Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec

Diskutiere Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ich bezog mich auf den Vorschlag von @Geierlamm und nicht auf dein S-Pedelec.
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #41
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.646
Reaktionspunkte
15.849
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich bezog mich auf den Vorschlag von @Geierlamm und nicht auf dein S-Pedelec.
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #43
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.646
Reaktionspunkte
15.849
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Das ist deine Meinung.

als legales Spedelec bekommst du sowas kaum zugelassen.

Klingt wesentlich harmloser, als "du begehst eine Straftat, die deine finanzielle Lage im Bereich fes Existenzminimum bringen kann".

Ein Beispiel,
ich fahre mein S-Pedelec mit Spikes. Das ist nicht legal, da verboten, aber sie bedrohen nicht meine Existenz.
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #44
S

stardreher

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
156
Reaktionspunkte
212
Das ist deine Meinung.



Klingt wesentlich harmloser, als "du begehst eine Straftat, die deine finanzielle Lage im Bereich fes Existenzminimum bringen kann".

Ein Beispiel,
ich fahre mein S-Pedelec mit Spikes. Das ist nicht legal, da verboten, aber sie bedrohen nicht meine Existenz.
Mit Spikes? Hauts dir da nicht die Plomben aus den Zähnen, wenn du über ein Stückchen Asphalt donnerst?
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #46
S

stardreher

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
156
Reaktionspunkte
212
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #47
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.595
Reaktionspunkte
12.490
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Unrealistisch? Wieso? Ich komme vom Rennradfahren und bin gut trainiert. Den 40er Schnitt erreiche ich schon mal, wenn kein Gegenwind herrscht. Fahre schmale Strassen Bereifung und ordentlich Sattelüberhöhung. D. h. aerodynamische/sportliche Position
Unrealistisch hoch, weil bei 43 vmax schon ein 40er Schnitt kaum erreichbar ist. Wenn Du wirklich einen 40er Schnitt mit dem RR fährst (glaube ich erstmal nicht ohne Gruppe und ohne Zeitfahrrad), dann fährst Du auch regelmäßig über 50, sonst ist das gar nicht drin.

Ich frage mich auch, was Du erreichen willst mit 2 km/h mehr. 1,5 Minuten Zeitgewinn auf 20km? Oder doch nur die höhere
Zahl auf dem Tacho? Dafür könntest Du auch den radumfang kleiner einstellen. Und dafür dann 5.000€ mehr ausgeben und schlechtere Zuverlässigkeit und mehr Probleme und höhere Kosten bei Defekte und verschlissenem Akku riskieren?

Die bleibt eigentlich nur Stromer übrig, wenn es echte 45 sein sollen - oder ein Tunungdongle für deinen Bosch.
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #48
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.595
Reaktionspunkte
12.490
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Mein Bosch läuft dank optimaler Einstellung vom Radhändler auch die max. 45km/h.
Sehr interessant. Ich frage mich wie das gehen soll, da die Händlersoftware gar keine Möglichkeit bietet, den Radumfang im Motor einzustellen und so auf reale 45 zu kommen.

Aber falls das tatsächlich stimmt, gibt's keine legale Möglichkeit den Schnitt messbar höher zu bringen. Eine etwas besseres Beschleunigung wird den Schnitt nur an der zweiten Nachkommastelle verbessern, zumal Du bei einem 40er Schnitt maximal einmal anhalten dürftest und selbst das dürfte nicht mehrere Sekunden dauern...
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #49
S

stardreher

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
156
Reaktionspunkte
212
Unrealistisch hoch, weil bei 43 vmax schon ein 40er Schnitt kaum erreichbar ist. Wenn Du wirklich einen 40er Schnitt mit dem RR fährst (glaube ich erstmal nicht ohne Gruppe und ohne Zeitfahrrad), dann fährst Du auch regelmäßig über 50, sonst ist das gar nicht drin.

Ich frage mich auch, was Du erreichen willst mit 2 km/h mehr. 1,5 Minuten Zeitgewinn auf 20km? Oder doch nur die höhere
Zahl auf dem Tacho? Dafür könntest Du auch den radumfang kleiner einstellen. Und dafür dann 5.000€ mehr ausgeben und schlechtere Zuverlässigkeit und mehr Probleme und höhere Kosten bei Defekte und verschlissenem Akku riskieren?

Die bleibt eigentlich nur Stromer übrig, wenn es echte 45 sein sollen - oder ein Tunungdongle für deinen Bosch.
Wie gesagt den 40er Schnitt erreiche ich nur mit dem S-ped. Auf dem Rennrad ist für mich alleine, bei 20km Distanz und bei 34-35km/h Schnitt bei ebener Strecke und freier Fahrt das Ende der Fahnenstange erreicht. Mein Bosch S-ped läuft durch die Einstellungen des Rad Händlers nicht nur die üblichen 43 sondern echte, (gemessene) 45km/h. Nach den 65000km in 5 1/2 Jahren darf es jetzt schon mal was neues sein. Also weniger Gewicht und höheres Drehmoment. Eventuell eine noch sportlichere Sitzposition sollte meiner Meinung nach was bringen. Schnell ist nie schnell genug 😜 und wieso immer diese besch. "unrealistisch" Geschwafel? Nächstes Mal wenn's trocken ist, mache ich mal ein Foto vom GPS. Traurig wenn man hier immer als Lügner dargestellt wird, nur weil man selbst mit Panzer Rad und Satteltaschen, aufrecht sitzend und im Stadtverkehr nicht über 35 im Schnitt kommt 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #50
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
2.308
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
3,5 x E45 Go SwissDrive
Ich frage mich auch, was Du erreichen willst […]
Die Frage stellt sich mir auch mehr und mehr.
Also weniger Gewicht und höheres Drehmoment.
Das gibt es schlicht derzeit bei S-Pedelecs auf dem Markt nicht, weil mehr Drehmoment mehr Masse (großer Motor) bedeutet. Den Micro-Warp-Antrieb für Zweiräder gibt es meines Wissens leider noch nicht ;):)
Diesem Ideal und mit Starrgabel kommt zur Zeit nur Stromer am nächsten.

Kannst / hast Du mal einen Probe gefahren? Falls nein: do it! :) ;)
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #51
S

stardreher

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
156
Reaktionspunkte
212
Die Frage stellt sich mir auch mehr und mehr.

Das gibt es schlicht derzeit bei S-Pedelecs auf dem Markt nicht, weil mehr Drehmoment mehr Masse (großer Motor) bedeutet. Den Micro-Warp-Antrieb für Zweiräder gibt es meines Wissens leider noch nicht ;):)
Diesem Ideal und mit Starrgabel kommt zur Zeit nur Stromer am nächsten.

Kannst / hast Du mal einen Probe gefahren? Falls nein: do it! :) ;)
Habe vor 6 Jahren mal einen ST3 wars glaube ich Probe gefahren. Motor abgeschaltet und bin dann fast verendet als es einen kleinen Maulwurfshügel hochging. Nix für mich. Ich will ein Rad, kein Emoto...
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #52
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
971
Reaktionspunkte
1.345
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
und wieso immer diese besch. "unrealistisch" Geschwafel? Nächstes Mal wenn's trocken ist, mache ich mal ein Foto vom GPS.
Ein Foto vom GPS wird doch aber nur Vmax zeigen, oder?

40 km/h im Schnitt (!) ist halt sehr hoch gegriffen, da sind Zweifel angebracht. Um die im Schnitt fahren zu können muss man ja deutlich schneller Vmax fahren, da man auch Stopps und Strecken mit geringerer Geschwindigkeit einberechnen muss. Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber hier in der Gegend wäre das unmöglich zu schaffen.
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #53
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.595
Reaktionspunkte
12.490
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Also weniger Gewicht und höheres Drehmoment. Eventuell eine noch sportlichere Sitzposition sollte meiner Meinung nach was bringen.
Weniger Gewicht und höheres Drehmoment bringt überhaupt nichts, das ist pure Physik.
Sportlichere Sitzposition könnte in der Theorie was bringen, aber bei 40er Schnitt ist das Ende der Fahnenstange bereits erreicht, da ist nix mehr zu holen ohne den Rahmen der Legalität zu verlassen.

Und das "unrealistisch Geschwafel" kommt aus der Erfahrung. Bin oft genug am 40er gescheitert (aber 39er auf bis zu 150km hatte ich durchaus) um das zu wissen.
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #54
S

stardreher

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
156
Reaktionspunkte
212
Ein Foto vom GPS wird doch aber nur Vmax zeigen, oder?

40 km/h im Schnitt (!) ist halt sehr hoch gegriffen, da sind Zweifel angebracht. Um die im Schnitt fahren zu können muss man ja deutlich schneller Vmax fahren, da man auch Stopps und Strecken mit geringerer Geschwindigkeit einberechnen muss. Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber hier in der Gegend wäre das unmöglich zu schaffen.
Ich habe einen zusätzlichen Wahoo Elemnt Bolt zum PurionDisplay. Der zeigt alles an. HM, AVG, Steigung, Uhrzeit, max. Speed, Strecke und und und. Ich lebe auf dem Land. Arbeite im 2 Schicht Betrieb. Also kaum KFZ die mich einbremsen könnten. Nur Ortsdurchfahrten ohne Ampeln. 3 Kreisverkehre, 5 Kreuzungen. 90% gut ausgebaute Landstraßen. Firma liegt am Stadtrand. Ich fahre von zuhause los und bremse erst vor der Pforte. Natürlich geht 40 nicht immer. Wind, Verkehr. Aber frühmorgens um 5 und nach 22 Uhr bei brauchbaren Bedingungen schaffe ich die jede Woche mindestens 5-6 mal. Glaub's oder nicht.....
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #55
S

stardreher

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
156
Reaktionspunkte
212
Weniger Gewicht und höheres Drehmoment bringt überhaupt nichts, das ist pure Physik.
Sportlichere Sitzposition könnte in der Theorie was bringen, aber bei 40er Schnitt ist das Ende der Fahnenstange bereits erreicht, da ist nix mehr zu holen ohne den Rahmen der Legalität zu verlassen.

Und das "unrealistisch Geschwafel" kommt aus der Erfahrung. Bin oft genug am 40er gescheitert (aber 39er auf bis zu 150km hatte ich durchaus) um das zu wissen.
Well, ich fahre seit fast 30 Jahren sportlich Rad und 40 AVG steht bei mir am S-ped oft auf dem Wahoo. Sorry. Ist aber so. Geographie, Fitness, Verkehr und Fahrverhalten sind ausschlaggebend. Wer um 5 Uhr früh und nach 22 Uhr bei "toter Hose" wie ich unterwegs ist glaubt's vielleicht.....
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #56
S

stardreher

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
156
Reaktionspunkte
212
Sehr interessant. Ich frage mich wie das gehen soll, da die Händlersoftware gar keine Möglichkeit bietet, den Radumfang im Motor einzustellen und so auf reale 45 zu kommen.

Aber falls das tatsächlich stimmt, gibt's keine legale Möglichkeit den Schnitt messbar höher zu bringen. Eine etwas besseres Beschleunigung wird den Schnitt nur an der zweiten Nachkommastelle verbessern, zumal Du bei einem 40er Schnitt maximal einmal anhalten dürftest und selbst das dürfte nicht mehrere Sekunden dauern...
Well, bei mir hat es nach dem Motorwechsel einstellen können. Das war vor 4 Jahren 😜
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #57
P

Pendulum

Dabei seit
14.11.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
7
Ich stand auch vor der Entscheidung, leicht oder schnell und habe keinen guten Kompromiss gefunden.
Man muss sich, glaube ich, ein wenig von dem Gedanken verabschieden, ein normales Fahrrad zu fahren. Bewegung ohne Motorunterstützung ist bei Stromer zwar möglich, macht aber weder Spaß noch ist es effektiv. Dafür hat man ein schnelles „Gefährt“ mit dem man den Arbeitsweg angenehm bewältigt.
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #58
S

stardreher

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
156
Reaktionspunkte
212
Ich stand auch vor der Entscheidung, leicht oder schnell und habe keinen guten Kompromiss gefunden.
Man muss sich, glaube ich, ein wenig von dem Gedanken verabschieden, ein normales Fahrrad zu fahren. Bewegung ohne Motorunterstützung ist bei Stromer zwar möglich, macht aber weder Spaß noch ist es effektiv. Dafür hat man ein schnelles „Gefährt“ mit dem man den Arbeitsweg angenehm bewältigt.
Richtig. Für viele passt ja auch. Für mich nicht. Ich will keine 8kg am Hinterrad als Schwungmasse. Und die Silhouette vom Stromer ist mir zu bekannt und auffällig. Ich fahre mit Schild im Rucksack und mein Rad geht auch mal als "lahmes" 25er auf dem Rad weg durch 😂
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #59
B

Brummer456

Dabei seit
08.07.2021
Beiträge
54
Reaktionspunkte
50
Was ist denn hier los?

Was hat die Diskussion bitte mit der Eingangsfrage des Threaderstellers zutun?

Der TE kommt nunmal aus dem RR bereich und da spielen nun mal viele Faktoren eine Rolle, auch wenn es nur um ein paar % geht.
Und dies möchte er soweit es geht auch beim S-Pedelec mitnehmen. Was ich gut verstehen kann.

Für 95% der Nutzer hier dürfte das außerhalb ihres Tellerandes sein, was der TE möchte bzw. leisten kann.

Und wenn es nichts gibt was er will, muss er Kompromisse eingehen oder es sein lassen.

Ps.: Ich würde mir Carbonlaufräder mit Tubeless kaufen. Das bringt auch einiges in der Beschleunigung.
Nur muss man auf das zulässige Gesamtgewicht achten.
 
  • Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec Beitrag #60
S

stardreher

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
156
Reaktionspunkte
212
Was ist denn hier los?

Was hat die Diskussion bitte mit der Eingangsfrage des Threaderstellers zutun?

Der TE kommt nunmal aus dem RR bereich und da spielen nun mal viele Faktoren eine Rolle, auch wenn es nur um ein paar % geht.
Und dies möchte er soweit es geht auch beim S-Pedelec mitnehmen. Was ich gut verstehen kann.

Für 95% der Nutzer hier dürfte das außerhalb ihres Tellerandes sein, was der TE möchte bzw. leisten kann.
Danke 👍
 
Thema:

Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec

Max. Durchschnittsgesch. bei versch. S-Pedelec - Ähnliche Themen

S-Pedelec: Hohes Potenzial als Verkehrsmittel - aber durch restriktive Vorschriften ausgebremst (Off Topic wird gelöscht und es gibt Threadsperren): Warum das S-Pedelec als Verkehrsmittel nix taugt. Liebe Mitforisten, auf dem eingefügten Bild seht ihr zwei Fahrräder der Marke Haibike...
Schnelles Pedelec mit gutem Gepäckträger gesucht: Hallo Aufgrund eines Jobwechseln steht bei mir ein veränderter Arbeitsweg in Kauf. Dieser befindet sich im Norddeutschland, d.h. alles ist bis...
Mein Moustache Dimanche Speed - ein spezielles Bosch S-Pedelec: Hallo zusammen, ich bin ja schon länger hier im Forum unterwegs, aber mit meinem neuen Radl möchte ich doch auch mal einen von diesen "ich stell...
Test Kalkhoff Pro Connect S XT9 Modell 2010 > Schnelles Pedelec für Schnäppchenjäger: Schnelle Pedelecs (S-Pedelecs) sind per Definition Leichtkrafträder (L1e) , die im Gegensatz zu führerschein - und zulassungsfreien Pedelecs ...
verkaufe (Teile) High-end e-mobility solution (fast neu !!): HIGH-END E-MOBILITY SOLUTION (FAST NEU !!) Die 4-Jahreszeiten Langstrecken-Pendlerloesung -- Schlumpf, SON, Wetterschutz, Spikes...
Oben