Mahle X-35 im Mittelgebirge?

Diskutiere Mahle X-35 im Mittelgebirge? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Forumites! Ich bin auch der Suche nach einem neuen Motor/Antrieb. Aktuell fahre ich das Lhasa von Centurion mit dem Bosch CX. Ganz nett...
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #1
F

Fichtenknicker

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2020
Beiträge
111
Reaktionspunkte
81
Ort
Lüdenscheid
Details E-Antrieb
Centurion E-Fire Tour 860i, Bosch Perf Gen3, 625Wh
Hallo Forumites!

Ich bin auch der Suche nach einem neuen Motor/Antrieb.

Aktuell fahre ich das Lhasa von Centurion mit dem Bosch CX.

Ganz nett und so, aber es soll bei mir mehr Richtung Gravel/Bikepacking gehen und daher suche ich ein Rad, das ich auch ggfs ohne Motor betrieben werden kann.
Auch komme ich regelmäßig aus der Unterstützung raus und möchte gerne etwas sportlicher sitzen.

Beispiel: Leihrad 110km mit einem 625er Akku und Bosch Performance(gen3) Motor, 50% Akku über.

Und da kam ich zB auf das Gravel AL e von Ribble https://www.ribble.de/ribble-gravel-al-e-sport-1/
Das ist mit dem Mahle X35 ausgestattet, der hat 40nm und genau das erscheint mir aber recht schwach für das sauerländische Mittelgebirge.

Jetzt sagt Mahle aber irgendwo (finde grad den Link nicht), das die 40nm am Hinterrad wesentlich besser genutzt werden als die NM des Mittelmotoren.

Wieviel Leistungsverlust hab ich denn beim Mittelmotor bis die NM auf der Straße ankommen?

Beim Lhasa habe ich im leichtesten Gang 34 vorne auf 42 hinten, beim Ribble hätte ich 42/42 - also wäre das Ribble ja "schwieriger" oder?

Kurz und knapp:
Taugt der Mahle X35 (bzw Fazua 60) was im Mittelgebirge bei 103kg (kräftig, nicht nur fett)?
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #2
DasETrek-Wild

DasETrek-Wild

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
624
Reaktionspunkte
535
Kumpel wiegt 120 kg und fährt n orbea Rennrad mit mahle ..der is auch zufrieden … Probe fahren hilft immer …
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #3
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.664
Reaktionspunkte
1.478
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Auch komme ich regelmäßig aus der Unterstützung raus

hat 40nm und genau das erscheint mir aber recht schwach für das sauerländische Mittelgebirge.
Du vergleichst das Drehmoment eines Mittelmotors mit dem eines Nabenmotors. Beim Mittelmotor kommt aber hinter dem Motor noch die Schaltung. Wenn du nun eine Übersetzung von 2 fährst (also z.B. 42/21) kommt am Hinterrad auch nur die Hälfte des Drehmoments an, also i.d.R. etwas weniger als beim Mahle.
Umgekehrt gilt das Gleiche für eine Untersetzung, da ist der Mittelmotor im Vergleich "bärenstark".
Bei 42/21 und einer Triffrequenz von 90 rpm bist du aber bei 28" Rädern schon an der Abregelgrenze von 25 km/h. Du wirst den Unterschied zwischen Mahle und CX also in dem Bereich nur spüren, wenn du bei dieser Geschwindigkeit langsamer trittst und damit eine höhere Übersetzung brauchst.
Großer Nachteil des Nabenmotors ist, dass er bei langsamem Fahren (grob unter 12 km/h) ineffizient ist und dann bei hoher Last überhitzt. Ein längeres Fahren (unter Last) mit 34/42 wäre also schlecht. Drum sind die 42/42 für das Ribble sinnvoll, verlangen von dir aber schneller zu fahren.
Verluste beim Nabenmotor und Mittelmotor dürften sich nichts schenken, aber beim Mittelmotor hast du zusätzlich die Verluste des Kettenantriebs auch für die Motorleistung. Das ist aber relativ wenig.
Vorteil des Nabenmotors ist, dass der Antriebsstrang nicht von der Motorleistung belastet wird, also geringerer Verschleiß. Nachteil ist, dass nicht mal so eben das Hinterrad getauscht werden kann (für Fahren mit anderer Bereifung etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #4
Raptora

Raptora

Teammitglied
Dabei seit
04.07.2019
Beiträge
3.359
Reaktionspunkte
10.133
Taugt der Mahle X35 (bzw Fazua 60) was im Mittelgebirge bei 103kg (kräftig, nicht nur fett)?

In der Regel fahren sich Nabenantriebe bis zu einer bestimmten Neigung (so 10-12%) hervorragend.

Sind da öfter 15-20% Steigungen dabei und das auch nicht nur kurz und knackig sondern lang und elendig
möchte ich persönlich nicht auf so einem Teil sitzen.

Da ich öfter mit dem E-MTB im Bereich von Iserlohn unterwegs bin und da anscheinend ständig nur Steigungen vor mir habe die nie enden wollen
ist das alles gut zu überlegen.

Wie @DasETrek-Wild schon richtig schrieb, nur der Versuch macht wirklich klug :)
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #5
F

Fichtenknicker

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2020
Beiträge
111
Reaktionspunkte
81
Ort
Lüdenscheid
Details E-Antrieb
Centurion E-Fire Tour 860i, Bosch Perf Gen3, 625Wh
Danke für die Beiträge, das hilft schon.
Mal ganz konkret, das ist Teil meiner Penderlstrecke:
Der beste Routenplaner zum Radfahren, Wandern und Laufen | Komoot

1673273345937.png
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #7
Campermichl

Campermichl

Dabei seit
11.09.2018
Beiträge
678
Reaktionspunkte
5.035
Ort
Rottach Egern
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4 oder Wadlmotor
HI

Ich hab ja auch einen Mahle X35 und ich muß sagen ich fahre das Rad total gerne allerdings hab ich auf meiner Pendelstrecke eine Steigung von 16-17% auf ca 800m länge da merkt man kaum noch was von der Unterstützung .Für mich nicht so ganz das große Problem da ich oft auch nur mit dem Bio fahre .
Bin ich aber mal nicht so fit dann bin ich schon sehr froh über meinen Mittelmotor,aber Steigungen bis 12 % gehen wirklich gut mit dem Mahle
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #8
DasETrek-Wild

DasETrek-Wild

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
624
Reaktionspunkte
535
Vielleicht den x20 gleich testen … der hat ja angeblich mehr Drehmoment… konnt ihn auf der eurobike nur auf flachen Stücken testen … ich fahr aber mit dem x35+ auch regelmäßig ü 20% … mir reicht auch dort die Unterstützung
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #9
F

Fichtenknicker

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2020
Beiträge
111
Reaktionspunkte
81
Ort
Lüdenscheid
Details E-Antrieb
Centurion E-Fire Tour 860i, Bosch Perf Gen3, 625Wh
HI

Ich hab ja auch einen Mahle X35 und ich muß sagen ich fahre das Rad total gerne allerdings hab ich auf meiner Pendelstrecke eine Steigung von 16-17% auf ca 800m länge da merkt man kaum noch was von der Unterstützung .Für mich nicht so ganz das große Problem da ich oft auch nur mit dem Bio fahre .
Bin ich aber mal nicht so fit dann bin ich schon sehr froh über meinen Mittelmotor,aber Steigungen bis 12 % gehen wirklich gut mit dem Mahle

Der Mahle soll ja mein Transitions-Motor werden. Also wirklich nur noch Unterstützung am Berg.
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #10
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.128
Reaktionspunkte
9.766
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Der Mahle soll ja mein Transitions-Motor werden. Also wirklich nur noch Unterstützung am Berg.
Und genau da wird er Dich enttäuschen, wenn Du den Bosch gewohnt bist.
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #11
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.671
Reaktionspunkte
3.075
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #12
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.461
Reaktionspunkte
889
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Der "Berg" der Pendlerstrecke ist ok. Sind ja auch nur 4,5 km. Dafür ist das Ding mit 1:1 Ritzeln immer gut.

Bei steileren kurzen Stücken muss man dann mal aus dem Sattel. Mit etwas Fitness geht das immer.

Evtl. mal über 11 - 46 hinten nachdenken, das erleichtert ganz schön. Bei SRAM bin ich nicht so im Bilde was da alles günstig machbar ist

Meinen Mahle habe ich auch mit zunächst 34 : 34 (V/H) auf 34: 40 bergtauglich(er) gemacht. Danach waren auch die 10%er erträglicher. Wer pendelt will sich ja nicht auspowern.
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #13
DasETrek-Wild

DasETrek-Wild

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
624
Reaktionspunkte
535
X20 55 NM und der x35+ 40 Nm … also sind 55 weniger als 40 ? 🤣
 

Anhänge

  • 41D2F6D9-4FFF-4683-A403-C5E86B0BE813.png
    41D2F6D9-4FFF-4683-A403-C5E86B0BE813.png
    101,4 KB · Aufrufe: 38
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #15
L

LangsameSchneck

Dabei seit
16.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Na sind es denn beim X35 auch "echte" (bei welcher Drezhal auch immer...) 40 NM oder sind das auch bewerbende Äquivalenzwerte zum Mittelmotor ;-)
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #16
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.461
Reaktionspunkte
889
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
die "echten" des X35+sind tatsächlich auch nur Äquivalenzwerte

Sollen 18 Nm direkt an der Nabe entsprechen.

Habe auch sparsam geguckt, als ich das das erste Mal hörte.

Der neue X 20 ist tatsächlich stärker.
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #17
DasETrek-Wild

DasETrek-Wild

Dabei seit
23.01.2020
Beiträge
624
Reaktionspunkte
535
Komm damit trotzdem 20% Steigungen gut hoch … is den neuen Motor schon jemand gefahren ? Auf der eurobike beim Testen konnt ich keinen großen Unterschied feststellen…
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #19
L

LangsameSchneck

Dabei seit
16.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zum Vergleich: das riesenteil von alber, dass 6 kg auf die waage bringt, soll auch max. 40 Nm aufbringen...
 
  • Mahle X-35 im Mittelgebirge? Beitrag #20
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.504
Reaktionspunkte
4.391
Kann ja auch in Beziehung aufs Drehmoment kaum anders sein.
Außerdem nützt ja die Drehmomentangabe
allein herzlich wenig,solange ich nicht weiß, bei welcher Drehzahl/ Trittfrequenz .
Diese - sehr erfreuliche- Art minimalunterstützender Systeme hilft meiner Ansicht nach am Besten, wenn man die betreffenden Steigungen auch mit Eigenleistung und der dementsprechend gewählten Übersetzung fahren könnte.
Sozusagen am besten geeignet für den in die Jahre gekommenen Hobbyradler, der trotzdem die früheren Touren noch fahren will ohne sich allzusehr zu plagen , mit einem relativ leichten Tourenrad und wahrscheinlich etwas langsamer , aber immerhin.
So geht's jedenfalls mir.
Als Unterstützung in der Stadt eher weniger.
Und dieser Unfug mit der KI, also den Werbefuzzis fällt wohl gar nix mehr ein.

Gruß

Geierlamm
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Mahle X-35 im Mittelgebirge?

Oben