Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku

Diskutiere Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo, bei mir lag es an der oberen Akkuaufnahme. Der Händler hat das Fahrrad kostenlos abgeholt und nachgebessert. Jetzt klappert nichts mehr und...
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #21
A

Angro

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Hallo,
bei mir lag es an der oberen Akkuaufnahme. Der Händler hat das Fahrrad kostenlos abgeholt und nachgebessert. Jetzt klappert nichts mehr und ich bin soweit vom fahrtechnischem sehr zufrieden. Ich habe aber gerade Probleme per Bluetooth ein Update durchzuführen, was wirklich sehr ärgerlich ist und bin mir nicht sicher, ob eventuell der Bluetoothsender des SC-EM 800 nicht in Ordnung ist. Ich bin 174 cm groß und fahre das 44er.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #22
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Hallo,
bei mir lag es an der oberen Akkuaufnahme. Der Händler hat das Fahrrad kostenlos abgeholt und nachgebessert. Jetzt klappert nichts mehr und ich bin soweit vom fahrtechnischem sehr zufrieden. Ich habe aber gerade Probleme per Bluetooth ein Update durchzuführen, was wirklich sehr ärgerlich ist und bin mir nicht sicher, ob eventuell der Bluetoothsender des SC-EM 800 nicht in Ordnung ist. Ich bin 174 cm groß und fahre das 44er.
Vielen Dank @Angro für deine Schilderungen!
Bin sehr erleichtert zu hören, dass es bei dir eine Lösung für das Akkuproblem gab.
Bin dann mal gespannt, wann es die ersten Modelle in Größe 48 bei den Händlern gibt, bisher scheinen nurn ein paar in Größe 44 ausgeliefert worden zu sein...
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #23
michih.

michih.

Dabei seit
20.09.2018
Beiträge
372
Reaktionspunkte
177
Schon mal jemand so ein Bike auf die Waage gestellt? Die 21kg hören sich ja sehr gut an🤔.

MFG Michael
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #24
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Ich habe diese Woche einen Anruf von meinem Händler bekommen, dass ich meins am Dienstag abholen kann 😊
Mal schauen, wie ich es am besten wiegen kann 😃
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #25
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Hab es jetzt zuhause 😊
Leider wegen schlechtem Wetter noch nicht wirklich fahren können.
Akkuhalterung und raus-/reinsetzen des Akkus funktionieren aber bisher ganz gut.

Gewogen in Größe L 22,0 kg mit Pedalen. Habe mich mit Fahrrad auf einer normalen Personenwaage gewogen, also bissl Toleranz ist wsl auch noch drin.

Werde dann jetzt noch die Gabel gegen eine Pike oder Lyrik tauschen und die Reifen auf Hans Dampf / Magic Merry oder Maxxis Minion tauschen.
 

Anhänge

  • 382C313F-32F0-405C-A845-AB98B9A4D73B.jpeg
    382C313F-32F0-405C-A845-AB98B9A4D73B.jpeg
    372,9 KB · Aufrufe: 384
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #26
michih.

michih.

Dabei seit
20.09.2018
Beiträge
372
Reaktionspunkte
177
22kg ist schon echt gut für ein vollwertiges E-Bike. Konnte diese Woche auch kurz mit einem fahren. Mein Rocky fährt sich dagegen wie ein Mehlsack 😂 aber ich denke die dicken 29x2,6 Magic Marry machen da viel aus. Die Kosten viel Agilität 🤷🏻‍♂️. Finde Mittlerweile die + Reifen nicht mehr so toll...

MFG Michael
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #27
S

Salsaholic

Dabei seit
11.07.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe das Sonic AM-SL1 nun auch seit kurzem und bin eigentlich sehr happy damit. Die 22kg bei Rahmenhöhe 48 inkl. Pedale kann ich bestätigen. Kam Eures auch ohne Pedale? Laut Website sollten ja Wellgo dran sein...

Gestern bei einer matschreichen Tour war leider die Gummiklappe zur Akkuentriegelung nicht geschlossen, dementsprechend alles versifft. Nun bekomme ich den Akku nicht mehr raus, da der Schieber sich nicht bewegen lässt :oops:
Habe schon versucht den Schieber, der bei mir schon immer sehr schwergängig war (wer hatte bloß die Idee den auch noch anzuschrägen???), zu säubern, aber der bewegt sich kaum. Hat jemand einen Tipp?

Weiß einer von Euch, wozu die kleine Imbus-Schraube im / auf diesem Schiebeschalter ist? Sie stand bei mir erstaunlich weit raus. Habe verschiedene Stellungen der Schraube probiert, aber das hat leider auch nicht geholfen.

Als nächstes werde ich wohl mal versuchen die 4 Torx Schrauben um den Schieber herum zu lösen, mal sehen ob man dann besser reinigen kann...

Die Akku-Halterung ist m.E. die einzige wirkliche Schwachstelle des Rades. Das fängt schon bei der blöden Position dieses Schalters an (immer unter Matsch-Beschuss), der war bei mir nie leichtgängig, den Akku ohne irgendeinen Pack-an rauszuholen ist fummelig und aufgrund der in diesem Thread beschriebenen Problematik (tausend Dank dafür!) lege ich ihn auch immer wie ein rohes Ei ein. Leider muss mein Rad draußen bleiben, also jedesmal Akku entnehmen, damit der warm gelagert und geladen werden kann...
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #28
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Hallo!
@Salsaholic :

Meins kam mit Pedalen. Habe die aber direkt gegen meine vorhandenen getauscht.

Zu deinem Problem mit dem Schieber zur Akkuentnahme: Puh, würde versuchen mit leichtem Wasserstrahl und einer feinen Bürste das den Schieber zu säubern und anschließend nach dem trocknen etwas WD40 einziehen lassen.
Aber ich hatte das Problem noch nicht, war aber auch noch nicht viel unterwegs mit dem Bike, stehe nicht so auf Matsch-Overkill wie wir ihn hier grade haben bei dem Wetter :D
Der Schiebe geht bei mir auch allgemein relativ gut/leichtgängig.

Die kleine Schraube hat mir der HÄndler erklärt, dass man die in den Schieber reinschrauben kann, um damit den Akku gegen einfache entnahme zu sichern.
Gehe jetzt mal davon aus, dass die bei dir NICHT reingedreht ist? Sonst hat sich die Frage nach der Entnahme wahrscheinlich erübrigt ;-)

Zwei andere Fragen an dich un die anderen mit dem Bike:

1. Das Bike hat ja einen Blocklock-Steuersatz, der den Lenkeinschlag begrenzt. Könnt ihr diesen auch sehr einfach überdrehen, mit wenig Kraftaufwand? Bei mir kann ich so den unteren Steuersatz im Rahmen mitdrehen lassen... Finde ich so nicht gut, ist gerade in Klärung mit dem Händler bzw. der mit dem Hersteller :-/

2. Hat euer Akku auch "nur" 725 Wh? Bei mir auf dem Akku-Aufkleber stehen 725, obwohl das Bike ja von Bulls und in allen Tests mit 750 Wh beworben wird. Ist für mich nicht entscheidend, aber bissl merkwürdig finde ich es schon. Könnt ihr mal bei euch nachschauen?
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #29
Nielze

Nielze

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Ort
Schwäbisch Hall
Details E-Antrieb
Bosch Performance & Performance CX
Moin Moin, überdrehen kann ich es bei meinem Bike nicht.
zu 2: auch bei mir steht 725 Wh. Das ist ja ein Hammer.
Da werd ich auch mal meinen Händler drauf anspitzen. Ich muss ja sowieso noch hin wegen der Kurbeln von e13. Bis dahin soll ich ja nicht mehr fahren….
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #30
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Moin Moin, überdrehen kann ich es bei meinem Bike nicht.
zu 2: auch bei mir steht 725 Wh. Das ist ja ein Hammer.
Da werd ich auch mal meinen Händler drauf anspitzen. Ich muss ja sowieso noch hin wegen der Kurbeln von e13. Bis dahin soll ich ja nicht mehr fahren….

Gibts wegen der e13 Kurbel schonen Rückruf offiziell von Bulls? Hatte bisher nur von Stevens gehört?
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #31
S

sau0r

Dabei seit
31.10.2019
Beiträge
15
Reaktionspunkte
6
Ort
Bayern
Ja es gibt einen Rückruf. Habe ein Schreiben von meinem Händler bekommen, dass die Kurbeln getauscht werden müssen und man bis dahin nicht mehr fahren soll. Ich kontrolliere vor jeder Fahrt die Kurbeln samt Schrauben auf Festigkeit, bei eher gemütlichem Toureneinsatz wird da nichts passieren.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #32
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Ok. Gibts ne Zeitangabe wie lange das dauern soll?
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #33
S

Salsaholic

Dabei seit
11.07.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo!
@Salsaholic :
Die kleine Schraube hat mir der HÄndler erklärt, dass man die in den Schieber reinschrauben kann, um damit den Akku gegen einfache entnahme zu sichern.
Gehe jetzt mal davon aus, dass die bei dir NICHT reingedreht ist? Sonst hat sich die Frage nach der Entnahme wahrscheinlich erübrigt ;-)
Danke cehgeh, das war der rettende Hinweis! Ich hatte beim Rumprobieren anscheinend die Schraube zu weit drinnen gelassen, nach dem Rausschrauben konnte ich heute endlich den Akku entnehmen (war die Woche über nicht dazu gekommen...). Habe noch mal ordentlich sauber geamacht und ein bischen PTFE Spray drauf gegeben... anscheinend ist die Federkraft mit der zurückgestellt wird, recht hoch, muss mal sehen ob man das einstellen kann... das klingt jetzt sicher fimschich, aber mit tut jedes mal der Finger weh wenn ich Akku entnehme. Bin anscheinend des Bikes nicht würdig :ROFLMAO:
Zwei andere Fragen an dich un die anderen mit dem Bike:

1. Das Bike hat ja einen Blocklock-Steuersatz, der den Lenkeinschlag begrenzt. Könnt ihr diesen auch sehr einfach überdrehen, mit wenig Kraftaufwand? Bei mir kann ich so den unteren Steuersatz im Rahmen mitdrehen lassen... Finde ich so nicht gut, ist gerade in Klärung mit dem Händler bzw. der mit dem Hersteller :-/
Ist bei mir auch so (mit etwas Kraft) - der Händler hatte sogar auf meine Anmerkung hin dass der Anschlag asymetrisch war genauso "gegengesteuert"...
2. Hat euer Akku auch "nur" 725 Wh? Bei mir auf dem Akku-Aufkleber stehen 725, obwohl das Bike ja von Bulls und in allen Tests mit 750 Wh beworben wird. Ist für mich nicht entscheidend, aber bissl merkwürdig finde ich es schon. Könnt ihr mal bei euch nachschauen?
Uff, das ist ein Ding, bei mir auch "nominal energy 725Wh"!

Gibt es eigentlich eine Abdeckung für das Akkufach, bzw. den elektrischen Anschluss darin? Beim Transport am Auto soll man den Akku ja entnehmen, aber dann kann es da wunderbar reinregnen...

Hat noch jemand Details zu dem Kurbelarm-Rückruf? Habe bis jetzt noch nichts vom Händler (Stadler in MG) gehört... worauf sollte man achten?
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #34
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Das mit dem offenen Rahmen bei entnommener Batterie auf dem Fahrradträger am Auto hab ich mich auch schon gefragt, ob das so doll ist.

Stretchfolie stramm um den Rahmen wickeln fällt mir spontan ein… ;-)
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #35
S

Salsaholic

Dabei seit
11.07.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #36
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Wurden bei jemandem von euch mittlerweile die Kurbeln aus der Rückrufaktion getauscht?

Als ich vor ein paar Wochen bei meinem Händler nachgefragt habe, hat er nach Rücksprache mit Bulls gesagt, dass es einen Rückruf gibt. Mittlerweile hat er es mit Bulls explizit anhand meiner Fahrradnummer abgeklärt und ihm wurde von Bulls bestätigt, dass bei meinem Bike doch kein Rückruf notwendig ist.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #37
K

Kario

Dabei seit
22.02.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen.

Ich besitze seit Juli 2021 auch ein Bulls Sonic Evo AM SL 1 und habe genau die gleichen Sorgen wie ihr.
Den Akku krieg ich eigentlich kaum aus dem Sockel etc. Die "Befestigungsschraube" drehte nach wenigen Wochen bereits durch. Die wurde vermutlich durch das Geruckel im Urlaub etwas beansprucht...
Ist der Akku dann mal darußen und wieder drinnen, gibt es massive Verbindungsprobleme zwischen Akku und Motor, was dazu frührt, dass der Motor ständig ausgeht. Im Dunkeln besondern ungünstig, wenn im Straßenverkehr plötzlich Licht und Motor ausgehen... aktuell hat der Händler das irgendwie wieder hinbekommen. Dafür hab ich beim letzten Versuch den Akku nicht mehr rausbekommen.

Zum Rückruf habe ich in den vergangenen Wochen mehrere sich widersprechende Informationen von meinem Händler erhalten. Erst hieß es, dass in KW7 es mit der Auslieferung der Ersatzteile losgehen sollte, dann "irgendwann im März". Mittlerweile sagt der Händler, dass noch kein Zeitpunkt feststeht, da es noch keine Freigabe von Bulls für ein adäquates Ersatzteil gibt im Zusammenspiel von Motor und Kurbel. Auch scheint es nicht einfach zu sein herauszufinden, welches Bike denn nun wirklich betroffen ist..

Es scheint mir, dass wir ein eigentlich wirklich cooles Bike gekauft haben, was aber noch ein paar unausgereifte Innovationen mit gebracht hat...

Schöne Woche noch!
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #38
M

meifel

Dabei seit
13.03.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Bin seit dieser Woche auch Besitzer dieses Rades in L, bis Jetzt nur kleine Testtouren gemacht. Noch keine Probleme.... Thema Kurbeln: bei dem Rad lagen original keine Kurbeln im Karton, nur ein Hinweis auf Probleme. Der Händler hatte gehört man könnte die xt Kurben nehmen und diese dann eingebaut. Die Originalen sollen erst im April kommen. Wenn überhaupt im Moment. Wahrscheinlich dumme Frage: wollte die Kette ölen, aber es gibt keinen Rückkauf ? Gibt es da einen Trick? Schönen Sonntag
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #39
M

meifel

Dabei seit
13.03.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Leider bei der ersten größeren Tour gestern auch das Problem Motor ein aus während der Fahrt gehabt. Nach Hinweisen in diesem Beitrag Akku ausgebaut und alles nachgeschaut. Der Mechaniker beim Händler hatte beim fertigmachen des Rades den Akku wohl schon falsch eingesetzt und dabei den Halter unten abgebrochen, oder so verbogen das dieser bei der Fahrt gebrochen ist. Gefunden habe ich das Teil nicht. Händler ist benachrichtigt, aber wie lange im Moment die Ersatzteilversorgung dauert? Hat jemand eine Idee als Provisorium? Grüße aus der Eifel
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #40
M

meifel

Dabei seit
13.03.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
So sieht es aus
 

Anhänge

  • IMG_20220314_133700.jpg
    IMG_20220314_133700.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 347
Thema:

Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku

Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku - Ähnliche Themen

Bulls Sonic EVO AM-SL 1, Shimano EP8, System schält aus und wieder an: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Bulls Sonic EVO AM-SL 1. -Shimano EP8 -Shimano Steps SC-EM8000 Zur Historie: Mein Bike hatte...
Rotwild 750 oder Bulls Sonic AM-SL?: Hallo! Hatte bis jetzt zwei Levos (mit Brose 2.1) und zuletzt das Trek Rail mit dem CX4. War heute beim Händler um das Rotwild RE750 2021 mal...
Oben