Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor

Diskutiere Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hab mich jetzt mal durch den verlinkten Tread gelesen und gehe mal davon aus, dass ich die Speichen nicht wieder verwenden kann. Explizit gesehen...
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #21
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Hab mich jetzt mal durch den verlinkten Tread gelesen und gehe mal davon aus, dass ich die Speichen nicht wieder verwenden kann. Explizit gesehen habe ich dazu aber keine Aussage.

Werde den Händler heute mal drauf ansprechen. Vielleicht lässt er sich auf einen Preisnachlass ein, dann würde ich das Rad erst einmal so einbauen und mich dann im Winter wohl doch als Laie am Einspeichen versuchen. Auch die Sache mit den schwarzen Nippeln wurmt mich irgendwie. Ich habe ja extra einen losen Motor gekauft um am Vorder- und Hinterrad die selbe Optik zu haben. Sonst hätte ich auch ein billiges Set mit Komplettrad nehmen können....
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #22
Hiasi

Hiasi

Dabei seit
28.07.2017
Beiträge
1.064
Reaktionspunkte
1.104
Ort
Bayern
Details E-Antrieb
Bosch Performance, Bafang Max, BMC, GMAC mit Reku
Nicht ärgern. Ich finde hier auch keinen der das machen will. "Vielleicht im Winter"...
Ich muss es für Basteleien lernen, das wird aber sicher mindestens erstmal noch schlimmer...
Für neue "richtige" Motore werde ich es bei den hier einschlägig bekannten Ebike-Händlern machen lassen.
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #23
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.165
Ist es so schwer verständlich, daß bei zweifachgekreizten Speichen deren Länge kürzer als bei dreifach ist ?

Einspeichen ist BANANE - passende Speichen mit bevorzugt 2,3mm am Kopf einkaufen und selbst reinfummeln. Das bekommt jeder hin der sich nicht beim Pinkeln auf die Füße nässt......

Einfach tun - das ist keine so große Herausforderung, man wächst mit den Aufgaben. Hinterher fragt man sich - ist das alles....

Das ist eine meditavie Übung - ohne körperliche oder geistige Anstrengung
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #24
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Ist es so schwer verständlich, daß bei zweifachgekreizten Speichen deren Länge kürzer als bei dreifach ist ?
Sorry, den Satz kapier ich tatsächlich nicht. Oder meinst du damit, dass du das gesamte Speichenmuster ändern würdest, von 3-fach auf 2-fach?

Bin totaler Laie und kenne mich daher nicht damit aus.

Und ja, das Einspeichen selber traue ich mir durchaus zu. Das vorherige Berechnen und das anschließende ordentliche Zentrieren aber nicht.

Was ich ehrlich gesagt traurig finde, ist dass ich von Fahrradhändlern und Werkstätten mittlerweile ein noch schlechteres Bild habe als von Handwerkern (da mache ich nach vielen gepfuschten Ergebnissen auch mittlerweile fast alles selber), und das will was heißen. Verkaufen wollen die alle. Aber anschließenden Service bieten? Nee danke, da wird ja weniger dran verdient. Ein großes Fahrradgeschäft in Castrop-Rauxel konnte mir noch nicht einmal ein Kettenblatt verkaufen. Die gesamte Auswahl bestand aus einer Wühlkiste mit ca. 15 Kettenblättern im Nebenraum der Werkstatt, nicht mal im Verkaufsraum. Und genau solche Händler schimpfen dann auf den "bösen Onlinehandel", der ihnen die Kundschaft abgräbt.....
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #25
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.165
https://www.speichenrechner.de


Da tipperst du alles mal durch - zB. 2/3 fach gekreuzt und vergleichst die errechneten Speichenlängen


Du wirst das schon zentriert bekommen - einfach etwas Pappe an den Rahmen geklebt und drehen schauen und schrauben und drehen schauen und schrauben und drehen....

Kann man alles messen/vermessen und BLA - oder einfach mit dem Auge und gutseinlassen. Später zieht man da einen Reifen von Schwalbe drauf - dann eiert das sowieso .......
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #26
schrauber13

schrauber13

Dabei seit
20.04.2018
Beiträge
191
Reaktionspunkte
154
Ort
Raum Ludwigsburg
Details E-Antrieb
Q100CST, S06 Contr., 250 Watt, KT LCD3
Und genau solche Händler schimpfen dann auf den "bösen Onlinehandel", der ihnen die Kundschaft abgräbt.....

Natürlich lebt der Einzelhandel vom Verkauf von Fahrrädern.
Von Kettenblättern oder Tretlagerachsen die es in zig Varianten gibt und die von ein paar Bastlern paarmal im jahr nachgefragt werden kann er sicherlich nicht überleben.
Warum soll er das auf Vorrat lagern?

Geh mal zur Premium Vertragswerkstatt, Audi oder Daimler, egal und kauf z. B. eine Wasserpumpe...haben die auch nicht auf Lager.
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #27
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Es gibt aber Händler, die es können. In einem Geschäft in Bochum stand ich vor einer ganzen Wand verschiedener Kettenblätter.
Und der Händler in Castrop war kein kleiner. Ich hatte dort vielmehr das Gefühl, dass er gar nicht wollte. Und den Eindruck habe ich bei Fahrradhändlern leider sehr oft. "Tretlagerwerkzeug? Nein, sowas darf ich Ihnen nicht verkaufen, das ist Fahrradhändlern verboten." Das war die Aussage eines Herner Händlers. Ob er es mir denn (natürlich gegen Bezahlung) ausbauen würde? Nein, da müsse er ja sonst Garantie drauf geben. Wie bitte? Ich wüsste nicht einmal, worauf ich denn bei einem Tretlagerausbau Garantie haben könnte. Als er dann noch allgemein über Selbstbau-Pedelecs stänkerte und mir erklärte, ich müsse mit meinem Rad anschließend zum TÜV, war mir auch klar, dass er nicht wollte.
Das Tretlagerwerkzeug bekam ich dann übrigens bei einem anderen Händler. Der durfte es wohl verkaufen...

Und wenn ich eine Wasserpumpe für ein gängiges Auto brauche, bekomme ich die im Teilehandel (nicht beim Vertragshändler) natürlich sofort zum Mitnehmen. Und für die weniger gängigen Modelle muss ich dann halt Abends noch mal wieder kommen, dann hat er sie da.
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #28
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Ich habe fertig. :cool:

Hab das Mistwetter heute genutzt und das Fahrrad im Keller grob fertig bekommen.
Die Montage des mitgelieferten PAS hat etwas Ärger bereitet, da er nicht wie zugesagt links montiert werden konnte. Jetzt ist er rechts und das Bike läuft. Zumindest theoretisch, es steht noch im Keller.

Allerdings vermisse ich einen Anschluss. Am Display kann ich das Licht ein und aus schalten. Der Controller, ein Bafang CR S101 (Bilder im Anhang) soll laut Internetseite von Bafang auch bis zu 3W für die Beleuchtung zur Verfügung stellen. Er hat aber keinen Anschluss dafür.
Liegt der mit in einem der beiden Mehrfachstecker, oder hat der Controller diese Funktion doch nicht?

Fotos vom fertig Rad gibt es Anfang der Woche. Bilder aus meinem chaotischem Keller will ich euch nämlich nicht zumuten. :whistle:
 

Anhänge

  • IMG_20180923_204004.jpg
    IMG_20180923_204004.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 288
  • IMG_20180923_204021.jpg
    IMG_20180923_204021.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 241
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #30
Hiasi

Hiasi

Dabei seit
28.07.2017
Beiträge
1.064
Reaktionspunkte
1.104
Ort
Bayern
Details E-Antrieb
Bosch Performance, Bafang Max, BMC, GMAC mit Reku
Wie fährt es sich? Das ganze (Zusatz-)Gewicht hinten ist kein Problem?
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #31
A

Allwetterbiker

Dabei seit
16.07.2014
Beiträge
687
Reaktionspunkte
337
Ort
Bayern
Details E-Antrieb
Bionx 48 V 350 W
@MK.Matthias Schätze mal, wäre keine schleche Idee die 350 W Aufkleber zu entfernen.
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #32
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Was ich jetzt schreibe, wird mir eh keiner glauben. Egal, ich schreib's trotzdem. :LOL:
Mit dem Beitrag von @Allwetterbiker konnte ich im ersten Moment so gar nix anfangen. Hab ich doch schließlich ein legales System verbaut. Bis mir dann das Foto vom Controller auffiel. 36V, 18A, 350W??? Warum denn das? Gestern Abend noch flugs in die Garage geflitzt und siehe da: Der Motor ist ein 350W-Modell. :cautious:
Im Eifer des Gefechts habe ich beim Auspacken der Sendung nicht auf die Beschriftungen geachtet, es war ja alles komplett....
Erster Gedanke gestern Abend: Sch***e, ATM hat falsch geliefert. Also ab an den PC und die Mails raus gesucht. Pustekuchen, ich habe das Set mit 350W bestellt. Tja, Rückgabefrist ist abgelaufen, außerdem ist der Motor ja bereits eingespeicht. Somit bleibt er verbaut. Erst, wenn er mal das Zeitliche segnen sollte, wird er durch einen 250W-Motor ersetzt. Als Sofortmaßnahme kommt ein 250W-Aufkleber drauf.
Und die Moral von der Geschicht? Mach am letzten Tag vor'm Urlaub um 23:45 Uhr Onlineshoping nicht..... :rolleyes:

Fahren lässt sich das Ganze sehr gut. Meine alten Seitentaschen waren deutlich größer und damit habe ich vom Gewicht her teilweise schwerere Lasten transportiert. Der Akku hat knapp unter 3kg. Die Halterung habe ich zerlegt, so dass diese nun so aussieht wie in dem Bastel-Link von @Fripon und jetzt nur noch ein paar Gramm hat. Damit fährt es sich gefühlt angenehmer, als mit dem auf dem Gepäckträger, also deutlich höher montierten Akku beim Rad meiner Frau.
Die Höchstgeschwindigkeit habe ich auf 27km/h eingestellt. Ich werde sie mit Sicherheit zum Ausprobieren mal raufsetzen, will aber im Alltag zumindest bei der Geschwindigkeit (halbwegs) legal unterwegs sein.

Demnächst werde ich mir noch ein Bafang-Programmierkabel besorgen um an unseren beiden Rädern mal ein wenig mit den Einstellungen zu spielen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #33
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Hab ich übrigens ganz vergessen zu schreiben:
@Fripon Danke für den Tipp mit dem Bremsenreiniger. Der Griff flutschte fast von selber auf den Lenker und saß nach 10 Minuten fest. (y)
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #34
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Die ersten Strecken sind nun unter die Räder genommen worden. Nach den kurzen Probefahrten in unserer Straße ging es am Samstag direkt zum Einkaufen. Den Kinderanhänger zog meine Frau, ich hatte unseren alten Hundeanhänger angekuppelt, der uns nun als Einkaufswagen dienen soll. Unser Mops verschmäht den sowieso. Die Belastungsprobe für Anhänger und fertig umgebautes Bike erfolgte dann mit zwei Kästen Wasser und einigen anderen Einkäufen. Ergebnis: Das Rad hat mit dem Gewicht keine Probleme, der Anhänger schon. :LOL:

Am Sonntag ging es dann das erste Mal runter von "unserem" Berg und wir fuhren zum nahegelegenen Wildgehege. Der Rückweg nach Hause den Berg rauf machte sogar richtig Spaß.
Wildgehege.png

Gestern bin ich dann die 12km zur Arbeit mit dem Rad gefahren. Geplant war eigentlich, dass ich durch die Unterstützung morgens nicht so schwitze und mich nicht auf der Arbeit umziehen muss. Hat nicht geklappt. Einmal losgefahren, hatte mich schon der Spieltrieb gepackt. Daher schwitzte ich zwar trotzdem als ich ankam, war dafür aber schneller als mit dem Auto. :D
Auf dem Rückweg dann kurze Fotopause am Stadtgarten:
Fertig1.png Fertig2.png
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #35
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Demnächst werde ich mir noch ein Bafang-Programmierkabel besorgen um an unseren beiden Rädern mal ein wenig mit den Einstellungen zu spielen.:D
Das Thema habe ich im letzten Jahr auf die lange Bank geschoben, steht daher noch an. Kann ich für meinen Nabenmotor das "ganz normale Bafang-Standardkabel" nehmen, welches zu Hauf im Netz angeboten wird? Da steht nämlich immer nur dabei, dass es für die dieversen BBS, also allesamt Mittelmotoren, geeignet ist. Von anderen Motoren / Controllern ist nie die Rede.
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #36
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Der erste Kurzurlaub bei dem wir wirklich viel mit den Rädern gefahren sind ist absolviert.
Während 4 Tagen am Steinhuder Meer blieb das Auto komplett stehen. Da wir unsere Unterkunft am Nordufer hatten, sind wir im ganzen mehrfach um den See gefahren.
Mit dabei waren unsere beiden Anhänger für Kind und Hund, da meine Frau mit unserem Hund trainiert hat und er sich nun auch darin kutschieren lässt.
Wie bisher zu Hause auch, liefen beide Fahrräder störungsfrei. Da auch bei mir der anfängliche Spieltrieb mittlerweile gelegt ist, waren wir auch sehr sparsam unterwegs. Mein Akku hatte (laut Display) abends immer noch um die 60% nach 40-50km. Geladen wurde vorsichtshalber trotzdem jede Nacht.

Als goldrichtig hat sich übrigens die Entscheidung für das Daumengas erwiesen. Illegal hin oder her, aber um das Rad mit angekuppeltem und beladenen Anhänger mal eine Steigung rauf zu schieben oder in einem Fußgängerbereich war es perfekt.
Außerdem habe ich es häufig an Steigungen beim Anfahren mit dem Anhänger für 1-2 Sekunden genutzt. Ansonsten war ich ausschließlich in Stufe 1 oder ganz ohne Unterstützung unterwegs.
IMG_20190810_171608.jpg


Fazit:
Wir sind immer noch glücklich, die Räder zu Pedelecs umgebaut zu haben und nutzen sie dadurch auch. Vorher standen sie fast nur in der Garage.
Mein Rad hat leider nun einen Monat Pause, da ich zur Kur bin und es hier keine sichere Unterstellmöglichkeit gibt. Ansonsten hätte ich es wohl mitgenommen.
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #37
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Mein letzter Beitrag hier ist ja schon fast 3 Jahre her. :sleep:

Das liegt wohl daran, dass das Rad einfach nur fährt und keine Probleme macht. Mittlerweile nehme ich es regelmäßig zur Arbeit, im letzten Sommer eher nur gelegentlich. Allerdings bleibe ich ein Schönwetter-Radler. 😄

Der Akku hat immer noch genug Leistung. Die längste Tour bisher war letztes Jahr im Urlaub im alten Land. Dort sind wir mit Kinderanhänger von Jork an die Elbe gefahren, mit der Fähre rüber nach Wedel, von da aus den Elbhöhenweg und durch Blankenese bis zur Elbphilarmonie in Hamburg, an den Landungsbrücken die Fähre nach Finkenwerder genommen und von da wieder zurück nach Jork. Insgesamt knapp 60km, die richtig Spaß gemacht haben. Den Kinderanhänger haben wir nach ca. der Hälfte der Strecke vom Rad meiner Frau an mein Rad umgehangen um beide Akkus etwa gleich stark zu entladen.
Bei Ankunft an der Ferienwohnung hatten wir noch ca. 35 Prozent Ladung, wobei ich das bei solchen Billigakkus mit Vorsicht genieße. Eine Steigung und sie können auch mal von 30 auf 0 fallen. 😜
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #38
MK.Matthias

MK.Matthias

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
125
Ort
Castrop-Rauxel
Jetzt habe ich im letzten Beitrag groß getönt, dass das Fahrrad problemlos fährt, und habe nun einen (sehr) schleichenden Plattfuß. Ich fahre normalerweise mit um die 4,5 Bar Reifendruck. Wenn das Rad nach dem Aufpumpen 1-2 Tage steht, sind nur noch knapp über 2 Bar Druck vorhanden.
Bevor ich jetzt das ganze Hinterrad ausbaue, möchte ich zumindest prüfen, ob es am Ventil liegt und ein neues einbauen.

Wie erkenne ich als Laie denn ein vernünftiges Ventil? Amazon ist voll von gut bewerteten Fahrradventilen, aber bei solchen Rezessionen fehlt mir immer die Langzeiterfahrung.
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #39
G

Gast89930

Geh mal zur Premium Vertragswerkstatt, Audi oder Daimler, egal und kauf z. B. eine Wasserpumpe...haben die auch nicht auf Lager.
Beschaffen die aber zuverlässig über Nacht… 🙄
 
  • Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor Beitrag #40
G

Gast89930

Bevor ich jetzt das ganze Hinterrad ausbaue, möchte ich zumindest prüfen, ob es am Ventil liegt und ein neues einbauen.
Hast du eine Wanne, in das du das Hinterrad stellen kannst? Ventil unten. Wasser auffüllen, bis das Ventil ganz eintaucht. Wenn Luftblasen am Ventil auftauchen, hast du den Übeltäter.
 
Thema:

Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor

Mein zweiter Umbau, Pegasus Solero Disc mit Bafang Heckmotor - Ähnliche Themen

Frenos Umbau - Cube Touring EXC Bj 21 mit Bafang Bafang BBS01B 36V 250W Mittelmotor und 36 V - 15 Ah Akku: Hallöchen ! 2020 war ich schon einmal kurz hier aktiv mit einem kleinen Klapp-ebike SW 200 von Swemo, das ein Geschenk war, aber nicht lange...
KTM Trekking umbau: Hallo zusammen! Ich lebe in Österreich und möchte ab Mitte des Jahres mit dem Rad ins Büro pendeln. Daher werde ich nun die Elektrifizierung...
Umbau Randonneur zum legalen Pedelec: Ich möchte mein Radmanufaktur Randonneur zum Pedelec umbauen - in der Ebene bin ich zwar schön schnell, meist mit 29-33 km/h unterwegs, aber jeder...
Massive Umrüstprobleme mit Yosepower Heckmotor Set: Hallo in die Runde, zuerst eine Minivorstellung. Ich bin Ralf, 42 Jahre und viel zu klein für mein Gewicht :) Ich habe ein ansich gutes...
Mein erster Umbau, Pegasus Tourenrad mit Bafang Mittelmotor: Nachdem ich im Vorstellungsbereich schon meine ersten Fragen gestellt habe, kam heute der bestellte BBS an. Also ging es nun tatsächlich los mit...
Oben