Hi Leute, ich interessiere mich für das Sterzing (HT) mit TQ Motor als S-Pedelec.
Ich würde gerne eure Erfahrung interessieren.
Ich habe schon gegoogelt und den ein oder anderen Bericht gelesen.
Mich würde besonders interessieren, wie ich das Sterzing auf eine andere bremsscheibe hinten umgebaut bekomme.
(Wenige Stege, was den Sensor beeinflusst) außerdem würde ich gerne ein größeres Kettenblatt draufmachen.
Von 48 auf 56?!?
Aber welches würde passen und welche bremsscheibe. Ein vorderer Bremsscheibenumbau auf min 200er von 180 wäre wohl auch vorteilhaft.
Hat m1 mittlerweile die Kabelführung außen am Rahmen entlang geändert?
Gibt es sonst Langzeiterfahrungen?
Wie sieht das aus mit der Motorunterstützung, nach EU Richtlinie 400% beim S-Pedelec, so weit ich weiß und rausgefunden7gelesen hab, gilt das nur für die EVO m1 Produktreihe nicht für das "normale" Sterzing und Spitzing mit "außen"-Akku?
UND VOR ALLEM, kennt jemand ein Tuning Kit für das normale (nicht Evo) STERZING (Pedelec)?
Kennt jemand ein schöner designteres Bike mit stärkerem Motor als das Sterzing?
M. E. hebt sich das (alte) Spitzing und Sterzing von der Maße ab, sonst finde ich außen-Akku eher häßlich, aber M1 hat es geschafft, diesen perfekt in das design zu integrieren.
Ich finde, es gibt kein schöneres E-Bike als das (Hardtail) m1 Sterzing, dieser perfekte Rahmen (Design), der sich bis hinten, wie eine springende Gazelle, durchzieht und das die Lackierung, wirkt wie eine Schlangenhaut. M1 hat den perfekten Mittelweg zwischen klar lackierten und lackiertem Carbon gefunden. Kein Wunder, dass das teil den design-Wettbewerb gewonnen hat. Vor allem den "Retro"-Faktor finde ich geil! Die Agilität im Vergleich zum Haibike.
Sollte man die 10-fach Shimano Schaltung behalten oder gegen eine andere (SRAM 12-fach AXS?) austauschen? Ich weiß nicht, aber bei einem Rad dieser Leistungsklasse scheinen mir Schaltung und Bremse (180 Bremsscheibe vorne) etwas stark unterdimensioniert??
Die Sram (funk) AXS mit Up/Down Funk-Triggern würden sich sicherlich gut machen? inkl. der "Öl"-farbenen Kassette/Kette, oder lieber Gold??
Soll ich die B+M funzel (Serie) nehmen, oder lieder die Supernova?? die ist mir aber eigentlich zu groß und schwer, natürlich macht die besseres Licht, allerdings wäre das dann nur die Pure+ Version und nicht die Pro mit Fernlicht.
Außerdem würden mich mal Eure Meinung zu dem TQ Motor interessieren, hab bereits öfters was von Motoren gelesen, die den Leuten um die Ohren geflogen sind, bildlich gesprochen und teils mehrfach getauscht werden mussten, außerdem andere "Krankheiten" (defekter Schaltsensor/Schaltung)
Ich weiß, viele fragen
, vielleicht kann mir hier der ein oder andere helfen??, Bei so einer Investitions-Summe sollte man wohl vorher alle Fragen abklären, um zu wissen ob und wie`s geht. Wie sieht es eigentlich bei dem Magnethalter des Akkus aus, der hatte bei holpriger Fahrt wohl öfters den Kontakt verloren, wozu es dann zu Motoraussetzern kam, wie ist das 2020?
Ich weiß, hört sich ziemlich dekadent an, aber ich hab noch ein "altes" Bulls Copperhead Bike, was als "Alltagsrad" herhalten muß, das Sterzing soll eigentlich die meiste zeit nur im Ständer vor dem Fenster stehen und gut aussehen und gelegentlich bei "Schön-Wetter" Spaß zu machen
Ich würde gerne eure Erfahrung interessieren.
Ich habe schon gegoogelt und den ein oder anderen Bericht gelesen.
Mich würde besonders interessieren, wie ich das Sterzing auf eine andere bremsscheibe hinten umgebaut bekomme.
(Wenige Stege, was den Sensor beeinflusst) außerdem würde ich gerne ein größeres Kettenblatt draufmachen.
Von 48 auf 56?!?
Aber welches würde passen und welche bremsscheibe. Ein vorderer Bremsscheibenumbau auf min 200er von 180 wäre wohl auch vorteilhaft.
Hat m1 mittlerweile die Kabelführung außen am Rahmen entlang geändert?
Gibt es sonst Langzeiterfahrungen?
Wie sieht das aus mit der Motorunterstützung, nach EU Richtlinie 400% beim S-Pedelec, so weit ich weiß und rausgefunden7gelesen hab, gilt das nur für die EVO m1 Produktreihe nicht für das "normale" Sterzing und Spitzing mit "außen"-Akku?
UND VOR ALLEM, kennt jemand ein Tuning Kit für das normale (nicht Evo) STERZING (Pedelec)?
Kennt jemand ein schöner designteres Bike mit stärkerem Motor als das Sterzing?
M. E. hebt sich das (alte) Spitzing und Sterzing von der Maße ab, sonst finde ich außen-Akku eher häßlich, aber M1 hat es geschafft, diesen perfekt in das design zu integrieren.
Ich finde, es gibt kein schöneres E-Bike als das (Hardtail) m1 Sterzing, dieser perfekte Rahmen (Design), der sich bis hinten, wie eine springende Gazelle, durchzieht und das die Lackierung, wirkt wie eine Schlangenhaut. M1 hat den perfekten Mittelweg zwischen klar lackierten und lackiertem Carbon gefunden. Kein Wunder, dass das teil den design-Wettbewerb gewonnen hat. Vor allem den "Retro"-Faktor finde ich geil! Die Agilität im Vergleich zum Haibike.
Sollte man die 10-fach Shimano Schaltung behalten oder gegen eine andere (SRAM 12-fach AXS?) austauschen? Ich weiß nicht, aber bei einem Rad dieser Leistungsklasse scheinen mir Schaltung und Bremse (180 Bremsscheibe vorne) etwas stark unterdimensioniert??
Die Sram (funk) AXS mit Up/Down Funk-Triggern würden sich sicherlich gut machen? inkl. der "Öl"-farbenen Kassette/Kette, oder lieber Gold??
Soll ich die B+M funzel (Serie) nehmen, oder lieder die Supernova?? die ist mir aber eigentlich zu groß und schwer, natürlich macht die besseres Licht, allerdings wäre das dann nur die Pure+ Version und nicht die Pro mit Fernlicht.
Außerdem würden mich mal Eure Meinung zu dem TQ Motor interessieren, hab bereits öfters was von Motoren gelesen, die den Leuten um die Ohren geflogen sind, bildlich gesprochen und teils mehrfach getauscht werden mussten, außerdem andere "Krankheiten" (defekter Schaltsensor/Schaltung)
Ich weiß, viele fragen
Ich weiß, hört sich ziemlich dekadent an, aber ich hab noch ein "altes" Bulls Copperhead Bike, was als "Alltagsrad" herhalten muß, das Sterzing soll eigentlich die meiste zeit nur im Ständer vor dem Fenster stehen und gut aussehen und gelegentlich bei "Schön-Wetter" Spaß zu machen
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: