
flaxx
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.05.2011
- Beiträge
- 587
- Reaktionspunkte
- 258
- Ort
- Laufenburg (CH)
- Details E-Antrieb
- Bosch (Moustache Dimanche) / Bionx (Bullitt)
Hallo zusammen,
ich bin ja schon länger hier im Forum unterwegs, aber mit meinem neuen Radl möchte ich doch auch mal einen von diesen "ich stell mich hier vor Fäden" aufmachen.
Also, ich bin der Felix, 41, wohne seit kurzem im schönen Laufenburg (CH) am Rhein und benutze das Rad zum kombiniert mit dem Zug pendeln. 13 km flach über Land auf separaten Velostrassen komplett ohne Verkehr, dann Zug, dann noch mal 4-5 km in der Stadt mit 100hm ist mein neuer Arbeitsweg. Mein erstes pedelec (ca. '11) war ein Bionx 36V HT Umbausatz, der mich am ersten richtigen Berg fast hat verrecken lassen. Erst durch dieses Forum kam ich dahinter dass der Bionx bei kleinen Geschwindigkeiten in erster Linie Wärme produziert. Das war mir bei der 5 min Probefahrt rund um den Radladen im Flachen natürlich nicht aufgefallen. Dann habe ich den Versprechen von Bionx und ihrem SL Motor und 48V System geglaubt, alles würde besser ... Nochmal 2000 EUR verlocht und dann nach ca. 2 Jahren auf Bosch umgestiegen, der viel besser zu mir und meinem Profil passt. Mein letztes Alltagsrad war ein mit Schutzblechen, 55 Almotion und Licht ausgestattetes Haibike Xduro 29 Pro von 2014, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war.
Mit dem Umzug stand nun der Kauf eines S-Pedelecs an, und ich habe lange zwischen Speci Turbo S und einem leichten Bosch S überlegt, und mich dann zuerst für Bosch entschieden und dann fürs Moustache statt für ein Haibike Race/Superrace.
Auch wenn hier im Forum die gängige Meinung ist das S-Pedelec = Nabenmotor ist, habe ich diese Entscheidung noch nicht bereut. Ich fahre mit höheren Trittfrequenzen, und da empfinde ich den Bosch als sehr harmonisch unterstützend. Der 2016 Motor ist auch sehr viel leiser als der 2014 in meinem alten Haibike. Mit wenig Einsatz von mir fahre ich 38 km/h und mit etwas mehr Einsatz bin ich dann jenseits der 40 km/h. Das langt mir bei weitem. Das schöne daran ist zudem, dass man etwas weiter von der Abriegelungsgrenze entfernt ist und seltener dran erinnert wird das man ja nicht Fahrrad fährt.
Ich habe am Moustache einige Dinge umgebaut, die ich grösstenteils von meinem gepimpten Hai übernommen habe:
SRAM XX1 10-42
16 Haibike Ritzel vorn + Exalite kurbeln (die Miranda dinger und der grosse Kettenschutz sind ans alte Hai gewandert, das hat mein Vater für 700 EUR übernommen)
FSA Metropolis Lenker - finde ich für den Alltag super, sehr bequem und man hat doch alles unter Kontrolle wir bei einem MTB Lenker, bedingte neuen Spiegel
Thomson X4 90 mm 10 Grad Vorbau (negativ)
CaneCreek Thudbuster ST
Brooks Swift Titan
Hope Hoops Laufräder mit Stars notubes ARCH EX, 21 mm Maulweite
Supernova E-Bike mini vorn.
Noch in der Post sind die Magura MT7, die ich mit Kugelkopfhebeln (gibt es als Magura Ersatzteil) versehen werde. Zudem werde ich die Laufräder noch tauschen, da die Stans notubes wohl auf Dauer nicht für schmale Reifen mit hohen Drücken (37 mm mit 5 Bar) ausgelegt sind. Ich habe noch Hope Tech Enduro SP in blau an einem anderen Rad, die haben aber 23 mm Maulweite und sind für die 37 mm hart an der Grenze.
Ich habe am Anfang noch gefunden, das 37 mm mir auf Dauer wohl zu dünn ist, aber mir gefällt das immer besser. Das schöne am Moustache ist (gg. Haibike Race), das ich die Option habe auf bis zu 47 mm Reifen zu gehen, mit einem anderen Schutzblechset.
Statt in Leichtbau wie andere hier (
) habe ich eher in die Aerodynamik investiert, fahre mit Rennveloklammotten, Casco Speedster und einer sehr schlanken Ortlieb Single Bag QL3 am fest installierten QL3 Mount des Gepäckträgers.
Macht Laune, ich denke ich habe endlich mein ideales Pedelec gefunden. Ein S macht im Flachen unendlich mehr spass als ein 25 m/h Bike, selbst wenn man nur 3x kmh fährt.
Allzeit unfallfreie Fahrt wünscht euch
Felix
ich bin ja schon länger hier im Forum unterwegs, aber mit meinem neuen Radl möchte ich doch auch mal einen von diesen "ich stell mich hier vor Fäden" aufmachen.
Also, ich bin der Felix, 41, wohne seit kurzem im schönen Laufenburg (CH) am Rhein und benutze das Rad zum kombiniert mit dem Zug pendeln. 13 km flach über Land auf separaten Velostrassen komplett ohne Verkehr, dann Zug, dann noch mal 4-5 km in der Stadt mit 100hm ist mein neuer Arbeitsweg. Mein erstes pedelec (ca. '11) war ein Bionx 36V HT Umbausatz, der mich am ersten richtigen Berg fast hat verrecken lassen. Erst durch dieses Forum kam ich dahinter dass der Bionx bei kleinen Geschwindigkeiten in erster Linie Wärme produziert. Das war mir bei der 5 min Probefahrt rund um den Radladen im Flachen natürlich nicht aufgefallen. Dann habe ich den Versprechen von Bionx und ihrem SL Motor und 48V System geglaubt, alles würde besser ... Nochmal 2000 EUR verlocht und dann nach ca. 2 Jahren auf Bosch umgestiegen, der viel besser zu mir und meinem Profil passt. Mein letztes Alltagsrad war ein mit Schutzblechen, 55 Almotion und Licht ausgestattetes Haibike Xduro 29 Pro von 2014, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war.
Mit dem Umzug stand nun der Kauf eines S-Pedelecs an, und ich habe lange zwischen Speci Turbo S und einem leichten Bosch S überlegt, und mich dann zuerst für Bosch entschieden und dann fürs Moustache statt für ein Haibike Race/Superrace.
Auch wenn hier im Forum die gängige Meinung ist das S-Pedelec = Nabenmotor ist, habe ich diese Entscheidung noch nicht bereut. Ich fahre mit höheren Trittfrequenzen, und da empfinde ich den Bosch als sehr harmonisch unterstützend. Der 2016 Motor ist auch sehr viel leiser als der 2014 in meinem alten Haibike. Mit wenig Einsatz von mir fahre ich 38 km/h und mit etwas mehr Einsatz bin ich dann jenseits der 40 km/h. Das langt mir bei weitem. Das schöne daran ist zudem, dass man etwas weiter von der Abriegelungsgrenze entfernt ist und seltener dran erinnert wird das man ja nicht Fahrrad fährt.
Ich habe am Moustache einige Dinge umgebaut, die ich grösstenteils von meinem gepimpten Hai übernommen habe:
SRAM XX1 10-42
16 Haibike Ritzel vorn + Exalite kurbeln (die Miranda dinger und der grosse Kettenschutz sind ans alte Hai gewandert, das hat mein Vater für 700 EUR übernommen)
FSA Metropolis Lenker - finde ich für den Alltag super, sehr bequem und man hat doch alles unter Kontrolle wir bei einem MTB Lenker, bedingte neuen Spiegel
Thomson X4 90 mm 10 Grad Vorbau (negativ)
CaneCreek Thudbuster ST
Brooks Swift Titan
Hope Hoops Laufräder mit Stars notubes ARCH EX, 21 mm Maulweite
Supernova E-Bike mini vorn.
Noch in der Post sind die Magura MT7, die ich mit Kugelkopfhebeln (gibt es als Magura Ersatzteil) versehen werde. Zudem werde ich die Laufräder noch tauschen, da die Stans notubes wohl auf Dauer nicht für schmale Reifen mit hohen Drücken (37 mm mit 5 Bar) ausgelegt sind. Ich habe noch Hope Tech Enduro SP in blau an einem anderen Rad, die haben aber 23 mm Maulweite und sind für die 37 mm hart an der Grenze.
Ich habe am Anfang noch gefunden, das 37 mm mir auf Dauer wohl zu dünn ist, aber mir gefällt das immer besser. Das schöne am Moustache ist (gg. Haibike Race), das ich die Option habe auf bis zu 47 mm Reifen zu gehen, mit einem anderen Schutzblechset.
Statt in Leichtbau wie andere hier (
Macht Laune, ich denke ich habe endlich mein ideales Pedelec gefunden. Ein S macht im Flachen unendlich mehr spass als ein 25 m/h Bike, selbst wenn man nur 3x kmh fährt.
Allzeit unfallfreie Fahrt wünscht euch
Felix
Zuletzt bearbeitet: