ich habe auch keinen strom in meinem keller, im gang ist licht aber weit weg und finster..
also hab ich vor ca. 10 jahren mal was gebastelt mit ner
samsung LED SPHCWTHDD803WHR0JC
5000 k farbtemperatur... war damals eine der effizientesten überhaupt..
betriebe sie allermeist mit 3,82 Watt mit ca. 568 Lumen ; entspricht ca. 500 mA aus dem akku... ca. 3,5 h.
ist auch umschaltbar auf 7,84 Watt mit ca. 988 Lumen ; entspricht ca. 820 mA aus dem akku... ca. 2,2 h.
betrieben sind sie mit nem in reihe zusammengelötetem 8er pack Eneloop AA..
die frage ist, wie groß ist dein keller.. ?? 🕶 ☀

die oben genannten 30W oder 50W sind völlig übertieben.. bzw. fantasiewerte der hersteller..
nen autohauptscheinwerfer in led hat weniger als 30W.. und damit vermutlich 2500 lumen.. das braucht niemand im keller außer fotostudio..
mein keller ist ca. 2m breit und 4m lang.. da reicht die kleine stufe mit 568 lumen schon sehr gut.
ich würde heute, wenn sie mal den geist aufgeben sollte, ne andere LED wählen, mit viel mehr fläche um die blendwirkung zu minimieren.
das gabs damals noch alles nicht, auch den passendesn step-up hab ich noch sehr aufwendig gebastelt..
heute ist das viel einfacher dank Aliexpress..
ich habe zweie von denen 12 V + 24 V bei ali bestellt.. beide in warmweiß.. einfach nur zum rumspielen.. die sind so geil die dinger.. 
die kann man bis zu 20 W ganz ohne Kühlkörper betreiben, wenn ringsum ausreichend natürliche konvektion vorhanden ist..
===== Sumbulbs 220-112.7-0484 =====
warmweiß ; neueres Design ; ohne grüne umrandung ; leuchtsilikon-fläche (205 x 104 mm) etwas größer als JH ; Leuchtflächen-Ecken stark gerundet ; Aluminium 220 x 113 mm x 2 mm ;
LED-Matrix ; 28 x 12 = 336 LED's ; 191 x 90 mm ;
9,51 V @ 0,00025 A = 0,00238 W ; leuchtbeginn ;
10,00 V @ 0,010 A = 0,10 W ;
10,11 V @ 0,025 A = 0,253 W ;
10,29 V @ 0,090 A = 0,93 W ;
10,40 V @ 0,190 A = 1,98 W ;
10,61 V @ 0,470 A = 4,99 W ; keinerlei erwärmung feststellbar ; ohne jegliche kühlung, aber senkrecht komplett freistehend ;
10,82 V @ 0,930 A = 10,06 W ; ca. 28 °C nach 10 min ; ohne jegliche kühlung, aber senkrecht komplett freistehend ; 2x = 21,64 V ; 3x = 32,46 V ; 4x = 43,28 V ; 5x = 54,10 V ; 6x = 64,92 V ;
@ 1,400 A = W ;
11,14 V @ 1,800 A = 20,05 W ; ca. 45 °C nach 10 min ; ohne jegliche kühlung, aber senkrecht komplett freistehend ; 2x = 22,28 V ; 3x = 33,42 V ; 4x = 44,56 V ; 5x = 55,70 V ; 6x = 66,84 V ;
11,70 V @ 3,500 A = 40,95 W ; @ 50°C ; temperatur steigt weiter... ;
===== Sumbulbs 112.7*220-42P8S BEBBAC =====
warmweiß ; neueres Design ; ohne grüne umrandung ;
LED-Matrix ; 12 x 28 = 336 LED's ;
19,82 V @ 0,0005 A = 0,01 W ; leuchtbeginn ;
20,3 V @ 0,0025 A = 0,05 W ;
20,6 V @ 0,010 A = 0,206 W
20,8 V @ 0,025 A = 0,52 W ;
21,0 V @ 0,050 A = 1,05 W ;
21,3 V @ 0,100 A = 2,13 W ;
21,5 V @ 0,200 A = 4,3 W ;
21,7 V @ 0,300 A = 6,51 W ;
21,9 V @ 0,400 A = 8,76 W ; ca. 25 °C nach 10 min ; ohne jegliche kühlung, aber senkrecht komplett freistehend ;
22,0 V @ 0,500 A = 11,0 W ;
22,1 V @ 0,600 A = 13,26 W ;
22,3 V @ 0,700 A = 15,61 W ;
22,4 V @ 0,800 A = 17,92 W ;
22,4 V @ 0,900 A = 20,16 W ; ca. 48 °C nach 10 min ; ohne jegliche kühlung, aber senkrecht komplett freistehend ;
22,6 V @ 1,000 A = 22,6 W ;
man könnte sie auch auf nem 40mm - 50mm aluprofil aufkleben um sie dann so abzuhängen..
gibts als 12 V und 24 V.. als kaltweiß oder warmweiß..
dazu nen passendes CC/CV modul.. abhängig vom akku..
die 24V varinate erscheint mir passender.. bzw. zwei oder 3 der 12V varianten in reihe und auf die kellerfläche verteielt sollte alles mit abgedeckt sein..

das sollte dann auch dafür reichen --->

ist halt auch die frage des akkupacks, welcher vorhanden ist. bzw genutzt werden soll..