
Xeido
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.06.2021
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 15
- Ort
- Ilmenau
- Details E-Antrieb
- Shimano EP8: Bulls Sonic EVO AM-SL 1
Hallo in die Radel-Runde,
mein Name ist Kris und ich komme aus dem Fahrrad- und Wanderparadies Thüringer Wald. Seit 2020 bin ich, neben dem Rennrad, zumindest im Gelände und Alltag aufs E-Bike umgestiegen. Für Arbeit- und Kita-Wege nutzen meine Frau und ich seitdem ein Cube Access Hybrid SL 500 mit Kinderanhänger. Der Bosch Gen3 Motor verrichtet absolut zuverlässig seinen Dienst. Das ganze Rad habe ich mit Lichtanlage und Schutzblechen, sowie einen Gepäckträger ausgestattet. Für das Gelände und technische Passagen ist es aber zu schwerfällig und einfach nicht wendig genug.
Daraufhin habe ich den Entschluss gefasst mir etwas "Sportlicheres" zuzulegen. Es sollte ein aktuelles Modell sein, eine ordentliche Reichweite haben und auch dem technischen Fahrer genüge tun. Nun ist es momentan kein Leichtes sich für ein Rad zu entscheiden. Ins Auge fasste ich allerdings das Bulls Sonic EVO AM-SL2. Bloß wann dieses lieferbar ist steht in den Sternen. Eher zufällig fand ich bei meiner Recherche das Einstiegsmodell Bulls Sonic EVO AM-SL1 mit ein wenig abgespeckter Ausstattung.
Nach einer Probefahrt bei der Fa. Willner in Ingolstadt war das Rad auch schnell gekauft. Vor Ort wurde der Akku noch ein wenig strammer in die Halterung eingepasst (er klapperte vorher etwas). Immerhin 1000,- Euro weniger als das größere Modell bei für mich nur marginalen Abstrichen bei der Ausstattung. Nachträglich habe ich einen XT-Laufradsatz mit dem Schwalbe Procore-System eingebaut und auf XT-Shifter aufgerüstet. Ein paar andere Griffe mussten es dann aber auch noch sein. Und natürlich die EMaxMobileApp war auch mit im Budget.
Bei der ganzen Umbauerei habe ich das Bulls allerdings zwischendurch nicht gestartet. Letzten Freitag also, wollte ich auf Tour und, bis auf 3-5 Sekunden Shimano-Logo auf dem Display, tat sich nicht viel. Das komplette Steps-System startete nicht. Ich schaute mich hier im Forum um und stieß auf das Thema bzgl. des EMax-Tunings. Binnen einer Stunde hatte ich auch schon eine Antwort von PeterMayer. Er nahm sich sofort dem Problem an und es folgten mehrere EMails mit Bildern und Lösungsvorschlägen. Gestern hat er das Problem dann identifizieren können.
Und dies soll sogleich ein Hinweis an Besitzer des gleichen Typs (Bulls Sonic EVO-Reihe) sein. Der Akku sitzt ziemlich fest und sicher im Rahmen aber lässt sich noch gut entnehmen. Jedoch sollte man beim Einsetzen höchste Vorsicht walten lassen. Akku oben einsetzten, ruhig mit ein wenig Druck Richtung Steuerrohr, und ihn dann unten mit möglichst wenig Widerstand in die Aufnahme einrasten lassen. Bei mir hat sich nämlich beim Einsetzen eine Lasche des Akkusteckers am Rahmen verdrückt. Der Akku hat zwar gut im Rahmen gesessen aber leider nicht richtig Kontakt auf den Stecker gegeben. Dadurch konnte keine Datenkommunikation zwischen Akku und Steps-System aufgebaut werden. PeterMayer viel die verbogene Kunststofflasche auf und dank der warmen Temperaturen ließ sich diese wieder in Position bringen. Aber für den Kunden ist diese Aufnahme nicht wirklich benutzerfreundlich konstruiert.
Ich habe mich in der Folge an die Fa. Willner gewandt und ihnen das Problem geschildert. Sie haben sich anstandslos der Sache angenommen und kümmern sich momentan bei Bulls um Ersatz der Akku-Aufnahme und schicken mir diese dann umgehend zu. Top Kundenservice!
Insgesamt bin ich vollkommen zufrieden mit dem Bike! Der EP8 ist ein genialer Motor und lässt sich sowohl über Smartphone als auch über PCE02-Interface hervorragend an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Auch die oft schlecht geredete RockShox 35 Gold RL verrichtet zuverlässig ihren Dienst und ist schnell und einfach eingestellt. Das sollte man auch erwähnen.
Vor allem geht mein Dank aber an @PeterMayer, der sich wirklich viel Zeit genommen und mir alles in Ruhe erklärt hat. Sein Wissen und seine Erfahrung rund um Shimano und die Technik dahinter ist eine wahre Bereicherung für dieses Forum!
Nun aber euch allen eine schöne (Rad-)Saison und gebt immer schön Kette!
Gruß,
Kris
mein Name ist Kris und ich komme aus dem Fahrrad- und Wanderparadies Thüringer Wald. Seit 2020 bin ich, neben dem Rennrad, zumindest im Gelände und Alltag aufs E-Bike umgestiegen. Für Arbeit- und Kita-Wege nutzen meine Frau und ich seitdem ein Cube Access Hybrid SL 500 mit Kinderanhänger. Der Bosch Gen3 Motor verrichtet absolut zuverlässig seinen Dienst. Das ganze Rad habe ich mit Lichtanlage und Schutzblechen, sowie einen Gepäckträger ausgestattet. Für das Gelände und technische Passagen ist es aber zu schwerfällig und einfach nicht wendig genug.
Daraufhin habe ich den Entschluss gefasst mir etwas "Sportlicheres" zuzulegen. Es sollte ein aktuelles Modell sein, eine ordentliche Reichweite haben und auch dem technischen Fahrer genüge tun. Nun ist es momentan kein Leichtes sich für ein Rad zu entscheiden. Ins Auge fasste ich allerdings das Bulls Sonic EVO AM-SL2. Bloß wann dieses lieferbar ist steht in den Sternen. Eher zufällig fand ich bei meiner Recherche das Einstiegsmodell Bulls Sonic EVO AM-SL1 mit ein wenig abgespeckter Ausstattung.
Nach einer Probefahrt bei der Fa. Willner in Ingolstadt war das Rad auch schnell gekauft. Vor Ort wurde der Akku noch ein wenig strammer in die Halterung eingepasst (er klapperte vorher etwas). Immerhin 1000,- Euro weniger als das größere Modell bei für mich nur marginalen Abstrichen bei der Ausstattung. Nachträglich habe ich einen XT-Laufradsatz mit dem Schwalbe Procore-System eingebaut und auf XT-Shifter aufgerüstet. Ein paar andere Griffe mussten es dann aber auch noch sein. Und natürlich die EMaxMobileApp war auch mit im Budget.
Bei der ganzen Umbauerei habe ich das Bulls allerdings zwischendurch nicht gestartet. Letzten Freitag also, wollte ich auf Tour und, bis auf 3-5 Sekunden Shimano-Logo auf dem Display, tat sich nicht viel. Das komplette Steps-System startete nicht. Ich schaute mich hier im Forum um und stieß auf das Thema bzgl. des EMax-Tunings. Binnen einer Stunde hatte ich auch schon eine Antwort von PeterMayer. Er nahm sich sofort dem Problem an und es folgten mehrere EMails mit Bildern und Lösungsvorschlägen. Gestern hat er das Problem dann identifizieren können.
Und dies soll sogleich ein Hinweis an Besitzer des gleichen Typs (Bulls Sonic EVO-Reihe) sein. Der Akku sitzt ziemlich fest und sicher im Rahmen aber lässt sich noch gut entnehmen. Jedoch sollte man beim Einsetzen höchste Vorsicht walten lassen. Akku oben einsetzten, ruhig mit ein wenig Druck Richtung Steuerrohr, und ihn dann unten mit möglichst wenig Widerstand in die Aufnahme einrasten lassen. Bei mir hat sich nämlich beim Einsetzen eine Lasche des Akkusteckers am Rahmen verdrückt. Der Akku hat zwar gut im Rahmen gesessen aber leider nicht richtig Kontakt auf den Stecker gegeben. Dadurch konnte keine Datenkommunikation zwischen Akku und Steps-System aufgebaut werden. PeterMayer viel die verbogene Kunststofflasche auf und dank der warmen Temperaturen ließ sich diese wieder in Position bringen. Aber für den Kunden ist diese Aufnahme nicht wirklich benutzerfreundlich konstruiert.
Ich habe mich in der Folge an die Fa. Willner gewandt und ihnen das Problem geschildert. Sie haben sich anstandslos der Sache angenommen und kümmern sich momentan bei Bulls um Ersatz der Akku-Aufnahme und schicken mir diese dann umgehend zu. Top Kundenservice!
Insgesamt bin ich vollkommen zufrieden mit dem Bike! Der EP8 ist ein genialer Motor und lässt sich sowohl über Smartphone als auch über PCE02-Interface hervorragend an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Auch die oft schlecht geredete RockShox 35 Gold RL verrichtet zuverlässig ihren Dienst und ist schnell und einfach eingestellt. Das sollte man auch erwähnen.
Vor allem geht mein Dank aber an @PeterMayer, der sich wirklich viel Zeit genommen und mir alles in Ruhe erklärt hat. Sein Wissen und seine Erfahrung rund um Shimano und die Technik dahinter ist eine wahre Bereicherung für dieses Forum!
Nun aber euch allen eine schöne (Rad-)Saison und gebt immer schön Kette!
Gruß,
Kris