F
Fichtenknicker
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.08.2020
- Beiträge
- 111
- Reaktionspunkte
- 81
- Ort
- Lüdenscheid
- Details E-Antrieb
- Centurion E-Fire Tour 860i, Bosch Perf Gen3, 625Wh
Hallo Forumites!
Ich bin auch der Suche nach einem neuen Motor/Antrieb.
Aktuell fahre ich das Lhasa von Centurion mit dem Bosch CX.
Ganz nett und so, aber es soll bei mir mehr Richtung Gravel/Bikepacking gehen und daher suche ich ein Rad, das ich auch ggfs ohne Motor betrieben werden kann.
Auch komme ich regelmäßig aus der Unterstützung raus und möchte gerne etwas sportlicher sitzen.
Beispiel: Leihrad 110km mit einem 625er Akku und Bosch Performance(gen3) Motor, 50% Akku über.
Und da kam ich zB auf das Gravel AL e von Ribble https://www.ribble.de/ribble-gravel-al-e-sport-1/
Das ist mit dem Mahle X35 ausgestattet, der hat 40nm und genau das erscheint mir aber recht schwach für das sauerländische Mittelgebirge.
Jetzt sagt Mahle aber irgendwo (finde grad den Link nicht), das die 40nm am Hinterrad wesentlich besser genutzt werden als die NM des Mittelmotoren.
Wieviel Leistungsverlust hab ich denn beim Mittelmotor bis die NM auf der Straße ankommen?
Beim Lhasa habe ich im leichtesten Gang 34 vorne auf 42 hinten, beim Ribble hätte ich 42/42 - also wäre das Ribble ja "schwieriger" oder?
Kurz und knapp:
Taugt der Mahle X35 (bzw Fazua 60) was im Mittelgebirge bei 103kg (kräftig, nicht nur fett)?
Ich bin auch der Suche nach einem neuen Motor/Antrieb.
Aktuell fahre ich das Lhasa von Centurion mit dem Bosch CX.
Ganz nett und so, aber es soll bei mir mehr Richtung Gravel/Bikepacking gehen und daher suche ich ein Rad, das ich auch ggfs ohne Motor betrieben werden kann.
Auch komme ich regelmäßig aus der Unterstützung raus und möchte gerne etwas sportlicher sitzen.
Beispiel: Leihrad 110km mit einem 625er Akku und Bosch Performance(gen3) Motor, 50% Akku über.
Und da kam ich zB auf das Gravel AL e von Ribble https://www.ribble.de/ribble-gravel-al-e-sport-1/
Das ist mit dem Mahle X35 ausgestattet, der hat 40nm und genau das erscheint mir aber recht schwach für das sauerländische Mittelgebirge.
Jetzt sagt Mahle aber irgendwo (finde grad den Link nicht), das die 40nm am Hinterrad wesentlich besser genutzt werden als die NM des Mittelmotoren.
Wieviel Leistungsverlust hab ich denn beim Mittelmotor bis die NM auf der Straße ankommen?
Beim Lhasa habe ich im leichtesten Gang 34 vorne auf 42 hinten, beim Ribble hätte ich 42/42 - also wäre das Ribble ja "schwieriger" oder?
Kurz und knapp:
Taugt der Mahle X35 (bzw Fazua 60) was im Mittelgebirge bei 103kg (kräftig, nicht nur fett)?