Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku

Diskutiere Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Jetzt habe ich zum Ständer mal weiter geforscht, und tatsächlich lag bei mit im "mitgelieferten Allerlei" auch so ein Adapter von Bulls ... siehe...
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #61
H

Herbstsonne

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
6
Jetzt habe ich zum Ständer mal weiter geforscht, und tatsächlich lag bei mit im "mitgelieferten Allerlei" auch so ein Adapter von Bulls ...
siehe: Adapter für Seitenständer bulls sonic evo am sl 1
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #62
M

meifel

Dabei seit
13.03.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zum Thema Akku hätte ich noch den Tipp Kontaktspray. Mein Ersatzteil wurde letzte Woche dann doch endlich eingebaut ( 2 Monate gewartet). Der Mechaniker beim Händler meinte dazu, machen wir auch oft. Bin mit dieser Lösung dann ca. 800 km gefahren und hatte keinen Ausfall mehr. Und das bei wirklich ruppigen Waldwegen in der ahreifel und Umgebung. Vorher teilweise 10x Neustart hintereinander. Habe jetzt 1000 km runter und bis auf eine leckende Vorderradbremse (Händler repariert) keinerlei Probleme mehr, fährt sich super. 1 Inspektion allerdings 87 euro bezahlt...
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #63
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Hallo cehgeh,
könntest Du mir bitte sagen, was das für ein Ständer ist (googlefähige Bezeichnung oder Quelle) ?
Sieht gut aus.
Wie sieht es denn aus, wenn der Ständer eingeklappt ist: steht er dann vogelwild raus, oder legt er sich nach hinten zur Felge an ?
@Herbstsonne:
Auf dem Ständer steht "ESGE pletscher", damit findet man bei Google auch ein bisschen was.

Wenn der Ständer eingeklappt ist, ragt er relativ weit nach hinten, aber zumindest recht parallel zum Bike. Ein Ständer am MTB ist optisch nie schön, aber meiner Meinung nach "ok".

IMG_6338.jpg


IMG_6339.jpg
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #64
H

Herbstsonne

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
6
Also der Bulls-Adapter für den Ständer ist eine "Schönwetterkonstruktion" - man kann auch sagen "konstruktive Mißgeburt":
das Teil verbiegt sich nach Belieben (einmal den Rucksack an die falsche Lenkerhälfte gehängt...).
Zwischen Steckachse und viel zu lang seitlich rausgezogener Anschraubfläche ist ein Bereich mit sehr schwachem Querschnitt.
Bin hoch interessiert an einer solideren Ständer-Lösung.
Schön wäre so ein Adapter aus Stahl, der die Anschraubfläche des Ständers weiter vorne und weiter innen hat (direkt hinter dem Horst-Gelenk) und diese dazu schräg, damit das Ende des Ständers dicht an die Felge kommt.
Das Bike muß ins Wohnmobil rein !

Wenn eine Zeichnung da wäre: wer könnte sowas bezahlbar fertigen oder 3D-drucken mit Metall-Pulver ?
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #65
V

Verdo

Dabei seit
25.04.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,
fahre seit 12/21 das Sonic AM-SL1 und bin sehr zufrieden.
Habe bestellt (ohne verfügbares Testrad) Rahmengröße 48 (bin 1,82m) und habe gedacht: wenns nicht ganz passt, anderer A-Head-Vorbau und gut wirds.
Das Rad war mir dann zu kurz, und mit "gängigen" Vorbauten keine Chance: das ist ja schon sehr speziell...
Nach sehr langem Suchen, habe ich dann einzig einen 70er Vorbau gefunden (Serie 40mm), Sattel 10mm zurück und Lenker mit Rise 60mm: jetzt ist alles gut.
Hallo, ich bin auch 182 cm groß und habe einen Schritt von 86 cm ... Ich wollte eine Größe 48 bestellen (angesichts der Geometrien), aber Ihre Intervention hat mich überrascht ... da Sie einige wichtige Änderungen vornehmen mussten, kann ich fragen Sie, welche Schritthöhe und Sattelhöhe Sie haben?
mussten die anderen mit größe 48 und einer größe von ca. 182 cm diese änderungen auch vornehmen?
danke für die antworten
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #66
topchop

topchop

Dabei seit
15.05.2013
Beiträge
425
Reaktionspunkte
378
Details E-Antrieb
BBS02b, Shimano EP-8
Hallo, ich bin auch 182 cm groß und habe einen Schritt von 86 cm ... Ich wollte eine Größe 48 bestellen (angesichts der Geometrien), aber Ihre Intervention hat mich überrascht ... da Sie einige wichtige Änderungen vornehmen mussten, kann ich fragen Sie, welche Schritthöhe und Sattelhöhe Sie haben?
mussten die anderen mit größe 48 und einer größe von ca. 182 cm diese änderungen auch vornehmen?
danke für die antworten
Ich bin 182cm gross und habe Schrittlänge 87cm. Mir passt das Bike perfekt. Sonic EN-SL1 48cm. Die Geometrien sind ja die gleichen. Ausser den Pedalarmen musste ich nichts ändern. Der linke Arm, e-thirtin, hatte sich bei 700km selbstständig gemacht. Ersetzt habe ich sie mit original Shimano Teilen. Das sollte man schon von Anfang an machen und kann sich dadurch viel Ärger ersparen.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #67
H

Herbstsonne

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
6
Hallo, ich bin auch 182 cm groß und habe einen Schritt von 86 cm ... Ich wollte eine Größe 48 bestellen (angesichts der Geometrien), aber Ihre Intervention hat mich überrascht ... da Sie einige wichtige Änderungen vornehmen mussten, kann ich fragen Sie, welche Schritthöhe und Sattelhöhe Sie haben?
mussten die anderen mit größe 48 und einer größe von ca. 182 cm diese änderungen auch vornehmen?
danke für die antworten
Meine Schrittlänge beträgt 83 cm bei Körpergröße 182. Ich finde, den längeren Vorbau zu nutzen ist für mich die beste Lösung (war nur schwierig ihn zu finden - glaube Rotwild setzt ihn auch ein), weil ich die Bikes mit den 29ern nur äußerst knapp ohne Demontage ins Wohnmobil reinkriege ...
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #68
H

Herbstsonne

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
6
... Ausser den Pedalarmen musste ich nichts ändern. Der linke Arm, e-thirtin, hatte sich bei 700km selbstständig gemacht. Ersetzt habe ich sie mit original Shimano Teilen. Das sollte man schon von Anfang an machen und kann sich dadurch viel Ärger ersparen.
Bei mir war das mit den Kurbeln so:
mail des Händlers/Versenders (Stadler) am 03.Januar, es gäbe einen freiwilligen Sicherheitsrückruf bei den e-thirtin-Pedalen, es wären aber nicht alle Shimano EP8-Motoren davon betroffen. Ersatzteile gäbe es frühestens Ende Januar. Habe nach Absprache untere Motorabdeckung demontiert und meine Motor-Nr. an den Händler geschickt. Schnelle Rückmeldung: Ihr Bike ist nicht betroffen, alles gut.

Hier das Original-mail mit den betreffenden Chargen-Nummern:

Sie haben bei uns das Fahrrad Bulls Bulls Sonic Evo AM SL 1 gekauft.
Von Seiten des Herstellers gibt es jetzt einen freiwilligen Sicherheitsrückruf!

„Bei dem oben genannten Rad, wurde ein Shimano EP800 Motor in Kombination mit einem e*spec EP800 Kurbelsatz des Herstellers e*thirteen verbaut. In einzelnen Fällen kam es in der Praxis zu Materialrissen an der Motorantriebswelle. Weiterreichende Qualitäts- und Laborprüfungen eines externen Prüfinstituts belegen, dass die oben genannten Kurbeln mit der Produktchargennummer V40 in Kombination mit Motorwellen der Produktchargen SK, SJ, SL und TA nicht perfekt zueinander passen. Insbesondere bei weiterführenden Korrosionstests basierend auf der ISO9227 / 2017-07 konnte das Fehlerbild aus der Praxis nachgewiesen werden. Somit kann es unter speziellen und extremen Belastungssituationen zu Materialrissen an der Motorwelle bis hin zu einem Teilabriss der Welle kommen, was zum Verlust des Kurbelarms während der Fahrt führen kann. Dies stellt ein erhebliches Sicherheits- und Verletzungsrisiko dar.“

Bitte setzten Sie sich dazu mit uns in Verbindung. Kommen Sie gerne in eine unserer Niederlassungen oder kontaktieren Sie uns per Email ...
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #69
W

Wesker

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
2
Bin seit kurzem Besitzer eines Sonic Evo EN SL 1, welches ja bis auf ein paar Komponenten baugleich ist mit dem AM SL 1. Kaufgrund für das EN waren in erster Linie die bessere Gabel/Dämpfer sowie die besseren Reifen (was in Tests des AM SL 1 bemängelt wurde). Das waren mir die knapp 700€ Aufschlag wert.

Hatte dann gleich zu Anfang das Problem, dass sich das Bike während der Fahrt dauert von alleine ausschaltet. Dank diesem Thread habe ich aber ziemlich schnell die Ursache gefunden: die linke Lasche neben den Akku-Kontakten war auch bei mir genauso verbogen wie beim Themen-Ersteller. Also Lasche zurück gebogen und den Akku neu eingesetzt. Mein Tipp ist das im Liegen zu machen und dabei genau zu beobachten, ob die Lasche erneut weggedrückt wird, oder die Akku-Kontakte sauber ÜBER die Lasche gleiten (so, wie von den Entwicklern des Bikes beabsichtigt).

Kaum macht mans richtig, läuft auch alles wie geschmiert ;)

Bis auf diesen Design-Fail bin ich vom Bike aber sehr angetan.
Ich bin immer noch verblüfft, wie Bulls es geschafft hat, einen Rahmen zu bauen, der 2-3 Kilo leichter ist als wie die Rahmen der Konkurrenz (auch in deutlich höheren Preisregionen). Für mich war das Gewicht das entscheidende Kaufargument, da man so ein EMTB ja auch häufiger mal über Hindernisse hieven oder einen zu steilen Berg hochschieben muss (was für mich als 72 Kilo-Mann nicht so einfach ist). Da hilft jedes Kilo weniger.
Schade nur, dass es keine Abdeckung für den Akku gibt. So muss man sich wohl mit Klebeband aushelfen, wenn man das Bike mal ohne Akku bewegen will um zu verhindern, dass die ganzen Kontakte dreckig werden.
Aber insgesamt halte ich das Preis-/Leistungsverhältnis für unschlagbar gut.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #70
Bongo Bong

Bongo Bong

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.287
Reaktionspunkte
2.579
Details E-Antrieb
SHIMANO EP8
@Hittiha
Habe zwar erst knapp 100km gefahren, aber schon einige Trails und gestern auch nochmal verstärkt drauf geachtet als es ruppiger wurde: Bei mir schaltet sich (zum Glück) nichts ab. Mein Akku sitzt wirklich sehr gut und stabil drin, aber bekomme ihn auch noch gut raus... habe wahrscheinlich Glück gehabt... hoffe das bleibt so :)

@Bongo Bong
Habe noch zwei Fotos vom Ständer gemacht:

Anhang anzeigen 441538
Anhang anzeigen 441539


Und habe noch mit schwarzer Folie den großen goldenen BULLS-Schriftzug am Rahmen sauber abgeklebt, da mir der gar nicht gefallen hat und ich es gerne so komplett Schwarz wie möglich haben wollte. Gleichzeitig auch leichter Steinschlag-Schutz ;-)
So sieht das Bike jetzt im gesamten aus nach der Folierung, Umbau auf RS Pike Ultimate und Maxxis Minion Reifen.

Anhang anzeigen 441540Anhang anzeigen 441541

Hallo @cehgeh

vielen Dank nochmal für deine Tipps.
Jetzt hab ich es auch endlich. 😁
20230214_155316 (1).jpg


Da ich es auch zum pendeln brauche hab ich gleich etwas Aufgerüstet.
Neben Monkeylink Beleuchtung, Schutzblech und Schloß hab ich die Noby Nic gegen Smart Sam getauscht.

Den Händler hab icha uch gleich nach dem Ständeradapter gefragt aber ehr hat gleich abgewunken.
Abgesehen davon, das Bulls ihn nicht mehr beilegt hat er nur Probleme damit gehabt. Nach kurzer Zeit sind die Leute immer zurückgekommen weil das Teil gebrochen ist ist sogar den Rahmen beschädigt hat. Er hat die Teile dann nicht mehr angebaut und wird es nie wieder tun.

Zuhause im Schuppen und in der Firma hab ich immer eine Wand an die ich es anlehnen kann.
Ansonsten muß ich mir eben was passendes suchen. Hier auf der Wiese war es ein Stück Holz das ich unter die Pedale geklemmt habe. 😁

Ich bin zwar noch nicht in die Berge vom Schwarzwald gefahren hab aber uf meiner Pendlerstrecke ein paar Kilometer Waldweg dabei.
Dabei fliegen mir gelegentlich einige Stein gegen den Unterbau.
Ich denke da sollte eine Folie etwas Schutz bieten.

Wie ist das mit deiner? Hällt die was aus und schützt den Unterbau?
Ich will zwar nicht den Schriftzug abkleben aber vielleicht gibt es deine auch in Durchsichtig.

Ansonsten bin ich zwar erst 200km damit gefahren aber die haben schon riesig Spaß gemacht.
Der Unterschied vom E8000 zum EP8 ist schon enorm.

Gruß
Dirk
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #72
J

Jörgp

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hat schon mal jemand die kleine Feder am unteren Halter des Akku eingehängt und kann mir einen Tip geben wie es geht? Mir ist die Feder und der Schieber rausgegangen. Er hat blockiert und da habe ich wohl zu viel Kraft angewendet.
 

Anhänge

  • 20230310_165218.jpg
    20230310_165218.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 40
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #73
Bongo Bong

Bongo Bong

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.287
Reaktionspunkte
2.579
Details E-Antrieb
SHIMANO EP8
Leider kann ich dir da nicht konkret helfen.
Ich hab nur mal ein Bild gemacht wie es auszusehen hat.
Vielleicht hilft es dir trotzdem.
20230312_100840.jpg


Da der Mechanismus bei mir auch sehr schwer geht, habe ich auf beide Teile etwas Brunox Gabel Deo drauf gesprüht.
Das macht es etwas leichtgängiger.

Ansonsten wirst du es wohl in eine Werkstatt bringen müssen damit die ein Ersatzteil besorgen.

Gruß
Dirk
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #74
P

plotzkella

Dabei seit
17.10.2019
Beiträge
29
Reaktionspunkte
10
Nach sehr langem Suchen, habe ich dann einzig einen 70er Vorbau gefunden (Serie 40mm), Sattel 10mm zurück und Lenker mit Rise 60mm: jetzt ist alles gut.

Darf ich fragen, welcher Vorbau das genau ist? Leider finde ich mit diesen Daten nichts passendes...

Und wenn Du schon dabei bist: ;) Welchen Lenker hast Du genommen?

Danke im Voraus!
 
Thema:

Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku

Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku - Ähnliche Themen

Bulls Sonic EVO AM-SL 1, Shimano EP8, System schält aus und wieder an: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Bulls Sonic EVO AM-SL 1. -Shimano EP8 -Shimano Steps SC-EM8000 Zur Historie: Mein Bike hatte...
Rotwild 750 oder Bulls Sonic AM-SL?: Hallo! Hatte bis jetzt zwei Levos (mit Brose 2.1) und zuletzt das Trek Rail mit dem CX4. War heute beim Händler um das Rotwild RE750 2021 mal...
Oben