
bbike
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.10.2015
- Beiträge
- 2.639
- Reaktionspunkte
- 3.579
- Ort
- Unterfranken
- Details E-Antrieb
- Umbau und Eigenbau
Hallo
Jeder der mich hier kennt weis das ich ein Fan des Urantriebs des Pedelecs der von Yamaha hergestellt wurde bin .
Schon als ich hier in das Forum gekommen bin hatte ich diesen Antrieb verbaut .
neu hier . preisgünstig selber bauen
Auch mein erster hier vorgestellter Umbau hatte mit diesen Motor zu tun .
Umbau für Sparfüchse aus Altteilen
Angeregt durch @didi28 habe ich vor kurzen mal den Antrieb so umfangreich wie möglich und alles was ich darüber gelernt habe gezeigt .
Alte Technik die begeistert - Yamaha PAS
Ich habe versucht den Antrieb immer wieder zu verbessern und der Urvater des neusten Antrieb entstand mitte 2016 hier
Mittelmotor mit Bürsten mit Nabenmotor auf bürstenlos Umrüsten
Mein letztes Ergebnis ist jetzt dieser Antrieb und ich behaupte das es der beste ist . Ok eine echte Langzeiterfahrung habe ich nach so kurzer Zeit noch nicht aber Motore mit ähnlichen Innenleben und diesen Aufbau laufen ohne Probleme . Neu ist hier die Steuerungserkennung und das die Mechanik etwas geschrupft ist .
Der Antrieb wurde auf jeden Fall ein ganzes Stück kürzer als die Urversion und schlanker als der Vorgänger ( zweite Generation )
Einen geeigneten Rahmen habe ich im letzten Jahr gefunden .

Zum einen bin ich immer auf der Suche nach Rahmen wo ich diesen Antrieb einbauen kann aber dieser brachte nochmal zwei Vorzüge mit . Ich wollte das große Hailong Akkugehäuse verbauen und gerade dieser selsame Knick am Oberrohr lässt dies zu . Besorgt habe ich ein ( bzw 2 weil ich noch ein leeres hatte ) Akku-Leergehäuse .
ENERpower HaiLong PLUS Rahmenakku Li-Ion 48V 13S5P leeres Gehäuse | eBay
Dies habe ich dann mit einem Softpack bestückt . Von diesen Packs habe ich 3 Stück und desshalb habe ich für dieses Rad zwei vorgesehen .
Mein Motor braucht natürlich einen Controller und dafür habe ich mir diesen Kasten gekauft .
Akku Elektrofahrrad Scooter E-Bike Controller Box Kontroller Gehäuse Größ L DE | eBay
Der Rahmen hat am Unterrohr oben wie auch unten Gewindeeinsätze und muß desshalb nicht angebohrt werden oder die Befestigung muß mit irgendwelchen Schellen erfolgen . Bevor ich das Rad aufgebaut habe wurden erst die 3 Teile ( noch leer ) an den Rahmen gebaut .

Mir hat das ganz gut gefallen und das Rad wurde komplett aufgebaut . Danach gab es erst einen Versuchsaufbau da der neue Drehmomentsensor erst eingestellt werden mußte .

Drehmomentsensor und Drehzahlsensor sitzen beide am linken Seitendeckel des Antriebs .

Den Drehmomentsensor habe ich mit hilfe eines Voltmeter wofür es auch einen Prüfanschluß am Rad gibt eingestellt .

Vor noch nicht langer Zeit konnte das Display nicht groß genug sein aber seit kurzen werden wieder kleinere beliebter , so auch bei mir .

Das Rad ist jetzt fertig und es fährt sich richtig gut und ich freue mich auf den Frühling .
Noch ein paar technische Deteils
Radgröße 27,5 Bereifung vorne 2,6 hinten 2,8
Schaltung Sram X7 8 Fach 11 bis 40
Controller KT 48 Volt bis zu 20 Ampere
Display KT LCD4
Steuerung / Kombination Drehmoment und Stromstufen
Bremse Hyd. Scheibenbremse / vorn 203 er Scheibe hinten 180 er
Sattelstütze und Gabel gefedert
Rahmen Alu von Fitzbike . Auch geeignet für Riehmen da verschiebbare Ausfallende und Rahmenschloß
Leider etwas schlechte Bilder .

Grüße
Jeder der mich hier kennt weis das ich ein Fan des Urantriebs des Pedelecs der von Yamaha hergestellt wurde bin .
Schon als ich hier in das Forum gekommen bin hatte ich diesen Antrieb verbaut .
neu hier . preisgünstig selber bauen
Auch mein erster hier vorgestellter Umbau hatte mit diesen Motor zu tun .
Umbau für Sparfüchse aus Altteilen
Angeregt durch @didi28 habe ich vor kurzen mal den Antrieb so umfangreich wie möglich und alles was ich darüber gelernt habe gezeigt .
Alte Technik die begeistert - Yamaha PAS
Ich habe versucht den Antrieb immer wieder zu verbessern und der Urvater des neusten Antrieb entstand mitte 2016 hier
Mittelmotor mit Bürsten mit Nabenmotor auf bürstenlos Umrüsten
Mein letztes Ergebnis ist jetzt dieser Antrieb und ich behaupte das es der beste ist . Ok eine echte Langzeiterfahrung habe ich nach so kurzer Zeit noch nicht aber Motore mit ähnlichen Innenleben und diesen Aufbau laufen ohne Probleme . Neu ist hier die Steuerungserkennung und das die Mechanik etwas geschrupft ist .

Einen geeigneten Rahmen habe ich im letzten Jahr gefunden .

Zum einen bin ich immer auf der Suche nach Rahmen wo ich diesen Antrieb einbauen kann aber dieser brachte nochmal zwei Vorzüge mit . Ich wollte das große Hailong Akkugehäuse verbauen und gerade dieser selsame Knick am Oberrohr lässt dies zu . Besorgt habe ich ein ( bzw 2 weil ich noch ein leeres hatte ) Akku-Leergehäuse .
ENERpower HaiLong PLUS Rahmenakku Li-Ion 48V 13S5P leeres Gehäuse | eBay
Dies habe ich dann mit einem Softpack bestückt . Von diesen Packs habe ich 3 Stück und desshalb habe ich für dieses Rad zwei vorgesehen .
Mein Motor braucht natürlich einen Controller und dafür habe ich mir diesen Kasten gekauft .
Akku Elektrofahrrad Scooter E-Bike Controller Box Kontroller Gehäuse Größ L DE | eBay
Der Rahmen hat am Unterrohr oben wie auch unten Gewindeeinsätze und muß desshalb nicht angebohrt werden oder die Befestigung muß mit irgendwelchen Schellen erfolgen . Bevor ich das Rad aufgebaut habe wurden erst die 3 Teile ( noch leer ) an den Rahmen gebaut .

Mir hat das ganz gut gefallen und das Rad wurde komplett aufgebaut . Danach gab es erst einen Versuchsaufbau da der neue Drehmomentsensor erst eingestellt werden mußte .

Drehmomentsensor und Drehzahlsensor sitzen beide am linken Seitendeckel des Antriebs .

Den Drehmomentsensor habe ich mit hilfe eines Voltmeter wofür es auch einen Prüfanschluß am Rad gibt eingestellt .

Vor noch nicht langer Zeit konnte das Display nicht groß genug sein aber seit kurzen werden wieder kleinere beliebter , so auch bei mir .

Das Rad ist jetzt fertig und es fährt sich richtig gut und ich freue mich auf den Frühling .
Noch ein paar technische Deteils
Radgröße 27,5 Bereifung vorne 2,6 hinten 2,8
Schaltung Sram X7 8 Fach 11 bis 40
Controller KT 48 Volt bis zu 20 Ampere
Display KT LCD4
Steuerung / Kombination Drehmoment und Stromstufen
Bremse Hyd. Scheibenbremse / vorn 203 er Scheibe hinten 180 er
Sattelstütze und Gabel gefedert
Rahmen Alu von Fitzbike . Auch geeignet für Riehmen da verschiebbare Ausfallende und Rahmenschloß
Leider etwas schlechte Bilder .


Grüße
Zuletzt bearbeitet: