankauf auf Ebay Kleinanzeigen.

IMG_20220621_181616.jpg


Heute bin ich dann das erste Mal nach dem Umbau auf die größeren Reifen zur Arbeit gefahren. Das Solero rollt nun gefühlt noch leichter als mit der Serienbereifung. Auf die Unterstützung durch den Motor konnte ich fast die gesamte Strecke verzichten und war daher auch recht flott unterwegs.

IMG_20220621_145652.jpg


Alles in allem gefällt mir das Solero mit den "dicken Puschen" jetzt sehr gut. Klar, 60mm Breite wären auch toll gewesen, aber das hätte auf keinen Fall mehr in den Rahmen gepasst. Somit sind die Big Ben Plus in 50-622 ein sehr schöner Kompromiss. :)
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #47
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
Hi, anbei Fotos von meinem Umbau. Fertig war es schon im Juni letztes Jahr. Habe mir nen 750Wh Akku von Yose geleistet, welcher in der Gepäckträgertasche untergebracht ist. In der Seitentasche ist der Motorcontroller montiert. Auf den ersten Blick fällt der Umbau mit dem kleinen Display gar nicht so auf.
 

Anhänge

  • Originalzustand.JPG
    Originalzustand.JPG
    377,2 KB · Aufrufe: 43
  • Fertig 1.JPG
    Fertig 1.JPG
    408,6 KB · Aufrufe: 42
  • Fertig 3.JPG
    Fertig 3.JPG
    256,3 KB · Aufrufe: 38
  • Fertig 4.JPG
    Fertig 4.JPG
    319,4 KB · Aufrufe: 36
  • Fertig 5.JPG
    Fertig 5.JPG
    294,8 KB · Aufrufe: 33
  • Fertig 10.JPG
    Fertig 10.JPG
    376,4 KB · Aufrufe: 36
  • Fertig 11.JPG
    Fertig 11.JPG
    292,1 KB · Aufrufe: 38
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #48
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
Umbau vom Hinterrad
 

Anhänge

  • Ritzel montiert 3.JPG
    Ritzel montiert 3.JPG
    186,6 KB · Aufrufe: 36
  • Ritzel montiert 2.JPG
    Ritzel montiert 2.JPG
    183,6 KB · Aufrufe: 35
  • Ritzel montiert 1.JPG
    Ritzel montiert 1.JPG
    190,5 KB · Aufrufe: 30
  • Ritzel demontiert.JPG
    Ritzel demontiert.JPG
    306,2 KB · Aufrufe: 30
  • Ritzel demontieren altes Hinterrad.JPG
    Ritzel demontieren altes Hinterrad.JPG
    331,2 KB · Aufrufe: 32
  • Hinterrad Gewicht alt mit Schwalbe Marathon.JPG
    Hinterrad Gewicht alt mit Schwalbe Marathon.JPG
    205,1 KB · Aufrufe: 33
  • Befestigungsmaterial.JPG
    Befestigungsmaterial.JPG
    160,2 KB · Aufrufe: 32
  • Anlieferung Hinterrad 1.JPG
    Anlieferung Hinterrad 1.JPG
    90,6 KB · Aufrufe: 36
  • Felgenschutzband drauf.JPG
    Felgenschutzband drauf.JPG
    176,4 KB · Aufrufe: 29
  • Hinterrad Gewicht neu ohne Reifen Ritzel und Bremsscheibe.JPG
    Hinterrad Gewicht neu ohne Reifen Ritzel und Bremsscheibe.JPG
    229,4 KB · Aufrufe: 32
  • Bremsscheibe montieren.JPG
    Bremsscheibe montieren.JPG
    188,5 KB · Aufrufe: 32
  • Hinterrad Gewicht neu alles wieder montiert.JPG
    Hinterrad Gewicht neu alles wieder montiert.JPG
    159,1 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #49
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
Bremse und Schaltung am Rahmen abgenommen, dann
 

Anhänge

  • Hinterrad einsetzen 1.JPG
    Hinterrad einsetzen 1.JPG
    215,8 KB · Aufrufe: 30
  • Schaltung wieder montiert 1.JPG
    Schaltung wieder montiert 1.JPG
    235,8 KB · Aufrufe: 28
  • Hinterrad festschrauben 1.JPG
    Hinterrad festschrauben 1.JPG
    159,3 KB · Aufrufe: 30
  • Hinterrad festschrauben 2.JPG
    Hinterrad festschrauben 2.JPG
    205,6 KB · Aufrufe: 31
  • Bremse wieder befestigen 1.JPG
    Bremse wieder befestigen 1.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 31
  • Bremse wieder befestigen 2.JPG
    Bremse wieder befestigen 2.JPG
    178,5 KB · Aufrufe: 28
  • Bremse wieder befestigen 3.JPG
    Bremse wieder befestigen 3.JPG
    162,6 KB · Aufrufe: 27
  • Bremse so ok.JPG
    Bremse so ok.JPG
    124,3 KB · Aufrufe: 28
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #50
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
Wer wie ich den Schwalbe Marathon Plus Tour 28x1.75 fahren möchte, muss vor dem Einbau des Hinterrad noch an die Schutzblechbefestigung ran:
 

Anhänge

  • Schwalbe Marathon 1.JPG
    Schwalbe Marathon 1.JPG
    187,7 KB · Aufrufe: 28
  • Schwalbe Marathon streift 2.JPG
    Schwalbe Marathon streift 2.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 27
  • Schwalbe Marathon Ursache fürs Streifen 3.JPG
    Schwalbe Marathon Ursache fürs Streifen 3.JPG
    126,8 KB · Aufrufe: 27
  • Schwalbe Marathon Mod 4.JPG
    Schwalbe Marathon Mod 4.JPG
    151,1 KB · Aufrufe: 27
  • Schwalbe Marathon Mod 5.JPG
    Schwalbe Marathon Mod 5.JPG
    149,4 KB · Aufrufe: 27
  • Schwalbe Marathon Mod 6.JPG
    Schwalbe Marathon Mod 6.JPG
    147,2 KB · Aufrufe: 32
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #51
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
Umbau im Tretlagerbereich für den Impulsgeber, den Empfänger direkt am Rahmen unter dem Kettenschutz, sonst streift es !
 

Anhänge

  • Magnetscheibe für Geber aufstecken.JPG
    Magnetscheibe für Geber aufstecken.JPG
    128,1 KB · Aufrufe: 32
  • Geber montieren 3.JPG
    Geber montieren 3.JPG
    112,4 KB · Aufrufe: 33
  • Geber montieren 1.JPG
    Geber montieren 1.JPG
    137,7 KB · Aufrufe: 33
  • Tretlager raus.JPG
    Tretlager raus.JPG
    119,4 KB · Aufrufe: 32
  • Tretlager demontieren rechts.JPG
    Tretlager demontieren rechts.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 29
  • Tretkurbel rechts abnehmen.JPG
    Tretkurbel rechts abnehmen.JPG
    142,1 KB · Aufrufe: 32
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #52
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
Die "Ohren" am kleinsten Ritzel der originalen FC-M131 müssen leider weg, weil sonst kein Platz für die Magnetscheibe ist. Habe sie mit der Flex entfernt
 

Anhänge

  • Kein Platz für die Magnetscheibe.JPG
    Kein Platz für die Magnetscheibe.JPG
    98,2 KB · Aufrufe: 32
  • Blechohren.JPG
    Blechohren.JPG
    99 KB · Aufrufe: 32
  • Blechohren weg.JPG
    Blechohren weg.JPG
    119,3 KB · Aufrufe: 31
  • Magnetscheibe ist nun montiert.JPG
    Magnetscheibe ist nun montiert.JPG
    62,2 KB · Aufrufe: 30
  • Originales Kurbelsystem.JPG
    Originales Kurbelsystem.JPG
    79 KB · Aufrufe: 30
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #53
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
Damit die Seitentasche nicht kollabiert, habe ich aus einem dünnen Alu-Gerätedeckel einen Einsatz gefaltet
 

Anhänge

  • Verstärkung Seitentasche 1.JPG
    Verstärkung Seitentasche 1.JPG
    180,1 KB · Aufrufe: 29
  • Controller montiert 1.JPG
    Controller montiert 1.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 26
  • Controller montiert 2.JPG
    Controller montiert 2.JPG
    121,9 KB · Aufrufe: 26
  • Controller montiert 3.JPG
    Controller montiert 3.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 35
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #54
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
Im Prinzip wäre in der Seitentasche noch Platz für einen etwas kleineren Akku, dann wäre der Umbau noch unauffälliger. Die Tasche und der Controller ist bei mir mit mehreren Kabelbindern fest montiert. Ich habe beim Parken am Supermarkt höchstens den Akkupack mitgenommen. Zu dem 750 Wh oben auf dem Gepäckträger muss ich noch sagen, daß der Schwerpunkt so sehr ungünstig ist und das Rad mit dem originalen Seitenständer sehr zum Kippen neigt. Mir ist jedenfalls beim Parken zum pinkeln an einem Feldweg das Rad umgefallen. Anschliessend war der Gepäckträger etwas verzogen, konnte ich aber wieder hinbiegen :cool:
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #55
E

etlam

Dabei seit
01.03.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Moin, sehr schöne Fotodoku. Ich möchte auch mein Rad mit einem Heckmotor umrüsten, daher habe ich mal ein paar Frage an dich. Welchen Umrüstset kannst du empfehlen?
Sind einzelne Komponeten falls kaputt ersetzbar/nachbestellbar, dass wäre mir schon wichtig?
Meine Vorstellung sind:
Akku umbei 625 KWH mit Halterung am Rahmen (Unterrohr), Display mit integrieter Bedienung, Daumengas wäre auch lustig, möglichst kleiner Controller. Hier bin ich mir noch nicht sicher ob im Gehäuse fest am Rahmen oder in einer Dreieckstasche am Rahmen.
Geschwindigkeit sollte auch über dem Erlaubten einstellbar sein (umbei 35 kmh)
Vielen Dank Dir oder auch anderen für Eure Tipps im Voraus.

Gruß Malte
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #56
E

etlam

Dabei seit
01.03.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ach ja, Investitionskosten sollten 600 € nicht übersteigen.
Im GD-System Shop hatte ich mal eine Konfiguration durchgefüht und kam auf rd. 1.000 €. Das kam mir dann ein bißchen viel vor.
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #57
E

etlam

Dabei seit
01.03.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Sorry, ich hätte beim Lesen mal etwas vorher einsteigen sollen.
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #58
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
Hi Etlam, ich habe wie MK.Matthias den selben Umrüstkit von Bafang mit einer fertig eingespeichten Felge gekauft. Denke, die 350 Euro sind es wert. Zu dem Kit möchte ich noch folgendes sagen:

Den Motor GR020... gibt es als 250er und 350Watt. In hügeligem Gelände ist die Unterstützung am 350er schon so heftig, daß man gar nicht mehr als die 1. Unterstützungstufe braucht. Auf einem ebenen Radweg ist es in Stufe 2-5 mit meinen 82 Kg schon so, daß man nur die Pedale ohne Grip bewegen muss und das Rad fährt quasi rein elektrisch. Ich vermisse hier einen Drehmomentsensor oder ähnliches wie an einem Getriebemotor. Deshalb hätte ich das nächste Mal nur noch den 250er genommen.

Da Du damit unverdongelte freie Akkus fahren kannst, ist es evt. besser statt in einen riesen Akku in mehrere billige 36V-Lader zu investieren, die man an den üblichen Destinationen liegen lässt ( Arbeitsplatz, Eltern... ). Die kosten nur um 30 Euro.

Die Abregelung der Endgeschwindigkeit kannst Du ohne Chiptuning im Servicemenü vom Display anheben. Abgeregelte Fahrräder auf dem Radweg überholen ist damit eine Leichtigkeit. Ich nehme das Solero nur für Hügeliges Gelände und geteerte Radwege. Für den Wald ist mir das schöne Rad zu schade und unbequem. Dafür habe ich ja auch mein E-MTB mit Yamaha PW-ST.

P.S. es gibt auch Umrüstkits mit Getriebemittelmotor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #59
Bandika

Bandika

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
33
Reaktionspunkte
17
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST, Bafang G020
wollte noch sagen, daß ich je 100 Wh ziemlich genau 10 Km Reichweite erreiche. Und, die mitgelieferten Magnete für die Bremshebel sollten unbedingt mit Uhu-Plus ordendtlich am Bremshebel festgeklebt werden. Das originale Klebepad ist ein Witz und hält auch nicht dauerhaft. Falls unterwegs der Magnet abfällt geht der Antrieb erst wieder, wenn das Rad wie der Leopard II abgeschaltet wird und dann der Bremshebel am Zentralkabel ( Can-Bus ? ) ausgesteckt wird. :LOL:
Man kann dann ohne Bremserkennung fahren, aber ich rate aufgrund des abartigen Drehmoments vom Nabenmotor ( Video zeigt die Schiebehilfe und dann den Antriebsfall ) dringend davor ab. Das ist so nur im Notfall eine Lösung !
 

Anhänge

  • Testlauf.mp4
    39,3 MB
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #60
E

etlam

Dabei seit
01.03.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo Bandika, danke für deine Infos.
Anbei ein Foto von meinem Rad.
Habe mich für den Umrüstsatz von ATM entschieden (250 Watt, Heckmotor 409 €) und gestern bestellt. Bei einem Heckmotor habe ich gegenüber einem Mittelmotor keinen erhöhten Verschleiß bei Kette, Kettenblätter und Casette. Als Akku ist YOSE Power E-Bike Li-ion Batterie 36V 17,4Ah Hailong geplant (von Amazon 292,90 €) angedacht. Da meine Schrauben für die Trinkflasche sehr dicht am Trettlager liegen (nur 120 mm entfernt) muss ich mir noch eine Adapterschiene bauen, um die Akkuaufnahme befestigen zu können. Alternativ hatte ich auch über keine Flaschenakkus 10AH nachgedacht, die hätte so gerademal zu meine Schrauben gepasst. Aber da ich doch gerne etwas schneller und dann auch unterstützt fahren möchte, rechne ich auch mit einem erhöhten Stromverbrauch.
Der Controller soll dann in einer Rahmendreieckstasche verstaut werden.
Nun habe ich eben schon einmal versucht die Kurbel (Shimano 105) zu demontieren und dabei festgestellt, dass dies mit einem normalen Kurbelabzieher nicht funktioniert, da hier keine massive Welle vorhanden ist sondern eine Hohlwelle mit Innengewinde. Muss also mir ein anderes Werkzeug besorgen, nur habe ich nun die Sorge, dass der Trettsensor aus dem Umrüstset nicht passen wird, da die Welle offensichtlich nicht 4 -kantig ist. Hat hier jemand Erfahrung mit der Shimano 105 Kurbel?
Gruß Malte
 

Anhänge

  • IMG_1318.JPG
    IMG_1318.JPG
    290,3 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_1319.JPG
    IMG_1319.JPG
    145,5 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_1320.JPG
    IMG_1320.JPG
    139,7 KB · Aufrufe: 16
Thema:

Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor

Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor - Ähnliche Themen

Frenos Umbau - Cube Touring EXC Bj 21 mit Bafang Bafang BBS01B 36V 250W Mittelmotor und 36 V - 15 Ah Akku: Hallöchen ! 2020 war ich schon einmal kurz hier aktiv mit einem kleinen Klapp-ebike SW 200 von Swemo, das ein Geschenk war, aber nicht lange...
KTM Trekking umbau: Hallo zusammen! Ich lebe in Österreich und möchte ab Mitte des Jahres mit dem Rad ins Büro pendeln. Daher werde ich nun die Elektrifizierung...
Umbau Randonneur zum legalen Pedelec: Ich möchte mein Radmanufaktur Randonneur zum Pedelec umbauen - in der Ebene bin ich zwar schön schnell, meist mit 29-33 km/h unterwegs, aber jeder...
Massive Umrüstprobleme mit Yosepower Heckmotor Set: Hallo in die Runde, zuerst eine Minivorstellung. Ich bin Ralf, 42 Jahre und viel zu klein für mein Gewicht :) Ich habe ein ansich gutes...
Mein erster Umbau, Pegasus Tourenrad mit Bafang Mittelmotor: Nachdem ich im Vorstellungsbereich schon meine ersten Fragen gestellt habe, kam heute der bestellte BBS an. Also ging es nun tatsächlich los mit...
Oben