Bin seit kurzem Besitzer eines Sonic Evo EN SL 1, welches ja bis auf ein paar Komponenten baugleich ist mit dem AM SL 1. Kaufgrund für das EN waren in erster Linie die bessere Gabel/Dämpfer sowie die besseren Reifen (was in Tests des AM SL 1 bemängelt wurde). Das waren mir die knapp 700€ Aufschlag wert.
Hatte dann gleich zu Anfang das Problem, dass sich das Bike während der Fahrt dauert von alleine ausschaltet. Dank diesem Thread habe ich aber ziemlich schnell die Ursache gefunden: die linke Lasche neben den Akku-Kontakten war auch bei mir genauso verbogen wie beim Themen-Ersteller. Also Lasche zurück gebogen und den Akku neu eingesetzt. Mein Tipp ist das im Liegen zu machen und dabei genau zu beobachten, ob die Lasche erneut weggedrückt wird, oder die Akku-Kontakte sauber ÜBER die Lasche gleiten (so, wie von den Entwicklern des Bikes beabsichtigt).
Kaum macht mans richtig, läuft auch alles wie geschmiert
Bis auf diesen Design-Fail bin ich vom Bike aber sehr angetan.
Ich bin immer noch verblüfft, wie Bulls es geschafft hat, einen Rahmen zu bauen, der 2-3 Kilo leichter ist als wie die Rahmen der Konkurrenz (auch in deutlich höheren Preisregionen). Für mich war das Gewicht das entscheidende Kaufargument, da man so ein EMTB ja auch häufiger mal über Hindernisse hieven oder einen zu steilen Berg hochschieben muss (was für mich als 72 Kilo-Mann nicht so einfach ist). Da hilft jedes Kilo weniger.
Schade nur, dass es keine Abdeckung für den Akku gibt. So muss man sich wohl mit Klebeband aushelfen, wenn man das Bike mal ohne Akku bewegen will um zu verhindern, dass die ganzen Kontakte dreckig werden.
Aber insgesamt halte ich das Preis-/Leistungsverhältnis für unschlagbar gut.