M1 Spitzing Evolution Besitzer - Ist es zu stark, bist du zu schwach 👍😉

Diskutiere M1 Spitzing Evolution Besitzer - Ist es zu stark, bist du zu schwach 👍😉 im Weitere Mittelmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Lass es mich so sagen: Eine Nabenschaltung ist ein Getriebe (genau genommen ein Planetengetriebe). Und Getriebe sollte man eh nicht unter Last...
S

Stevie

Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
1.136
Details E-Antrieb
Bosch Performance & TQ
Lass es mich so sagen: Eine Nabenschaltung ist ein Getriebe (genau genommen ein Planetengetriebe). Und Getriebe sollte man eh nicht unter Last schalten. Eine Kettenschaltung sollte man, genau genommen, auch nicht unter Last schalten. Eigentlich will die auch nur eine "lockere Drehbewegung" haben, damit die Kette vom einen auf das andere Ritzel transportiert wird. D'rum ist ja, z.B., beim M1 der Gearsensor (eigentlich ein Shiftsensor) in der rechten Kettenstrebe verbaut. Der sorgt auch dafür, dass der Motor, während des Schaltvorgangs, das Drehmoment reduziert bzw. ganz 'raus nimmt.
Genauso kannst du das mit der Rohloff bauen. Ich habe es ja probiert und es funktioniert auch...bis dann bei meinem S-Ped der Antimanipulationsschutz zu schlug.
Ich kenne deinen Händler nicht, aber der sollte vielleicht mal einen Lehrgang "auf Rohloff" machen. Die Rohloff schaltet definitiv unter Last. Klingt nicht toll, findet sie auch nicht ganz so supergut, aber sie schaltet.
 
S

Stevie

Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
1.136
Details E-Antrieb
Bosch Performance & TQ
Dann noch eine Anmerkung zu einem anderen Thema: Ich habe jetzt einen Ped-Motor, mit Modifikation, in meinem S-Ped. Jetzt verdient es auch diesen Namen...;)
 
N

Nero74

Dabei seit
02.03.2021
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
26
Details E-Antrieb
Spitzing-Evo-TQ
Die Motorenproblematik mit den verschiedenen (gesetzlich geregelten) Unterstützungen betrifft mich glücklicherweise nicht.;)
Trotzdem konnte ich mit dieser starken Leistung eine Distanz über 6000km mit einem Antrieb zurücklegen.
Dafür wurde aber viel Wartungsarbeit eingebracht, die mit der Rohloff reduziert werden könnte.
Werde meinen Händler noch einmal auf die Möglichkeit ansprechen, technisch sollte es ja funktionieren.....
 
S

Stevie

Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
1.136
Details E-Antrieb
Bosch Performance & TQ
Das Thema "Motor" ist losgelöst vom Thema "Rohloff". Darum hatte ich es in zwei verschiedene Posts geschrieben.
Die Wartung und natürlich Komfort sowie 3 Gänge mehr sind für mich auch entscheidend.
 
N

Nero74

Dabei seit
02.03.2021
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
26
Details E-Antrieb
Spitzing-Evo-TQ
Ist die Rohloff-Schaltung für die 120 Nm des TQ-Motors ausgelegt und ändert sich durch die Gesamt-Übersetzung die Endgeschwindigkeit?
Wie bedient man die Schaltung? Mit einem Drehgriff oder gibt es auch Schalthebel? Kann ich auch einen Riementrieb verbauen?
Fragen über Fragen......
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Stevie

Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
1.136
Details E-Antrieb
Bosch Performance & TQ
  • Die Rohloff-Schaltung verträgt 130Nm.
  • Die Gesamtübersetzung (Abstufung) ändert sich bereits allein dadurch, dass du dann 14 statt 11 Gänge hast.
  • Die Rohloff hat ein, sagen wir, internes Übersetzungverhältnis, welches du (logischerweise) nicht ändern kannst.
  • Du kannst auf die Rohloffnabe unterschiedliche Ritzel "stecken". Wenn du z.B. die Übersetzung im letzten Gang (14) möglichst genau zu der des S-Peds im 11. Gang haben möchtest, brauchst du hinten ein 16er Ritzel. ...und vorne das serienmäßige 48er Kettenblatt. Nimmst du hinten das kleinstmögliche Ritzel (13er) bist du natürlich seeeehr lang unterwegs. Entsprechend kürzer wird die Übersetzung bei Verwendung eines größeren Ritzels.
  • Die ganze Rohloffumbauorgie funktioniert aber nur beim Ped (und vermutlich der R-Version), da hier keine Überwachung der Trittfrequenz zur Geschwindigkeit stattfindet. Beim S-Ped wird das alles überwacht =>> derzeit keine Chance!!!
  • Umbau auf Riemenantrieb ist wohl ziemlicher Hassel. Erstens verzeiht der Riemen "keine" seitliche Flucht. Da muss du alles mögliche adaptieren und unterlegen, damit der Riemen 100%ig gerade läuft. Zweitens sind wohl die auf dem Markt verfügbaren vorderen Riemenscheiben so klein, dass der Riemen an der Kettenstrebe ankommt. Hier habe ich aber kein detailliertes Wissen, weil ich mich nie so richtig damit beschäftigt habe.
  • Rohloff liefert die Nabe mit einem Drehgriff aus. Du kannst irgendwelche Shimano-Hebel umbauen (mal googlen oder hier im Forum suchen) indem du die Rastung in den Hebeln entfernst. Das ist erforderlich, weil die Rastung der Gänge bei der Rohloff ja in der Nabe erfolgt.
Kollege...da ist jetzt aber eigentlich ein Kasten Bier fällig... :sneaky:
 
N

Nero74

Dabei seit
02.03.2021
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
26
Details E-Antrieb
Spitzing-Evo-TQ
Alles klar, danke für die Infos.
Dann werde ich mal nach nem Kasten Bier schauen...🍻🍺
 
M

Michaelargentin

Dabei seit
19.11.2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
9
Hallo liebe Community,

Ich bin Mika, 32 Jahre alt und bin der neue.
Stevie hat mich auf diesen Bereich verwiesen (tausend dank dafür 😁)

Ich bin zuletzt Orbea Rallon m10 gefahren und ein Haibike s pedelec. Jetzt versuche ich beides zu verbinden.

Ich hab mir diese Woche bei Fahrradwelt international ein BR S pedelec gekauft. Ich denke es ist ein 2020er Modell, es war sehr stark reduziert. Ich komme auf 2020 weil noch die 36er verbaut ist, keine 220er vorne und das schlimmste, eine silberne Motorabdeckung anstatt schwarz 😖. Gekostet hat das gute Stück 8499€.

Zusätzlich hab ich direkt eine 5 Jahres Versicherung(Garantieverlängerung) mit GPS Sender geordert und für 96€ Jährlich ein all inklusive Verschleiß Packet dazu 😁

Das bike wird zum pendeln benutzt werden, ich komme ca auf 10tkm jährlich.

So wie es sein musst Sitz ich schon an Veränderungen obwohl das Rad erst am Samstag abgeholt wird 😅😁

Ich habe mir die erste 26 Seiten durchgelesen, für mehr hat meine Aufmerksamkeitsspanne nicht gereicht.

Ich freue mich auf regen Austausch.

Schon mal direkt eine Frage an die Experten. Könnt ihr mir bitte mit den genauen Dämpfer Abmessungen weiterhelfen? 230x65 vllt?
Die jetzige Feder ist viel zu klein.

Ich liebäugele mit einem 2021 X2 Factory wenn er den passt. Ich bin schon immer besser mit air anstatt coil klargekommen.
 

Anhänge

  • 4CBA9295-890F-46FB-B0A1-660EE9FE802C.jpeg
    4CBA9295-890F-46FB-B0A1-660EE9FE802C.jpeg
    210,7 KB · Aufrufe: 61
S

Stevie

Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
1.136
Details E-Antrieb
Bosch Performance & TQ
Moin, du sprichst / schreibst einmal von Dämpfer und 1x von Feder. Watt denn nu? ...oder doch beides?
 
M

Michaelargentin

Dabei seit
19.11.2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
9
Moin, du sprichst / schreibst einmal von Dämpfer und 1x von Feder. Watt denn nu? ...oder doch beides?

Moin, die Dämpfer sind immer Dämpfer und die Gabel ist immer eine Gabel.

Bei den Dämpfern gibt es die Coil Dämpfer Variante und Air Dämpfer Variante.

Ich würde am liebsten auf ein Luft Dämpfer (Fox float X2) umsteigen, solang ich jedoch nicht weiß ob der passt, fahre ich mein coil Dämpfer weiter. Die Feder muss angepasst werden, ansonsten ist der Verschleiß zu groß, und wie du schmerzlich erfahren hast. Die Wartung ist unverschämt teuer, also versuche ich ihn etwas zu schonen mit der richtigen Feder.

In den letzten Jahren hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Luft Dämpfer mehr Vorteile haben als die Coil Dämpfer; solang man nicht konstant Enduro fährt.
 
M

Michaelargentin

Dabei seit
19.11.2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
9
So, jetzt habe ich alle 74 Seiten durch.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mit mein S Pedelec, eine eagle Kassette mit 11-50 fahren könnte? 11Fach(vorausgesetzt der Händler stellt die Übersetzung über Diagnosesoftware um).
Also direkt ein Sram Schaltwerk und Schalter
🤔
versteht mich nicht falsch aber ich tue einiges für eine Oil Slick Kassette und Kette
😅


Ich brauche keine elektrische Schaltung, und den Schaltsensor würde ich drin lassen.

Es ist zwar unsinnig aber mich reizen die Farben von Sram: Kupfer/oil slick.
 
S

Stevie

Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
1.136
Details E-Antrieb
Bosch Performance & TQ
So, jetzt habe ich alle 74 Seiten durch.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mit mein S Pedelec, eine eagle Kassette mit 11-50 fahren könnte? 11Fach(vorausgesetzt der Händler stellt die Übersetzung über Diagnosesoftware um).
Also direkt ein Sram Schaltwerk und Schalter
🤔
versteht mich nicht falsch aber ich tue einiges für eine Oil Slick Kassette und Kette
😅


Ich brauche keine elektrische Schaltung, und den Schaltsensor würde ich drin lassen.

Es ist zwar unsinnig aber mich reizen die Farben von Sram: Kupfer/oil slick.
Du solltest dir Übersetzung vorher mit dem Händler abstimmen. Soweit ich weiß, kannst du die nicht frei wählen, sondern musst eine aus 3 verfügbaren wählen
 
M

Michaelargentin

Dabei seit
19.11.2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
9
Okay, danke dir 😁

So, das s pedelec setting lässt sich auf gar keinen Fall tunen. Möchte ich einen pedelec Motor im Austausch, kassieren die, die Papiere ein. Das ist ein Jammer, die 45 km/h reichen mir, auch das versichert fahren finde ich toll.
Es wäre nice die Unterstützung und so, ja ich weiß tausend mal besprochen.

Wäre mal interessant zu wissen was ein Motor an sich kostet, nicht im Austausch.
 
M

Michaelargentin

Dabei seit
19.11.2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
9
Ich würde gerne an der Optik etwas ändern. Da ich eh den Rahmen folieren möchte, überlege ich farblich etwas abzusetzen. Ich bin nicht der größte Fan von zu viel Gold (ja ich weiß, dann eine BR EDITION).

Habt ihr ein Vorschlag wie ich an das Logo und den Rest komme? Als Datei um daraus das ganze in weiß folieren zu lassen?
 
S

Stevie

Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
1.136
Details E-Antrieb
Bosch Performance & TQ
Welches Setting meinst du? Alles was sich auf Funktionen innerhalb der Motor-FW bezieht kannst du getrost vergessen.
Motor gibt es m.W. nur im Tausch. Man möchte gerne immer ganz genau wissen, welcher Motor mit welcher Serien-Nr. in welchem Rshmen mit welcher Nr. steckt.
Man möchte auch vermeiden, dass sich jemand einen Zweitmotor auf die Werkbank legt und sich mal etwas genauer ansieht😉
 
M

Michaelargentin

Dabei seit
19.11.2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
9
Ja genau Motor und alles Drumherum.

Mir gefällt es mit einem Versicherungskennzeichen unterwegs zu sein, die 45 km/h sind auch mehr als genug für mich. Nur der Gedankengang der Drosselung nervt mich etwas.
Sobald einer sich da dran traut bin ich dabei.
 
F

Fritti

Dabei seit
17.05.2019
Beiträge
606
Punkte Reaktionen
232
Na ja, wenn man ein Bike ausschlachtet und den Motor umbaut, bekommt ja niemand was davon mit. Gab doch schon mal einen gebrauchten Motor im Netz, je älter die Räder werden, desto mehr Angebot wird wohl entstehen. Ist also sehr fraglich, ob M1 tatsächlich alles so genau weiß. Die interessiert doch in erster Linie, ob Garantiefälle vor oder nach Ablauf der Garantiezeit auftreten... Und wenn viele Ersatzmotoren erwerben wollen, kriegen sie schon mit, wie gut oder nicht gut ihr Zeugs ist, da braucht es doch keine aufwändige Nachverfolgung mit Datenbank, oder?
 
Thema:

M1 Spitzing Evolution Besitzer - Ist es zu stark, bist du zu schwach 👍😉

Oben