Mein Bastelbuden-Tread

Diskutiere Mein Bastelbuden-Tread im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Nachdem ich anfang des Jahres mir ein paar ganz gute alltagstaugliche Räder aufgebaut habe kehre ich wieder zu meinen Anfängen zurück ...
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #1
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Nachdem ich anfang des Jahres mir ein paar ganz gute alltagstaugliche Räder aufgebaut habe kehre ich wieder zu meinen Anfängen zurück . Obwohl ich und die Familie mit den neuen Räder sehr zufrieden sind ist für mich das konzept mit käuflichen Nachrüstmotoren ausgereitzt . Eines meiner ersten Räder habe ich mit einen alten Yamahamotor aufgebaut den ich mir blind ersteigert hatte .
S7305563.JPGHier noch mit orginalen Controller und 24V NIMH Akku in der Trinkflasche .

Dieser Antrieb lässt mich nicht mehr los da ich durch einige Versuche erkannt habe wieviel Möglichkeiten es gibt diesen Antrieb zu verändern in sachen wie mechanisch und auch steuerungstechnisch Sicht . Größter Nachteil ist immer der Verbau des Motors aber mit den Jahren habe ich auch dafür teilweise sehr einfache Lösungen gefunden . Sicherlich sind die Räder mit diesen Antrieb nichts für Gewichtsoptimierer und die die unauffällige Räder bauen wollen . Aber für die die etwas robustes , langlebiges für kleines Geld aufbauen wollen optimal . Und obwohl noch keiner der Antriebe defekt ging gibt es meine Räder fast alle nicht mehr da ich sie wieder zerlegt oder verschenkt habe .
Es scheint mir das es sehr wenige gibt die sich für diesen Antrieb begeistern können aber alle die meine Räder gefahren sind fanden es nicht so schlecht .
Das hat für mich den Vorteil das die Ersatzteilbeschaffung bei Kleinbeträgen bleibt . Erst vergangener Woche konnte ich für einen günstigen Tarif einen kompletten Motor erwerben . Die Erwartungshaltung war nicht groß da ich schon die oxidation auf den Bildern erkannt habe aber was will man für 15 Euro erwarten .
Angekommen wurde gleich alles vorsichtig mit zugabe von WD40 zerlegt und siehe da , das Wichtigste Teil für mich ist vollkommen ok .
Rechts unten im Bild .
DSCN3463.JPG
Der Motor selbst ist fest und es war auch einiges an Wasser im Vorschaltgetriebe das zum plockierend des Rollenplanetenradsatz geführt hat . Für mich ist das kein Problem denn sollte ich diesen brauchen habe ich genug Ersatzteile verfügbar . Nachdem meine Ordnung die letzten zwei Jahre in der Werkstatt etwas gelitten hat und ich gerade Großaufräumung und Entsorgung gestartet habe wird es zukünftig für diese Antriebsteile einen seperaten Ort geben .
Hier sieht man das es noch genug Motore mit Vorschaltgetriebe in meinen Fundus gibt da ich den Bürstenmotor oft ersetzt habe .
DSCN3458.JPG
Auch teilweise oder einbaufertige Antriebe , die zum teil schon modifiziert sind , habe ich noch .
DSCN3460.JPG
Wenn ich anfangs ganze Räder erworben habe benutzte ich oft auch noch andere Teile des Rades . Irgendwie hat es mir die 5 Gang Nabe angetan die ich gern auf 10 oder 15 Gang umrüste . Meist habe ich allerdings die Rahmen der Kynast Räder entsorgt was ich etwas bereuhe . Ein ganzer war noch da und daraus baue ich einen Cruiser .
Allerdings nur mit einem Teilstück des Antriebs und externen Motor .
Ungewöhnliche Idee : Ein Kynast Pedelec wird zum fiesen Cruiser
Meim aussortieren habe ich noch einen zersägten Rahmen gefunden und hatte jetzt die Idee aus diesen einen weiteren Cruiser im Mofalook für die Frau zu bauen und gestern einfach mal einige Teile bis es rollbar war prov. zusammengeschraubt . Der Hinterbau muß unten wieder verschweißt werden aber so in etwa könnte das mal aussehen .
DSCN3455.JPG
Auf die geplante Federgabel habe ich wegen des zu schräg stehenden Winkel verzichtet da ich das gefühl hatte das das Lenkverhalten sich stark verschlechtert hat . Aber es soll im gegensatz zum orginalen Kynast auf Scheibenbremse und Kettenschaltung umgerüstet werden . Die Reifenbreite soll vorne 2-2,23 auf 26 Zoll Felge betragen und hinten 3 Zoll auf eine 24 Zoll Felge . ( auf dem Bild noch 2,4 aber ein 3 Zoll ist bestellt ) . Der Hauptakku vorne soll zum einen etwas den Mofalook verstärken aber auch oben auf der flachen Fläche für die Akkuanzeige und Schalter genutzt werden so das der Lenker frei bleibt . Ein Akku für das Gehäuse vorne wär schon fertig ( 10S 3P ) und ein zweiter und der Controller soll hinter das Sattelrohr .
Naja ich finde ja gerade diesen Antrieb gerade für ein Geländebike optimal ( dank sensibler Drehmomentsteuerung ) und werde mir auch einen Fullyrahmen zusammenstellen und habe bei der Aufräumaktion schon diese Teile zurecht gelegt .
DSCN3430.JPG ( Auch Teile früherer verworfener Projekte )
Als Vorbild für die Rahmengeometrie werde ich meine beiden Fullys ( Focus / Giant ) nehmen .
Das soll es erst mal sein und wer ein paar Ideen dazu hat soll sich melden .
Grüße
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #2
G

Gast38659

Moin,
ich bin sehr gespannt was da auf uns zu kommen wird.
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #3
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo

Also wenn ich es schaffe den gezeigten Rahmen vom Bild oben wieder vernünftig zu verschweißen steht das Konzept fest . Irgendwie finde ich die Optik ganz witzig mit dem Mofa-Look . Eigendlich sollte das Ding ganz anders aussehen aber ich habe beim aufräumen einen ganzen Tag lang immer wieder andere Räder , Gabeln und Akkulösungen rangesteckt . Naja so kann auch eine Planung aussehen :D .
Den Kasten hinter dem Sattelrohr habe ich gefunden und zu diesen benötige ich nur einen Deckel für links und kann diesen einfach aus eine Platte fertigen . Als Motor dachte ich an den schwarzen ( zweiter von rechts ) im Bild oben mit den Kühlrippen da das wie ein Mofamotor aussieht .
Auch eine ganze menge Lacksprühdosen habe ich gefunden . Ich wollte vor jahren mal etwas in gelbgrün ansprühen und da sind wohl 3 bis 4 Dosen noch da . Ich mache mal eine Probe ob die Farbe noch was taugt .

Auch beim Fullyrahmen habe ich einiges wie Dämpfer , Vorbau usw gefunden und schraube das mal zusammen . Nur beim Akku bin ich etwas unsicher ob meine Lösung so gut ist . Das Gehäuse am Unterrohr ist für den geplanten Akku der aus einigen Zellenpacks ( 6P ) zu klein . Diese hatte ich mal für mein Focus angedacht aber dann doch neue Zellen eingebaut . Die Idee ist den Akku in zwei Gehäuse zu verteilen . Einmal 5S 6P am Unterrohr und einmal 5S 6P unter dem Sattel . Das ganze trifft sich dann in der Trinkflasche wo mein Controller hin soll und wird in reihe zum 10S 6P .

Grüße
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #4
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.816
Reaktionspunkte
4.010
Mal eine Frage an bbike.
Du machst ja viel mit Kettengetrieben.

Ich möchte vielleicht mal ganz was verrücktes mit dicken Ballon Rädern machen. Das Problem ist nur das die Reifen mit Felgen teilweise fast 10 KG wiegen.
Mein Nabenmotor läuft ohne Abriegelung etwas über 30KM/h in 20 Zoll. Wie weit müsste ich untersetzen das die Kraft noch ausreicht? Ob das dann noch für 20 KM/h reicht?
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #5
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
@Rollerfahrer das kann man so nicht beantworten ohne zu wissen wie groß die Laufräder sind . Zum berechnen bräuchte man schon den Durchmesser der jetzigen Räder mit Reifen wie auch den der neuen Räder . Um von 30 auf 20 Km/h zu kommen am Motor ein Ritzel mit 20 und am Rad ein Ritzel mit 30 Zähne oder 10 Motor und 15 Rad . Sofern Das Laufrad gleich groß ist .

Der Rahmen für das Fully ist schon mal zusammengeschraubt .
DSCN3444.JPG
Danach habe ich die Gabel eingebaut .
DSCN3447.JPG
Jetzt noch den angedachten Laufradsatz und einen Sattel .
DSCN3452.JPG
danach noch ein Größenvergleich mit einem Rad was ich häufig nutze und ein wenig rumrollen und testen wie das Lenkverhalten und die Federung ist .
DSCN3451.JPG
Ein kleines Problem habe ich schon erkannt , die Kette schleift an der Kettenstrebe wenn der Motor so eingebaut wird
kettenlinie.jpg
und muß mit einer Umlenkrolle etwas angehoben werden . Die Schwinge will ich nicht tiefer setzen da ich sonst nicht mehr an den Drehmomentsensor komme .
Im laufe der Woche werde ich den Motor erst mal einbauen und schaue mir das noch mal genauer an .
Grüße
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #6
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.816
Reaktionspunkte
4.010
Deine Umbauten sehen immer sehr professionell aus.

Bei meinem Umbau wird sich der Durchmesser kaum ändern.
Aber durch die extreme Breite das Gewicht. Deshalb die Überlegung mit der Untersetzung. Allerdings habe ich auch schon Rischkas mit Frontmotor gesehen.
Dann könnte man auch nur hinten verbreitern und vorne alles so lassen.
Bei meinem BMX ist die Übersetzung zum mittreten zu schwach. Ab 20 tritt man ins leere. Das könnte man dann auch ändern. Mir geht es hinten auch um die Federung vom Ballon Rad.
Geometrie in der Art:
IMG_20190520_231539.jpg
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #7
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Deine Umbauten sehen immer sehr professionell aus.
Ach was ..... alles altes Zeug . Aber auch damit macht das bauen spaß und wenn es gut funktioniert freut mich das .
Wann startet dein Aufbau ?
Also mein alter Kynast Rahmen ist wieder verschweißt und mit der Bremssattelaufnahme bin ich auch ein Stück weiter .
Grüße
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #8
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.816
Reaktionspunkte
4.010
Am liebsten würde ich gleich anfangen.
Aber wie ich mich kenne, komme ich dann nicht mehr aus dem Keller.
Also lieber erst mal fahren und dann bei schlecht Wetter anfangen.
Mein BMX war der erste Pedelec Umbau.
Es macht sehr viel Spass.
Aber es gibt noch viel zu verbessern was an dem Rad nicht geht.
Scheibenbremsen.
Stärkere Übersetzung beim treten.
Motor Untersetzung.
Fette Reifen für Federung.
Größerer Abstand Sattel - Tretlager.

Es gibt bei Rad und Rolle richtig fette Reifen im Trecker Format. Ich überlege zwei Ritzel anzubauen, links fest für den Motor und rechts eins mit Freilauf für die Tretkurbeln. Bei der Motordrehzahl von 300 müsste mit Untersetzung einiges an Drehmoment machbar sein?
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #9
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Am liebsten würde ich gleich anfangen.
Aber wie ich mich kenne, komme ich dann nicht mehr aus dem Keller.
Also lieber erst mal fahren und dann bei schlecht Wetter anfangen.
Ich würde das kultige BMX von dir eh belassen und komplett was neues mit neuen Motor aufbauen . So kannst du erst mal weiter fahren und parallel was neues aufbauen .

Bei meinen Projekten geht es langsam aber tritzdem immer etwas weiter . Der Rahmen vom Mofabike ist so weit vorbereitet .
DSCN3465.JPG
Die Halterung für den Tankakku ist verbaut wie auch die Halterung für den Kasten am Sattelrohr .
Hinten ist der Rahmen auf Kettenschaltung und Scheibenbremse umgerüstet wie auch das Lenkopflager für das dickere Gabelrohr .
Jetzt werden die Kunstoffteile wieder abgebaut und der Rahmen bekommt einen Anstrich .

Beim Fully habe ich mir diesen Antrieb vorbereitet .
DSCN3353.JPG
Der Antrieb hat eine neue Freilaufverbindung zum Motor bekommen so daß ich ihn kürzer bauen konnte . So passt er besser in den Rahmen , denn sonst müßte ich den Akkukasten kürzen .
DSCN3467.JPG
Damit meine Kette nicht auf der unteren Kettenstrebe aufliegt habe ich mir aus einer Tretlagergewindemutter und einem Schraubritzel eine Umlenkrolle gebaut .
DSCN3468.JPG
Die Schwinge kann ich nicht weiter nach unten versetzen wegen des Drehmomentsensors .
DSCN3471.JPG
Wenn beide Räder mal soweit fertig sind gehts an die Akkus die schon teilweise angefangen sind .
Grüße
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #10
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.816
Reaktionspunkte
4.010
Deine Motoren mit der Zündkerze sehen super aus.
Mein Plan ist im Winter was neues zu bauen und dann nur den Motor und Akku umzusetzen. Weil wenn das besser wird steht das BMX nur rum...
Aber ich bin mir noch nicht klar was ich baue.
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #11
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
@Rollerfahrer wenn du das baust was du hier auf dem Bild gezeigt hast glaube ich fast du solltest erst mal das BMX behalten . Bin nicht sicher ob das für den Alltag das richtige ist ( Sitzposition usw ) Ich baue mir Räder für verschiedene Einsatzzwecke .

Mein Mofabike wird jetzt doch nicht gelbgrün sondern einfach schwarz-matt .
DSCN3472.JPG
Hier ein paar Änderungen zum orginalen Grundrahmen .
Bremssattelaufnahme für vorne durch andere Gabel und hinten was selbst gebautes .
DSCN3473.JPGDSCN3477.JPG
Akkuhalter für den Tankakku .
DSCN3476.JPG

Grüße
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #12
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.816
Reaktionspunkte
4.010
Mein Einsatzgebiet möchte ich etwas in Richtung Gelände verschieben, deshalb die Monster Ballonreifen. Die Sitzposition soll besserer werden, weil ich beim BMX die Knie fast über den Ohren habe.
Was mir am meisten Sorge macht ist das Gewicht. Nicht das ich so weit unter setzen muss, das ich nur noch einen Kriechgang habe. Aber da der Motor jetzt ungedrosselt 30 fährt habe ich ja etwas Luft, hoffe ich.
Google mal nach russisches Allrad Motor Rad. Das in Olivgrün...

Viele Grüße von
Manuel
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #13
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Der neue Reifen ist angekommen und der gefällt mir richtig gut und der Preis passt gut zum Rad :D . 9 Euro , da kann man nicht meckern .
Der würde auch meinem Elmoto gut stehen .
Vorne wird es jetzt ein 26 X 2.0 Reifen aufgezogen und hinten 24 X 3,0 . Der Durchmesser ist dadurch fast gleich .
DSCN3478.JPG
Genau genommen bleibt das Rad fast orginal mit nur wenig Änderungen . Selbst der Motor bleibt weitgehend orginal aber durch eine andere Steuerung wird es der Wolf im Schafspelz
DSCN3481.JPG
Als nächstes werden die Akkukästen fertig gestellt und der Motor verbaut . Auch die Akkus sind fast fertig und hier werden 3 Packs parallel eingebaut .
1X 10S3P im Tankakku und 2 X 10S2P im Akkukasten zwischen Sattelrohr und Hinterrad .

Grüße
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #14
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.816
Reaktionspunkte
4.010
Das ist eine gute Idee,
mit der kleineren Felge für den dickeren Reifen hinten. Ich finde vorne kleinerer Gesamt Durchmesser sieht immer nicht so gut aus.
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #15
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Das ist eine gute Idee,
mit der kleineren Felge für den dickeren Reifen hinten.
Naja ein wenig wie bei manchen Motorrädern .
Der Tankakku und die Akkubox sind angebaut .
DSCN3482.JPG
Hier wird jetzt noch die Akkuanzeige , Ladebuchse und der Einschalter für den Controller eingebaut .
DSCN3483.JPG
Die Verkabelung läuft wie beim orginal durch das Unterrohr zur Akku-Controllerbox .
Danach habe ich den Motor und die Kette mit Schaltung eingebaut .
DSCN3487.JPGDSCN3491.JPG
Für die erste Probefahrt fehlt jetzt noch der Controller , die Verkabelung in der Box und die Bremse .

Grüße
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #16
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.816
Reaktionspunkte
4.010
Du hast mich auf eine Idee gebracht.
Man könnte tatsächlich den Nabenmotor im BMX lassen und sich für den Neubau einen Mittelmotor holen. Die gibt es jetzt bei Ebay schon ab ca. 300,- € und man hat gleich Tretlager und Kurbeln dabei. Den großen Akku übernehmen und für das BMX einen kleinen Akku bauen.
Das Problem ist nur die Kettenlinie zu meinen geplanten Monster Rädern.
Da müsste ich ein Zwischen Getriebe machen das die Kettenlinie verschiebt.

Und was nimmt man bei einem Singlespeed hinten für ein Ritzel das mit dem Mittelmotor harmoniert bei ca. 22 Zoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #17
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Das Problem ist nur die Kettenlinie zu meinen geplanten Monster Rädern.
Da müsste ich ein Zwischen Getriebe machen das die Kettenlinie verschiebt.
Am Motor sehe ich da weniger Probleme . Jetzt nur so aus dem Bauch , ich würde das Kettenblatt umdrehen das es nicht nach innen sondern nach außen gekröpft ist . Bei den Mofabike ist es mit der Kette auch etwas knapp . Im ersten Gang streift die Kette fast am Reifen .

Die Verkabelung für die Akkus sind bei beiden Bikes fertig und das Mofabike bremst auch schon . Ab morgen werde ich die Steuerung anschließen und den Controller verbauen . Ich hoffe das es gut funktioniert denn das Rad fährt sich ( noch ohne Motor ) erstaunlich gut . Hatte etwas bedenken wegen der größe aber zum Cruisen ist es echt ok . Wär ein gutes Rad für erledigungen , allerdings müsste dazu noch ein Korb oder eine Transportbox montiert werden . Cool finde ich den umklapbaren Sattel . Ich habe da eine schöne Transportbox aber bei jeden Rad wo ich diese verbauen wollte hat der Sattel beim öffnen gestört . Hier könnte sowas funktionieren .
DSCN3490.JPG
Oder ich verbaue diese Sattelstütze an mein Cruiserbike und verbaue die Box und hätte dadurch Platz für einen Zusatzakku . Das muß ich mir am Wochenende mal anschauen .
Grüße
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #18
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.816
Reaktionspunkte
4.010
Die Kröpfung wird nicht reichen wenn der Reifen 230 mm breit ist.
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #19
bbike

bbike

Themenstarter
Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Die Kröpfung wird nicht reichen wenn der Reifen 230 mm breit ist.
Ok 230 mm ist eine Ansage . Da bin ich gespannt was daraus wird .
Heute konnte ich mit dem Mofabike die erste Runde drehen . Leider funktioniert das Rad nicht so wie erhofft obwohl ich doch einen fast gleichen Antriebsaufbau mit gleicher Elektrik in einem anderen Rad habe . Normal wünscht man sich ja immer richtig gute Leistung aber hier ist es schon etwas zu viel des guten . Optisch sieht es ja einen Mofa sehr ähnlich aber es beschleunigt um einiges besser und ist sicher doppelt so schnell . Das Rad reagiert viel zu grob und so gefällt mir das nicht wirklich . Da wär ja ein Gasgriff besser denn ich würde es schon als fast gefährlich einstufen . Ich hoffe das ich dafür eine Lösung finde .
Grüße
 
  • Mein Bastelbuden-Tread Beitrag #20
S

sgulond

Dabei seit
31.05.2018
Beiträge
439
Reaktionspunkte
329
Ort
CH-8355 Aadorf
Details E-Antrieb
BionX D Wheeler e-Protron
Sieht ja wieder Klasse aus das Teil. (y)
Kannst Du nicht den Angriffspunkt des Hebels an dem Hebelchen des Potis mehr nach aussen (weg von der Potiachse) verschieben, so dass das Poti beim gleichen Drehmoment weniger Weg macht? Allenfalls noch eine härtere Feder bei der Drehmomentwaage einbauen oder die Vorspannung der Feder erhöhen ?
 
Thema:

Mein Bastelbuden-Tread

Mein Bastelbuden-Tread - Ähnliche Themen

Schweres Eisenfully mit DD-Motor: Hallo Ich habe mir das Ziel gesetzt meinen Eigenbaurahmen wieder zum Leben zu erwecken . Der Einsatzzweck soll aber mehr richtung Straße , Radweg...
Mein Frankenstein Pedelec oder für die Tonne zu schade: Hallo Jetzt in der kalten Jahreszeit hat man nochmal mehr Zeit sich gedanken zu machen um aus Schrott was fahrbares zu basteln . Das Rad hierfür...
erledigt Flyer gotour4 mit 26" Räder: Wegen Neuanschaffung biete ich hier ein sehr gut gepflegtes eBike der Marke flyer an: Modell Flyer Gotour4 7.00 Mit Mitteldisplay Flyer DO, 2“...
Bulls Street Flyer elektrifizieren: Heyho, ich plane über den Winter mein Bulls Street Flyer zu elektrifizieren. Hier mal die technischen Daten zum Rad: Rahmen: 7005 Alu Rahmenhöhe...
Kindheitstraum mit Pedelec-Antrieb: Hallo Jeder der mich ein wenig kennt weiß das ich schon seit einiger Zeit Fahrräder zu Pedelecs aufgebaut oder umgerüstet habe . Ich habe bestimmt...
Oben