Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze

Diskutiere Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze im Vorstellung von Mitgliedern und ihren Pedelecs Forum im Bereich Community; Also, nachdem ich (67) jetzt nach 2 Monaten Nutzung die ersten 1100km auf meinem 45er s-pedelec drauf hab möchte ich einmal ein Zwischenfazit...
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #1
fünfunvierziger

fünfunvierziger

Themenstarter
Dabei seit
29.03.2018
Beiträge
112
Reaktionspunkte
192
Also, nachdem ich (67) jetzt nach 2 Monaten Nutzung die ersten 1100km auf meinem 45er s-pedelec drauf hab möchte ich einmal ein Zwischenfazit ziehen:


Nutzung: Sport - Tour - Einkaufen

Zu meinem Trekking s-pedelec bin ich eigentlich wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Günstiges Angebot, gutes Bike/Komponenten, dann wurde es halt ein s-pedelec. Und ich habe es bisher keinen km bereut!


Sport: Mindestens 3 bis 4 mal die Woche prügele ich das Gerät auf meiner 22km Sportstrecke mit einem 36er Schnitt (3te Unterstützungsstufe Bosch Performance Speed) über Landstraßen und durch die Dörfer.


Tour: Gemütlicher geht es auf meinen bis zu 100km Touren zu. Wenn ich Akkukapazität sparen muss bleibe ich da mitunter durchgehend auf eco und schalte in flachem Gelände auch mal Kilometerweise den Motor ab um Reichweite zu schinden, ist mühsam, geht aber. Obwohl ich alle zur Verfügung stehenden Strecken (von Überlandradweg bis zur übelsten Schotterpiste im Wald) nutze, bleibt mein Nummernschild dran. Bisher noch nie Probleme damit gehabt. Versuche ich in der Großstadt vorschriftsmäßig im fließenden Verkehr mitzuschwimmen, gelingt mir das tempomäßig zwar, ich werde jedoch gnadenlos zusammengehupt mit Fingerzeig auf den manchmal neben der Straße verlaufenden Radweg. Da meine Todessehnsucht sich in Grenzen hält bleibt mir dann nichts anderes übrig wie auf Radweg oder auf Parks etc. auszuweichen. Mit entsprechend angepasster Geschwindigkeit, versteht sich. Und mit Nummernschild.


Einkauf: Damit hab ich (trotz guter Vollkasko Versicherung) aus Sicherheitsgründen bisher meine größten Probleme. Trotz doppeltem Schloß (bisher Tex-Lock, demnächst Bordo oder ähnlich) vermeide ich es das Rad irgendwo abzustellen/anzuschließen und für 15 oder 30 min. außer Sichtweite zu haben. Deshalb wird es derzeit vor allem für Bäcker genutzt (dort kann ich das Rad sehen beim Einkauf) oder es wird gelegentlich eine Runde durch ein Drive In bei der örtlichen Frittenbude gemacht. Den Einkauf im Supermarkt oder im Baumarkt traue ich mir einfach noch nicht zu mit dem teuren Rad.


Allgemein: Während ich es anfangs vermied den 500er Akku randvoll zu laden habe ich diese Verhaltensweise inzwischen abgelegt. Selbst wenn ich nur einen Balken aus dem Akku rausgefahren habe wird er wieder randvoll aufgeladen. Bin bereits zweimal in Situationen geraten wo mir der Akku nicht genug Ladung hatte für eine spontane Änderung der Fahrt oder wo es knapp wurde und ich zum Schluss per Muskelkraft oder Schieben die Fahrt beenden musste. Man lebt nur einmal. Ich will dieses tolle Bike nutzen möglichst ohne an unzureichende Akkukapazität denken zu müssen, bei plötzlich auftretendem Gegenwind muss genug Power da sein um komfortabel reagieren zu können. Und ja, ein zweiter Akku soll kommendes Jahr ggf. mit angeschlossen werden per Rahmentasche und Y-Kabel. Mal sehen. Der Performance Speed Motor hat eine recht universelle Abstimmung, sowohl für Speed auf flachen Strecken wie auch für ordentliche Steigungen ist ausreichend Leistung zur Verfügung (OK, untenrum, am steilen Hang könnte noch ein bisschen mehr nicht schaden). Bei den meisten Fahrten bin ich mit einem Schnitt von 25 bis 35 unterwegs. Für mich unverständlich warum der Gesetzgeber normale pedelecs bei 25km/h kastriert, wundert mich daher nicht das mir viele pedelec-Fahrer unter der Hand gestehen das sie ihr Rad „aufgemacht“ haben, getunt, größeres Ritzel, whatever.


So oder so werden sowohl s-pedelec Fahrer wie auch pedelec Nutzer in die gesetzliche Grauzone getrieben durch praxisfremde Gesetzesvorschriften. Ärgerlich. Gerne würde ich zum Beispiel einen Hänger an mein geliebtes s-pedelec kuppeln. Darf ich nicht! Mach ich aber vielleicht trotzdem. Für mich, wenn ich mit Hänger oder unerlaubt auf Radweg unterwegs bin wie auch für alle getunten pedelecs gilt einfach: Es darf nix passieren, sonst wird’s teuer...


Wie setzt ihr euer eBike ein? Nur Touren oder auch Fahrt zur Arbeit oder nutzt ihr es auch für Sport/Fitness? Und wie haltet ihr‘s mit dem Akku? Immer voll und einsatzbereit oder lieber schonen und dafür ggf. verzicht oder einschränken unterwegs?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #2
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.461
Ort
Deutschland
Akku bloß nicht ganz voll oder ganz leer, sind Leitsätze aus der Theorie. Wenn man das näher betrachtet, kann man abweichen. Ganz leer ist am Fertigpedelec kaum möglich, bei aktuellen Bosch-Modellen schon gar nicht. Die werden elektronisch geschützt. Eine Reserve verbleibt. Ganz voll wäre für eine Lagerung über den Winter nicht so schlau. Für eine Lagerung bis zur nächsten Fahrt übermorgen sehe ich da kein Problem.

Radwegnutzung und Transport in Öffis sind die Themen, die mich dazu brachten, ohne Kennzeichen zu fahren. Aber die Versicherung gibt es. Hängerbetrieb würde ich nicht machen, dafür habe ich zusätzlich ein Pedelec. Auch nach zwei Bier nutze ich das Pedelec, nicht aber das S-Pedelec. Fitness und Pedelec/S-Pedelec passt gut zusammen, Sport eher nicht, weil ich als Radrennfahrer so trainieren muss, wie ich auch fahre. Also ohne Elektrounterstützung.
 
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #3
öcher

öcher

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
1.488
Reaktionspunkte
2.674
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch performance line
Sehr gute Darstellung der Nutzung des S-Pedelec (y)
Das es Dir Freude macht kann man lesen, und einige Dinge stelle ich auch bei mir fest und sind wohl eben unabhängig vom S- oder normal Pedelec. Hier immer im Sichtfeld haben wollen.:whistle:
Obwohl ich alle zur Verfügung stehenden Strecken (von Überlandradweg bis zur übelsten Schotterpiste im Wald) nutze, bleibt mein Nummernschild dran. Bisher noch nie Probleme damit gehabt.
Na da wünsch ich Dir das es auch über die 2 Monate so bleibt. Aber es kommt eben auch darauf an wo man wohnt, im Bereich der Großstädte hat man eben mehr Chancen erwischt zu werden wenn man einen Park durchstreift oder den Radweg benutzt. Übers Land wird es eben nicht mehr so tragisch, bis zu dem Punkt wenn etwas passiert aber dies hast Du ja selbst geschrieben und braucht auch nicht weiter erörtert werden, ist ja lang und breit an anderen Stellen schon diskutiert worden,:whistle::D

Nutzung bei mir nur als Freizeit Gerät, auch ich bin fast täglich mal "schnell ein Stündchen weg" Gestern z.bsp. 40 km Rundfahrt und immer treten weil ich ja etwas für mich tun möchte. Ansonsten so 30 - 70 km. Am Niederrhein ja immer recht angenehm, Touren sind auch geplant, wenn es noch klappt vorm Urlaub werde ich bei einer schön Wetterlage mal an die Mosel entweder entlang, oder Stationär und dann von der Unterkunft sternförmig ausschweifen.
Da ich auch gerne zügig unterwegs bin (nach Moped) habe ich auch hin und wieder mal den Gedanken S-Pedelec, aber dann sage ich mir nö, reicht doch, komme gut vorwärts, gute Hilfe bei leichten Ansteigungen oder Gegenwind was will ich mehr und brauch mir auch keine Gedanken machen über Rechtmäßigkeit oder sonst was.(y)
Weiter viel Spass mit dem S-Pedelec.
 
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #4
perro

perro

Dabei seit
13.09.2015
Beiträge
3.438
Reaktionspunkte
2.902
Ort
Salzkammergut OÖ
Details E-Antrieb
SDuro Yam PW, Giant syncdrive Pro, Bulls Brose s
schöner Bericht! Ich bin auch grad am Suchen, wird wohl ein Giant Quick E+ 45 oder, wenn das klappt nach Österreich, ein Wheeler i-riser werden. Wie das mit dem Taferl wird muß ich noch rausfinden, da wir als Moped anmelden müssen müßte ich aber einen Anhänger mitnehmen dürfen....
Ich hoffe, ich werd dann auch so glücklich wie du!
 
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #6
perro

perro

Dabei seit
13.09.2015
Beiträge
3.438
Reaktionspunkte
2.902
Ort
Salzkammergut OÖ
Details E-Antrieb
SDuro Yam PW, Giant syncdrive Pro, Bulls Brose s
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #7
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.084
Reaktionspunkte
2.907
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
schöner Bericht! Ich bin auch grad am Suchen, wird wohl ein Giant Quick E+ 45 oder, wenn das klappt nach Österreich, ein Wheeler i-riser werden. Wie das mit dem Taferl wird muß ich noch rausfinden, da wir als Moped anmelden müssen müßte ich aber einen Anhänger mitnehmen dürfen....

Hersteller/Importeur muss CoC mitliefern und den Eintrag in die österreichische Genehmigungsdatenbank machen. Ohne Eintrag keine Zulassung möglich.

Anhänger ist nicht - man könnte zwar (theoretisch) ne Einzeltypisierung machen, aber es gibt derzeit keine Anhängerkupplung mit Typisierung. Darum - ich fahr illegal.
 
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #8
perro

perro

Dabei seit
13.09.2015
Beiträge
3.438
Reaktionspunkte
2.902
Ort
Salzkammergut OÖ
Details E-Antrieb
SDuro Yam PW, Giant syncdrive Pro, Bulls Brose s
bzw gefällt mir natürlich nicht (n) weil wenn schon Moped, dann doch auch den einzigen Vorteil! Das heißt, wird erst wieder illegal. COC gibts für Giant, ob Eintragung, werd ich morgen hoffentlich wissen.
 
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #9
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Schön das dir dein S-Pedelec gefällt. Die Angst vor Diebstahl ist meiner Meinung nach etwas übertrieben. Lass dir davon nicht die allumfassende Nutzung vermiesen.
Ich nutze mein S-Pedelec für alle täglichen Fahrten.
Ich hab mein Rad schon den ganzen Tag in Singen an einer grossen, viel befahrenen Strasse abgestellt. Vor Geschäften lasse ich es auch regelmässig stehen. Vorm Dorfladen schliesse ich es nichtmal ab. Selbst an Bahnhöfen hab ich es schon abgestellt. Die Packtaschen mit Pannenwerkzeug und Regenkleidung bleiben immer am Rad. Der Extenderakku ist auch nicht extra gesichert. Bis jetzt hat da noch niemand Interesse an einem Besitzerwechsel angemeldet.
Zur Sicherung dient ein Abus Bordo Faltschloss. Ich glaube das Versicherungskennzeichen dient auch als Diebstahlschutz.
Wäre schön ärgerlich wenn man mir dieses Rad klauen würde. Das kann man nämlich nicht mehr neu kaufen.

Selbst bei meinem Zweitschnellen Pedelec von Haibike mache ich mir wenig Sorgen das es jemand klauen möchte.
 
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #10
perro

perro

Dabei seit
13.09.2015
Beiträge
3.438
Reaktionspunkte
2.902
Ort
Salzkammergut OÖ
Details E-Antrieb
SDuro Yam PW, Giant syncdrive Pro, Bulls Brose s
Ums Bike mach ich mir auch keine Sorgen, aber Taschen usw nehm ich mit. Und seit man einem Bekannten am Bahnhof den Sattel geklaut hat, ist meiner mit einer 5kantschraube gesichert - 15 km im Stehen ist auch nicht lustig.....abgesehen vom Preis des SQlab.
 
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #11
Vestor

Vestor

Dabei seit
10.09.2016
Beiträge
225
Reaktionspunkte
126
Die Angst vor Diebstahl ist meiner Meinung nach etwas übertrieben...
Zur Sicherung dient ein Abus Bordo Faltschloss.
Und bei längerem Abstellen kommt noch ein AXA-Kettenschloss dran (Empfehlung Stiftung Warentest). Die Erfahrung lehrt, dass böse Buben immer nur 1 Art Schloss schnell knacken können, bei zwei verschiedenen haben sie keine Lust.
 
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #12
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Mich nervt schon das eine Schloss. Ich werde garantiert nicht noch ein zweites mitschleppen. Wer klaut ein Rad mit 68.000km auf dem Tacho?
 
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #13
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.479
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Mich nervt schon das eine Schloss. Ich werde garantiert nicht noch ein zweites mitschleppen. Wer klaut ein Rad mit 68.000km auf dem Tacho?
Der der gar nicht auf den Tacho guckt würde ich sagen.
 
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #14
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.607
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Mittlerweile sieht man es dem Rad an das es nicht mehr taufrisch ist. Um es praxistauglicher zu machen, ist es auch ziemlich verbastelt. Seine inneren Werte versteckt es hervorragend unauffällig.
 
  • Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze Beitrag #15
Fripon

Fripon

Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
2.098
Reaktionspunkte
1.453
Ort
10829 Berlin
Details E-Antrieb
Ganz neu Riese und Müller Delite HR Motor 36 V
Irgend wann mußt du es anschließen damit es keiner wegschmeißt.:D
 
Thema:

Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze

Man lebt nur einmal... eBike Nutzungsszenarien, Akku, s-pedelec, Gesetze - Ähnliche Themen

Pedelec fürs Flachland: Ich hatte schon vor drei Jahren nach einem Pedelec geschaut, mich dann doch für ein neues Bio-Bike entschieden. Das hat eine Nabenschaltung und 8...
S-Pedelec eine Alternative in der Stadt? Leider nein!: Hallo zusammen Nach einem Monat Pendelerfahrung erlaube ich mir das Fazit, dass (nach aktueller Rechtslage) das S-Pedelec in der Stadt leider...
Wie ist das eigentlich beim Gebraucht-S-Pedelec-Kauf ohne Papiere?: Ein Bekannter hat mich mitgeschleppt, weil er sich ein gebrauchtes Pedelec anschauen und ggf. kaufen wollte. Dass der Verkäufer keine Rechnung...
S-Ped Übersetzung Bergtauglicher ändern.: Servus, Ich bin der Alex und lese schon lange mit. Und auch hier war der Grund das ich mir ein S-Ped gekauft habe. Ich fahre jetzt seit 3 Jahren...
S-Pedelec oder normales eBike für 11km Pendelstrecke: S-Pedelec oder normales eBike für 11km Pendelstrecke Hallo, ich ziehe demnächst (Oktober) um und möchte meine künftige Arbeitsstrecke mit einem...
Oben