
mgweb
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.04.2013
- Beiträge
- 45
- Punkte Reaktionen
- 6
- Ort
- Mönchengladbach
- Details E-Antrieb
- GO SwissDrive 250W 40Nm 36V Specialized Turbo
Guten Tag allerseits ... Ich nehme mal die Gelegeneheit beim Schopf, hier mein Specialized turbo vorzustellen ...
Das Rad nutze ich jeden Tag bei fast jedem Wetter, da reicht die Serienausstattung nicht, insbesondere Schutzbleche und Gepäckträger sind für ein Allwetter-Alltagsrad Pflicht ... Das Specialized turbo ist werksseitig schon bestens mit Anlötteilen ausgestattet, sodass es einfach war, die Teile sauber zu befestigen ... siehe Fotos https://www.dropbox.com/sh/tdlwixl9ogi8y1b/wcA9hbtNsh ... Einige Teile mussten dennoch angepasst bzw. angefertigt werden, hier ein kurzer Bericht:
SCHUTZBLECHE Die Curana C-Lite Schutzbleche habe ich auf gesammter Länge von 55 mm auf 48 mm Breite zugeschnitten, damit die Bleche zwischen den Tubus Fly und exakt zwischen den Gabelkopf passen … Zwischen den Kettenstreben musste das Blech mit der Rundfeile angepasst werden, damit das gut an dem Steg anliegt … Mit Hilfe eines kleinen angefertigten Alublock mit Innengewinde konnte ich das Schutzblech unsichtbar von unten im Steuerkopf verschrauben … Leider gibt es keine schwarzen Schutzblechstreben zu kaufen, deshalb wurden die Edelstahlstreben mit Schrumpfschlauch überzogen …
ANHÄNGERKUPPLUNG Auch für unseren ex Kinderanhänger heute Einkaufsanhänger (Burley d'lite) musste ein Kupplungsadapter montiert werden … Die Aufnahme für das Elastomer der Burley Kupplung habe ich aus einem Stück Aluquadratrohr ausgesägt ... Das Teil konnte dann an die extra solide Aufnahme am Ausfallende befestigt werden. Mustergültig von Specailized, hier an die Anhängernutzer zu denken, und eine solide Besfestigungsmöglichkeit anzubieten …
GEPÄCKTRÄGER Der Tubus Fly war einfach zu montieren. Das reduzierte Design passt zum beinahe perfekten Design des Rades, und trotz meiner großen Füße können sowohl die Office-Bag als auch die Back.Roller Ortleib-Taschen so montiert werden, dass ich nicht mit der Ferse an die Taschen stoße … Das Rücklicht wurde an der Sattelstütze belassen, sodass ich den Rücklichthalter mit einem Busch&Müller Reflektor 313/3ZPB besetzt habe ...
KENNZEICHENHALTER Über den Eigenbau klickfix Kennzeichenhalter habe ich an anderer Stelle in diesem Forum schon berichtet ...
GABELSCHAFTREFLEKTOREN Die waren nur beigelegt, die soll man sich selber dran machen … Das geht aber nicht, weil die mitgelieferten Gabelschaftreflektoren von Busch&Müller eine plane Rückseite haben ... der Gabelschaft hat aber eine gebogene Oberfläche … Obendrein ist das werksseitige Schaumklebeband hässlich weiß … Auf mein Meckern hin meinte Specialized, nur für den deutschen Markt wäre das Vorschrift, da lohne sich kein Werkzeug zu machen … Mit mehrlagig übereinander verklebten Spiegelklebeband, etwas Schnitzerei und schwarzem Spray hebe ich mir dann ein exakt passendes dreidimensionales Klebepad gebastelt ... was unternimmt man nicht alles, um StVO konform zu fahren ...
SONSTIGES Da der original Specialized Carbon Sattel auseinander gefallen ist, und der Austauschsattel noch nicht da war, habe ich übergangsweise meinen schon eingesessenen Brooks Team Pro Special montiert ... Der serienmäßigen Spiegel von Busch&Müller im Mopeddesign, ist nicht zu gebrauchen gewesen, da das Fahrrades dann beim besten Willen nicht mehr durch unsere Bürotüre gepasst hat. Nach einer Zeit ganz ohne Spiegel habe ich dann einen Busch&Müller Cyclestar Typ 901/3 montiert, der ist vollkommen ausreichend ...
SCHLOSS Als Schloss kam nur das Abus Brodo X-Plus (das mit dem besseren Zylinder) in Frage, weil die unkompliziert an dem Flaschengalter befestigt werden kann … Leider kostet mich der Diebstahlschutz 1,6 kg (warum gibt es keine Fahrradschlösser aus Titan?) Falls jemand an einem allgemeinen Bericht zum Specialized turbo unter harten Alltagsbedingungen intressiert ist, bitte Info, dann schreibe ich das einmal zusammen ...
Das Rad nutze ich jeden Tag bei fast jedem Wetter, da reicht die Serienausstattung nicht, insbesondere Schutzbleche und Gepäckträger sind für ein Allwetter-Alltagsrad Pflicht ... Das Specialized turbo ist werksseitig schon bestens mit Anlötteilen ausgestattet, sodass es einfach war, die Teile sauber zu befestigen ... siehe Fotos https://www.dropbox.com/sh/tdlwixl9ogi8y1b/wcA9hbtNsh ... Einige Teile mussten dennoch angepasst bzw. angefertigt werden, hier ein kurzer Bericht:


SCHUTZBLECHE Die Curana C-Lite Schutzbleche habe ich auf gesammter Länge von 55 mm auf 48 mm Breite zugeschnitten, damit die Bleche zwischen den Tubus Fly und exakt zwischen den Gabelkopf passen … Zwischen den Kettenstreben musste das Blech mit der Rundfeile angepasst werden, damit das gut an dem Steg anliegt … Mit Hilfe eines kleinen angefertigten Alublock mit Innengewinde konnte ich das Schutzblech unsichtbar von unten im Steuerkopf verschrauben … Leider gibt es keine schwarzen Schutzblechstreben zu kaufen, deshalb wurden die Edelstahlstreben mit Schrumpfschlauch überzogen …


ANHÄNGERKUPPLUNG Auch für unseren ex Kinderanhänger heute Einkaufsanhänger (Burley d'lite) musste ein Kupplungsadapter montiert werden … Die Aufnahme für das Elastomer der Burley Kupplung habe ich aus einem Stück Aluquadratrohr ausgesägt ... Das Teil konnte dann an die extra solide Aufnahme am Ausfallende befestigt werden. Mustergültig von Specailized, hier an die Anhängernutzer zu denken, und eine solide Besfestigungsmöglichkeit anzubieten …



KENNZEICHENHALTER Über den Eigenbau klickfix Kennzeichenhalter habe ich an anderer Stelle in diesem Forum schon berichtet ...
GABELSCHAFTREFLEKTOREN Die waren nur beigelegt, die soll man sich selber dran machen … Das geht aber nicht, weil die mitgelieferten Gabelschaftreflektoren von Busch&Müller eine plane Rückseite haben ... der Gabelschaft hat aber eine gebogene Oberfläche … Obendrein ist das werksseitige Schaumklebeband hässlich weiß … Auf mein Meckern hin meinte Specialized, nur für den deutschen Markt wäre das Vorschrift, da lohne sich kein Werkzeug zu machen … Mit mehrlagig übereinander verklebten Spiegelklebeband, etwas Schnitzerei und schwarzem Spray hebe ich mir dann ein exakt passendes dreidimensionales Klebepad gebastelt ... was unternimmt man nicht alles, um StVO konform zu fahren ...

SONSTIGES Da der original Specialized Carbon Sattel auseinander gefallen ist, und der Austauschsattel noch nicht da war, habe ich übergangsweise meinen schon eingesessenen Brooks Team Pro Special montiert ... Der serienmäßigen Spiegel von Busch&Müller im Mopeddesign, ist nicht zu gebrauchen gewesen, da das Fahrrades dann beim besten Willen nicht mehr durch unsere Bürotüre gepasst hat. Nach einer Zeit ganz ohne Spiegel habe ich dann einen Busch&Müller Cyclestar Typ 901/3 montiert, der ist vollkommen ausreichend ...

SCHLOSS Als Schloss kam nur das Abus Brodo X-Plus (das mit dem besseren Zylinder) in Frage, weil die unkompliziert an dem Flaschengalter befestigt werden kann … Leider kostet mich der Diebstahlschutz 1,6 kg (warum gibt es keine Fahrradschlösser aus Titan?) Falls jemand an einem allgemeinen Bericht zum Specialized turbo unter harten Alltagsbedingungen intressiert ist, bitte Info, dann schreibe ich das einmal zusammen ...