Am letzten Wochenende wollte ich mich eigentlich an die Reparatur des Reifens machen. Dazu wollte ich das Rad zunächst, wie von @Gast89930 vorgeschlagen in ein Becken mit Wasser stellen. Also aufgepumpt und ab ins Planschbecken. Ich hatte ja durchaus mit einem kleinen Loch oder mit einem undichten Ventil gerechnet. Das hier hat mich dann aber doch ziemlich überrascht:
Es blubberte fröhlich, außerdem war der Mantel total rissig. Also als Ursachenforschung zunächst einmal die Homepage von Schwalbe durchforstet. Aufgrund der Aussagen auf der Seite gehe ich mal davon aus, dass es sich bei den Rissen um Ermüdungsrisse handelt, da ich jahrelang aus Unwissenheit nur mit ca. 2-2,5 Bar gefahren bin. Da die Reifen eh schon 8 Jahre alt sind, habe ich mich zum Austausch entschieden. Dabei bin ich zuerst auf der Homepage von Schwalbe, später auch auf anderen Seiten auf die Aussage
"Breite Reifen rollen leichter als schmale! Diese Aussage trifft häufig auf Skepsis, doch bei gleichem Luftdruck federt der schmale Reifen tiefer ein und muss somit mehr Materialverformung überwinden."
gestoßen. Das hätte ich aus dem Bauch raus nicht so gesehen, klingt aber in meinen Augen logisch. Aufgrund der Aussage von
@Bandika habe ich mich mich dann mal mit dem Thema breitere Reifen befasst und gestern tatsächlich zwei Schwalbe Big Ben Plus in 50-622 gekauft. Die Entscheidung, welcher reifen es werden soll, wurde mir übrigens durch die Verkäuferin abgenommen: Von den 4 Kandidaten in 50-622 hatte sie nur vom Big Ben Plus zwei Stück vorrätig.
Zu Hause ging es dann meinem Solero an den Kragen. Das Hinterrad und der Reifen abgezogen. Tatsächlich fand sich im Schlauch nur ein recht kleines Loch. Aber der Mantel war ziemlich fertig. Das Aufziehen des neuen Reifens war dann schon etwas schwieriger. Ging aber mit ein wenig Hilfe dann. Anschließend musste das Schutzblech weichen. Das passte überhaupt nicht. Ohne Schutzblech ließ sich das Rad aber nun wieder montieren.
Heute nach der Arbeit geht es dann mit dem Vorderrad weiter. Außerdem muss ich mir noch ein neues Schutzblech bestellen. Ob ich da eines in 28 Zoll oder der Pseudogröße 29 Zoll nehme, ist noch nicht ganz klar. Wichtig ist mir, dass es eng anliegen soll. Optisch fände ich da das Bluemel 60 sehr interessant. Ich bin aber noch nicht sicher, ob das stabil genug ist, weil beim Solero der Gepäckträger über eine Verstärkung unter dem Schutzblech stabilisiert wird. Diese Verstärkung werde ich aber bei einem eng anliegenden Schutzblech nicht montieren können.
Auf jeden Fall wird es noch spannend werden.
