eChris
- Dabei seit
- 22.03.2014
- Beiträge
- 26
- Ort
- Bonn
- Details E-Antrieb
- GraceMXIIurban/NuVinci/BoschGen2Perf./CarbonDrive
Da ich neu hier im Forum bin und zudem die Eckdaten nicht unwesentlich für eine Kaufentscheidung sind, möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich erreiche bald das 47ste Lebensjahr, bringe (noch) 114 Kg auf die Waage (Tendenz fallend), bin seit fast 20 Jahren nur noch sitzend als "Bürohengst" aktiv und habe schon lange keinen Sport mehr betrieben. Da ich vor 2 Jahren mit dem Rauchen aufgehört habe (daher stammt auch die letzte deutliche Gewichtszunahme) und ich nun wieder mehr Lungenvolumen habe, möchte ich mich wieder aufs Rad schwingen
Da ich hauptsächlich ein e-bike für den Arbeitsweg suche, hatte ich mich zunächst mit S-Pedelecs befasst und mit dem Stromer ST2 geliebäugelt. Auf Grund der UVP von knapp 5.700,-€ und längeren Lieferzeiträumen hatte ich auch das ST1 in die engere Wahl genommen, welches mit CityKit etc. dann doch schnell über 4.000,-€ liegt. Aber solange der Preis im Verhältnis zu Leistung & Spaßfaktor steht, könnte ich mich damit anfreunden.
Aber da bei den S-Varianten keine Nutzung von Radwegen und Waldwegen erlaubt ist und mein einfacher Arbeitsweg lediglich 11 Kilometer beträgt und ich zudem in der Freizeit auch Fahrradausflüge mit dem Familie unternehmen möchte (Tochter ist 6), bin ich nun wieder beim klassischen Pedelec gelandet.
Blieb somit zunächst der Stromer ST1 als Pedelec (25km/h) als Elite (9-Gang) oder in der Platinum-Variante (27-Gang) übrig. Das Design gefällt mir sehr gut und eine Probefahrt (leider nur ebenes Gelände) begeisterte mich.
Da ich in Bonn auf dem Vernusberg wohne (für mich sind die 2 Kilometer mit 6% Steigung schon eine Bergfahrt) und ich gelesen hatte, dass Heckmotoren nicht so gut für längere Bergfahrten geeignet sind, habe ich nach Modellen mit Bosch Mittelmotor Ausschau gehalten.
Ganz in meiner Nähe ist der Bike-Discount Megastore und dort habe ich heute folgendes Gefährt ausgeliehen: RADON Hybrid Supreme
Die Konfiguration findet ihr unter obigem Link
Was haltet Ihr von der Konfiguration?
Am Preis ist laut Aussage des Verkäufers auch noch was "machbar", da ich auch noch ein Pedelec für meine Frau kaufen werde, sofern die Konfiguration ok ist.
Fürs Frauchen sollte es dann ein RADON TCS Hybrid HS11 sein.
Als Testfahrt mit dem Supreme habe ich direkt einmal meinen Arbeitsweg gewählt und war begeistert, wie schweißfrei ich unterwegs sein konnte. Da ich als jahrelanger Autofahrer noch nicht so sicher mit der Rad unterwegs bin und zudem die Strecke relativ unbekannt war, habe ich für 11 KM ca. 30 Minuten benötigt. Der Rückweg (Strecke nun etwas bekannter, dafür am Ende die 6% Steigung) hat genauso lange gedauert. Am Ende stand eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 22 Km/h auf dem Tacho und ich war stolz und erleichtert zugleich, dass ich 1 Stunde radfahren so einfach meistern konnte - mal sehen, was morgen der Muskelkater sagt
Fazit zur Testfahrt:
Ich hätte mir zwar an mancher Stelle etwas mehr Endgeschwindigkeit vom Motor gewünscht, aber das Anfahren und Beschleunigen war echt genial. Zudem ist es ein guter Trainingseffekt, wenn ab 25 nur noch die Muskelkraft für mehr Schub sorgt. Ferner muss ich noch unbedingt über eine Federung des Sattels nachdenken oder wenigstens einen bequemeren Sattel wählen, denn die letzten Kilometer habe ich meinen Hintern mehr gespürt, als die Oberschenkel.
Entscheidung (S-) Pedelec:
Da ich auf meinem Arbeitsweg die Radwege entlang des Rheins und durch die Rheinauen verwenden möchte und der Top Speed grundsätzlich ok ist, werde ich wohl beim normalen Pedelec bleiben. Aber vielleich fahre ich Montag noch einmal bei dem anderen Händler vorbei und berichte ihm von meiner "Alternative" (RADON) und weise darauf hin, dass mich nur noch eine ausgiebige Probefahrt zum Stromer ST1 teiben könnte. Es sei denn, ihr sagt, dass die 6%-Steigung schon eine Hürde für den Stromer-Heckantrieb sind.
Dann fahre ich auf jedenfall auch noch einmal zum Megastore und werde
CUBE Touring Hybrid Pro probefahren.
Jedenfalls bin ich offen für alle Meinungsäußerungen und dankbar für Rückmeldungen zu obiger Konfiguration, etwaigen Alternativen sowie weiteren Tipps.
Zum Beispiel sind für mich die Motorenunterschiede nicht greifbar:
1. BOSCH Performance Line DU25 (beim Supreme)
2. BOSCH Active Line (beim HS11)
3. BOSCH Active Cruise (beim CUBE)
*grübel*
Ich erreiche bald das 47ste Lebensjahr, bringe (noch) 114 Kg auf die Waage (Tendenz fallend), bin seit fast 20 Jahren nur noch sitzend als "Bürohengst" aktiv und habe schon lange keinen Sport mehr betrieben. Da ich vor 2 Jahren mit dem Rauchen aufgehört habe (daher stammt auch die letzte deutliche Gewichtszunahme) und ich nun wieder mehr Lungenvolumen habe, möchte ich mich wieder aufs Rad schwingen
Da ich hauptsächlich ein e-bike für den Arbeitsweg suche, hatte ich mich zunächst mit S-Pedelecs befasst und mit dem Stromer ST2 geliebäugelt. Auf Grund der UVP von knapp 5.700,-€ und längeren Lieferzeiträumen hatte ich auch das ST1 in die engere Wahl genommen, welches mit CityKit etc. dann doch schnell über 4.000,-€ liegt. Aber solange der Preis im Verhältnis zu Leistung & Spaßfaktor steht, könnte ich mich damit anfreunden.
Aber da bei den S-Varianten keine Nutzung von Radwegen und Waldwegen erlaubt ist und mein einfacher Arbeitsweg lediglich 11 Kilometer beträgt und ich zudem in der Freizeit auch Fahrradausflüge mit dem Familie unternehmen möchte (Tochter ist 6), bin ich nun wieder beim klassischen Pedelec gelandet.
Blieb somit zunächst der Stromer ST1 als Pedelec (25km/h) als Elite (9-Gang) oder in der Platinum-Variante (27-Gang) übrig. Das Design gefällt mir sehr gut und eine Probefahrt (leider nur ebenes Gelände) begeisterte mich.
Da ich in Bonn auf dem Vernusberg wohne (für mich sind die 2 Kilometer mit 6% Steigung schon eine Bergfahrt) und ich gelesen hatte, dass Heckmotoren nicht so gut für längere Bergfahrten geeignet sind, habe ich nach Modellen mit Bosch Mittelmotor Ausschau gehalten.
Ganz in meiner Nähe ist der Bike-Discount Megastore und dort habe ich heute folgendes Gefährt ausgeliehen: RADON Hybrid Supreme
Die Konfiguration findet ihr unter obigem Link
Was haltet Ihr von der Konfiguration?
Am Preis ist laut Aussage des Verkäufers auch noch was "machbar", da ich auch noch ein Pedelec für meine Frau kaufen werde, sofern die Konfiguration ok ist.
Fürs Frauchen sollte es dann ein RADON TCS Hybrid HS11 sein.
Als Testfahrt mit dem Supreme habe ich direkt einmal meinen Arbeitsweg gewählt und war begeistert, wie schweißfrei ich unterwegs sein konnte. Da ich als jahrelanger Autofahrer noch nicht so sicher mit der Rad unterwegs bin und zudem die Strecke relativ unbekannt war, habe ich für 11 KM ca. 30 Minuten benötigt. Der Rückweg (Strecke nun etwas bekannter, dafür am Ende die 6% Steigung) hat genauso lange gedauert. Am Ende stand eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 22 Km/h auf dem Tacho und ich war stolz und erleichtert zugleich, dass ich 1 Stunde radfahren so einfach meistern konnte - mal sehen, was morgen der Muskelkater sagt
Fazit zur Testfahrt:
Ich hätte mir zwar an mancher Stelle etwas mehr Endgeschwindigkeit vom Motor gewünscht, aber das Anfahren und Beschleunigen war echt genial. Zudem ist es ein guter Trainingseffekt, wenn ab 25 nur noch die Muskelkraft für mehr Schub sorgt. Ferner muss ich noch unbedingt über eine Federung des Sattels nachdenken oder wenigstens einen bequemeren Sattel wählen, denn die letzten Kilometer habe ich meinen Hintern mehr gespürt, als die Oberschenkel.
Entscheidung (S-) Pedelec:
Da ich auf meinem Arbeitsweg die Radwege entlang des Rheins und durch die Rheinauen verwenden möchte und der Top Speed grundsätzlich ok ist, werde ich wohl beim normalen Pedelec bleiben. Aber vielleich fahre ich Montag noch einmal bei dem anderen Händler vorbei und berichte ihm von meiner "Alternative" (RADON) und weise darauf hin, dass mich nur noch eine ausgiebige Probefahrt zum Stromer ST1 teiben könnte. Es sei denn, ihr sagt, dass die 6%-Steigung schon eine Hürde für den Stromer-Heckantrieb sind.
Dann fahre ich auf jedenfall auch noch einmal zum Megastore und werde
CUBE Touring Hybrid Pro probefahren.
Jedenfalls bin ich offen für alle Meinungsäußerungen und dankbar für Rückmeldungen zu obiger Konfiguration, etwaigen Alternativen sowie weiteren Tipps.
Zum Beispiel sind für mich die Motorenunterschiede nicht greifbar:
1. BOSCH Performance Line DU25 (beim Supreme)
2. BOSCH Active Line (beim HS11)
3. BOSCH Active Cruise (beim CUBE)
*grübel*