Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku

Diskutiere Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Oh Mist, das ist echt ärgerlich :( Als absolutes Provisorium könntest du den Akku einsetzen und Klebeband stramm um Akku und Rahmen wickeln, so...
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #41
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Oh Mist, das ist echt ärgerlich :(
Als absolutes Provisorium könntest du den Akku einsetzen und Klebeband stramm um Akku und Rahmen wickeln, so dass er wirklich fest rein gepresst wird.

Ich muss sagen, ich habe zum Glück überhaupt keine Probleme mit dem Akku. Bin zwar auch erst 60 km gefahren, aber schon einige Trails dabei und er sitzt genauso stramm wie er sollte. Und geht trotzdem relativ leicht raus und rein.

Habe in den letzten Wochen noch die Gabel auf eine Rock Shox Pike Ultimate umgebaut, die Reifen auf Maxxis Minion DHR EXO+ gewechselt und festes Licht vorne eingebaut.
Bin weiterhin bei guten 22,1 kg mit Pedalen in Größe L und fährt sich schön agil :)
…nur mein vorheriger Bosch CX Motor hat mir doch noch etwas besser gefallen als der EP8, aber das ist jammern auf hohem Niveau.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #42
M

meifel

Dabei seit
13.03.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
warte natürlich noch auf das Ersatzteil, aber Motor läuft nachdem ich den Akku und alle Schrauben nochmal festgezogen haben ....
Hat jemand auch das Problem nach einer vorsichtigen Wäsche mit dem Schlauch, das das System nicht startet? Display geht kurz an, dann wieder aus...Kann das auch mit dem abgebrochenen Akkuaufnahmeteil zusammen hängen, wie sind Eure Erfahrungen mit Wasser. Eine Regenfahrt hatte ich noch nicht.

Hat jemand die Reifen bereits auf TL umgerüstet, geht das mit dem Originalfelgenband oder habt ihr neue gekauft? TL-Ventile lagen bei mir dabei...
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #43
spex

spex

Dabei seit
10.12.2019
Beiträge
64
Reaktionspunkte
49
Bin seit dieser Woche auch Besitzer dieses Rades in L, bis Jetzt nur kleine Testtouren gemacht. Noch keine Probleme.... Thema Kurbeln: bei dem Rad lagen original keine Kurbeln im Karton, nur ein Hinweis auf Probleme. Der Händler hatte gehört man könnte die xt Kurben nehmen und diese dann eingebaut. Die Originalen sollen erst im April kommen. Wenn überhaupt im Moment. Wahrscheinlich dumme Frage: wollte die Kette ölen, aber es gibt keinen Rückkauf ? Gibt es da einen Trick? Schönen Sonntag
Wegen Kette Ölen, z. B. so


Kette_oelen-E-MTB.jpg


oder längeren Torx/Inbus, oder Kurbel an Kettenblatt mit Kabelbinder fixieren und rückwärts kurbeln ;)
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #44
topchop

topchop

Dabei seit
15.05.2013
Beiträge
425
Reaktionspunkte
378
Details E-Antrieb
BBS02b, Shimano EP-8
Hat jemand die Reifen bereits auf TL umgerüstet, geht das mit dem Originalfelgenband oder habt ihr neue gekauft? TL-Ventile lagen bei mir dabei..
Ich habe das Sonic EVO EN-SL1. Ich glaube der Laufrad Satz ist der gleiche. Ich habe auf Schlauchlos umgerüstet, allerdings mit MAXXIS Reifen. Bei den Felgen habe ich lediglich die Ventile eingebaut mit dem Original Felgenband. Funktioniert einwandfrei, der Radsatz wird von Shimano ja auch als TL Ausführung beworben.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #45
W

Walter_T

Dabei seit
06.04.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
vorab ich bin ein absoluter pedelec Neuling, habe vor mir jetzt ein Pedelec zu kaufen, die Wahl fiel auf das Sonic EVO EN-SL1 u. das Orbea rise h30 (Alu Rahmen)
Das Orbea rise h30 (5299€) wird ja absolut gelobt, Nachteil 60 Nm und Akku nur 540Wh mit RS Range Extender ca.500 € ( zusätzlich 252 Wh=792Wh) aber dann vom Preis deutlich teurer und das Gewicht ist dann auch ziemlich gleich zum Sonic EVO EN-SL1.

Das Sonic EVO EN-SL1 hat einen "schwachen" Dämpfer u. Gabel, wie ich rausgelesen habe hat sich beim 22-ger Modell das Problem mit dem Akku gebessert, oder existiert es weiterhin ? Ansonsten finde ich das Sonic EVO EN-SL1 gut, bin es auch schon probe gefahren allerdings nur in 44 cm , brauche aber eins in 48cm. Habe das EVO EN-SL1 bereits bei Stadler für 4992 € reserviert.
Meine Frage wäre ob Ihr mit dem Sonic EVO EN-SL1 zufrieden seit, und was haltet ihr von dem Orbea rise h30 ? Beide Räder sind ja im all mountain Bereich und somit vergleichbar.
Vielen Dank im Voraus
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #46
W

Walter_T

Dabei seit
06.04.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
vorab ich bin ein absoluter pedelec Neuling, habe vor mir jetzt ein Pedelec zu kaufen, die Wahl fiel auf das Sonic EVO EN-SL1 u. das Orbea rise h30 (Alu Rahmen)
Das Orbea rise h30 (5299€) wird ja absolut gelobt, Nachteil 60 Nm und Akku nur 540Wh mit RS Range Extender ca.500 € ( zusätzlich 252 Wh=792Wh) aber dann vom Preis deutlich teurer und das Gewicht ist dann auch ziemlich gleich zum Sonic EVO EN-SL1.

Das Sonic EVO EN-SL1 hat einen "schwachen" Dämpfer u. Gabel, wie ich rausgelesen habe hat sich beim 22-ger Modell das Problem mit dem Akku gebessert, oder existiert es weiterhin ? Ansonsten finde ich das Sonic EVO EN-SL1 gut, bin es auch schon probe gefahren allerdings nur in 44 cm , brauche aber eins in 48cm. Habe das EVO EN-SL1 bereits bei Stadler für 4992 € reserviert.
Meine Frage wäre ob Ihr mit dem Sonic EVO EN-SL1 zufrieden seit, und was haltet ihr von dem Orbea rise h30 ? Beide Räder sind ja im all mountain Bereich und somit vergleichbar.
Vielen Dank im Voraus
So, muss mich mal korrigieren ich meinte das Bulls Sonic Evo AM SL-1. Oh Mann diese Bezeichnungen bei Bulls.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #47
topchop

topchop

Dabei seit
15.05.2013
Beiträge
425
Reaktionspunkte
378
Details E-Antrieb
BBS02b, Shimano EP-8
Ich stand vor der gleichen Entscheidung, allerdings eine Stufe höher. Bulls Sonic EVO EN SL-1 gegen Orbea Rise H10 oder H15. Ich habe mich schlussendlich für das Bulls entschieden. Unter anderem wegen dem grossen Akku, welcher immer dabei ist und herausgenommen werden kann. Bei einer grossen Tour oder in der Ferien muss nicht das ganze Bike an die Steckdose. Der Carbon Rahmen und auch das Monkey Link System. So kann ich ruck zuck eine Lampe montieren, was für mich wichtig ist, weil wir in der Schweiz auch am Tag mit Licht fahren müssen. Die Optik gefällt mir auch besser, aber das ist Ansichtssache. Und ganz wichtig für mich, dass der Motor nicht kastriert ist.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #48
H

Hittiha

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Wir haben uns beide vor längerem bei der Vorpräsentation anlässlich eines Eventes 2020 für die Bulls AMS und ENS entschieden, da sie für uns vom Fahrverhalten her die optimalsten Bikes für uns waren.
Leider gings dann bis Ende 2021 bzw anfang 2022 bis unsere beiden Räder AM S1 und EN S2 geliefert wurden.
Das Fahren ist mega toll. Das red. Gewicht gegenüber den alten Rädern ist merklich spürbar.

Beim EN S2 wurde die Kurbel gewechselt.
Die Akkus sind bei beiden nervig für De- und Wiedermontage. ohne Handschuhe tun mir die Finger auch weh.
Beim EN S2 schaltet sich das System auch aus bei etwas härterer Gangart. Der Händler hat nun bei dem Wechsel der Kurbel den Akku "besser" eingestellt. Mal schauen ob ich dann den Akku noch rauskrige. Das muss bei uns sein weil die Räder ohne Akku gelagert werden.

Zudem Probleme beim EN S2, der Dämpfer hat Luft verloren. Das Steuerrohr hat geschleift.

Nach erfolgter Mängelbehebung leider noch keine Tour gemacht.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #49
topchop

topchop

Dabei seit
15.05.2013
Beiträge
425
Reaktionspunkte
378
Details E-Antrieb
BBS02b, Shimano EP-8
Die Akkus sind bei beiden nervig für De- und Wiedermontage. ohne Handschuhe tun mir die Finger auch weh.
Wenn man mit einer Hand den Akku Richtung Schloss drückt und gleichzeitig die Verriegelung betätigt, geht es bedeutend leichter den Schieber nach unten zu drücken.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #50
H

Hittiha

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Wenn man mit einer Hand den Akku Richtung Schloss drückt und gleichzeitig die Verriegelung betätigt, geht es bedeutend leichter den Schieber nach unten zu drücken.
Ja das habe ich auch schon bemerkt. Danke
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #51
Bongo Bong

Bongo Bong

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.287
Reaktionspunkte
2.579
Details E-Antrieb
SHIMANO EP8
Ich stehe auch davor das 2022er Model zu kaufen.
Da ich mir nur ein Rad kaufen will soll es eine Kombination aus Pendlerrad und eMTB werden.
Ich war jetzt noch nicht oft mit meinem GT5 im Wald, aber die Lust ist geweckt.

Kann ich an den Carbonrahmen ohne Probleme einen Gepäckträger und Ständer befestigen?
Oder sollte ich dann doch lieber eines mit Alurahmen nehmen?

Gruß
Dirk
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #52
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
@Bongo Bong
Einen Ständer hat mein Händler direkt mit montiert, hinten in die Radachse.
Das funktioniert recht ordentlich.
Zum Gepäckträger kann ich leider nichts sagen.


@Walter_T:
Ja die Rockshox 35 Gabel am AM SL 1 ist nicht der Brüller, aber auch keine Vollkatastrophe. Habe sie gegen eine gebrauchte RockShox Pike Ultimate getauscht.
Den Dämpfer hinten finde ich ganz brauchbar.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #53
Bongo Bong

Bongo Bong

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.287
Reaktionspunkte
2.579
Details E-Antrieb
SHIMANO EP8
Einen Ständer hat mein Händler direkt mit montiert, hinten in die Radachse.
Danke.
Sowas kannte ich noch nicht, aber das hört sich gut an. Das Rad ist ja relativ leicht und da sollte der Ständer gut halten.

Gruß
Dirk
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #54
H

Hittiha

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Systemabschaltung bei etwas härteren Schlägen, hat das sonst noch jemand?

Bei meinem Sonic EN S2 schaltet sich das System aus bei etwas härteren schlägen beim Downhill. Man muss dann den Akku entnehmen und wieder einsetzen, dann startet das System wieder. Der Händler hat die Akkuaufnahme bereits justiert und exakt eingestellt, dies hat aber rein garnichts gebracht.
Hat dieses Problem sonst noch jemand? Kann mir da jemand einen Tip geben was ich da tun kann?

Das Bike machst sonst mächtig spass.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #55
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
@Hittiha
Habe zwar erst knapp 100km gefahren, aber schon einige Trails und gestern auch nochmal verstärkt drauf geachtet als es ruppiger wurde: Bei mir schaltet sich (zum Glück) nichts ab. Mein Akku sitzt wirklich sehr gut und stabil drin, aber bekomme ihn auch noch gut raus... habe wahrscheinlich Glück gehabt... hoffe das bleibt so :)

@Bongo Bong
Habe noch zwei Fotos vom Ständer gemacht:

IMG_5750.jpg

IMG_5751.jpg



Und habe noch mit schwarzer Folie den großen goldenen BULLS-Schriftzug am Rahmen sauber abgeklebt, da mir der gar nicht gefallen hat und ich es gerne so komplett Schwarz wie möglich haben wollte. Gleichzeitig auch leichter Steinschlag-Schutz ;-)
So sieht das Bike jetzt im gesamten aus nach der Folierung, Umbau auf RS Pike Ultimate und Maxxis Minion Reifen.

IMG_5747.jpg
IMG_5749.jpg
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #56
V

Verdo

Dabei seit
25.04.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
So sieht das Bike jetzt im gesamten aus nach der Folierung, Umbau auf RS Pike Ultimate und Maxxis Minion Reifen.
Hallo, musstest du den unteren Steuersatz wechseln, um die Gabel zu setzen? Soweit ich weiß, hat dieses Fahrrad einen Standard von 1,8 unter und die gebrauchte Gabel, die Sie bekommen haben, hat diesen Standard nicht .... Ps. Was für ein Headset hat dieses Fahrrad? Danke
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #57
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Hallo, musstest du den unteren Steuersatz wechseln, um die Gabel zu setzen? Soweit ich weiß, hat dieses Fahrrad einen Standard von 1,8 unter und die gebrauchte Gabel, die Sie bekommen haben, hat diesen Standard nicht .... Ps. Was für ein Headset hat dieses Fahrrad? Danke

Ja, habe ich gemacht. Wegen der Federgabel und weil der standardmäsig verbaute Steuersatz einen Blocklock hatte der mich genervt hat und der sich im Rahmen mitgedreht hat (ausfürlicher siehe hier: LINK).

Anstatt den unteren Steuersatz zu tauschen, kann man auch nur einen Konus auf die Gabel setzen und den originalen Steuersatz behalten (LINK für Steuersatz mit Blocklock, bzw. LINK für Steuersatz ohne Blocklock). Sowohl Steuersatz wechseln oder der Konus sind beides mit etwas Übung recht einfach machbar.

Verbaut als Steuersatz ist standardmäßig ein Acros ZS66.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #59
H

Herbstsonne

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
6
Hi zusammen,
fahre seit 12/21 das Sonic AM-SL1 und bin sehr zufrieden.
Habe bestellt (ohne verfügbares Testrad) Rahmengröße 48 (bin 1,82m) und habe gedacht: wenns nicht ganz passt, anderer A-Head-Vorbau und gut wirds.
Das Rad war mir dann zu kurz, und mit "gängigen" Vorbauten keine Chance: das ist ja schon sehr speziell...
Nach sehr langem Suchen, habe ich dann einzig einen 70er Vorbau gefunden (Serie 40mm), Sattel 10mm zurück und Lenker mit Rise 60mm: jetzt ist alles gut.
Meine Frau wartet immer noch auf ihres mit Rahmengröße 40: mit dem kleinen Rahmen ist die Lieferfähigkeit echt eine Katastrophe, demnächst soll es lieferbar sein - was immer das heißt. Aber das Warten ist ja für einen guten Zweck.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #60
H

Herbstsonne

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
6
Thema:

Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku

Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku - Ähnliche Themen

Bulls Sonic EVO AM-SL 1, Shimano EP8, System schält aus und wieder an: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Bulls Sonic EVO AM-SL 1. -Shimano EP8 -Shimano Steps SC-EM8000 Zur Historie: Mein Bike hatte...
Rotwild 750 oder Bulls Sonic AM-SL?: Hallo! Hatte bis jetzt zwei Levos (mit Brose 2.1) und zuletzt das Trek Rail mit dem CX4. War heute beim Händler um das Rotwild RE750 2021 mal...
Oben