S
Stevie
- Dabei seit
- 25.06.2018
- Beiträge
- 1.360
- Punkte Reaktionen
- 1.136
- Details E-Antrieb
- Bosch Performance & TQ
Lass es mich so sagen: Eine Nabenschaltung ist ein Getriebe (genau genommen ein Planetengetriebe). Und Getriebe sollte man eh nicht unter Last schalten. Eine Kettenschaltung sollte man, genau genommen, auch nicht unter Last schalten. Eigentlich will die auch nur eine "lockere Drehbewegung" haben, damit die Kette vom einen auf das andere Ritzel transportiert wird. D'rum ist ja, z.B., beim M1 der Gearsensor (eigentlich ein Shiftsensor) in der rechten Kettenstrebe verbaut. Der sorgt auch dafür, dass der Motor, während des Schaltvorgangs, das Drehmoment reduziert bzw. ganz 'raus nimmt.
Genauso kannst du das mit der Rohloff bauen. Ich habe es ja probiert und es funktioniert auch...bis dann bei meinem S-Ped der Antimanipulationsschutz zu schlug.
Ich kenne deinen Händler nicht, aber der sollte vielleicht mal einen Lehrgang "auf Rohloff" machen. Die Rohloff schaltet definitiv unter Last. Klingt nicht toll, findet sie auch nicht ganz so supergut, aber sie schaltet.
Genauso kannst du das mit der Rohloff bauen. Ich habe es ja probiert und es funktioniert auch...bis dann bei meinem S-Ped der Antimanipulationsschutz zu schlug.
Ich kenne deinen Händler nicht, aber der sollte vielleicht mal einen Lehrgang "auf Rohloff" machen. Die Rohloff schaltet definitiv unter Last. Klingt nicht toll, findet sie auch nicht ganz so supergut, aber sie schaltet.