Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku

Diskutiere Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo in die Radel-Runde, mein Name ist Kris und ich komme aus dem Fahrrad- und Wanderparadies Thüringer Wald. Seit 2020 bin ich, neben dem...
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #1
Xeido

Xeido

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
15
Ort
Ilmenau
Details E-Antrieb
Shimano EP8: Bulls Sonic EVO AM-SL 1
Hallo in die Radel-Runde,

mein Name ist Kris und ich komme aus dem Fahrrad- und Wanderparadies Thüringer Wald. Seit 2020 bin ich, neben dem Rennrad, zumindest im Gelände und Alltag aufs E-Bike umgestiegen. Für Arbeit- und Kita-Wege nutzen meine Frau und ich seitdem ein Cube Access Hybrid SL 500 mit Kinderanhänger. Der Bosch Gen3 Motor verrichtet absolut zuverlässig seinen Dienst. Das ganze Rad habe ich mit Lichtanlage und Schutzblechen, sowie einen Gepäckträger ausgestattet. Für das Gelände und technische Passagen ist es aber zu schwerfällig und einfach nicht wendig genug.

Daraufhin habe ich den Entschluss gefasst mir etwas "Sportlicheres" zuzulegen. Es sollte ein aktuelles Modell sein, eine ordentliche Reichweite haben und auch dem technischen Fahrer genüge tun. Nun ist es momentan kein Leichtes sich für ein Rad zu entscheiden. Ins Auge fasste ich allerdings das Bulls Sonic EVO AM-SL2. Bloß wann dieses lieferbar ist steht in den Sternen. Eher zufällig fand ich bei meiner Recherche das Einstiegsmodell Bulls Sonic EVO AM-SL1 mit ein wenig abgespeckter Ausstattung.

Nach einer Probefahrt bei der Fa. Willner in Ingolstadt war das Rad auch schnell gekauft. Vor Ort wurde der Akku noch ein wenig strammer in die Halterung eingepasst (er klapperte vorher etwas). Immerhin 1000,- Euro weniger als das größere Modell bei für mich nur marginalen Abstrichen bei der Ausstattung. Nachträglich habe ich einen XT-Laufradsatz mit dem Schwalbe Procore-System eingebaut und auf XT-Shifter aufgerüstet. Ein paar andere Griffe mussten es dann aber auch noch sein. Und natürlich die EMaxMobileApp war auch mit im Budget.

Bei der ganzen Umbauerei habe ich das Bulls allerdings zwischendurch nicht gestartet. Letzten Freitag also, wollte ich auf Tour und, bis auf 3-5 Sekunden Shimano-Logo auf dem Display, tat sich nicht viel. Das komplette Steps-System startete nicht. Ich schaute mich hier im Forum um und stieß auf das Thema bzgl. des EMax-Tunings. Binnen einer Stunde hatte ich auch schon eine Antwort von PeterMayer. Er nahm sich sofort dem Problem an und es folgten mehrere EMails mit Bildern und Lösungsvorschlägen. Gestern hat er das Problem dann identifizieren können.

Und dies soll sogleich ein Hinweis an Besitzer des gleichen Typs (Bulls Sonic EVO-Reihe) sein. Der Akku sitzt ziemlich fest und sicher im Rahmen aber lässt sich noch gut entnehmen. Jedoch sollte man beim Einsetzen höchste Vorsicht walten lassen. Akku oben einsetzten, ruhig mit ein wenig Druck Richtung Steuerrohr, und ihn dann unten mit möglichst wenig Widerstand in die Aufnahme einrasten lassen. Bei mir hat sich nämlich beim Einsetzen eine Lasche des Akkusteckers am Rahmen verdrückt. Der Akku hat zwar gut im Rahmen gesessen aber leider nicht richtig Kontakt auf den Stecker gegeben. Dadurch konnte keine Datenkommunikation zwischen Akku und Steps-System aufgebaut werden. PeterMayer viel die verbogene Kunststofflasche auf und dank der warmen Temperaturen ließ sich diese wieder in Position bringen. Aber für den Kunden ist diese Aufnahme nicht wirklich benutzerfreundlich konstruiert.

Ich habe mich in der Folge an die Fa. Willner gewandt und ihnen das Problem geschildert. Sie haben sich anstandslos der Sache angenommen und kümmern sich momentan bei Bulls um Ersatz der Akku-Aufnahme und schicken mir diese dann umgehend zu. Top Kundenservice!

Insgesamt bin ich vollkommen zufrieden mit dem Bike! Der EP8 ist ein genialer Motor und lässt sich sowohl über Smartphone als auch über PCE02-Interface hervorragend an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Auch die oft schlecht geredete RockShox 35 Gold RL verrichtet zuverlässig ihren Dienst und ist schnell und einfach eingestellt. Das sollte man auch erwähnen.

Vor allem geht mein Dank aber an @PeterMayer, der sich wirklich viel Zeit genommen und mir alles in Ruhe erklärt hat. Sein Wissen und seine Erfahrung rund um Shimano und die Technik dahinter ist eine wahre Bereicherung für dieses Forum!

Nun aber euch allen eine schöne (Rad-)Saison und gebt immer schön Kette!

Gruß,
Kris
 

Anhänge

  • IMG_9756.jpg
    IMG_9756.jpg
    365,7 KB · Aufrufe: 1.990
  • IMG_1511.jpg
    IMG_1511.jpg
    535 KB · Aufrufe: 1.833
  • IMG_1580.jpg
    IMG_1580.jpg
    269,4 KB · Aufrufe: 1.873
  • image006.png
    image006.png
    330,6 KB · Aufrufe: 1.846
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #2
neuland14

neuland14

Dabei seit
07.06.2017
Beiträge
45
Reaktionspunkte
4
Bin auch gerade auf der Suche nach einem Fully.

Da es aktuell ja sehr wenig Auswahl auf Grund der Lieferbarkeit gibt, kommt just diese Woche bei einem Fahrradgeschäft in meiner Nähe ein Angebot für das "Sonic EVO AM-SL 1 - 5099.- Euro".

Mit den Technischen Angaben der Hersteller tue ich mich extrem schwer, deshalb mal die Frage, wären den die 1000,- Euro mehr für das EVO AM-SL2 gerechtfertigt bzw. was sind den die gravierenden Unterschiede?

Wie ich gelesen habe hast du ja schon einen XT-Laufradsatz mit dem Schwalbe Procore-System eingebaut und auf XT-Shifter aufgerüstet. Was genau bringt dieser XT-Laufradsatz und XT-Shifter?

In einem Youtube Film wurde erwähnt, dass man mit der Schaltung immer nur ein Gang hoch oder runterschalten darf, da es sonst zu einem Kettenrieß kommen kann. Ist das Allgemein so, da ich bei mir immer bei Anstiegen über zwei Gänge schalte?

Wie zufrieden bist du den mit dem Bike und dem großen Akku (Reichweite) und Shimano Antrieb?

Danke!
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #3
K

K.Fäth

Dabei seit
06.08.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
2
Hallo Kris,

vielen Dank für den Tipp, hatte das gleiche Problem mit meinem Bulls Sonic EVO Akku und konnte das Problem durch deinen Beitrag und die Bilder schnell lösen. (y):)
Konrad
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #4
H

Hard

Dabei seit
08.08.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Servus Biker,
ich hab am Donnerstag mein Bulls Sonic EVO AM-SL 1 von einem Versender geliefert bekommen. Leider hatten die hiesigen Händler den Auslieferungstermin seit Oktober immer wieder verschoben und dann auf 2.2022 anvisiert. Deshalb der Online-Kauf. Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich den Motor Nichtzulassung Laufen bringe. Der Akku blinkt immer mit 5 Balken. Ist der dann voll? Das Ladegerät liefert da keine eindeutige Antwort. Während dem Ladevorgang ( mit ausgebautem Akku) blinkt eine grüne Anzeige unregelmäßig und die Balken am Akku alle 5. Das Display am Rad lässt sich leider nicht einschalten. Ich bin etwas ratlos, da ich auch beim Einsetzen des Akkus auf guten Sitz geachtet habe. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.🤷🏻‍♂Hard
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #5
R

Rohdy

Dabei seit
08.08.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Servus Biker,
ich hab am Donnerstag mein Bulls Sonic EVO AM-SL 1 von einem Versender geliefert bekommen. Leider hatten die hiesigen Händler den Auslieferungstermin seit Oktober immer wieder verschoben und dann auf 2.2022 anvisiert. Deshalb der Online-Kauf. Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich den Motor Nichtzulassung Laufen bringe. Der Akku blinkt immer mit 5 Balken. Ist der dann voll? Das Ladegerät liefert da keine eindeutige Antwort. Während dem Ladevorgang ( mit ausgebautem Akku) blinkt eine grüne Anzeige unregelmäßig und die Balken am Akku alle 5. Das Display am Rad lässt sich leider nicht einschalten. Ich bin etwas ratlos, da ich auch beim Einsetzen des Akkus auf guten Sitz geachtet habe. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.🤷🏻‍♂Hard
Hi Hard, ist mir genauso passiert. Ich habe den Akku gerade nochmal an das Ladegerät gehangen und warte bis alle Lämpchen grün sind und nicht mehr blinken. Dann versuche ich es nochmal Beim ersten einsetzen war es auch hackelig. Schau mir gleich auch noch die Kontakte an. Viel Glück
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #6
R

Rohdy

Dabei seit
08.08.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo in die Radel-Runde,

mein Name ist Kris und ich komme aus dem Fahrrad- und Wanderparadies Thüringer Wald. Seit 2020 bin ich, neben dem Rennrad, zumindest im Gelände und Alltag aufs E-Bike umgestiegen. Für Arbeit- und Kita-Wege nutzen meine Frau und ich seitdem ein Cube Access Hybrid SL 500 mit Kinderanhänger. Der Bosch Gen3 Motor verrichtet absolut zuverlässig seinen Dienst. Das ganze Rad habe ich mit Lichtanlage und Schutzblechen, sowie einen Gepäckträger ausgestattet. Für das Gelände und technische Passagen ist es aber zu schwerfällig und einfach nicht wendig genug.

Daraufhin habe ich den Entschluss gefasst mir etwas "Sportlicheres" zuzulegen. Es sollte ein aktuelles Modell sein, eine ordentliche Reichweite haben und auch dem technischen Fahrer genüge tun. Nun ist es momentan kein Leichtes sich für ein Rad zu entscheiden. Ins Auge fasste ich allerdings das Bulls Sonic EVO AM-SL2. Bloß wann dieses lieferbar ist steht in den Sternen. Eher zufällig fand ich bei meiner Recherche das Einstiegsmodell Bulls Sonic EVO AM-SL1 mit ein wenig abgespeckter Ausstattung.

Nach einer Probefahrt bei der Fa. Willner in Ingolstadt war das Rad auch schnell gekauft. Vor Ort wurde der Akku noch ein wenig strammer in die Halterung eingepasst (er klapperte vorher etwas). Immerhin 1000,- Euro weniger als das größere Modell bei für mich nur marginalen Abstrichen bei der Ausstattung. Nachträglich habe ich einen XT-Laufradsatz mit dem Schwalbe Procore-System eingebaut und auf XT-Shifter aufgerüstet. Ein paar andere Griffe mussten es dann aber auch noch sein. Und natürlich die EMaxMobileApp war auch mit im Budget.

Bei der ganzen Umbauerei habe ich das Bulls allerdings zwischendurch nicht gestartet. Letzten Freitag also, wollte ich auf Tour und, bis auf 3-5 Sekunden Shimano-Logo auf dem Display, tat sich nicht viel. Das komplette Steps-System startete nicht. Ich schaute mich hier im Forum um und stieß auf das Thema bzgl. des EMax-Tunings. Binnen einer Stunde hatte ich auch schon eine Antwort von PeterMayer. Er nahm sich sofort dem Problem an und es folgten mehrere EMails mit Bildern und Lösungsvorschlägen. Gestern hat er das Problem dann identifizieren können.

Und dies soll sogleich ein Hinweis an Besitzer des gleichen Typs (Bulls Sonic EVO-Reihe) sein. Der Akku sitzt ziemlich fest und sicher im Rahmen aber lässt sich noch gut entnehmen. Jedoch sollte man beim Einsetzen höchste Vorsicht walten lassen. Akku oben einsetzten, ruhig mit ein wenig Druck Richtung Steuerrohr, und ihn dann unten mit möglichst wenig Widerstand in die Aufnahme einrasten lassen. Bei mir hat sich nämlich beim Einsetzen eine Lasche des Akkusteckers am Rahmen verdrückt. Der Akku hat zwar gut im Rahmen gesessen aber leider nicht richtig Kontakt auf den Stecker gegeben. Dadurch konnte keine Datenkommunikation zwischen Akku und Steps-System aufgebaut werden. PeterMayer viel die verbogene Kunststofflasche auf und dank der warmen Temperaturen ließ sich diese wieder in Position bringen. Aber für den Kunden ist diese Aufnahme nicht wirklich benutzerfreundlich konstruiert.

Ich habe mich in der Folge an die Fa. Willner gewandt und ihnen das Problem geschildert. Sie haben sich anstandslos der Sache angenommen und kümmern sich momentan bei Bulls um Ersatz der Akku-Aufnahme und schicken mir diese dann umgehend zu. Top Kundenservice!

Insgesamt bin ich vollkommen zufrieden mit dem Bike! Der EP8 ist ein genialer Motor und lässt sich sowohl über Smartphone als auch über PCE02-Interface hervorragend an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Auch die oft schlecht geredete RockShox 35 Gold RL verrichtet zuverlässig ihren Dienst und ist schnell und einfach eingestellt. Das sollte man auch erwähnen.

Vor allem geht mein Dank aber an @PeterMayer, der sich wirklich viel Zeit genommen und mir alles in Ruhe erklärt hat. Sein Wissen und seine Erfahrung rund um Shimano und die Technik dahinter ist eine wahre Bereicherung für dieses Forum!

Nun aber euch allen eine schöne (Rad-)Saison und gebt immer schön Kette!

Gruß,
Kris
Habe es wohl auch falsch gemacht. Ging es nach dem zurückbiegen? Viele Grüße Rohdy
 

Anhänge

  • 16284388123094143588156960163857.jpg
    16284388123094143588156960163857.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 1.738
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #7
A

Armin1972

Dabei seit
13.08.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Habe jetzt vielleicht eine etwas seltsame Frage, aber wie entnimmt man denn überhaupt den Akku?
Stelle mich da gerade etwas doof an, da ich keinen Schalter oder Knopf finde🙈
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #8
R

Rohdy

Dabei seit
08.08.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Am Unterrohr ist ein kleiner Knopf evtl. unter einer Gummikappe,den runter drücken und den Akku von unten zu dir ziehen. Beim Einsetzen ganz vorsichtig sein, sonst sieht's wie bei mir aus🤙🤙
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #9
A

Angro

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Ich bin ebenfalls Besitzer des Bulls Sonic AM-SL 1 und auch bei mir klappert der Akku, was ich echt nervig finde. Kann mir jemand sagen, wie man den einstellt?
Mein nächster Service-Partner ist 100 km entfernt, da würde ich das lieber schnell selber erledigen.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #10
R

Rohdy

Dabei seit
08.08.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Check mal den Steuersatz, hatte bei mir Spiel und ich habe zuerst gedacht es wäre der Akku. Steuersatz festgezogen und danach waren die Geräusche Weg
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #11
A

Angro

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Es liegt definitiv an der Aufnahme des Akkus. Er sitzt oben zu locker und schlägt an den Rahmen. Ich habe eben eine kleine Wald-Tour gemacht, unebene Waldwege bzw. Singletrails, keine Sprünge oder sowas - der Motor ging insgesamt dreimal aus, weil der Akku den Kontakt verloren hat. Dann jedes Mal Akku raus, wieder rein und es ging wieder. Hatte dann keinen Bock mehr!
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #12
W

Warbird04

Dabei seit
03.09.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Es liegt definitiv an der Aufnahme des Akkus. Er sitzt oben zu locker und schlägt an den Rahmen. Ich habe eben eine kleine Wald-Tour gemacht, unebene Waldwege bzw. Singletrails, keine Sprünge oder sowas - der Motor ging insgesamt dreimal aus, weil der Akku den Kontakt verloren hat. Dann jedes Mal Akku raus, wieder rein und es ging wieder. Hatte dann keinen Bock mehr!
Ist bei mir auch so, ich habe bei jeder Ausfahrt den kontakt verloren. Aber ich nehme nicht den akku heraus, sondern drücke einfach auf dem ein/aus knopf und alles kommt wieder in ordnung...auch ohne anzuhalten, beim fahren.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #13
W

Warbird04

Dabei seit
03.09.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Hier noch eine Info:
Ich habe den Akku vom Bike getrennt, und dies dass 3 mal für 300km seit dem kauf, und habe festgestellt das eine Schraube los war!
Es ist eine von den zwei Schrauben die der Akkustecker halten. Die zweite am Stecker des Akkus war auch los. Also vergessen sie nicht alles mit Loctite zu sichern. Ob es den Grund ist warum sich der Strom auschaltet wäre der Fahr? Ich glaube nicht.
 

Anhänge

  • 20210903_164055.jpg
    20210903_164055.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 1.826
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #14
N

Nolan

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo, bin auch neuer Besitzer eines Bulls Sonic AM-SL 1 mit dem Problem das es bei ruppigen Gelände (Wurzelteppich oder mehrere größere Steine) einfach ausgeht und sich nicht mehr einschalten lässt. Nach der Entnahme des Akkus und wieder einsetzen geht es bis zur nächsten Passage wieder.
Mein Verkäufer konnte leider keinen Fehler feststellen.
Hat jemand z.B. @PeterMayer (habe schon viel positives gelesen) eine Idee was ich probieren bzw. meinem Verkäufer als Tipp mitgeben könnte? Vielen Dank schon Mal.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #15
N

Nolan

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
@Angro: Hast du eine Lösung gefunden bzw. weißt du mittlerweile wie man den Akkusitz einstellt?
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #16
alec2004

alec2004

Dabei seit
27.10.2016
Beiträge
133
Reaktionspunkte
31
Bei mir lag es am Akkuhalter . Du kannst diesen nach oben schieben. Dann springt der Akku nicht mehr rum
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #17
N

Nolan

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #18
Xeido

Xeido

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
15
Ort
Ilmenau
Details E-Antrieb
Shimano EP8: Bulls Sonic EVO AM-SL 1
Bin auch gerade auf der Suche nach einem Fully.

Da es aktuell ja sehr wenig Auswahl auf Grund der Lieferbarkeit gibt, kommt just diese Woche bei einem Fahrradgeschäft in meiner Nähe ein Angebot für das "Sonic EVO AM-SL 1 - 5099.- Euro".

Mit den Technischen Angaben der Hersteller tue ich mich extrem schwer, deshalb mal die Frage, wären den die 1000,- Euro mehr für das EVO AM-SL2 gerechtfertigt bzw. was sind den die gravierenden Unterschiede?

Wie ich gelesen habe hast du ja schon einen XT-Laufradsatz mit dem Schwalbe Procore-System eingebaut und auf XT-Shifter aufgerüstet. Was genau bringt dieser XT-Laufradsatz und XT-Shifter?

In einem Youtube Film wurde erwähnt, dass man mit der Schaltung immer nur ein Gang hoch oder runterschalten darf, da es sonst zu einem Kettenrieß kommen kann. Ist das Allgemein so, da ich bei mir immer bei Anstiegen über zwei Gänge schalte?

Wie zufrieden bist du den mit dem Bike und dem großen Akku (Reichweite) und Shimano Antrieb?

Danke!
Hallo und entschuldige bitte die extrem verspätete Antwort.

Inzwischen bin ich doch sehr zufrieden mit meinem SL1. Den Laufradsatz hätte ich nicht zwingend tauschen müssen aber ich bin günstig drangekommen. Ist bisschen leichter… Sinnvoll war auf jeden Fall das Procore-System. So kann ich mit relativ wenig Luftdruck fahren und muss mir auch bei ruppigen Abfahrten keine Sorgen machen.

Der XT-Shifter war die Investition auf jeden Fall wert. So kann ich nun auch mehrere Gänge auf einmal schalten.

Beim SL2 sehe ich den größten Vorteil in der Gabel. Die Lyrik soll doch nochmal eine Ecke besser sein als die 35 Gold. Wobei ich mit der 35 Gold überraschenderweise sehr zufrieden bin. Ich bereue es nicht mich für die „Einstiegsvariante„ entschieden zu haben. Und wenn mich doch was stören sollte, kann ich es punktuell upgraden, wenn man denn an Komponenten herankommt…

Ach ja, Motor und Akku sind absolut Bombe. Auf Stufe 1 fährt man selbst im Gebirge ewig. 2000hm und an die 180-200km kann man durchaus schaffen. Im Trailmodus fahre ich ca. 1300hm und gute 70km Strecke und habe am Ziel noch 1/5 Akku.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #19
Xeido

Xeido

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
15
Ort
Ilmenau
Details E-Antrieb
Shimano EP8: Bulls Sonic EVO AM-SL 1
@alec2004 :Hast du ein Bild was du genau mit dem Akkuhalter meinst? Welche schrauben muss ich dafür lösen?
Am unteren Ende des Unterrohres auf der dem Vorderrad zugewandte Seite musst du die Schrauben lösen. Im Prinzip dort wo auch der Akku gelöst wird.

Bei mir hat bei Fahrradübergabe auch der Akku gewackelt wie Alfons Zitterbacke. Laut Monteur aus dem Grund, dass sich der Akku besser entfernen und einsetzen lässt. Das war für mich aber nicht akzeptabel. Nach 10 Minuten brachte der Monteur es dann mit besserem Sitz. Aber genau Jetzt muss man tierisch aufpassen, dass man beim Einsetzen des Akkus die Lasche nicht verbiegt. Ich nehme ihn fast nie heraus. Aber beim Einsetzen drücke ich den Akku straff an den oberen Anschlag und lasse ihn dann mit Gefühl in die untere Aufnahme einrasten. Nicht mit Gewalt!

Biegt sich diese Lasche weg, kommt es zu den Kontaktproblemen. Mit einer Zange lässt sich das zwar richten, sollte aber nicht allzuoft passieren.
 
  • Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku Beitrag #20
C

cehgeh

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,

es sind ja hier im Beitrag ein paar Leute, die eines der seltenen Bulls Sonic EVO AM-SL ergattert haben (@Xeido @Nolan @alec2004 @Angro @Rohdy @Hard @Armin1972 ).

Ich habe aktuell ein Cube Stereo Hybrid 140 Race mit Bosch CX4 in Größe XL, mit RockShox 35 Silver Gabel, ich bin 183 cm groß. Habe mich bei dem Bike fälschlicherweise für die größere Größe entschieden und allgemein ist mir das Bike manchmal etwas sperrig und könnte handlicher sein, gerade auf engen Trails. Mit dem Bosch Motor bin ich top zufrieden, bei der Gabel hätte ich mir jetzt fürs nächste Bike eigentlich ein Upgrade gewünscht...

Habe das Bulls Evo AM-Sl entdeckt und gestern kurz in Größe 44 probegefahren. Größe 48 wäre wahrscheinlich das passende für mich, aber es fuhr sich super agil, direkt und handlich. In der Hinsicht also top!! Negativ sind natürlich die Probleme mit dem Akku die hier im Forum geschildert wurden und aus meiner Sicht auch die etwas limitierte Gabel sowie die Bereifung (die lässt sich ja leicht ändern).

@ Besitzer des EVO AM-SL (@Xeido @Nolan @alec2004 @Angro @Rohdy @Hard @Armin1972 ):
Hat sich das mit der Akkuaufnahme und dem ausgehenden Motor bei der Fahrt bei euch eingependelt oder habt ihr weiterhin Probleme?
Seid ihr allgemein mit dem Bike zufrieden und würdet es weiterempfehlen?
In welcher Größe fahrt ihr das Bike bei welcher Körpergröße?
Habt ihr eine Möglichkeit gefunden einen Ständer zu montieren? (Ja ich weiss, macht man am Fully normal nicht, aber es wird neben den Trails auch im Alltag verwendet).

Würde mich über eure Erfahrungen freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku

Mein neues Bulls Sonic EVO AM-SL 1 und seine Tücke mit dem Akku - Ähnliche Themen

Bulls Sonic EVO AM-SL 1, Shimano EP8, System schält aus und wieder an: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Bulls Sonic EVO AM-SL 1. -Shimano EP8 -Shimano Steps SC-EM8000 Zur Historie: Mein Bike hatte...
Rotwild 750 oder Bulls Sonic AM-SL?: Hallo! Hatte bis jetzt zwei Levos (mit Brose 2.1) und zuletzt das Trek Rail mit dem CX4. War heute beim Händler um das Rotwild RE750 2021 mal...
Oben